Durnesss Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Ähhh, ihr macht Tieferlegungsfedern rein und dann dicke Unterlagen oder sogar ein Distance-Kit damit er nicht oder kaum tiefer kommt? Aha. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) Musst mal richtig lesen, anstatt das hier Geschriebene ins Lächerliche zu ziehen. Ja, Damit er hinten nicht tiefer kommt als vorne. Darum geht es doch schon die ganze Zeit in diesem Fred. Bearbeitet 8. Februar 2015 von Audia5sport Ich kann diese Kommentare "von oben herab" nicht leiden Zitieren
Ailas_Herrchen Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Du hast satte 2Kg mehr Leergewicht:) Zitieren
bret Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 na, ich denke meins wird nicht weiter runterkommen und 10mm höher hinten würde ihm auch gut stehen. Mail wegen Fahrwerksteile geht gleich raus... - Bret Zitieren
Ailas_Herrchen Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Wohl der A2, also dein A2! Zitieren
sonny1 Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Moin Ich habe/will die ST Federn verbauen, nun habe ich an der Hinterache eine "Lücke" von ca. 5cm. Kann mit den dickeren Federnauflagen diese Lücke geschlossen werden? Wo kriegt man diese "dicken" Federnauflagen her?? Zitieren
bret Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 lücke? dicke unterlagen - von audihändler - erheben das Auto eher. also wen es tiefer soll, dünne unterlagen. sind sowieso ratsam eher um hängende heckpartien hochzubringen. - Bret Zitieren
sonny1 Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Besten Dank bret für deine Antwort. Fact ist, dass die ST Federn zu kurz sind. Beim Einbau sind diese nicht lang genug, um diese einzubauen. Ich habe eine "Lücke" zwischen Federteller und Feder von ca. 5 cm. Die Stossdämpfer sind original, also nix länger geworden.. Laut Gutachten stimmt die Feder mit der Federnummer überein... Was mache ich falsch?? Zitieren
Audia5sport Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 A2-s-line schrieb: ........................ Welche Federauflagen brauche ich da genau? .................... 1J0 512 149, Auflage oben 4mm 1J0 512 149 B, Auflage oben 11mm ............... Hier die Teilenummern. Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 (bearbeitet) sonny1 schrieb: Habe ST Federn verbauen wollen. Diese sind hinten aber zu kurz? Gemäss Gutachten sollten es die richtigen sein! Was mache ich falsch? Danke für die Unterstützung! Turnschuhrocker schrieb: Hast du oben die dicke Unterlage für die Feder gewählt?Bei mir lag im Karton noch versteckt ein Element auf das die Feder unten gestellt wird... Magst dann mal ein Photo mit dem Fahrwerk zeigen? Schau mal... Trifft das bei dir nicht zu? Du kannst also mit montiertem Stoßdämpfer die Feder noch komplett entnehmen? Bearbeitet 9. Februar 2015 von Turnschuhrocker Unvollständig Zitieren
aluboy Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 (bearbeitet) @ sonny1 ---------------------------------------------------------- VA-Feder 18074 Länge der unbelasteten Feder : 280 mm ---------------------------------------------------------- HA-Feder 21037 Länge der unbelasteten Feder : 285 mm ---------------------------------------------------------- Kann Einbaufehler vorliegen oder falsche Feder lag dem Set bei. Vielleicht auch alter Dämpfer defekt und Kolben- stange fährt im Belastungszustand nicht mehr weit ge- nug ein bzw. im unbelasteten Zustand zu weit aus. Wür- de zuerst Federlänge prüfen. Die 30/30 mm ST Tieferlegungsfedern sollten gleich mit neuen Bilstein B8 kombiniert werden. Dein Originalfahr- werk ist bestimmt schon mega ausgelutscht. Bei famore hat der Einbau funktioniert. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Bilstein Thread Bearbeitet 9. Februar 2015 von aluboy Zitieren
hirsetier Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 (bearbeitet) @aluboy: Bei mir waren die dicken Federlager verbaut! https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=824536#post824536 (Teilenummer 1J0 512 149 B) und dennnoch gabs nen KackElch mit KAW 30/25. Wundert auch nicht, wenn KAW beim Satz 50/30 und 30/25 die identischen HA Federn verwendet... Mit B6 und KAW 50/30 wurde der Wagen schon hart. Ich denken, an der VA hätten B8 nicht geschadet. Bearbeitet 9. Februar 2015 von hirsetier Zitieren
aluboy Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Servus Hirse, wusste nicht, dass Audi an den S-Line A2´s nicht nur die S-line Federunterlagen sondern auch die des Normalfahrwerks verbaut hatte. War vielleicht vom Gewicht abhängig. Mit den dickeren Federunterlagen fällt der WC-Elch jedenfalls ca. 10 mm geringer aus. Dann ist auch mit dicker Federunterlage von den KAW 30/25 mm Tieferlegungsfedern abzuraten, was auf deinen Tieferlegungs- bildern zu erkennen ist. Ich schaffe mir jedenfalls die ST Tieferlegungsfedern 30/30 mm an. Finde famore´s Bilder überzeugend, die die ST Tieferlegung seines A2´s zeigen. Scheinbar sind ST Federn besser auf die A2 Achslasten ( VA 830 kg , HA 780 Kg ) abgestimmt. Bearbeitet 10. Februar 2015 von aluboy Zitieren
Audia5sport Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Da ich vor dem ersten Fahrwerks-Umbau beim A2 stehe, stelle ich hier mal eine Frage an die Fahrwerks-Experten. Im Moment habe ich das original S-Line-Fahrwerk drin und möchte Dämpfer, Federn und alle Kleinteile tauschen. Fahrwerk soll straff werden, aber mit guter Portion Restkomfort. Zwei Infos konnte ich hier bereits bekommen. Und zwar, dass mit ST Weitec Federn 30/30 die Gefahr eines kackenden Elches besteht und die Tatsache, dass Bilstein B6 bei Tieferlegung (Verglichen mit der erwarteten Tieferlegung) offensichtlich 1O bis 15 MM nach oben drücken. Dies bringt mich auf die Idee, ST Federn 30/30 zu verwenden mit Bilstein B8 vorne und Bilstein B6 hinten. Zudem dicke Obere Federunterlagen hinten. Nun die Fragen an Euch: 1) Könnte das eine Lösung sein, die definitiv ein hängendes Heck verhindert? 2) Ist das, was die Fahrwerksabstimmung betrifft, überhaupt sinnvoll? 3) Ist das erlaubt? Bearbeitet 11. Februar 2015 von Audia5sport Rechtschreibung Zitieren
aluboy Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Siehe Beitrag # 70 + 71 Wasserbauer: " Vielleicht hättest du hinten B6 einbauen sollen? Evtl. würde (bei gleicher VA HA Tieferlegung) die B8 B6 Kombination ein ka*** verhindern." A2-D2: "Nee leider nicht, denn für das Fahrzeugniveau ist die Kraft der Feder verantwortlich. Der Dämpfer nur, wenn es sich um Gasdruckfämpfer handelt und die Kolbenstange perma- nent raus gedrückt wird. Ist zwar bei B6 und B8 der Fall, aber beide drücken gleich stark, deshalb macht es keinen Unterschied. Die 2cm längere Kolbenstange von B6 hat mit dem Fahr- zeugniveau nix zu tun. Die 2cm längere Kolbenstange hat nur Auswirkung auf die Federvorspannung und wie weit das Rad ausfedern kann." Werde 10 mm dicke Metall oder Gummischeibe unter den Pu-Puffer legen. Kauft euch doch das KW Gewindefahrwerk V1 und dann ist gut. Bearbeitet 11. Februar 2015 von aluboy Zitieren
Audia5sport Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Also B6 und B8 nicht kombinieren, OK. Dann also Weitec 30/30 mit B8 vorne und hinten oder KW V1. Liegen halt nochmal ca. 300 EUR dazwischen. So hoch wie in #117 soll mein A2 keinesfalls kommen. Ist ja höher als die S-Line Serie. B6 sind definitiv von der Liste der Optionen gestrichen. Am Liebsten würde ich ein Eibach Prokit für den A2 mit B8 kombinieren. Aber woher nehmen???? Zitieren
aluboy Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Der A2 aus Beitrag #117 kommt nur so megahoch an der Hinter- achse weil "A2 fahrer" hinten wieder die Originalfedern eingebaut hat und die Rücksitze fehlen. Höhe ist bei B6 + B8 nicht Dämpfer- abhängig. Die Vorderachse liegt 30 mm tiefer. Schreibe doch Eibach an und verlange die Federkennlinien von HA- Feder 11-15-002-01-HA und EW 7910002 HA. Vielleicht sind Kennlinien gleich und der Tausch wird als unbedenklich erachtet. Dann stünde auch der Tüvabnahme nichts mehr im wege. Die Fabia Ha-Federn sind 15mm länger und so kein WC-Elch mehr. Eibach Teilegutachten Federn 30 mm VA+HA Skoda Fabia 6Y.pdfInformationen abrufen... Eibach Teilegutachten Federn 30 mm VA+HA Audi A2.PDFInformationen abrufen... Bearbeitet 11. Februar 2015 von aluboy Zitieren
bret Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Mein B8 sind jetzt bestellt. Die FSDs gehen zurück zu Koni für Ersatz, die haben noch Lebenslänglich. - Bret Zitieren
Audia5sport Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Diese Idee mit den Eibach Federn für den Fabia finde ich gut. Ich bin nur nicht sicher, ob ich mir den Schreibkram und den Stress mit dem TÜV antun will. Die Kennlinien sind bestimmt ähnlich, wenn man die max. HA-Last 770 zu 800 kg betrachtet. Die Frage ist nur, wie man Eibach dazu bewegen könnte, solch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen Ferderntausch von Fabia zu A2 auszustellen. Die haben ja sicher keine Fahrversuche mit der Fabia HA-Feder im A2 gemacht, und diese sind dafür notwendig, vermute ich mal. Aber danke für den Denkanstoss. Bearbeitet 11. Februar 2015 von Audia5sport Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Audia5sport schrieb: Da ich vor dem ersten Fahrwerks-Umbau beim A2 stehe, stelle ich hier mal eine Frage an die Fahrwerks-Experten. Im Moment habe ich das original S-Line-Fahrwerk drin und möchte Dämpfer, Federn und alle Kleinteile tauschen. Fahrwerk soll straff werden, aber mit guter Portion Restkomfort. Zwei Infos konnte ich hier bereits bekommen. Und zwar, dass mit ST Weitec Federn 30/30 die Gefahr eines kackenden Elches besteht und die Tatsache, dass Bilstein B6 bei Tieferlegung (Verglichen mit der erwarteten Tieferlegung) offensichtlich 1O bis 15 MM nach oben drücken. Dies bringt mich auf die Idee, ST Federn 30/30 zu verwenden mit Bilstein B8 vorne und Bilstein B6 hinten. Zudem dicke Obere Federunterlagen hinten. Nun die Fragen an Euch: 1) Könnte das eine Lösung sein, die definitiv ein hängendes Heck verhindert? 2) Ist das, was die Fahrwerksabstimmung betrifft, überhaupt sinnvoll? 3) Ist das erlaubt? Mit dem KW-V1 umgehst du das Problem mit dem hängenden Heck, jedoch ist das Fahrwerk wirklich straff, vom Komfort her zu vergleichen mit einem aktuellen Mini Cooper. Die Option mit den ST Federn und Bilstein B8 klingt doch gut und kombiniert mit dicker Federunterlage und nur Not dem: Nuerne89 schrieb: Lösung: ST Spring Distance Kit -> 20mm Höherlegung -> kein Hängepopo mehr wäre dein Problem auch gelöst. Egal welche Lösung du anstrebst, frage vor dem Kauf mal beim User "ZENTAC" nach, ich selbst habe dadurch deutlich weniger für mein Fahrwerk bezahlt als in deren Online-Shop angegeben. Für ein KW-V1 gäbe es zudem noch folgende Option: NEU V1 Gewindefahrwerk - A2 Forum Nachtrag: Ein KW-V1 müsste bei dir sogar besser funktionieren, denn ich meine mal gelesen zu haben, dass diese Fahrwerke her vom Grundcharakter auf das Gewicht eines Polo ausgelegt sind und somit mit dem leichten A2 nicht optimal arbeiten. Meine Kugel hat derzeit rund 960kg... Bearbeitet 11. Februar 2015 von Turnschuhrocker Unvollständig Zitieren
aluboy Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Leider ist für den A2 das Spring-Distance-Kit nicht erhältlich. Siehe ST Suspensions homepage und Teilegutachten. Teilegutachten Spring Distance Kit.pdfInformationen abrufen... Zitieren
Nuerne89 Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Per Einzelabnahme sollte das machbar sein, wenn die Teile an sich passen. Wenn die Teile oben an der Federn zwischengelegt werden, wäre es kein Probem. Werden die Teile unten zwischengelegt, könnte es da wegen der anderen Federaufnahme evtl. nicht passen. Wer testet es? Zitieren
Audia5sport Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Turnschuhrocker schrieb: Mit dem KW-V1 umgehst du das Problem mit dem hängenden Heck, jedoch ist das Fahrwerk wirklich straff...... Nachtrag: Ein KW-V1 müsste bei dir sogar besser funktionieren, denn ich meine mal gelesen zu haben, dass diese Fahrwerke her vom Grundcharakter auf das Gewicht eines Polo ausgelegt sind und somit mit dem leichten A2 nicht optimal arbeiten. Meine Kugel hat derzeit rund 960kg... Das könnte sein. Mein A2 wiegt leer 1142kg.... Zitieren
aluboy Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) 59 € Spring Distance Kit ; ca. 80 € Tüv Einzelabnahme ; ca. 400 € für den Satz B8 ; 126,- € für die St Suspensions 30/30 mm Tieferlegungsfedern. Zusammen rund 665 Euro. Spricht alles für KW V1. Wenn ich nicht schon die B6 besässe, käme KW V1 rin. Habe mir sagen lassen, Nuerne89 würde die KW V1 für um die 800 Euro anbieten? Bearbeitet 11. Februar 2015 von aluboy Zitieren
Audia5sport Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) aluboy schrieb: 59 € Spring Distance Kit ; ca. 80 € Tüv Einzelabnahme ; ca. 400 € für den Satz B8 ; 126,- € für die St Suspensions Tieferlegungsfedern. Zusammen rund 665 Euro. Spricht alles für KW V1. Ich glaube, Du hast Recht. Da kann man ohne Probleme die Höhe korrigieren, wenn es nicht gefällt. Danke für die Beratung. Bearbeitet 11. Februar 2015 von Audia5sport Zitieren
Audia5sport Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 aluboy schrieb: Der A2 aus Beitrag #117 kommt nur so megahoch an der Hinter-achse weil "A2 fahrer" hinten wieder die Originalfedern eingebaut hat und die Rücksitze fehlen. Höhe ist bei B6 + B8 nicht Dämpfer- abhängig. Die Vorderachse liegt 30 mm tiefer. Schreibe doch Eibach an und verlange die Federkennlinien von HA- Feder 11-15-002-01-HA und EW 7910002 HA. Vielleicht sind Kennlinien gleich und der Tausch wird als unbedenklich erachtet. Dann stünde auch der Tüvabnahme nichts mehr im wege. Die Fabia Ha-Federn sind 15mm länger und so kein WC-Elch mehr. Die Sache mit den Eibach Federn hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Also habe ich bei Eibach angerufen und mit dem Herrn Brings gesprochen. Er war sehr hilfsbereit und zeigte sich Willens, mir die Federkennlinien für die von Dir genannten Hinterachsfedern des Fabia 6Y und des A2 rauszusuchen und zukommen zu lassen. Der einzige Unterschied scheint ja in der Tat die Längendifferenz von 15MM zu sein. Ohne eine Vorabanfrage bei einer TÜV-Prüfstelle, die positiv ausfällt, macht das wahrscheinlich keinen Sinn. Aber wenn ein Prüfer diesbezüglich guten Willens ist, zieh ich die Sache vielleicht doch durch. Wenn es klappen sollte, werde ich die Unterlagen hier posten. So long... Zitieren
Ailas_Herrchen Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 Die ST Suspension Federn sind heute angekommen. Bestellt bei AZE und geliefert von KW direkt. Jetzt fehlen nur noch die B8 und es kann los gehen. Zitieren
bret Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 Autoteilebox hat die auf Lager, einige andere nicht... - Bret Zitieren
aluboy Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) @ Audia5sport Vielen Dank für dein Engangement bei Eibach. Ich hatte schonmal Tüvgespräch wegen Skoda Fabia Ha-Federn. " Falls Federkennlinien gleich, steht Abnahme nichts im wege " hiess es damals. Siehe Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert - A2 Forum Wäre super, wenn du dort die Eibach-Facts einstellst. @ daniel calibri Fotos vom tiefergelegten A2 bitte schnellstmöglich in´s Forum stellen. Bearbeitet 13. Februar 2015 von aluboy Zitieren
Audia5sport Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) @aluboy: Sobald ich die Feder-Kennlinien habe, gebe ich Bescheid. @daniel_calibri: Bin auch sehr auf die Optik nach Deinem Fahrwerkseinbau gespannt :-) Bearbeitet 13. Februar 2015 von Audia5sport Zitieren
Ailas_Herrchen Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 Ich bin auch gespannt auf die Optik und das Fahrgefühl. Im Keller stappeln sich die Kartons schon, komplett Bremsen, Federn und Einbauteile wie Domlager usw. Bin auch gespannt wie lang wir brauchen werden, wenn ich das in der Anleitung hier sehe, ist das ja kein Akt. Achsvermessung machen wir dann auch gleich mit, gibt da ja nur Spur Einstellung vorne. Müsste doch bei starker Tieferlegung einseitig abgefahrene Reifen geben? Oder kann man den Sturz doch einstellen? Zitieren
hirsetier Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 aluboy schrieb: Servus Hirse, wusste nicht, dass Audi an den S-Line A2´s nicht nur die S-line Federunterlagen sondern auch die des Normalfahrwerks verbaut hatte. War vielleicht vom Gewicht abhängig.... Jo, mir war das auch nicht bekannt. Allerdings schrieb im oben von mir verklinkten Thread paar Beiträge später A2-D2, dass es durchaus nicht am S-Line-Fahrwerk liegt, ob die dünnen oder dicken Unterlagen verbaut sind: A2-D2 schrieb: Ob nun die dicken oder die dünnen Gummis verbaut sind hat ggf. nichts damit zu tun ob S-Linefahrwerk (PR-Code G08 ) verbaut ist oder nicht, sondern auch was mit der Gewichtsklasse des Fahrzeugs. So kann es evtl. Fahrzeuge mit G08 geben die das dicke Gummi verbaut haben, aber evtl. auch Fahrzeuge mit G08 die das dünne drin haben - je nachdem wie schwer oder Leicht die Fahrzeuge sind. Im Endeffekt geht es nur darum, wie hoch das Fahrzeug bei Auslieferung ist. Die Höhe kann dann durch die Gummis oder zig verschiedene Federn eingestellt werden. Zumindest ist das meine Schlussfolgerung. Habe auch G08 mit S-Lines ab Werk und die dickeren verbaut. Oder vielleicht hat die dünnen nur der 1.2er? Wer weiß das schon... Jedenfalls wäre interessant zu wissen, ob die 1J0 512 149 H - Unterlage für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung (ca 22 EUR) im A2 passen, ich hatte schnelletrecker mal drauf aufmerksam gemacht. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Audia5sport schrieb: @aluboy: Sobald ich die Feder-Kennlinien habe, gebe ich Bescheid. @daniel_calibri: Bin auch sehr auf die Optik nach Deinem Fahrwerkseinbau gespannt :-) Habe die Federkennlinien (die gefahrenen Kraft-Weg-Diagramme) von Eibach erhalten. Für die HA-Federn EW 7910002 HA (Fabia) und 11-15-002-01-HA (A2). Näheres in dem von aluboy in #480 verlinkten Thread. Zitieren
Ailas_Herrchen Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Also heute kamen die Bilsteine just in Time, war gerade Zuhause rein da klingelte der Postbote. Hab die hinteren schonmal zusammengebaut mit Domlager, Schutzrohr und gekürztem PUR Dämpfer. Musste feststellen das ich die Kappen vom Original Dämpfer zuviel bestellt habe. Mal schauen ob der Händler die morgen zurück nimmt. Muss nochmal zu Audi um neue Schutzrohre für vorne zu holen. Sind ja nun leider doch keine schönen blauen von Bilstein dabei. Sollen ja doch die originalen passen. Dann muss ich noch auf die freie Hebebühne vom Kollegen warten oder ich fahre nach Legden am 28.02. Zitieren
bret Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Mein B8s liegen auch gerade in die Garage.... Einbauzeit wird irgendwie schön blöd - Bret Zitieren
al_ja Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 Hey Leute ich bin irgendwie etwas erschlagen von den ganzen Kombinationen ... Fahre einen 90ps 1.4 Diesel und wollte etwas tiefer kommen und somit die B8 holen...nur welche Federn damit es gleichmäßig wird soll ich nehmen ? Gruß Alex Zitieren
morgoth Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 So heute mit Marius die B8 mit Eibach Federn eingebaut, fährt sich super. Nächste Woche mal zum TÜV fahren wegen eintragung. Zitieren
Chrischn Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Hallo A2 Freunde, ich benötige neue Dämpfer. Sagt mal sind die Bilstein B4 Dämpfer ? Wirkt ja schon fast ZU günstig :-) Stoßdämpfer Vorderachse BILSTEIN 22-105813 - Federungen / Aufhängung Stoßdämpfer hinten BILSTEIN 19-106120 - Federungen / Aufhängung Gruß aus Oldenburg Zitieren
Artur Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Deine Frage wäre im Der Bilstein Thread - A2 Forum wahrscheinlich besser aufgehoben. Zitieren
Fred_Wonz Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Chrischn schrieb: Hallo A2 Freunde, ich benötige neue Dämpfer. Sagt mal sind die Bilstein B4 Dämpfer ? Wirkt ja schon fast ZU günstig :-) Stoßdämpfer Vorderachse BILSTEIN 22-105813 - Federungen / Aufhängung Stoßdämpfer hinten BILSTEIN 19-106120 - Federungen / Aufhängung Gruß aus Oldenburg Wahrscheinlich ein Lockangebot !! Ich habe dort mal das Motorlager bestellt ! Lagerung, Motor für Ihren AUDI A2 (8Z0) 1.4 (75Ps) Wie man sieht auf Lager ! Ist es aber nicht ! Selbst bei FEBI BILSTEIN gibt es das Lager nicht mehr !!! Zitieren
bret Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 ... verschoben ins korrekte unterforum - Bret Zitieren
MJ23 Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Fred_Wonz schrieb: Wahrscheinlich ein Lockangebot !!Ich habe dort mal das Motorlager bestellt ! Lagerung, Motor für Ihren AUDI A2 (8Z0) 1.4 (75Ps) Wie man sieht auf Lager ! Ist es aber nicht ! Selbst bei FEBI BILSTEIN gibt es das Lager nicht mehr !!! Ich habe mittlerweile mehrmals bei Mister Auto bestellt und immer das geliefert bekommen was ich bestellt hatte. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Haben vor 1-2 Wochen B4 bestellt. Das geht noch günstiger, wenn du über daparto bestellst: Bilstein 22-105813 – DAPARTO Bilstein 19-106120 – DAPARTO Zitieren
Karat21 Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Artur schrieb: Deine Frage wäre im Der Bilstein Thread - A2 Forum wahrscheinlich besser aufgehoben. bret schrieb: ... verschoben ins korrekte unterforum - Bret kann man der Übersichtlichkeit hier im Forum die Threads nicht zusammenfügen ? Zitieren
Fred_Wonz Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 A2-D2 schrieb: Haben vor 1-2 Wochen B4 bestellt. Das geht noch günstiger, wenn du über daparto bestellst: Bilstein 22-105813 – DAPARTO Bilstein 19-106120 – DAPARTO Wenn genau schaut ist das der gleiche Shop ! Nur anderer Preis ! Zitieren
bret Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Karat21 schrieb: kann man der Übersichtlichkeit hier im Forum die Threads nicht zusammenfügen ? yup. Done. - Bret Zitieren
nme Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 (bearbeitet) Club-Mitglieder auf der Suche nach Bilstein-Dämpfern sollten auch einen Blick in unser Unterforum "Angebote für Mitglieder" werfen... Bearbeitet 11. November 2015 von nme Zitieren
bret Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Die B8s sind bei Kälte interessant steif, nicht zu schlimm. So kalt war es hier aber auch noch nicht, ich bin gespannt auf deren verhalten bei -10 oder kälter. - Bret Zitieren
ItsHigherToBeABayer Geschrieben 8. Mai 2016 Geschrieben 8. Mai 2016 Servus aus Regensburg. War ja gestern beim Schraubertreff in Oberschleißheim ... und wie zu erwarten war kam ich mit allen möglichen Verbesserungsvorschlägen zurück. Will mir also jetzt B6 Bilsteins mit Spidan-Federn einbauen, weil sie mir eindringlichst empfohlen wurden. Federn für Vorne hab ich seit letztem Jahr, die sind also fix, weil schon in der Garage (bzw. eine schon eingebaut). Nun zu den Fragen: - B6er sind wirklich noch komfortabel? (Wagen ist wie bereits erwähnt ein Kurzstrecken- und Altstadt-Auto. Also jede Menge Kopfsteinpflaster - wo Komfort wichtiger ist als Straßenlage) - Welche Federn dann für hinten? (Wagen soll zwar komfortabel sein aber trotzdem nicht Offroad-geeignet daherkommen) und letztens - wieviel sollte ein Satz B6 maximal kosten dürfen? Hab hier einen shop mit insgesamt 415€ - geht das noch deutlich günstiger? (Antrag für Clubmitglieder liegt schon am Schreibtisch, sollte ich den erstmal wegschicken und DANN erst ans Bestellen denken?) Danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.