Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich will vom Slk auf den A2 umsteigen. Habe auch schon einen im Auge dieser hat die S Line Ausstattung. Jetzt habe ich gehört das Sportfahrwerk mit 17" soll knüppel hart sein und auf der Autobahn fast unfahrbar.

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ist das Fahrwerk wirklich so schlecht?

Meine Frage, ist das Fahrwerk mit einem M Fahrwerk von BMW vergleichbar oder viel härter.

 

Gruß

 

Christian

Geschrieben

Hi.

 

Das Fahrwerk ist nicht besonders hart, es ist einfach nur gnadenlos unterdämpft. Deshalb schlägt es oft durch, was zusammen mit den 17Zöllern den Komforteindruck nicht gerade steigert.

 

Mit anderen Dämpfern lässt sich das Problem jedoch sehr zuverlässig aus der Welt schaffen.

Geschrieben

habe von den KONI FSD Stossdämpfer gehört wie sind die?

mein A2 wird 8 jahre alt und ich würde mir gerne geile sommerreifen mit den passenden felgen dzu holen und da währen die folgenden dämpfer doch genau richtig oder? für nur 635.00 EUR ? Der erste Stossdämpfer für überlegene Straßenbeherrschung ohne Komfortverlust!

 

 

LINK:

 

KONI-Online: KONI-Finder

 

Mfg ManuaX

Geschrieben

Ich kann die Bilstein B6 mit Serienfedern auch empfehlen, fährt sich angenehm.

Geschrieben

Ich will aber nicht noch mehrere 100 Euros in Dämpfer investieren.

 

Hm, SLK fahren, unbedingt nen S-Line wollen und dann bei diesem wegen 400€ für neue Dämpfer jammern? Dann fahr doch am besten weiter SLK...

Geschrieben
Hm, SLK fahren, unbedingt nen S-Line wollen und dann bei diesem wegen 400€ für neue Dämpfer jammern? Dann fahr doch am besten weiter SLK...

 

 

Danke für den besonders hilfreichen Tip :crazy:

Geschrieben

Hallo,

 

die Aussagen wie " knüppelhart", "fast unfahrbar" und Vergleiche mit M3 sind wohl auch etwas überzogen.

Bei der Fragestellung kann nur eine Vielzahl an Antworten kommen die recht unterschiedlich sein dürften, weil jeder sein Fahrwerk anders wahrnimmt.

 

Einfach den gewünschten Wagen zur Probe fahren und sich selbst ein Urteil bilden ob man damit klarkommt.

 

Sonst halt eben einen A2 suchen der kein S-Line Fahrwerk hat.

 

Gruß Simon

Geschrieben
Hm, SLK fahren, unbedingt nen S-Line wollen und dann bei diesem wegen 400€ für neue Dämpfer jammern? Dann fahr doch am besten weiter SLK...

 

... hatte ich auch erst gedacht, doch wenn du dir einmal anschaust auf welchem Preisniveau sich inzwischen die ersten SLK bewegen, wirst du feststellen, dass der Gebraucht-SLK-Fahrer nicht unbedingt die übliche Mercedes-Benz-Fahrer-Mentalität aufweist.

 

Schaust du dann noch danach, in welch jämmerlichen Zustand sich etliche SLK im Unterboden-/Fahrwerksbereich befinden, wirst du feststellen, dass hier durch viele SLK-Eigner gewaltig an der Wartung/Instandhaltung gespart wird (o.k., werkseitig ist hier am Korrosionsschutz geschlampt worden). Viele SLK werden durch jugendliche Fun-Fahrer runtergeritten und dann mit gewaltigem Reparaturstau abgestoßen.

 

Der SLK-Club hat seinen Messestand auf der Retro-Classics immer in der Nähe unseres Clubstandes (107er/129er), so dass ich dort im beiläufigen Gespräch mit den SLK-lern schon einiges erfahren habe, was man in den Medien nicht unbedingt nachlesen kann.

Geschrieben
Hallo,

ich will vom Slk auf den A2 umsteigen. Habe auch schon einen im Auge dieser hat die S Line Ausstattung. Jetzt habe ich gehört das Sportfahrwerk mit 17" soll knüppel hart sein und auf der Autobahn fast unfahrbar.

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ist das Fahrwerk wirklich so schlecht?

Meine Frage, ist das Fahrwerk mit einem M Fahrwerk von BMW vergleichbar oder viel härter.

 

Gruß

 

Christian

Hallo Christian ! Zunächst mal alles Gute für 2011.Sicher hast Du Dir das mit dem Umsteigen sehr gut überlegt.Mit dem A2 bekommst Du ein Auto, wie es dies sonst nirgendwo gibt . Unwahrscheinlich variabel und sehr zuverlässig und niemals Rost !Wenn es unbedingt das S-Line Fahrwerk sein soll, OK, allerdings ist es etwas härter als das Normalfahrwerk, aber "knüppelhart" ist es nicht.Die 205/40/17er sind sehr flach und federn daher schlechter als die Normalbereifung, verbessern allerdings die Straßen-/ Kurvenlage deutlich.Der Felgenschutz ist schlecht, ich habe noch keinen A2 mit dieser Felge gesehen, wo diese nicht beschädigt waren.Eine Umrüstung ist leicht und die S-Line Felgen sind sehr gefragt.Vorschlag : Fahr das Auto Deiner Wahl Probe, auch mal auf Kopfsteinpflaster und entscheide Dich dann.:racer:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben
Bin heute das S Line Fahrwerk probegefahren finde es sportlich aber nicht zu hart. Der FSI Läuft auch gut. Insgesamt ein schönes Auto.

Es hat irgendwie was.

 

Gruß

 

Christian

Hallo Christian ! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.Welcome in the club !Wünsche Allzeit gute Fahrt ! :racer:

Gruß vom

Dieter

Geschrieben (bearbeitet)
Bin heute das S Line Fahrwerk probegefahren finde es sportlich aber nicht zu hart. Der FSI Läuft auch gut. Insgesamt ein schönes Auto.

Es hat irgendwie was.

 

Gruß

 

Christian

Was für Reifen/Felgen waren denn drauf?

15" und Winterschlappen?

 

Der FSI läuft auch recht sportlich oder?;)

Ich bin den Sline aber noch nicht auf der Autobahn bei über 200km/h gefahren aber mitm Serienfahrwerk machts ohne zusätzlichen Gewicht z.b in Form von Mitfahrern nicht so viel Spaß!

Mit ner Tieferlegung und den Koni FSD sind selbst 220km/h absolut unproblematisch (Ne relativ leere Autobahn und ne trockene Fahrbahn vorausgesetzt)

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben
Was für Reifen/Felgen waren denn drauf?

15" und Winterschlappen?

 

Der FSI läuft auch recht sportlich oder?;)

Ich bin den Sline aber noch nicht auf der Autobahn bei über 200km/h gefahren aber mitm Serienfahrwerk machts ohne zusätzlichen Gewicht z.b in Form von Mitfahrern nicht so viel Spaß!

Mit ner Tieferlegung und den Koni FSD sind selbst 220km/h absolut unproblematisch (Ne relativ leere Autobahn und ne trockene Fahrbahn vorausgesetzt)

 

Nein es waren die 17" Sline Felgen mit Sommerbereifung drauf

 

Ich finde der FSI läuft dafür daß er nur 110 PS hat nicht schlecht.

Ist mit einem 150 PS Golf durchaus vergleichbar.

Bin allerdings kein AB gefahren.

 

Gruß

 

Christian

Geschrieben

Ich finde der FSI läuft dafür daß er nur 110 PS hat nicht schlecht.

 

...wobei ich persönlich meine, das ein gechippter 1,4 TDI die längeren Zähne hat...

Geschrieben

:D

... hatte ich auch erst gedacht, doch wenn du dir einmal anschaust auf welchem Preisniveau sich inzwischen die ersten SLK bewegen, wirst du feststellen, dass der Gebraucht-SLK-Fahrer nicht unbedingt die übliche Mercedes-Benz-Fahrer-Mentalität aufweist.

 

Schaust du dann noch danach, in welch jämmerlichen Zustand sich etliche SLK im Unterboden-/Fahrwerksbereich befinden, wirst du feststellen, dass hier durch viele SLK-Eigner gewaltig an der Wartung/Instandhaltung gespart wird (o.k., werkseitig ist hier am Korrosionsschutz geschlampt worden). Viele SLK werden durch jugendliche Fun-Fahrer runtergeritten und dann mit gewaltigem Reparaturstau abgestoßen.

 

Der SLK-Club hat seinen Messestand auf der Retro-Classics immer in der Nähe unseres Clubstandes (107er/129er), so dass ich dort im beiläufigen Gespräch mit den SLK-lern schon einiges erfahren habe, was man in den Medien nicht unbedingt nachlesen kann.

 

Schön,das die Qualitätsmängel des Mercedes hier einmal angesprochen werden.

Die Fahrzeuge aus dem Hause DB sind so unglaublich oxidationsfreudig,das das schon skandalös ist.

Hier in Schweden ist der Tuev zwar jedes Jahr fällig,aber es wird bei weitem nicht so gegängelt wie in D..

Bremsen und Beleuchtung muessen OK sein.Wenn dann das Fahrwerk nicht völlig fertig ist und das Lenkungsspiel beherschbar scheint :D gibt es die Plakette.

Rost spielt hier keine grosse Rolle und wird nur an wirklich !! tragenden Teilen kritisiert.:rolleyes:

Aus diesem Grund sieht man hier ganz schöne Rostlauben rumfahren.

Die mit Abstand heftigsten Rostschäden scheint wirklich die Marke mit dem Stern zu haben die oftmals gerade einmal 8 oder 10 Jahre alt sind.

A -Klasse mit faust grossen Löchern in den Tueren und der Heckklappe,E-Klasse wo man durch den Kotfluegel und Innenkotfluegel in den Motorraum sehen kann,die Schlösser rausgefallen,da rundrum das Blech weg ist,S- Klasse wo die Radläufe nicht mehr vorhanden sind usw..

Wie sehen diese Fahrzeuge von Unten aus ?

Selbst Importe aus Asien stehen hier häufig deutlich besser da.

Wenn man jetzt einmal ueberlegt,was diese Fahrzeuge einmal gekostet haben und das Mercedes einmal das Mass aller Dinge war wenn es um Langzeitqualitäten ging.

Ich erinnere nur an /8er und 123iger.

Das die immer noch ihre Autos verkauft bekommen ist mir ein Rätsel.

 

so long

Geschrieben
...wobei ich persönlich meine, das ein gechippter 1,4 TDI die längeren Zähne hat...

..und im Zweifel deutlich eher die Grätsche macht,besonders ,wenn man seine Leistung sehr oft abruft !:janeistklar:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben
Bin heute das S Line Fahrwerk probegefahren finde es sportlich aber nicht zu hart. Der FSI Läuft auch gut. Insgesamt ein schönes Auto.

Es hat irgendwie was.

 

Gruß

 

Christian

 

 

Ich besitze 2 FSI, einen S-line plus mit Tieferlegung (ab Werk)mit Open Sky und einen normalen Advance Style. Das S-line Fahrwerk mit den 205/40/17 ist gegenüber dem Serienfahrwerk schon recht hart und neigt leicht zum Poltern. Mit Winterreifen relativiert es sich etwas. Die Karosserie macht auch etwas mehr Nebengeräusche. Mit dem Bose Sound Sytem im Auto höre ich davon aber nichts. :janeistklar:. Bei den Schlaglöchern, die wir zur Zeit (und wahrscheinlich noch ewig) haben, ist das Serienfahrwerk besser. Ansonsten ist FSI und S-Line eine gute Wahl.

Geschrieben
Mit ner Tieferlegung und den Koni FSD sind selbst 220km/h absolut unproblematisch (Ne relativ leere Autobahn und ne trockene Fahrbahn vorausgesetzt)

 

Hast du es immer noch nicht begriffen? Dein FSI läuft keine 220!

Geschrieben
Vertippt....

Du kannst das mit dem Druck auf den Button "Ändern" direkt unten rechts in Deinem ersten Post korrigieren. Das geht (glaub ich) bis eine Stunde nach dem posten.

Probier's mal, geht ja jetzt noch :).

 

Ist immer wieder schön mitzulesen, wie andere anfangen, sich für den A2 zu begeistern.

 

Gute Fahrt,

Uwe

Geschrieben
Hast du es immer noch nicht begriffen? Dein FSI läuft keine 220!

 

Ich sage es mal möglichst sachlich: Was hat jeder A2 an Bord?

Genau das Kombiinstrument!

Und danach gehe ich!

 

Aber o.k noch einmal für dich: ~205km/h(GPS Messung) sind mit den Koni FSD + 50/30 Tieferlegung absolut unproblematisch !

Das es Real keine 220km/h sind,dass weiß hier doch jeder selber!Dafür brauchen wir so eine qualifizierte Aussage auch nicht,die wieder nur einmal auf eines abzielt!...

 

Man muss einen Bezug haben.

Was bringt eine Angabe Real von xxx km/h ? Nix

Da fehlt doch jedem der Bezug!

Aber stimmt:Bei BMW wird auch nur das angezeigt, was man auch fährt!:crazy:

Gut das wir drüber gesprochen haben!

Geschrieben
Also meiner läuft 240...steht aufm Tacho!

 

 

Ich hatte mal für kurze Zeit einen VW Passat mit 85 PS (Baujahr 1981). Der fuhr laut Tacho über 220 Km/H:D! Werksangabe war glaube ich 165 oder 168 Km/H. Nachdem mich bei Tacho 190 ein 60 PS Ford Fiesta uberholt hatte (das darf doch wohl nicht war sein:kratz:) bin ich zum Freundlichen gefahren. Und siehe da, die Tachowelle war hinüber. Mit der neuen Welle zegte de Tacho bei Vollgas nur noch 180 an. Meine beiden FSI laufen nach längerer Heizphase laut Tacho knapp über 200 (siber BJ 2003 bis 210 (blau BJ 2004).

Geschrieben
Meine beiden FSI laufen nach längerer Heizphase laut Tacho knapp über 200 (siber BJ 2003 bis 210 (blau BJ 2004).

 

Bist Du schon einmal mal mit GPS oder mitm VCDS.. gefahren?

Ein Tacho darf nicht weniger anzeigen als man real fährt!

Der zeigt in der Regel sogar um einiges mehr an!;)

Da der FSI schon mit 202km/h eingetragen ist und Du auch V Reifen(Sommer) brauchst, kannste davon ausgehen das dieser unter Umständen real auch mehr als 202km/h fährt!

Bei mir ist erst bei 220km/h laut Kombi Schicht im Schacht.

Das macht via GPS ~205km/h!

Knapp über 200km/h laut Kombi finde ich persönlich bissl wenig!

Was fährst Du denn für ein Reifenformat?

 

p.s. Gratuliere auch zum A2 .;)

Geschrieben (bearbeitet)

@ Kugelwiederwillen: Blau fährt auf 175/60R15 5-Speichen Advance Felgen, Silber fährt auf 205/40R17 S-Linefelgen mit Open Sky Gewichtserschwernis. Die Tachos zeigen knapp 5 Km/H mehr an wie das GPS im Navi (Panasonic Strada). Zumindest bis 170 Km/h. Ich habe die Höchstgeschwindigkeit mit dem Navi noch nicht geprüft.

 

Hat aber alles nicht mit diesem Forenthema zu tun (siehe Hinweis vom Moderator)

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Der FSI von Küstenbazi läuft obenrum auch nicht übermäßig schnell. Bzw. ist der Tacho einfach nur genauer.

 

Außerdem kommts auch immer aufs Auto an. Ein Volllast gewohntes Auto ist sicherlich schneller, als eins, das ein leben lang in der Stadt bewegt wurde.

Geschrieben

Warum hast du den A2 dann gekauft?

Die Meinung anderer ist natürlich extrem wichtig.

Geschrieben

So haben auch viele auf meinen reagiert. Fällt bald um, war der in der Presse, Elefantenrollschuh ...

Tja, der A2 ist wenigstens ein Auto wozu fast alle eine Meinung haben. Und das ist gut so. Wer mal mitgefahren ist, sagt meistens: " Boah, viel Platz vorne, mehr als in meinen ..." (bitte ausfüllen! ).Mir gefällter immer besser.

 

MFG

schnarchi

Geschrieben (bearbeitet)

Klar finden den alle hässlich. Damals als ich Abi gemacht hab, hab ich das Ding auch "Kartonauto" genannt. Dann fahren die Leute mal 500km zu viert in nem A2 und stellen fest, dass sie gar nicht so krumme Wirbelsäulen bekommen wie in ihrem $fahrzeugname. Danach ist dann meistens Ruhe mit Gemecker.

 

Abgesehen davon seh ich mein Auto meistens von innen. Da ist mir das dann ziemlich egal, was andere davon halten. (Ich hab auch mal nen gelben Nissan 100NX gefahren - den fanden zwar auch alle hässlich, aber weil ich jung war und das Auto leicht mussten die meisten Leute den Anblick nur kurz ertragen. Erst im Rückspiegel, dann kurz von der rechten Seite und dann noch das Heck, aber auch nur bis zur nächsten Kurve... :D)

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben
Alle finden ihn hässlich :(

 

Gruß

 

Christian

Aussen UND innen?

Also innen gib es nix zu meckern. Platz ohne Ende und Übersicht und Ablagemöglichkeiten wo man heute extra zahlen muss. Gewöhne Dich erst an all die Vorzüge und dann perlen solche Kommentare einfach ab.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    2. 30

      Der "ich habe ein komische Geräusch" Sammel-Hilfe-Thread

    3. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    5. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    6. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    7. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    8. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    9. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.