Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Miteinander!

Leider scheitere ich daran was mein zukünftiger A2 für einen Motor bekommt.

1,2L TDI ist schon mal gestorben.

Das Auto wird zu 60% innerorts und zu 40% Autobahn und überland bewegt.

 

Bis dato schwanke ich immer noch zwischen 1,4L TDI und dem FSI.

Vom 75Ps Benziner hört man nicht so wirklich gutes.

 

Klar werde ich mit allen einmal fahren! Kein Thema!

 

Dennoch was würdet ihr sagen?

Geschrieben

Ohne die jährlich geplante Laufleistung zu kennen, sagen wir erstmal garnix ;). Vom Benziner hört man genau so viel Gutes wie vom 1.2er, vom 90PS oder vom FSI. Da hat eben jeder sein Kreuz zu schleppen...

Geschrieben
Ohne die jährlich geplante Laufleistung zu kennen, sagen wir erstmal garnix ;).

 

Oh was für ein Fehler!

:eek::P

 

ca. 12000km.

 

Die Kosten stehen nicht wirklich im Vordergrund!

Geschrieben
FSI oder 1.4er, der Diesel wird bei dir ja niemals warm...

Ok .... langsam wirds interessant!

 

Ach ja bevor ich es vergesse!

TOP Forum hier! Danke euch allen!

Geschrieben

Der 1.4er macht genau so wenig oder viele Probleme wie andere. Millionenfach verbaut kommt auch der Schrauber umme Ecke damit zurecht.

 

Der FSI ist mit seinem Schichtladebetrieb wohl gewöhnungsbedürftig zu fahren. Der 1.4er als normaler Sauger ist da eben "normaler".

Geschrieben
Der 1.4er macht genau so wenig oder viele Probleme wie andere. Millionenfach verbaut kommt auch der Schrauber umme Ecke damit zurecht.

 

Der FSI ist mit seinem Schichtladebetrieb wohl gewöhnungsbedürftig zu fahren. Der 1.4er als normaler Sauger ist da eben "normaler".

 

Schichtladebetrieb, was ist das?

Vielleicht kann mir jemand einfach erklären wir ich mir das Fahrverhalten vorstellen kann. (vom FSI)

Geschrieben

Vielleicht kann mir jemand einfach erklären wir ich mir das Fahrverhalten vorstellen kann. (vom FSI)

 

Ganz grob gesagt:

 

Bis ca. 3000 U/min glaubst du nicht, daß der Motor 110PS hat.

Über 3000 U/min entfaltet der Motor besagte Leistung.

 

Wenn man sich darauf eingestellt hat kann man es entweder ruhig angehen lassen und cruised spritsparend, oder man hält die Drehzahl über 3500 Umdrehungen und ist recht flott unterwegs.

 

Wenn man das gesammte Drehzahlband nutzt, wirkt es in den niederen Gängen recht unharmonisch weil sich die Kraftentfaltung unter 3000 und über 3000 deutlich unterscheidet.

Wurde hier auch schon ähnlich einem Turboantrieb der frühen Jahre beschrieben.

Geschrieben
Der 1.4er macht genau so wenig oder viele Probleme wie andere. Millionenfach verbaut kommt auch der Schrauber umme Ecke damit zurecht.

 

Der FSI ist mit seinem Schichtladebetrieb wohl gewöhnungsbedürftig zu fahren. Der 1.4er als normaler Sauger ist da eben "normaler".

 

 

Und die ganze E10-Sprit-Problematik lässt einen beim 1.4i völlig kalt...

Geschrieben

Gewöhnungsbedürftig ist das Anfahrverhalten vom FSI. Bei mir kommt es immer noch vor, das ich mit zu viel Gas anfahre und mir dabei wie ein Anfänger vorkomme. Hängt aber auch wohl zum Teil mit dem E-Gaspedal zusammen. Gerade wenn die Klimaanlage läuft ist die Anfahrschwäche ziemlich ausgeprägt. Gerade im Stadtverkehr kann das schon machmal extrem nerven. Wenn dieses "Problem" aber erst mal überwunden ist und der Kleine rollt, läßt er sich auch sehr schaltfaul bewegen. In der Stadt im 5ten Gang mitschwimmen ist kein Problem. Und wenn es mal zügiger sein soll, muß man halt ein wenig schalten :D Verbrauchstechnisch liege ich bei ca. 6,5 - 6,9 l/100km. Bei überwiegend (für den FSI) Kurzstrecke , d.h. 16km zur Arbeit und zurück (Stichwort "Schichtladung" bei warmen Motor).

 

Gruß Bernd

 

Am besten einfach mal fahren und schauen, welche Motorcharakteristik besser zu deinem Fahrstil paßt.

Geschrieben

Wird das Gemisch im A2 FSI jetzt geschichtet,oder nicht.

Es heisst doch,das VW nach zahlreichen,auch prinzipiellen Problemen

die FSI nur noch im Homogenbetrieb laufen lässt.

Und wenn es so ist,warum heissen die dann noch FSI ?

 

so long

Geschrieben

Stimmt wohl, betrifft aber nach Aussage eines Mechanikers in meiner bevorzugten Werkstatt den A2 FSI von mir (11/2002) noch nicht.

Hier wird noch geschichtet, mit allen Vor und Nachteilen.

Obs über die komplette Bauzeit so war weiß ich aber nicht.

 

Gruß Simon

Geschrieben

Also bei der Jahresfahrleistung rechnet sich ein Diesel nicht.

Außerdem ist der Diesel im A2 unbestritten deutlich lauter als die Benziner.

In der Stadt ist kaum ein Unterschied zwischen FSI und 1.4 zu bemerken.

Auf der BAB hängt es vom Fahrstil ab, zum cruisen reicht der 1.4er allemale, ab 120 hat der FSI einen deutlich spürbaren Leistungsvorteil. Der FSI hat ähnlich wie der 1.2er (und bedingt auch der 90 PS TDI) ein höheres Kult- und Liebhaberpotenzial, weil er einer der wenigen echten (!!) Mager-FSI mit Speicherkat ist der jemals gebaut wurde und ziemlich viel Technologie unter der Haube hat.

Aber, viel Technologie bedeutet auch viele potenzielle Fehlerquellen (siehe auch hier im Forum), meiner lief aber bisher bis auf eine Zündspule und einen Kurbelwellensensor problemlos.

 

Gruß Wolfgang

Geschrieben
...

Das Auto wird zu 60% innerorts und zu 40% Autobahn und überland bewegt...

 

Kannst du schon grob sagen, wie das Fahrprofil ausschaut (Strecke am Stück)? Also extrem gesagt: 1.000 km auf einmal und dann steht der Wagen 2 Wochen, oder täglich aber dann nur z.b. 10km?

 

Wenn die Tendenz zu zweitem geht, empfehle ich den Benziner. Der TDI wird ja nichtmal bei den fönigen Temperaturen warm, wenn ich von Reichenhall zum Globus fahr (Temperaturanzeige bei ca. 70 Grad am Ziel).

Nicht das einer nun denkt, warum hat der Hias dann nen TDI: Vorm Umzug sah die Fahrzeugbewegung noch anders aus :)

Geschrieben
Kannst du schon grob sagen, wie das Fahrprofil ausschaut (Strecke am Stück)? Also extrem gesagt: 1.000 km auf einmal und dann steht der Wagen 2 Wochen, oder täglich aber dann nur z.b. 10km?

 

Wenn die Tendenz zu zweitem geht, empfehle ich den Benziner. Der TDI wird ja nichtmal bei den fönigen Temperaturen warm, wenn ich von Reichenhall zum Globus fahr (Temperaturanzeige bei ca. 70 Grad am Ziel).

Nicht das einer nun denkt, warum hat der Hias dann nen TDI: Vorm Umzug sah die Fahrzeugbewegung noch anders aus :)

 

Hi Matthias!

Ja.... ich tendiere nun auch zum Benziner.... 1,4L oder FSI nur beim FSi macht mir das E10 Problem noch zu schaffen.

Geschrieben
Dann nimm einen 1.4er und freu dich und trotze allen Wiedrigkeiten :)

 

Mein Gedanke geht eh in die Richtung!

Nur will ich halt auch das sich dann mit 17er auch noch was rührt und ich nicht glaube ich Stehe im OBus.:)

 

Das Problem mit dem E10 wird sich ja voraussichtlich nicht lösen oder?

Geschrieben

Thema E10:

War das damals nicht so, dass nur das Super betroffen wäre?

Super Plus bliebe doch so, wie es ist.

 

Wenn es denn so wäre, könnten die FSI aufs Super+ ausweichen (das sie laut Audi ohnehin bekommen sollten ;))

Geschrieben

Super Plus hatte damals nur den Hintergrund, das dies der einzige schwefelarme Sprit war, den es gab. Mitlerweile sind aber alle Spritsorten schwefelarm, so das Motorentechnisch keine Einbußen mit 95oktan gibt.

 

Heißt also, das ich irgendwann wahrscheinlich gezwungen werde, den teuren Saft zu tanken oder mein Auto ein zu motten...

Geschrieben

Für proder bedeutet das also, dass er auch nach der E10 beimischung auf Super+ umsteigen kann.

Und da er wohl das eine oder andere mal in Salzburg tanken wird, wird finanziell auch ned so schlimm sein ;)

 

Zumal:

12000km/Jahr bedeutet einen Spritverbrauch bei angenommenen 7,5L/100km von 900L/Jahr. Bei einem Preiunterschied von 10 Cent Super zu Super+ sind das Mehrkosten von 90€ im Jahr.

Geschrieben
Thema E10:

War das damals nicht so, dass nur das Super betroffen wäre?

Super Plus bliebe doch so, wie es ist.

 

Wenn es denn so wäre, könnten die FSI aufs Super+ ausweichen (das sie laut Audi ohnehin bekommen sollten ;))

 

Tja und das ist halt die gute Frage.

Ich will mir halt keine Baustelle kaufen und mich dann in 2 Jahren ärgern müssen.

Geschrieben
Für proder bedeutet das also, dass er auch nach der E10 beimischung auf Super+ umsteigen kann.

Und da er wohl das eine oder andere mal in Salzburg tanken wird, wird finanziell auch ned so schlimm sein ;)

 

Zumal:

12000km/Jahr bedeutet einen Spritverbrauch bei angenommenen 7,5L/100km von 900L/Jahr. Bei einem Preiunterschied von 10 Cent Super zu Super+ sind das Mehrkosten von 90€ im Jahr.

 

Tolle Rechenaufstellung Danke dir!

90€ pro Jahr lächerlich ...um was diskutieren wir hier.

:)

Geschrieben (bearbeitet)
Thema E10:

War das damals nicht so, dass nur das Super betroffen wäre?

Super Plus bliebe doch so, wie es ist.

 

Wenn es denn so wäre, könnten die FSI aufs Super+ ausweichen (das sie laut Audi ohnehin bekommen sollten ;))

Ich sehe dieser Problematik gelassen entgegen.:janeistklar:Im übrigen kann ich die Anfahrtsschwäche im nidertourigen Bereich nicht bestätigen. Nach dem Einbau eines K&N Filters hat sich das komischerweise völlig gelegt. Man kann den Motor selbst im 2.Gang problemlos hochfahren.

Grüße vom

modellmotor

Bearbeitet von modellmotor
Geschrieben

Zuerst Diesel oder FSI, dann Schichtladung, dann Bioethanol E10, dann gewöhnungsbedüftiges Anfahren,

dann noch 'n Beitrag, dann noch 'n Abraten vom Diesel, dann plötzlich ein 17-Zöller Räderproblem,

dann 'ne weitere Reifenberatung, dann wieder E10, und... und... und...

 

Frage mich wirklich? Pater B hat's doch auf den Punkt gebracht.

 

Und die ganze E10-Sprit-Problematik lässt einen beim 1.4i völlig kalt...

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nummern sind bei Audi archiviert und jederzeit abrufbar.

 

Hinweis vom Moderator
Bemerkung gestrichen, da Bezug auf ein anderes Thema, aus welchem hierher verschoben wurde.

 

Gruß Harry ;).

 

p.s.: Kann dir den kleinen Benziner nur empfehlen.

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben
... Kann dir den kleinen Benziner nur empfehlen.

 

dto ... habe ihn in einem 2005er Baujahr und es ist der leiseste und vibrationsärmste 4-Zylinder-Benziner, den ich je in meinem Fuhrpark hatte.

 

Alle 3-Zylinder-Diesel im Vergleich dazu sind "Rappelkisten". Verbrauchsarm aber schwer erträglich in der Laufkultur.

Geschrieben
Zuerst Diesel oder FSI, dann Schichtladung, dann Bioethanol E10, dann gewöhnungsbedüftiges Anfahren,

dann noch 'n Beitrag, dann noch 'n Abraten vom Diesel, dann plötzlich ein 17-Zöller Räderproblem,

dann 'ne weitere Reifenberatung, dann wieder E10, und... und... und....

Zu einer umfassenden Beratung bezüglich des für den Fragenden richtigen Motors gehört halt mehr, als die reine Angabe der PS oder der Abzug von 0-100km/h mit den 08/15 Rädern.

Da muß man auch Dinge ansprechen, die vielleicht nicht direkt mit dem Motor zusammenhängen, sondern die eher das Gesamtkonzept des gewünschten A2 betreffen.

Geschrieben
Zu einer umfassenden Beratung bezüglich des für den Fragenden richtigen Motors gehört halt mehr, als die reine Angabe der PS oder der Abzug von 0-100km/h mit den 08/15 Rädern.

Da muß man auch Dinge ansprechen, die vielleicht nicht direkt mit dem Motor zusammenhängen, sondern die eher das Gesamtkonzept des gewünschten A2 betreffen.

 

Richtig erkannt. :)

Ich versuch einfach soweit Erfahrung zu sammeln um nicht zum "total" falschen Motor zu greifen.

Der Diesel ist wegen der wenigen KM gestorben bzw. wird dieser bei der Beanspruchung nicht einmal warm!

 

Den 1,4L oder den FSI werde ich mir mal genauer zur "Brust" nehmen. :D

Aber der Thread hat mir bis jetzt viel gebracht.

 

Frage allgemein: Kann man den 1,4l Chiptunen? Bringt das was? Wenn ja wieviel ca. ?

Geschrieben (bearbeitet)

N'Abend proder!

 

Du willst ja die 17 Zöller haben. Die habe ich im Sommer drauf. Vom Komfort her ist bei schlechten Straßen grenzwertig. Und mit 75 PS und 205er oder 215er Breitreifen schiebst du die Schwiegermutter halt nicht so schnell vom Hof:D. Wobei ich mich da dran gewöhnt habe und freue mich über den Anblick:). Aber jetzt bei 165er Winterreifen denkt man immer, dass man 10 PS mehr hat, reine Gewöhnungssache. Die älteren 1.4er haben übrigens eine Anfahrschwäche, besonders in Verbindung mit laufenden Klimaanlage. Die neueren haben ein Motorsteuergerät, dass man updaten kann (wie bei mir), da ist das Thema dann zum Großteil erledigt. Die Suche liefert hierzu mehr. Nochwas zum Spritverbrauch (wenn du nicht schon bei Spritmonitor geguckt hast):

Sommer zwischen 5,8 l und 6,5 l, Winter 5,3 l bis 6 l, 50% alleine, sonst >=2. Bin aufgrund meines (fortgeschrittenen) Alters (31) ein eher gemäßigter Fahrer.

 

MFG

schnarchi

Bearbeitet von schnarchi
Geschrieben

Fahre auch etwa so viele (oder wenige) km im Jahr, wie der Threadersteller und klinke mich daher mal mit ein. Bin mit dem FSI bei viel Kurzstrecke im Sommer mit den 17ern meist bei rund 7 Litern / 100 km, tanke allerdings schon länger nur SuperPlus. Macht hier übrigens auch "nur" 6 Cent Unterschied... aufs Jahr hochgerechnet finde ich dies relativ vernachlässigbar. Bei längeren Überlandfahrten/Autobahn sind es eher richtung 6,5 L und im Winter mit den 15ern kann ich pauschal etwa einen halben Liter abziehen.

 

Bin vor mehreren Jahren auch eine längere Zeit den 1.4er gefahren und muss wiederholt anmerken, dass die beiden Benziner sich besonders im Kurzstreckenbetrieb, wenn man die Autobahn mal außen vor lässt, subjektiv nur sehr sehr wenig geben, wenn es um die gefühlte Leistung geht. Soll heißen, meiner Meinung nach fühlt sich der 1.4er nur wenig schwächer als der FSI an. Erst in höheren Drehzahlbereichen und z.B. auf der Autobahn merkt man dann schon einen deutlichen Unterschied. Aber das wurde ja hier bereits auch schon beschrieben. Kann es eben nur bestätigen.

 

Zur Anfahrtschwäche: Ich denke auch, dass die vorallem am E-Gas liegt, denn dieses "sich wie ein Anfänger fühlen beim Anfahren" kenne ich sehr gut. Mir geht es auch noch immer hin und wieder so, doch beim 1.4er war dies, soweit ich mich erinnern kann, sehr ähnlich ausgeprägt, wie beim FSI.

 

@modellmotor:

 

Du hast tatsächlich mit einem K&N Filter einen Unterschied feststellen können? Da würde mich doch sehr interessieren, um was für einen Filter es sich da handelt. Ein normaler Tauschfilter, oder meinst du da schon die offenen 57i Kits (heißen die noch so?)?

Geschrieben

Ich fahre einen alten 1.4er. Ich hab weder einen Anfahrschwäche und mein Motorsteuergerät hat ein Update bekommen.

Also alles im grünen Bereich.

 

 

Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist der FSI im Vorteil. Ansonsten herscht ziemlicher Gleichstand.

Geschrieben

Fahre auch den 1.4er und bin vollkommen zufrieden...

Ist wenn man es drauf anlegt sehr sparsam (deutlich unter 5 l/100km)...hängt aber bei entsprechenden Drehzahlen ganz nett am Gas...;)

Zudem habe ich vom FSI schon so einige Werkstattgeschichten gehört...--> der 1.4er ist wohl zuverlässiger...

Gruß

Ben

Geschrieben

Noch ein Argument pro FSI:

Abgesehen von den Fahrleistungen bekommt man bei FSI-Gebrauchten oft mehr Ausstatung fürs Geld (wie es halt immer ist bei Fahrzeugen mit der höchten/stärksten Motorisierung einer Baureihe)

Geschrieben

Ist wenn man es drauf anlegt sehr sparsam (deutlich unter 5 l/100km)n

 

Ich komm selbst mit Gewalt (gut, mit den 17 Zöllern, Winterreifen teste ich grad) nicht unter 6,8l/100km. :huh:

Geschrieben
Ich fahre einen alten 1.4er. Ich hab weder einen Anfahrschwäche und mein Motorsteuergerät hat ein Update bekommen.

Also alles im grünen Bereich.

 

 

Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist der FSI im Vorteil. Ansonsten herscht ziemlicher Gleichstand.

 

Tolle Info!

Geschrieben
Ich komm selbst mit Gewalt (gut, mit den 17 Zöllern, Winterreifen teste ich grad) nicht unter 6,8l/100km. :huh:

Der Verbrauch hängt wohl auch sehr vom Wartungszustand ( Luftfilter,korekte Steuerzeiten,Kerzen usw.) ab.

Meiner braucht mit diesen schmalen Winterreifen (habe die alten im Sommer aufgefahren) immer zwischen fuenf und max.6 l/100 km,ohne das ich mich bemuehe Kraftstoff zu sparen.

Was glaubt ihr wie oft die Stuerzeiten beim Zahnriemenwechsel nur nachlässig eingestellt worden sind.

1 oder 2 Grad daneben sind eigentlich die Regel.

Das wird Leistungsmässig von den Fahrern eigentlich nie bemerkt.

Anfahrschwäche ?

Als Automatik und Dieselfahrer habe ich den 1,4 anfänglich regelmässig abgewuerkt.

Mit der Zeit gewöhnt man sich und dann passiert das auch nicht mehr.

 

so long

Geschrieben

Frage allgemein: Kann man den 1,4l Chiptunen? Bringt das was? Wenn ja wieviel ca. ?

 

Damit erübrigt sich doch eigentlich die Frage, welcher Motor für dich in Frage kommt oder?

Lege ein paar € mehr aufn Tisch,dann brauchst Du am Motor nicht tunen!(Du fragst ja nicht ohne Grund)

Zumal um den 1.4er Benziner auf FSI Niveau zu bringen, kostet schon "ein paar" € und ob das dann auch auf Dauer haltbar ist, steht dann aufn anderen Blatt!Mit Chiptuning alleine wirst Du bei einem 1.4er Benziner herzlich wenig Erfolg haben!

Geschrieben
Damit erübrigt sich doch eigentlich die Frage, welcher Motor für dich in Frage kommt oder?

Lege ein paar € mehr aufn Tisch,dann brauchst Du am Motor nicht tunen!(Du fragst ja nicht ohne Grund)

Zumal um den 1.4er Benziner auf FSI Niveau zu bringen, kostet schon "ein paar" € und ob das dann auch auf Dauer haltbar ist, steht dann aufn anderen Blatt!Mit Chiptuning alleine wirst Du bei einem 1.4er Benziner herzlich wenig Erfolg haben!

:-)

es wird entweder der 1,4L oder der FSI! :-)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 22

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 16

      Abgasanlage Hilfe

    3. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    4. 22

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 22

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    7. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    9. 16

      Abgasanlage Hilfe

    10. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.