Es ist die Seuche
-
Aktivitäten
-
5
Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen
Wenn es bei dir in der Gegend einen Lkw Betrieb gibt dann fahr da mal hin und frage ob sie mal kurz ihren schlagschrauber mit reduzierstück an deinem Auto ausprobieren wollen. Dann gibt es nur noch 2 Möglichkeiten. Entweder die Mutter ist offen oder deine Nuss zerlegt sich in ein paar Teile. sollte ersteres eintreffen so kannst sie wieder normal festdrehen (ohne Drehmoment) und langsam nach Hause fahren.- 1
-
-
5
Seit längerem komische Fehler, ich komme nicht weiter
Danke schon mal für eure Hilfe. Habe jetzt mal alles zusammengefasst. Zur Ruhestrom Messung bin ich noch nicht gekommen, zum Motorlager auch noch nicht. Die Codierung des KI scheint korrekt zu sein. Ein Bild vom Fehler des Steuergerätes Schalttafeleinsatz hängt im Anhang. Das quergetauschte KI hat die gleiche Codierung. Nach dem Fehler löschen mit dem originalen „defekten“ KI bleibt nur noch das Radio übrig. Dieses schaltet beim Abziehen des Zündschlüssels nicht ab, ist aber das originale mit einem SD Karten Slot als Ersatz für den CD Wechsler. Wie beschrieben gibt es eine ECO Lampe , der Wählhebel zeigt das Fußbremse Symbol und es erlischt wenn man auf diese tritt. Die Ganganzeige im KI gibt es beim defekten KI gar nicht, ebenso den Hinweis dass man die Fußbremse treten soll zum Gang einlegen und seit gestern nach dem Tanken zeigt die Reichweite 2000km, auch nach zwei Fahrten mit je etwa 15 km wo sich der Verbrauch einpendeln hätte können bleiben die 2000km stehen. Die rote Ölkanne für Öldruck - sorry ich dachte glatt das wäre die Ölstandswarnung - leuchtet nur beim defekten KI, beim ausgetauschten nicht. Im Fehlerspeicher ist zusätzlich „Schlüssel nicht berechtigt“ hinterlegt was ja auch kein Wunder ist und das WFS Symbol blinkt im KI. Nach dem Löschen bleibt ohne Motor starten nur noch der Fehler mit dem Radio bestehen, nach dem Motor starten ebenso. Danke schon mal im Voraus für neue Ansätze 🙃 -
0
Suche Ledersitze in beige
Hallo , ich suche für meinen 1,2 TDI gut erhaltene Ledersitze , möglichst in beige , 4-Sitzer. Wer kann helfen. -
5
Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen
Vielleicht war da früher schon mal jemand dran und hat die zu fest angeknallt. Irgendwo habe ich mal gelesen das jemand die alte Mutter wiederverwendet und "angekörnt" hat. Gegen so Pfusch bin ich allergisch. -
5
Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen
Evtl. verpuffen die Schläge des Schlagschraubers auch weil die Achse etwas in Löserichtung "federt". Das hat man schon mit Nüssen auf nem Schlagschrauber die an den Flanken der Mutter/ Schraube greifen. Auf ner normalen Ratsche sind die super, auf dem Schlagschrauber eher nicht so. Schraub mal das Rad drauf und lasse den Wagen vom Wagenheber. Und dann versuche es nochmal. -
130
Felgen-Datenbank für 1.2 TDI 3L – oder: Alternativen zu 145/80R14 und 165/70R14
So kenne ich es auch. In Bayern darf der TÜV Süd "alles" abnehmen und die anderen wenig bis nichts. @Al2 Es wäre toll, wenn Du berichten könntest. Hier wären auch 3L, die für eine 165er Abnahme in Frage kommen, aber bei dem was der TÜV Süd für die Einzelabnahme aufruft, lohnt sich ein Abstecher zur Dekra beim nächsten Familienbesuch.- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
5
Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen
Ich kenne diie Muttern auch in richtig fest, da hilft nur Kraft. Ich habe auch so einen Akku Schlagschrauber und der bekommt die sicher nicht auf. Mit so einem 1m Gelenkschlüssel hat man eine realistische Chance. Falls das nicht genügt kann man das Lösen duch Schläge auf die Stecknuss unterstützen und falls das auch nicht hilft, kann man noch die Physik bemühen. Schlüssel ansetzen, auf einem Kantholz abstützen und das Auto mit dem Wagenheber ablassen. Ggf. mit etwas Wippen auf der Achse die Mutter überzeugen. Spätestens dann sollte sie sich lösen. -
156
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Vielen Dank @Lupoliver für diese sehr aufschlußreichen Erklärungen und auch an @Mankmil , der vor Dir auch schon darauf hingewiesen, dass es sich lohnt eine GGE zu starten, auch wenn der obere Wert am KNZ nicht zum unteren passt. Das habe ich absolut nicht nachvollziehen können, wollte es aber auf jeden Fall ausprobieren. Um an die Schraube zum Lösen und Festziehen zu kommen muss ich das Fahrzeug auf jeden Fall anheben. Zur Sicherheit werde ich mindestens ein Rad frei stellen für den Fall, dass das GSG einen Gang einlegen will und die Kupplung nicht richtig getrennt ist. So wie Du geschrieben hast "Normal steht das Getriebe direkt nach Zündung an in 1 oder R und die Kupplung ist geschlossen. Tritt man dann auf die Bremse, geht die Kupplung auf und das Getriebe in N. Lässt man die Bremse wieder los, wird der 1. oder R eingelegt und die Kupplung wieder geschlossen." hatte ich das verinnerlicht und konnte mit dem anderen GSG nicht verstehen, dass es bei Zündschloß auf "An" sofort versucht die Kupplung auszurücken, Wie Du es auch beschrieben hast :"Am WE auch hier im Forum gefragt, was die Ursache sein könnte, dass der KNZ bei Zündung ein sofort voll angezogen wird." Das Phänomen ist bei mir auf jeden Fall erst aufgetreten, als ich das GSG getauscht habe. Vielleich komme ich erst am Montag dazu - ich werde Euch alle über diesen Thread aber auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Schönes Wochenende an alle PS: Einen ganz eigenartigen Effekt habe ich vor dem Ausbau des anderen GSG beobachtet. Wenn wir den Zünschlüssel auf aus drehen, legen sich ja normalerweise die Steuergeräte schlafen. Bei mir hat aber die Anzeige für Messwerte beim GSG auch danach noch weiter aktualisiert und hat dann einen geringeren unteren Wert am KNZ (1,99) angezeigt. (das war mit voll raus geschraubter Einstellmutter am Seilende des KNZ von 2011 -
5
Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen
Kenne das Gerät nicht, habe einen Noname Schlagschrauber der mit Makita 18V Akkus funktioniert und hat eine Angabe von ich glaube 650Nm. In Wirklichkeit gehen damit aber grade mal Radschrauben auf. Mit ca. 70cm langem Hebel müsste das eigentlich schon gehen. Bei der Kurbelwelle hab ich auch nicht mehr gehabt. -
156
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Ich bin immer verwirrt viel Text Du um die wesentliche Information packst. Ich habe Zweifel, dass Du damit weithilfst. Auf obiges lässt es sich reduzieren und so wie ich Flo per PN verstanden habe, steht eine GGE jetzt auf dem Plan.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.