-
Aktivitäten
-
19
[1.2 TDI ANY] KNZ mit Hallgeber schlägt aus
Dem kann ich nicht folgen. Ich hab hier die Anleitung geschrieben, meine Erfahrung und Wissen geteilt für jemand der den Hall KNZ einbaut und GGE macht, wie er diese durchführen kann und das er nach GEE auf N noch überprüfen muss das der Hall KNZ unendlich lange hin und her läuft (nicht loslässt). Wichtig ist auch zu wissen, das eine viertel Umdrehung des Seils schon einen großen Unterschied macht. Die Information auf noch N überprüfen, oder nicht mehr als eine viertel Umdrehung auf einmal am Seil, beachten manche Leute nicht oder wissen es nicht. Dies kann dazu führen, das der A2 beim Anfahren oder Rückwärtsfahren den Motor abwürgt, auf N ausgeht, eben diesen Fehlereintrag (Regeldifferenz sporadisch) erzeugt, beim Fahren schlägt oder den Schlüssel bei Stop nicht freigibt. Nach dem ich den Leuten aber diese Information gegeben habe, konnten wir alle Hall KNZ so einstellen, das Sie einwandfrei fuhren. Weitere Fehlerquellen waren noch: - Führungshülse am Ende (Überprüfung mit Endoskop möglich) - Wackelkontakt im Kabel - Undichtigkeit - KNZ hängt mechanisch - Hebel verbogen - Drucksensor in Hydraulikeinheit defekt Ich bin für die Hall KNZ unendlich dankbar, weil ohne ich den Original KNZ alle zwei Jahre im Stadtverkehr durchgefahren hatte und auf mich dadurch enorme Kosten zukommen würden. Ohne Hall KNZ hätte ich mich schon lange von dem A2 getrennt. Deshalb vielen, vielen Dank für den Hall KNZ. -
2
Anlasser zusammenbauen
So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, ich frag mich nur wie das werksmäßig zusammen gesetzt wird. -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Check auch mal den Erregerstrom. Ohne den, gibts keinen Strom aus der LiMa -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Zwischen 10-16V. Natürlich dreht sich die LiMa auch mit einem fehlerhaften Freilauf mit, aber eben nicht passend zur Motordrehzahl. Meist eher langsamer (wenn der Freilauf durchrutscht), dann versucht die Elektronik mit niedrig drehender Lima die Spannung zu halten, aber irgendwann zieht die LiMa schneller mit der Drehzahl nach, als die Elektronik ausgleichen kann. Dann gibts Überspannung -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Sorry aber da würde ich einen neuen Bosch kaufen ich habe meinen damals hier gekauft https://www.lima-shop.de/ -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Daran habe ich natürlich auch schon gedacht. So weit ich es beurteilen kann, hatte ich aber den richtigen bestellt. Alt: Bosch F00M145225 Neu: ASPL ARE0008 Optisch quasi identisch, laut Herstellerangaben kompatibel. -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Heike der Regler ist schon der Richtige? Nummern identisch? Peter -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Ich habe keine Spannungsschwankungen, und die LiMa dreht sichtbar mit. Es kommt einfach überhaupt kein Strom mehr da raus. Daher auch die oben stehende Frage nach dem Regler. -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Wie extrem waren die Spannungsschwankungen? -
16
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Wenn das so ist, warum nicht ausprobieren? Die Freiläufe sind ja recht günstig geworden (25,-€ für einen Markenfreilauf). Das passende Werkzeug zum Wechsel im eingebauten Zustand vorausgesetzt. Aktuell: https://www.ebay.de/itm/401435284869?fits=Model%3AA2|Make%3AAudi&hash=item5d77685585:g:Y64AAOSwBYpdn0~b&amdata=enc%3AAQAHAAAA4CDQ2N%2BmWHeTw%2Fa%2FwILtNG3M%2BWUza%2B%2BZ1JHrZg9RuLpZDQyAhUSrfznCA2dDN%2FlWZL6jwhCq5O5Fca8OFSBsmNAKx9t6dlbx6%2FKZZiQRe16kisc%2Blae5V3Y87o3TSLuWoJRa1gShwjmY3vW5O8%2BFb3o2F38%2BbKFLx0oeKgXP6x3Td9tLm0hNMnmnLtnLWG4hD7fgrqVpt1WSLlsAIbic6RA4ys6%2F8Sh%2FG7VDP2hAIopxVM9iMKwD2ShP0XA7vy2dzEAox9rLbPBiMjtfCl1U45evAzt%2BSmud9hKKsO4pnrb4|tkp%3ABFBM3KOw59Fg Entspricht aber nicht meinen Erfahrungen.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.