Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
-
Aktivitäten
-
19
OSS dauerhaft versiegeln
…. Also ich kann auf den Bildern nicht erkennen, dass das Dach nicht richtig geschlossen ist…steht zumindest jetzt nicht unnatürlich hoch… gut wenn es bei 70km schon rauscht wird es nicht ganz zu sein, undicht muss es deshalb aber nicht sein. …dann musst du dich aber ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es dann irgendwann mal knallt… Wenn etwas bekanntemassen schon nicht richtig funktioniert, dann würde ich es aber auch nicht mehr benutzen… was war denn der Zweck? Wenn das Dach richtig geschlossen ist, ist es auch dauerhaft dicht…. Die hinteren Abläufe kann man auch prüfen, ohne das Dach zu öffnen… … wen du Glück hast sind die Seilzüge noch nicht gerissen und nur die Motoraufnahme ist durchgerutscht und deshalb ist das Dach schief, kann aber auch sein, dass ein <seilzug einseitig gerissen ist und durch die Schiefstellung auch der Motor geratscht hat…. …. zumachen kannst das Dach nur noch, wenn der Motor ausgebaut wird/wurde und das Dach dann mechanisch zugeschoben wird. Dazu mit einem langen Schraubenzieher o.ä. den Mitnehmer mit Kraft nach vorne schieben solange bis die defekte Seite komplett geschlossen ist und die mechanische Verriegelung (der Haken mit dem Schieber) verriegelt ist…. Eventuell muss es auch beidseitig gemacht werden… -
14
Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...
Ich habe mir das mal durchgelesen. Es ist ein (1!) Post und der Link zum A4 war ein A4 aus 2003 (also B6) , also auch die alte Generation KSG. Kauf dir ein neues (gebrauchtes) AF Komfortsteuergerät wie @_Manni_ geschrieben hat, dann ist zu 99,9% Ruhe. Gebrwuchte KSG sind so günstig, da würde ich nicht irgend ein Relais rauslöten, der Aufwand ist viel zu hoch…. Wenn ein neues KSG nicht hilft, dann liegt dein Problem woanders und nicht im KSG… -
14
Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...
Auslöten und neu einlöten. Du weißt aber , wer das Relais anzieht und den Stromfluss freigibt ??? Der Microcontroller.... -
35
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
… mal zum Thema, ich denke man muss unterscheiden, wer ein richtiger A2 „Verrückter“ ist und gerne schraubt und so richtig A2 affin ist und sich somit auch gerne mit anderen A2 „Verrückten“ zum A2 und allen drumrum austauscht, die sollten dann auch Club Mitglieder sein. ….und dem „normalen“ A2 Fahrer, der einen A2 hat, der einfach fahren muss. Diese User suchen hier halt ab und an Rat um ihren A2 am Leben zu erhalten. Wenn sie geschickt sind schrauben sie selber, meist aber hängen die an einer Werkstatt, die dann nicht weiterkommt oder ärgern sich über hohe Rechnungen und dass der Fehler trotzdem noch da ist. Wenn deren A2 mal nicht mehr reparabel ist, kaufen die meisten dann ein anderes Auto und A2 ade… das dürfte wie in jedem Forum die große Masse sein, die aber weder in den Club will noch sonst irgendwelche Beiträge (Anleitungen o.ä. ) leistet. Die Frage dürfte sein ,wo will der A2-freunde Club denn hin? Das eine ist ja sicher das Forum betreiben, aber darüber hinaus, z.B. ein richtiges Clubleben mit regelmäßigen Events, die auch für alle machbar sind ( und da meine ich keine Treffen z.B. in Berlin wenn ich dafür durch die halbe Republik fahren muss). habe ich hier auch noch nicht gefunden…- 1
-
-
14
Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...
Tolles Forum ! Also: mit "Leersaug" meine ich, dass manchmal über Nacht die Batterie leer ist, obwohl diese gerade voll geladen worden ist. Manchmal auch nicht. Hier zieht also ein elektromagnetisches Bauteil heftig Strom. An einem Microkontroller oder EPROM liegt das, glaube ich, nicht. In englischen A2 Forum kennt man das Problem (CCU Repair Attempt) auch von anderen z.B. AUDI A4 und führt es ausschliesslich auf ein defektes Relais ( V23084-C2002-A403 ) zurück. Das würde ich schon gerne mal versuchen, habe ich doch meine alten KSGs aufgehoben. Hat jemand Tipps zum Auswechseln? Gruß tharb -
-
-
35
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Kann ich absolut nicht bestätigen!! Ich habe nun x-A2 zerlegt, repariert, Motor ausgebaut und und und… Hebebühne habe ich keine und brauche ich auch nicht. Aufbocken reicht! Um die Unterbodenverkleidung zu entfernen muss der A2 definitiv auf keine Hebebühne, das reicht es ihn 20cm hochzuheben und auf Böcke stellen…. Klar mit Hebebühne geht vieles einfacher, aber ohne geht auch alles. Ich habe auch die Ölpumpenkette getauscht, das geht ebenfalls ohne…. -
14
Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...
Nein. Es gab einen Chipsatzwechsel von Flash auf ROM. Die können zwar auch kaputtgehen ( wie alles andere) leiden aber nicht am EEPROM Alzheimer Fehler. Such doch einfach hier im Forum. Die Mehrheit hat < 2003er defekte KSG. Wer Mikrocontroller kennt, erkennt dann auch das Problem: Programmcode bleibt an eine X belieben Stelle stehen--> Wtchdogreset --> KDG wacht auf, prüft sich und legt sich erst später wieder schlafen oder resettet erneut. Es arbeitet also anstatt zu "schlafen" --> Batterieverbrauch Also neues KSG und eben die Funkcontaner mitwechseln Das ist der Trick Keine alten KSG gehabt: -
14
Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...
Welche Leersaugproblematik ? Mir ist bei allen meinen A2‘s noch nie die Batterie leergesaugt worden, weil irgendein STG nicht oder falsch funktioniert und KSG ist mir auch noch nie kaputt gegangen (hatte inzwischen weit über 10 A2’s ab 2003, also Facelift) Welches Relais in welchem STG soll das denn bitte sein ?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.