Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte hier gerne meine bisher mit verschiedenen Felgenreiniger gemachten Erfahrungen kund tun. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung. Ich sprühe den Reiniger 5 Minuten vor der Fahrzeugwäsche auf die Felge, danach wird entweder durch die Waschstraße gefahren, oder der Wagen mit dem Hochdruckreiniger abgeblasen. Manuelle Nachreinigung geht mir auf den Nerv, erfolgt deshalb nur selten.

 

 

Dr.Wack P21S Power Gel (rot): Der beste Reiniger, den ich kenne. Löst sogar die vergilbten Stellen, welche geraume Zeit nicht gereinigt wurden. Gute Gelkonsistenz, säurefrei, super. Leider mit fast 20€ für nen halben Liter sehr teuer. 2-Liter Nachfüllpack etwas günstiger.

 

Dr.Wack P21S (grün): Kostet die Hälfte des roten, ist allerdings auch nicht ganz so wirksam. Etwas längere Einwirkzeiten helfen und lassen den Reiniger für normale Verschmutzungen absolut ausreichend erscheinen. Säurefrei ist er auch.

 

Würth Intensiv Felgenreiniger: Rot, säurefrei, Liter ca. 12€. In der Wirkung vergleichbar mit dem grünen Dr.Wack, also ebenfalls völlig ok.

 

Cartechnic Felgenreiniger rot: 0,5 Liter ca. 4 Euro und keinen davon wert. Das Zeug brennt in den Augen, wenn es auf die warme Bremse kommt, ansonsten sind die Effekte sehr übersichtlich...

 

 

Wer hat noch weitere Erfahrungen mit Felgenreinigern gemacht, bitte anhängen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wasser, Seife, Leder. Da ich meine Felgen regelmäßig putze ist das völlig ausreichend.

 

Mein Auto kommt immer in die Waschstraße, aber meine Felgen wasche ich meist per Hand. :crazy:

Bearbeitet von ca3sium
Geschrieben

Hab die Felgen mal mit Insektenentferner eingeschäumt (hatte gerade nichts passendes zuhause) und das funktionierte super!

 

Draufspühen 3 Minuten warten und einfach drüberwischen und alles ist sauber:D

Geschrieben

wir sollten noch auf die Erfahrung von Durnessssss -den emsigsten Felgenreiniger- den ich hier kenne- einholen:D

 

Da bei meiner Sparkugel die Radkappen davor sitzen,

werden die Felgen nur nach dem Wechsel Sommer/Winter

mit Schwamm und Shampoo und Wasser gereinigt.

 

Die Radkappen werden bei der normalen Wäsche sauber.

Geschrieben
Billigfelgenreiniger vom Aldi, das ding is super :D Gibt es aber auch nicht immer...

 

 

Hab ich auch neulich auch mal probiert. Funktioniert echt super.

Der Felgenreiniger war immer im paket mit Kunststoffpflege und Politur etc.

 

Werde es aber nur nutzen um den Bremsstaub auf der Innenseite der Felge mal ab und an zu lösen. Von außen werden sie mit Seife und Wasser und Schwamm gut sauber :)

Geschrieben

Nachdem ich die ganzen teuren Felgenreiniger probiert habe, verwende ich seit einiger Zeit "Bref Power -Fettlöser" von Henkel .Da kostet die 750 ml Sprühflache 2,90.Funktioniert bestens !

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

könnte meinen Nachbarn mal fragen der putzt seine Zuhälterfelgen nach jeder Ausfahrt gleich am Strassenrand.

Der hat bestimmt schon alles durch gemacht....

Geschrieben
Da freut sich der Klarlack ... *kopfschüttel*

 

Ach Gott... es sind FELGEN. Das sind die Dinger, die machen, dass mein Auto nicht auf dem Bauch sitzt. Die mach ich sauber, damit ich keine dreckigen Finger bekomme, und das wars...

 

Naja, vermutlich fahre ich genau deswegen mittlerweile Stahl ;)

Geschrieben

Hallo!

 

Was macht Ihr immer mit Euren Felgen, dass Ihr zu den (m.E. überteuerten) Spezialreinigern aus dem Zubehörhandel greifen müsst? ;) So lange man nicht gerade Felgen im "Zahnbürstenspeichendesign" hat, geht doch alles locker in der Waschstraße runter. Ich habe außerdem beim Radwechsel (Winter- / Sommerräder) vor dem Einlagern der Räder die Felgen innen immer noch mit Bürste und Spülmittel-Wasser-Gemisch problemlos sauber bekommen. Und diese Reinigung fällt ja auch nur 1x im Jahr an.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben
Hallo!

 

Was macht Ihr immer mit Euren Felgen, dass Ihr zu den (m.E. überteuerten) Spezialreinigern aus dem Zubehörhandel greifen müsst? ;) So lange man nicht gerade Felgen im "Zahnbürstenspeichendesign" hat, geht doch alles locker in der Waschstraße runter. Ich habe außerdem beim Radwechsel (Winter- / Sommerräder) vor dem Einlagern der Räder die Felgen innen immer noch mit Bürste und Spülmittel-Wasser-Gemisch problemlos sauber bekommen. Und diese Reinigung fällt ja auch nur 1x im Jahr an.

 

CU!

 

Martin

 

Vielleicht fährt der Eine oder Andere mit mehr Leistung herum oder ist einfach flotter unterwegs und benutzt die Bremsen auch ab und an .;):janeistklar:

Ich müsste meine Felgen alle paar Tage putzen.:rolleyes:

 

p.s. Nicht jeder "darf" durch die Waschstraße fahren ;) und selbst wenn, die Waschanlagenbetreiber haben meist einen Felgenreiniger, mit dem se die Felgen vorher einsprühen.:)

Geschrieben

ja das wird es sein....

 

als 1,2er Fahrer benutzt man ja nur selten die Bremsen...

meine "Dünnen Scheiben" haben ja auch 160.000Km gehalten...

Deshalb muss ich die Felgen auch nur alle halbe Jahr putzen..:janeistklar:

Geschrieben
ja das wird es sein....

 

als 1,2er Fahrer benutzt man ja nur selten die Bremsen...

meine "Dünnen Scheiben" haben ja auch 160.000Km gehalten...

Deshalb muss ich die Felgen auch nur alle halbe Jahr putzen..:janeistklar:

Na wie gut das wir drüber gesprochen haben...

Geschrieben

Ich mache das mit den Felgen schon seit Jahren so:

 

1. Felgendesign mit möglichst glatten Oberflächen und wenigen Speichen aussuchen.

 

2. Felgen regelmäßig (2x im Jahr) mit normalem Autowachs behandeln.

 

3. Felgen bei jedem Waschen mit dem Schwamm und normalem Autoshampoo reinigen.

 

So geht der Bremsstaub sehr leicht runter und ich kann auf jegliche Felgenreiniger verzichten.

Geschrieben (bearbeitet)
Vielleicht fährt der Eine oder Andere mit mehr Leistung herum oder ist einfach flotter unterwegs und benutzt die Bremsen auch ab und an .;):janeistklar:

Wer bremst, ist feige! Oder verliert! :janeistklar:Ob der FSI-Fahrer bei der heutigen Verkehrsdichte auf deutschen Autobahnen, die zu nahezu 80% mit Tempolimits belegt sind, flotter unterwegs ist als der Normalo-A2-Fahrer, möchte ich bezweifeln. ;)

 

... die Waschanlagenbetreiber haben meist einen Felgenreiniger, mit dem se die Felgen vorher einsprühen.:)
Dann isses ja auch gut - und es erspart mir trotzdem den Weg zu a.t.u. (alles teurer Unsinn) :D

 

CU!

 

Martin

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Hallo,

 

zunächst das Wichtigste: Nahezu alle Aluminiumräder sind heute lackiert, das war mal bei den gesenkgeschmiedeten Alus für Daimler und Porsche in den 70igern anders.

Viele Felgenreiniger basieren heute noch auf den Erfahrungen mit diesen eloxierten Felgen. An lackierten Felgen machen sie nur Schäden auf Dauer.

 

Ergo sollten lackierte Alus die Pflege bekommen wie der normale Lack auch. Oder würdet Ihr den A2, ist ja schliesslich aus Alu, mit Alufelgenreiniger einsprühen?

 

Meine Methode ist folgende, Felgen waschen wenn auch der Wagen gewaschen wird, kaltes Regenwasser mit wenig neutraler Pastenseife aus dem 5 Ltr Voratseimer, auch Schmierseife genannt. Bei der Verwendung von Trinkwasser muß etwas mehr Pastenseife dosiert werden da der Kalkgehalt etwas Seife verbraucht.

Mit dieser Mischung reinige ich Innenraum, Ledersitze und auch die Türrahmen, größte Verschmutzung zuletzt...

Auch für außen mische ich mir einen 15 Ltr Eimer, vorher gut naß machen, möglichst viel Schmutz mit Wasserstrahl entfernen und dann mit viel tunken einer weichen Waschbürste reinigen.

Die Felgen werden wie der Rest der Lackierung 1-2mal im Jahr mit schleifmittelfreiem Neuwagenbalsam gewachst.

 

Gibts mal Schlieren beim auspolieren mit Polierwatte gehe ich mit dem Metabo Winkelpolierer und 200mm Lammfell am Schluß kurz drüber, etwa mit 1200 U/min, danach glänzt alles.

Geschrieben
... Nahezu alle Aluminiumräder sind heute lackiert, das war mal bei den gesenkgeschmiedeten Alus für Daimler und Porsche in den 70igern anders....

 

Die gesenkgeschmiedeten Aluräder von Mercedes-Benz waren immer lackiert ! - Porsche weiß ich nicht genau - gehe aber davon aus, denn ohne Lackschutz wären auch die schönen Füchse auf den 911ern ruckzuck hinüber gewesen.

Geschrieben
Hallo,

 

Nahezu alle Aluminiumräder sind heute lackiert

An lackierten Felgen machen sie nur Schäden auf Dauer.

 

Ergo sollten lackierte Alus die Pflege bekommen wie der normale Lack auch. Oder würdet Ihr den A2, ist ja schliesslich aus Alu, mit Alufelgenreiniger einsprühen?

 

Ich habe noch nie verstanden, wieso auf den Felgenreinigern "Für Alufelgen geeignet" steht.

 

Weil die ja wirklich alle Lackiert sind.

Somit ist es ja völlig egal, auf welchem Material der Lack aufgebracht wurde.

 

Vielleicht sind sie für blanke Fahrradfelgen geeignet.

Geschrieben

btt:

 

Ich hab letztes Jahr den Nigrin-Felgenreiniger ausprobiert (silberne Plastikflasche) und finde den genial...

 

Ich hab sogar die seit Jahren! nicht ordentlich geputzten Telefon-Wählscheiben des 8L meiner Frau wieder wie neu hinbekommen... bin schwer begeistert gewesen.

 

Allerdings war das mein erster Einsatz von Felgenreiniger, sonst hab ich die Felgen immer schön beim Waschen mit Schwamm und viel Neutralseife mitgewienert...

 

Dennoch: Dieses Jahr hab ich irgend einen Billig-Reiniger von der Tanke gekauft. Der taugt keinen Schuss Pulver... Reinigungswirkung nahe Null...

Geschrieben

Mein Tipp:

S100 Motorradreiniger =)

einsprühen, 10-15min einwirken lassen und mit dem Dampfstrahler abspritzen. Entfernt wirklich jeden Dreck effektiv.

Gibts bei Louis, Polo. Kostet mit Sprühkopf und Schwamm 20,- der Liter, Nachfüllflasche 17,-

Greift keine Lacke oder Gummis an! Ist halt nen sehr guter Komplettreiniger

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe noch nie verstanden, wieso auf den Felgenreinigern "Für Alufelgen geeignet" steht.

 

Die Reiniger müssen frei von Alkali sein, da sonst die Aluminiumlegierung an den immer vorhandenen Schadstellen im Lack (hervorgerufen durch Steinschläge, Borstein-Berührungen usw.) angegriffen würde. Stahlfelgen sind gegen Alkali unempfindlich. Ausserdem dürfen keine scharfen Lösemittel enthalten sein, welche den Felgenlack angreifen (verursachen mattes Aussehen).

Also, Felgenreiniger können deshalb dann schon "für Aluminiumfelgen geeignet" sein.

 

Selber finde ich, dass eine in eine Sprühflasche abgefüllte Spülmittellösung den selben Zweck erfüllt, zusammen mit einer nicht zu harten Bürste...

 

Gruss Markus

 

PS. S100 von Dr. Wack habe ich auch früher für mein Motorrad verwendet. Ist sehr gut, aber teuer! Ein Verdickungsmittel verhindert das zu rasche Ablaufen und so kann der Reiniger länger einwirken. Löst auch gut lehmigen (tonhaltigen) Schmutz, der beim Waschen manchmal schlecht weggeht.

Bearbeitet von blacky1.2
Geschrieben

Ich verdünne meinen Dr. Wack immer 1:1 mit Wasser und fülle das seit neustem dann in einen Pumpsprüher. Lässt sich so einwandfrei dosieren und die Lösekraft ist auch noch ganz ordentlich.

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

NIGRIN EvoTec Felgenreiniger Art.-Nr. 73929

 

Ich habe jetzt an den Radkappen vom Arosa (über 160.000km auf der Uhr und noch nie einen Felgenreiniger benutzt) den Nigrin Reiniger probiert.

 

Ich bin begeistert, das einzige was man beachten muss: einfach lange genug warten....

 

Die schwarzen und gelblichen Ablagerungen wurden nach der ersten Behandlung fast vollständig entfernt.

 

Leider kein vorher Foto gemacht.

 

Der Reiniger ist auch für unlackierte Alufelgen geeignet, greift Alu also überhaupt nicht an. Es muss auch keine max. Einwirkzeit beachtet werden.

NIGRIN EvoTec Felgenreiniger

 

Bei A.T.U. aktuell im Angebot für 10€.

 

edit: hier noch ein nachher Bild nach der 1. Anwendung

58933b9009aa6_IMG_18621.jpg.dad9686e20b94362496bd3d08caeb17b.jpg

Bearbeitet von arosist
Geschrieben

Der Felgenreiniger von Lidl ist nicht zu empfehlen. Da ist Wasser und Seife genauso gut. Der zweifarbige von Shell ich ganz OK. Leider etwas teuer. Pulle ordentlich schütteln, bis die beiden Komponenten gut vermischt sind, sprühen, abwischen und fertig.

Geschrieben

Also vom normalen Nigrin Felgenreiniger kann ich auch nur abraten, zumindest wenns um hartnäckigen Bremsstaub geht.

Der ist einfach nicht stark genug!Den lässt man relativ lange einwirken,aber dabei kommt nicht viel bei rum!

Der Evotec ist vielleicht besser(kann ich nicht beurteilen)

Was ich empfehlen kann ist das hier:

Sonax Felgenpflege Set Felgenreiniger + Felgenschwamm | eBay

Das Zeug oxidiert/reagiert sofort!

Sonax Extreme..

Dort ist der Name echt Programm.

Der reagiert bestimmt 10x schneller,als der normale Nigrin Felgenreiniger..

Bei wirklich teuren Felgen, hätte ich da schon fast Angst um meine Felge!

Bis dato brauche ich dank Ceramic Bremsbeläge aber keinen Felgenreiniger!

Geschrieben

Der damit es auch ganz korrekt ist.

Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus!

 

Gibts auch in einer 2x500ml Jubiläums Aktion für knapp 14€!

Dieser Felgenreiniger bringt zumindest sichtbarer Erfolge.

Der ATU Felgenreiniger Professional Car Care & Nigrin Felgenreiniger waren für mich einfach nicht gut genug.

Geschrieben
Der Felgenreiniger von Lidl ist nicht zu empfehlen. Da ist Wasser und Seife genauso gut. Der zweifarbige von Shell ich ganz OK. Leider etwas teuer. Pulle ordentlich schütteln, bis die beiden Komponenten gut vermischt sind, sprühen, abwischen und fertig.

 

Hm, kann ich so nicht bestätigen.

Hab den von Lidl, diese schwarze Sprühflasche und bin super zufrieden. Aufsprühen, zwei Minuten einwirken lassen und mit dem Hochdruckreiniger (ca. 50°C) absprühen, fertig.

 

Ich hatte mir bei der letzten Aktion gleich 3 Flaschen geholt, waren ja sehr günstig.

Geschrieben
Hm, kann ich so nicht bestätigen.

Hab den von Lidl, diese schwarze Sprühflasche und bin super zufrieden. Aufsprühen, zwei Minuten einwirken lassen und mit dem Hochdruckreiniger (ca. 50°C) absprühen, fertig.

 

Ich hatte mir bei der letzten Aktion gleich 3 Flaschen geholt, waren ja sehr günstig.

 

 

Im Sauerland ist der Bremsstaub und anderer Dreck vielleicht etwas intensiver als im hohen Norden!;) Bei dem ewigen rauf und runter bei uns ist man ja ständig am bremsen, da wird die Felge schon mal recht warm. Ich sollte die Felgen besser alle 3 Tage reinigen. Dann geht es sicher leichter!

Geschrieben

Ich nehm mittlerweile Jetseal von den Chemical brothers und versiegele die Felgen damit alle 3 Monate. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, reicht klares Wasser aus dem Hochdruckreiniger, Nachwischen nicht nötig.

Geschrieben
Ich nehm mittlerweile Jetseal von den Chemical brothers und versiegele die Felgen damit alle 3 Monate. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, reicht klares Wasser aus dem Hochdruckreiniger, Nachwischen nicht nötig.

Sehr gut funktioniert auch "Bref" Power Fettlöser von Henkel.

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Hallo,

 

vor Bref muß ich warnen, der hat bei uns Echtlinoleum verätzt, und zwar unreparabel, Sauzeug:-(((

 

Alufelgen 1-2 mal im Jahr wachsen dann hat man nie Probleme beim Reinigen.

Geschrieben

Mit Felgenwachs? Ich hab so die Erfahrung gemacht, dass die Felge mit Wachs zwar gut wieder sauber wird, aber dafür auf der gewachsten Felge der Staub viel leichter hängen bleibt und die Felge dann schneller dreckig ausschaut.

 

Wenn man gleich Beläge und Scheiben montiert, die möglichst wenig Dreck verursachen, dann ist schon sehr viel gewonnen.

Geschrieben

Hallo A2-D2,

 

nein, direkt mit dem Wachs was man auch für den Lack nimmt, Aluräder sind ja lackiert.

Die Felgen verdrecken nicht schneller als der Rest des A2, und ganz wichtig der Bremsstaub brennt nicht ein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
NIGRIN EvoTec Felgenreiniger Art.-Nr. 73929

 

 

Bei A.T.U. aktuell im Angebot für 10€.

 

edit: hier noch ein nachher Bild nach der 1. Anwendung

 

 

Kann dem Vorredner nur zustimmen, habe ebenfalls gute Erfahrung mit diesem Nigrin gemacht. Kostet regulär 18 €, aktuell ca. 11 € im Probierangebot bei ATU. Ist ein Spray/gel, welches bei "Fertig" die Farbe wechselt. Ist ein nettes Gimmick braucht aber kein Mensch dass einem der Felegnreiniger sagt wann er fertig ist.

 

Bei meinem anderen Hobby "ALfa Romeo" versiegle ich 1 x im Frühjahr das komplette Auto (inklusive Felgen) mit "Liquid Glass" ist ein Hammerzeugs! Hält bis in den Herbst , nur mit Dampfstrahler abdampfen - fertig. Einziges Manko, vor der Versiegelung muss das Auto piko bello sauber sein. Vor dem Erstauftrg von "liquid Glass" zunächst mit Teerentferner und Lackreinger alles säubern, anschließend 2 Lagen Versiegelung . Die ganze Prozedur für ein ganzes Auto nimmt dann aber den gesamten Samstag von 8 bis 8 in Anspruch. In den Folgejahren reicht je 1 Auftrag der Versiegelung ( ca. 2 h) . Unterjährig verbessert werden kann der Effekt, wenn auch das Liquid Glass Shampoo benutz wird. Das ganze hat seinen Preis die Versiegelung 450 ml kostet je nach Nachfrage zwischen 50-70 € !

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe exzellente Erfahrungen mit WC-Fix-3-Fach Kraftgel der Fa. Luhns (ALDI) gemacht! Zuerst Felgen so gewaschen. Da sieht man, was mit normalen Mittelchen so geht. Anschließend Eimer warmes Wasser und ca. 100ml-150ml vom Kloreiniger. Fazit. Der schwarze Bremsstaub löst sich beim Wischen mit Mikrofasertuch(gröbere Variante) komplett OHNE den Lack zu schädigen. Also ich hab meinen Felgenreiniger gefunden! Die Felgen, ( 6 Jahre alte Style-Felgen, denen keine nennenswerte Pflege in ihrem bisherigen Leben zukam, waren anschließend fleckenfrei. Vor allem innenseitig sah die Felge aus wie (fast) neu!

 

Ausprobieren! Billiger geht nicht!

Geschrieben

Ich würde auf meine Felgen keine Alkalischen Reiniger aufsprühen (Bref, etc.)...

Macht auch kein Sinn, da Bremsstaub keine organische Verschmutzung ist!

 

Es gibt Felgenreiniger auf Säurebasis, die Bremsbacken, Radschrauben und Felgen nicht angreifen aber Trotzdem Hocheffektiv arbeiten.

Diese Produkte finden leider nicht den Weg zum Endkunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd auch keine alkalischen Reiniger draufsprühen. WC-Fix enthält neben nichtionischen Tensiden noch organische Säuren und keine alkalischen (Laugen). Bremsbeläge enthalten bindende Harze (organische Verbindungen!), die unter Reibung verkoken und anschließend als klebriger Staub auf deiner Felge landen. Warum glaubst Du, habe ich nach einem Mittelchen gesucht, welches organische Säuren enthält?

 

Glaubst Du allen Ernstes, wenn Du ne Flasche handelsüblichen Felgenreiniger für 11,- statt 18,- € kaufst, was wesentlich besseres bekommst? Glaub es nicht, wir werden nämlich als Konsument von vorne bis hinten vergackeiert!

 

Übrigens: Ein Liter WC-Fix kostet, glaub ich, neunundneunzig Euro-Cent. (0,99 €/Liter)

Bearbeitet von VFRiend
Geschrieben (bearbeitet)

Bremsbeläge bestehen sehr wohl aus organischen Substanzen: Die bindenen Harze sind organischer Natur und diese verkoken beim Bremsen (Hitzeentwicklung) Verkokung ist eine unvollständige Verbrennung, die Reste sammeln sich als klebriger Staub auf der Felge, daher auch die Hartnäckigkeit beim Abwaschen.

 

Und genau deshalb habe ich ein Mittelchen gesucht, welches nichtionische Tenside und organische Säuren enthält.

Bearbeitet von VFRiend

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.