Jump to content

Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]


tharb
Message added by Artur

Verbaute Potiversionen im A2:

V2.1 bis FIN* 8Z-4-018624 (nicht erwerbbar)

V3** ab FIN* 8Z-4-018625

 

**Preis: 4 Stk. 20€ per Post zzgl. einem frankierten Rückumschlag (gerne etwas stabiler/gepolstert). Die Adresse gibt es nach einer netten PN*** an @Elscholli

(Link zur PN, klick)

 

*FIN = Fahrzeug Identifikationsnummer

***PN = Private Nachricht

Recommended Posts

Am 20.9.2021 um 18:37 schrieb xrated:

Beim Poti messe ich 100Ohm - 4,7k regelmäßig über den gesamten Bereich.

Wollen wir wetten dass ein Abrieb durch Vibration auf den Steckerstiften liegt und der Poti selbst i.O. ist?

Ordentlich mit einem trockenen Zewa die Stifte polieren und der läuft wieder 10Jahre. Zumindest mein Stellmotor für die Temperaturklappe klappt immer noch wie er soll.

 

 

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb vicos:

Noch eine Frage: Wenn der Stellmotor in die entsprechende Position geregelt hat, ist es richtig, dass der dann im Sekundentakt noch minimal nachregelt?

Nein, eigentlich nicht. Bei Spiel oder Schwergängigkeit könnte ich mir aber so ein "nachregeln" gut vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
vor 3 Stunden schrieb spider1400:

da ich keinen 3d Drucker besitze aber bedarf an 4 Haltern habe da meine v2.1 Poti nicht mehr richtig funktionieren brauche ich Hilfe

 

Ich hänge mich hier mal dran. Also gerne auch für mich 4 St.

Link to comment
Share on other sites

Seid ihr euch sicher dass alle 4 Poti 4k7Ohm sind?

Zentralklappe hat max 4,07 kOhm

Umluftklappe hat max. 4,4 kOhm

 

meine Stellantriebe vom Golf 5/6 haben auch unterschiedliche Widerstandswerte.

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte im letzen Jahr alle Stellmotoren draußen und auch die Potis nachgemessen. Die waren eigentlich soweit OK und es gab auch keine toten Positionen. Auch die Motoren liefen mit einem 9V Block problemlos vor und zurück. Dennoch wirft die Klimasteuerung Fehlermeldungen bzgl. Stellmotoren. Ich muss da also noch einmal ran.

Wenn es noch 4 Potis gäbe hätte ich die auch gern.

 

Liebe Grüße,

Poppa

Link to comment
Share on other sites

Der Wert der Potis streut stark. Ich hatte welche zwischen knapp 4kOhm und ca. 4.7 kOhm.

Der Wert spielt nur eine untergeordnete Rolle, da je nach Potistellung ein anderer Spannungswert (des Spannungsteilers) zur Auswertung zurückgeliefert wird. Dieser Wert bewegt sich je nach Stellung zwischen 0V und der Maximalspannung, also dem oberen Anschlag. Der dürfte bei 5 V liegen.

Wichtig ist nur, dass Potistellung (Winkel) und der abgegriffene Spannungswert schön (und reproduzierbar) zusammen passen. 

 

Mit anderen Worten: 

Es wird kein Widerstand gemessen, sondern die am Potiabgriff (Spannungsteiler) anliegende Spannung. Vermutlich wird jedes Poti mit gleicher Charakteristik zwischen 1 kOhm und 10 kOhm funktionieren.

 

Gruß

Horst

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Posted (edited)
Am 22.7.2020 um 15:55 schrieb gallex2000:

Das ist richtig und in ca. 3 Minuten macht man daraus passende V2.1 dinger. Forumsangebot >> Wenn es sich jemand nicht zutraut umzubauen - schickt mir die Stellmotoren zu und ich bau Euch gerne die Dinger für ein Obulus um und schick es Euch fertig mit neuen Poties wieder zurück. Ein paar Poties sind noch da :)

 

Gruss, Alex.

Hallo Alex,

ich habe mich etwas durch die sehr ausführlichen Beschreibungen im Forum gelesen und bin dabei auf dein Angebot gestoßen. 

ich habe bei meinem A2 Bj2002 das Problem, das die Heizung nur noch auf Volldampf läuft. Dafür verantwortlich sollte der Stellmotor Temperaturklappe V68 mit 5 Pins in einer Reihe, also laut Forum der V2.1 Poti sein. 
Ich würde gerne auf dein Angebot zurückkommen und dir den V68 und weil er ja mit gerade mit ausgebaut ist auch gleich den V107(Defrosterklappe) Stellmotor zusenden, mit der Bitte die beiden alten V2.1 durch neue V3 umzubauen. 
Würdest du das für die beiden Stellmotoren für mich umbauen?

Lg

Marcel

Edited by Birni100
Link to comment
Share on other sites

Ich muss hiermit mein Angebot beenden - habe meine letzten 2 Poties erfolgreich in Birni's Stellmotoren eingebaut somit habe ich leider keine mehr. Nur zur Info - beide alten Blauen Poties hatten aussetzer / unterbrechung sobald man am Schleiffer gedreht hatte - aber nur an gewissen Stllen / Positionen. Und testet def. die Motoren denn ein Stellmotor war fest !! Gabs in der Bucht für 6,50 incl Versand. Kontakte reinigen ist auch ein guter Punkt - sowohl die Pins als auch im Stecker. 

 

Gruss, Alex.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.