A2 HL jense Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Mathieu: Da es noch keine zugelassenen H3 LEDs fürs Fernlicht gibt: Was empfehlt ihr, damit es halbwegs passend ausschaut, wenn ich die H7 umrüste? Die von mir vom Amazon.fr besorgten Phillips leuchten zu hoch, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich sie korrekt eingebau habe. kann ich mir auch nicht erklären. Die würde ich also nicht nehmen. Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 Wie ich hier bereist geschrieben habe, müssen bei den Philips die Klammern etwas verändert werden, sonst liegen die Lampennicht plan am Sockel auf. Ob das bei den Boost auch noch so ist, weiss ich nicht. Am besten scheinwerfer ausbauen, dann sieht man es, dass die Birnen ohne Federbearbeitung, schief im Sockel steht und wackelt. Zitieren
aluboy Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) Die Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7 LED können plan in den Lampensockel des Scheinwerfers eingesetzt werden. Dabei muss der Lampenbügel NICHT verbogen werden. Mein neuer Scheinwerfersatz, bestückt mit den Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7 LED und W5W LED Standlichtbirnen, liegt für den Einbau bereit. Kompatibilitätsliste ist bei Philips downloadbar. ABG nach Kauf durch QR-Code von Verpackung verfügbar. Bearbeitet 6. März 2024 von aluboy Zitieren
don vari Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 Ich habe heute die beiden für den A2 legalen Standlichter bekommen. Werde die am Wochenende einbauen/vergleichen... Zitieren
Smartrek Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 @don vari bin mal echt gespannt, auch wenn ich seit gestern eh schon die von Osram drin habe (meine H7 sind ja auch schon von Osram). Zitieren
Michael_A_2 Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 Habe meine Philips w5w auch gerade bekommen. Werde diese gleich einbauen, damit ich die "für alle freigegebenen Osrams" in einen anderen Wagen einbauen kann. Versuche die gleichen Fotos wie vor zwei Wochen zu machen Zitieren
Michael_A_2 Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 Sind eingebaut. Vor dem Einstecken einschalten. Die Philips müssen richtig gepolt eingesteckt werden. Bei Osram ist das egal. Phillips Osram Ich finde die Philips etwas weißer und daher passender. Leider sagt mein w203 zu den Osram's, dass die quasi nicht da sind. Ich denke dafür brauche ich einen Widerstand damit der Boardcomputer die LED wegen der fehlenden 4Watt nicht als defekt ausschaltet. 1 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 8. März 2024 Geschrieben 8. März 2024 Steht Dein w203 in der Kompatibilitätsliste? Wenn ja gibts dort eigentlich auch die Infos zum benötigten Zubehör (sollte ggf. auch für die W5W gelten). Ein Standlichtlämpchen wegen defekt - also durchgebrannten Glühfaden - ausschalten? Ich weiß nicht, mag aber sein. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 8. März 2024 Geschrieben 8. März 2024 PS zu meiner obigen Antwort... Ja, es gibt auch Rezensionen, in denen auf die Notwendigkeit der 'richtigen Polung' bei den "Philips Ultinon Pro6000 W5W T10" hingewiesen wird! Bei der dadurch erzielten Ersparnis am Produkt: . Insbesondere wo doch z.B. hier oder hier unter "LED – Fragen zur Installation von LED-Nachrüstlampen" ausgeführt wird: "Nein, Philips LED-Upgrade-Lampen sind verpolungssicher." Ärgerlich also, wenn man sich auf die Beschreibung verlässt und der Scheinwerfer schon wieder eingebaut ist. Oder gibt es eine entsprechende Info in der W5W-Verpackung / Installationsanweisung? Eine +/- Markierung sollen die W5W-LEDs ja nicht haben. Zitieren
Michael_A_2 Geschrieben 8. März 2024 Geschrieben 8. März 2024 Bei Osram's "freigegebenen W5W für alle Fahrzeuge" gibt es meines Wissens keine Liste, oder? Wenn mein w203 eine defekte 5Watt erkennt, dann geht der passende Nebelscheinwerfer als Ersatz an. Ich baue die Osram's in meinen Kadett. Der hat ein Steuergerät und keinen Can Überwachsungsbus Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 8. März 2024 Geschrieben 8. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Michael_A_2: Bei Osram's "freigegebenen W5W für alle Fahrzeuge" gibt es meines Wissens keine Liste, oder? Richtig, wenn Du die 'Neuen' freigegebenen W5W meinst: NIGHT BREAKER LED W5W - Osram-Bestell-Nr.: 2825DWNB (ohne "C"). Für die 'Alten' ebenfalls freigegebenen NIGHT BREAKER LED W5W CARSPECIFIC - Osram-Bestell-Nr.: 2825DWNBC gibt es Hinweise in der LED-Kompatibilitätsliste. Siehe: Zitieren
Smartrek Geschrieben 17. März 2024 Geschrieben 17. März 2024 So, die W5W von Osram habe ich jetzt auch drin und jetzt sieht alles wieder stimmig aus mit den H7-LEDs Zitieren
IronMike Geschrieben 5. April 2024 Geschrieben 5. April 2024 Kurze Info, falls Ihr noch Das Gutachen/Freigabe vom KBA haben wollt, einfach den Matrix-Code vom Osaram-Aufkleber scannen und dann wertet Ihr entsprechend weitergeleitet. Dort gibt es dann die ABG K 2286*01 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 13. April 2024 Geschrieben 13. April 2024 Am 7.3.2024 um 18:10 schrieb Michael_A_2: Leider sagt mein w203 zu den Osram's, dass die quasi nicht da sind. Ich denke dafür brauche ich einen Widerstand damit der Boardcomputer die LED wegen der fehlenden 4Watt nicht als defekt ausschaltet. @Michael_A_2: Schau mal in die aktuellen Kompatibilitätslisten! Seit OSRAM 'Gen2' und Philips 'ProBoost' sind die etwas umfangreicher. Konkret findest Du den w203 nun bei OSRAM mit "H7-LED G2" und dem Zusatz "LEDSC01 Optional". Was die W5W-LEDs angeht, steht auf der Verpackung bei OSRAM explizit "Universal Polarity", was auch aus dem Bild von @don vari (06. März 2024) hervorgeht. Was den legalen Einsatz der OSRAM W5W-LEDs angeht, gibt es auch einen Hinweis in der o.g. Kompatibil itätsliste, so dass hier alle Fragen geklärt sein sollten. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 Sorry, in meinem obigen Post stimmen die beiden Link-Adressen nicht. Hier die korrekten Links für "OSRAM" und "Kompatibilitätsliste". Zitieren
Nupi Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 Bei der letzten HU hat der Prüfer auch meine LED's und auch die nicht zugelassenen Standlicht-LED's bemerkt. Sein Kommentar dazu war lediglich, dass man das jetzt beim A2 recht oft sieht, das LED's nachgerüstet werden. Es wurden keine weiteren Fragen gestellt, es wurde einfach abgenickt. Zitieren
_Manni_ Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 So sieht es aus. Standlicht... eh abgedeckt.... da kräht kein Hahn nach. Die Truppe in Blau schaut auch nicht mehr nach, wenn nicht geblendet wird, da eben die Erfolgsaussichten "schlecht" sind einen zu erwischen, der illegale LEDs installiert hat Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 Bei mir wurde bei der GTÜ geprüft, ob der A2 in der Liste von Osram steht. Die Standlichter waren ihm aber auch egal, aber da gibts ja mittlerweile auch kompatible. Die Papiere habe ich jetzt auch im Handschuhfach, obwohl die "alten" Osram LEDs verbaut sind. Zitieren
touristtrophy Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Am 6.3.2024 um 22:17 schrieb don vari: Ich habe heute die beiden für den A2 legalen Standlichter bekommen. Werde die am Wochenende einbauen/vergleichen... Funktionieren die ohne Probleme ? Normal sind ja w3w verbaut. Wenn ja würde ich beim a2 und TT 8N darauf updaten. Lg Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Ja, funktioniert gemäß Kompatibilitättsliste ohne Probleme. Warum? W3W = 3 Watt (Glühlampe) durften nur verbaut werden, weil die W5W = 5 Watt (Glühlampe) zu heiß wurden und den Diffuser ankokelten. Die W5W-LEDs verbraten aber nur 1 Watt und deshalb passt es. Ist übrigens schon mehrfach hier nachlesbar . Zitieren
Michael_A_2 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Ich hatte beide eingebaut. Finde die Philips in der Lichtfarbe passender Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 (bearbeitet) War bei den Philips nun auf die Polung zu achten? Bzw. worauf bezieht sich "beide eingebaut"? Und wie schaut es beim W203 aus? Bearbeitet 19. April 2024 von Joachim_A2 Zitieren
Michael_A_2 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Ich hatte zu erst die Osram drin, Polung egal. Dann habe ich mir die Philips geholt, da freigegeben. Dort ist die Polung wichtig. Mein C203 steht nicht in der Philips Liste, da er BJ 2006 ist und die Scheinwerfer Klarglas sind, dazu gibt es noch keine Freigabe von Philips. Und die Widerstände habe ich mir nicht geholt. Ich warte jetzt auf legale H7 und baue dann um. Die Osrams habe ich jetzt im Kadett Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 vor einer Stunde schrieb Michael_A_2: Mein C203 steht nicht in der Philips Liste, da er BJ 2006 ist und die Scheinwerfer Klarglas sind, ... Ah, Du hattest oben nur von Am 7.3.2024 um 18:10 schrieb Michael_A_2: mein w203 geschrieben..., der steht mittlerweile in der OSRAM-Kompatibilitätsliste - deshalb meine obige Antwort vom 13. April an Dich - allerdings würde dann noch immer das Baujahr nicht stimmen. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 26. April 2024 Geschrieben 26. April 2024 [OT] Gerade die (Standard) Teelichter im Fiat Panda (169) gegen H4-LICHT (Night Breaker) getauscht. Alles top! [\OT] Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 (bearbeitet) [OT] Bei obigem Post war natürlich "H4-LED-LICHT" gemeint. Abgesehen davon, dass bei H4-LED-Licht auch das Fernlicht mit LEDs erzeugt wird, ist der subjektive Eindruck des LED-Fahrlichts, dass es gegenüber H7-LEDs etwas heller scheint. Wenn dem so ist, könnte es einerseits von der Scheinwerferkonstruktion abhängig sein, andererseits sind die H4-LEDs mit 1.650 / 1.000 lm angegeben; die H7-LEDs mit 1.500 lm. Auf jeden Fall: empfehlenswert. [\OT] Bearbeitet 29. April 2024 von Joachim_A2 1 Zitieren
GMer Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 Auch wenn dieser Post mittlerweile recht umfangreich ist (und ich habe lange darin gelesen) noch eine kurze Frage zum besseren Verständnis: Sind beide Osram Night Breaker H7-LEDs (also Standard und Gen. 2) für den A2 zugelassen? Die Osram-Website ist da irreführend. Im Fahrzeugregister (deren PDF-Datei) aller freigegeben Fahrzeuge taucht der A2 in beiden Listen (Gen.1 und Gen. 2) auf. Über die separate Fahrzeugsuche mit Schlüsselnummer wird nur die Ur-LED Version (ohne Gen. 2) angezeigt. Hat hier evtl. Osram die Website nicht aktualisiert oder wo liegt hier ein möglicher Fehler vor? Besten Dank vorab. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 Im Zweifelsfall gilt das, was Du schriftlich hast... NIGHT BREAKER LED TRUCKSTAR LED compatibility lists; siehe Seite 3 ("H7-LED G2") und Seite 13 ("H7-LED") aus "LEDriving_LED_NB_Fahrzeugliste_EN_20032024.pdf". Zitieren
Smartrek Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Joachim_A2: Im Zweifelsfall gilt das, was Du schriftlich hast (...) Und das ist die ABE - in der ABE wiederum steht als Kennzeichnung "K 2286" und diese haben sowohl die Gen.1.als auch die Gen.2 Zitieren
GMer Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 Ich danke euch beiden für die Hinweise. Zitieren
Burgberger Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) Am 30.10.2023 um 10:24 schrieb _Manni_: Die Klammer sollte so bearbeitet werden: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leuchtmittel Ich habe meine LEDs wieder ausgebaut, weil ich die Klammer nicht für einen einwandfreien Sitz biegen konnte. Welche Abbildung soll denn jetzt die richtige Position sein? Und weiß jemand, ob man die Führung an der Karosserie, wo die beiden kleinen Haltenasen reinkommen beim Zusammenbau, auch einzeln Nachkaufen kann? Vielen Dank ! Bearbeitet 9. Juni 2024 von Burgberger Zitieren
Smartrek Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 37 Minuten schrieb Burgberger: (...) Welche Abbildung soll denn jetzt die richtige Position sein? (...) Die untere, damit die Klammer eben nicht am Gehäuse anliegt. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Die Biegung der Feder / Klammer (oben) ist Original. D.h. die Abbildung der Klammer unten ist das Ziel. Oder anders: Der 'Komforthaken' / der 'Komfortbogen' (jew. rechts (unten) im Bild) muss, wie gezeigt, so begradigt werden, dass der Kühlkörper des Leuchtmittels (nach Einrasten der LED in das Bajonett) nicht mehr an diesen 'Komfortbogen' anstößt und damit ungewollten Druck auf die Klammer ausübt. Zitieren
Burgberger Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Ok, danke. Dann werd ich das noch einmal versuchen. LG Zitieren
Burgberger Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Weiß denn jemand ob es die Führungen an der Karosserie für die Haltenasen an den SW einzeln gibt? Die sind ja geschraubt... Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Um nicht raten zu müssen, was Du evtl. meinst... Wie wäre es mit einem kleinen Foto des Problems bzw. dessen, was Du meinst / suchst? Zitieren
Burgberger Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 also die beiden Haltenasen, wo die Nupsis von den Scheinwerfer reingehören... 1 Zitieren
Burgberger Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Die sind ja einzeln verschraubt... Bei meiner rechten Seite fehlt ein Halter ganz und der zweite ist nur zur Hälfte vorhanden... Zitieren
A2-Nerd Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Ich könnte Morgen evtl. mal schauen, ob ich die Teile in einem ausgebauten Schloßträger habe, vieleicht gibt es da dann auch mal Ersatz, aus eigener Produktion... 2 Zitieren
A2-Aluflitzer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Hallo zusammen, ich habe die beiden folgenden Leuchtmittel gerade eingebaut - jetzt sieht das Fernlicht aus wie ‘ne olle Blinkerbirne 🙄 Habt ihr eine Empfehlung mit was man das Fernlicht ersetzen kann, damit es farblich zum Abblendlicht passt? Abblendlicht: Osram Night Breaker LED GEN 2 Standlicht: Philips W5W-LED Ultinon 6000 neues Fernlicht: ??? Zitieren
A2-Nerd Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Etwas legales in H3 gibt es leider nicht... Zitieren
HeroaTom Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Gibt es keine weiße H3? Glaube es irgendwo mal gelesen zu haben Zitieren
heavy-metal Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 @HeroaTom: mal hier im Thread nachlesen. Ich hatte kurz nach dem Einbau der H7-LEDs das Fernlicht mit den Philips Whitevision-Ultra H3 ausgestattet, weil die Serien-H3 eher"orange" rüberkamen. Mit Glühlampentechnik kommt man mit den WhiteVision zwar auch "nur" auf eine Farbtemperatur von ca. 4.000 K (statt 3.200 K). Das ist im direkten Vergleich mit den LEDs subjektiv- z.B. vor einer weißen Wand - zwar immer noch "gelb", aber der Abstand zwischen der Farbtemperatur der LED und der Glühlampe sinkt auf einen akzeptablen Wert, was insbes. dann für das Auge angenehmer ist, wenn man Abblend- und Fernlicht gleichzeitig benutzt. Bitte jetzt aber keine erneute Diskussion wie: "Bei H7-LED braucht man kein Fernlicht mehr." 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 ... H3-LEDs gibt es - aber z. Zt. NICHT zugelassen, deshalb nicht nutzbar. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Nutzbar schon, aber nicht legal. Ich hatte die Frage so verstanden, dass es um legale Alternativen geht, egal, mit welcher Technik. Und dann bleibt eben nur die WhiteVision-Ultra. Ich kann diese fürs Fernlicht nur empfehlen, wenn die H7-LED im Abblendlicht installiert sind. 1 Zitieren
HeroaTom Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Herzlichen Dank @heavy-metal! Eine Frage habe ich dazu an alle die bereits die LED verbaut haben: Ich habe meinen A2 erworben und da hatte der Verkäufer wenige Monate vorher komplett neue Valeo-Scheinwerfer eingebaut und diese auch schon mit den Osram-LEDs bestückt. Nur habe ich das Problem, dass die Fernlichter quasi fast nutzlos nach oben Strahlen wenn das Abblendlicht mit den LEDs korrekt eingestellt ist. Ich muss quasi das LED-Abblendlicht weit nach unten drehen damit auch das Fernlicht sinnvoll genutzt werden kann. Ich habe die Scheinwerfer auch schon ausgebaut. Ich konnte keinen falschen Einbau der LEDs erkennen. Einstellen kann man ja nur Abblend- und Fernlicht gemeinsam und nicht getrennt, oder?? Zitieren
heavy-metal Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 @HeroaTom : naja, es gibt bzgl. der LEDs ja nichts, was wier hier nicht schon gehabt hätten. Die Lösung steht an dieser Stelle im Thread. Zitieren
HeroaTom Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 vor 10 Minuten schrieb heavy-metal: naja, es gibt bzgl. der LEDs ja nichts, was wier hier nicht schon gehabt hätten. Die Lösung steht an dieser Stelle im Thread. Danke, dann liegt’s vermutlich am Bügel wenn ich es richtig gelesen habe. Mal sehen ob es auch so ist und ob da nicht schon dauerhaft was verbogen ist 1 Zitieren
heavy-metal Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 "Dauerhaft verbiegen" kannst bzw musst (!) Du nur die Haltefeder. Um die Scheinwerferarchitektur nachhaltig zu schädigen, muss man schon mehr "Gewalt" anwenden als "nur" eine LED verspannt einzubauen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.