Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

wie bekannt gibt es von TWR / Lemförder etc. "Nachbau"-Querlenker für den 1.2 TDI, die mit den Originalteilen identisch sind. Lediglich der Anfang der Teilenummer ("8Z0") und das Audi-Logo sind nachträglich herausgeschliffen. Ich habe bereits vor ein paar Jahren ein Satz gekauft und verbaut. Dabei habe ich mich darüber gewundert, dass das Produktionsdatum bei Kauf sehr weit zurücklag. Nun habe ich vorne links wieder beginnendes Spiel am Traggelenk, die Manschette ist auch defekt.

 

Die Querlenker für die Ausführung mit Servolenkung scheint es nun aber nicht mehr zu geben ( 8Z0 407 151 S und 8Z0 407 152 S), vermutlich ist die damalige Überproduktion aufgebraucht. Bei manchen Shops sind sie noch gelistet, aber nicht mehr kaufbar. Die Querlenker für Fahrzeuge ohne Servolenkung (Suffix -R statt -S) gibt es aber noch. Ich erinnere mich an eine Diskussion, was genau der Unterschied zwischen den beiden Teilen ist, kann sie hier im Forum aber nicht mehr finden. Optisch den Abbildungen nach zu beurteilen, scheinen die Teile zumindest in etwa gleich zu sein.

 

Theorie: Da das Suffix S und R der Teilenummer auch beim Originalteil nur aufgestempelt wird, der Anfang der Teilenummer aber Bestandteil der Gussform ist, müssen die Aluteile an sich identisch sein. Nun gibt es nur noch ein paar Möglichkeiten, wie sich die Teile unterscheiden können:

  • Anderes Traggelenk (verstärkte Ausführung für Servolenkung?)
  • Nachträgliche Bearbeitung des Aluteils (z. B. Gewindebohrung für Stabi-Koppelstange?)
  • anderes vorderes Silentlager (wird mit Querlenker mitgeliefert)

 

Die äußeren Merkmale lassen da keinen wirklichen Schluss zu. Stabi, Koppelstange und Qerlenker-Konsole sind bei beiden Ausführungen identisch. Gewindedurchmesser und Steigung am Traggelenk auch. Innen drin könnte das Traggelenk natürlich anders sein. Aber: Ist die Einsparung bei einem schwächeren Traggelenk so signifikant, dass sich für den Hersteller eine zweite Ausführung des Querlenkers lohnt?

 

Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Teilen? Sind die eventuell doch austauschbar?

 

Falls es das vordere Silentlager ist - das könnte man notfalls auspressen und austauschen. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man das zumindest als "Nachbau" einzeln tauschen.

Edited by leiseflieger
Posted

Nachtrag: Das vordere Silentlager gibt es auch bei Audi einzeln (in drei separaten Teilen) - identisch für Fahrzeuge mit und ohne Servolenkung. Das scheint es also nicht zu sein.

Posted

Die Querlenker unterscheiden sich in der Position des Traggelenks. Du müsstest also ebenfalls das Radlagergehäuse mit tauschen, damit die Punkte wieder übereinstimmen.

 

Den passenden Thread kann ich noch raussuchen bei Zeiten.

Posted

Wenn ich wieder zu Hause bin poste ich ein Foto des Federbeins VL beider Versionen. Die Lenker sind entsprechend dazu. Weitere Unterschiede sind der Wendekreis sowie die Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Details kann ich bei Bedarf ebenfalls nachreichen.

  • 3 years later...
Posted

Da hier leider nie eine Antwort kam, es aber für manch einen bestimmt interessant wäre: Links auf dem Bild ist ohne Servolenkung. Rechts mit Servolenkung. 

Posted

Auf den Radlagergehäusen ist wie auf den Querlenkern ein M und ein S "eingegossen".

Wenn die Bohrung für das Traggelenk mit dem M übereinstimmt, dann ist es für manuelle Lenkung, ist es über dem S, ist es für Servo.

 

Das ist hier aber auch schon irgendwo beschrieben. 

  • 2 months later...
Posted

Hallo,

 

suche für meinen A2 1.2 TDI (0588 / 733) beide Querlenker vorne, da sie ausgeschlagen sind.

Laut Wiki sind das folgende Nummern (für Fahrzeuge mit Servolenkung, PR-Nummer: 1N6):

 

LEMFÖRDER   27024 02             links       8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

LEMFÖRDER   27025 02             rechts   8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRISCAN            8500 295104    links        8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

TRISCAN            8500 295103    rechts    8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRW                     JTC1134               links        8Z0 407 151 S

TRW                     JTC1135               rechts    8Z0 407 152 S

 

Meine Werkstatt hat wegen Reifenwechsel gerade keine Zeit, zu suchen. Deswegen habe ich das Internet befragt, aber ich bekomme nur den Hinweis „nicht (mehr) auf Lager“. Eine Anfrage zu „JTC1135 vom Hersteller TRW“ wurde beantwortet mit: „“Dieser Artikel ist leider nicht lieferbar. Er wurde vom Hersteller ersatzlos gestrichen.

Nun habe ich angefangen, diverse Autoverwerter im Frankfurter (a.M.) Raum anzurufen. Auch Fehlanzeige…

 

Was mache ich denn? Wenn es keine Querlenker mehr gibt, bekomme ich keinen TÜV, aber ich wollte meine kleine Kugel doch noch gerne weiter fahren!

 

Kann mir jemand weiterhelfen? Wer weiß, wo ich doch noch die entsprechenden Querlenker herbekomme?

 

Vielen Dank!

Jutta

Posted

Das Querlenker-Thema ist ja schon länger bekannt und mittelfristig muss man sich damit abfinden, dass es wohl keine neuen QL für den 3L mehr geben wird.
Alternativen könnten sein, den QL für "ohne Servo" zu verwenden oder sich einen Betrieb zu suchen, der solche Gelenke tauschen kann. 
Letzteres erscheint mir die bessere Variante. Das ist jetzt beim 3L etwas sonderbar, aber in der Oldtimer-Szene nichts ungewöhnliches.

  • Like 1
  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] Querlenker mit Servolenkung
Posted
Am 6.11.2021 um 10:41 schrieb Smaragd66:

Hallo,

 

suche für meinen A2 1.2 TDI (0588 / 733) beide Querlenker vorne, da sie ausgeschlagen sind.

Laut Wiki sind das folgende Nummern (für Fahrzeuge mit Servolenkung, PR-Nummer: 1N6):

 

LEMFÖRDER   27024 02             links       8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

LEMFÖRDER   27025 02             rechts   8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRISCAN            8500 295104    links        8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

TRISCAN            8500 295103    rechts    8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRW                     JTC1134               links        8Z0 407 151 S

TRW                     JTC1135               rechts    8Z0 407 152 S

 

Meine Werkstatt hat wegen Reifenwechsel gerade keine Zeit, zu suchen. Deswegen habe ich das Internet befragt, aber ich bekomme nur den Hinweis „nicht (mehr) auf Lager“. Eine Anfrage zu „JTC1135 vom Hersteller TRW“ wurde beantwortet mit: „“Dieser Artikel ist leider nicht lieferbar. Er wurde vom Hersteller ersatzlos gestrichen.

Nun habe ich angefangen, diverse Autoverwerter im Frankfurter (a.M.) Raum anzurufen. Auch Fehlanzeige…

 

Was mache ich denn? Wenn es keine Querlenker mehr gibt, bekomme ich keinen TÜV, aber ich wollte meine kleine Kugel doch noch gerne weiter fahren!

 

Kann mir jemand weiterhelfen? Wer weiß, wo ich doch noch die entsprechenden Querlenker herbekomme?

 

Vielen Dank!

Jutta

Hej Jutta, ich habe einen gebrauchten querlenker für die rechte Seite übrig. Habe den falsch bestellt bei einem Verwerter in Spanien, der Zustand ist ok und ist für ein Fahrzeug mit servo Lenkung. Du kannst mich kontaktieren wenn du Interesse hast . / HendrBC75D49F-7CC4-4567-A283-A805FD5673F9.thumb.jpeg.26b71343d8446f0b1ed86d8854f55b94.jpeg

BBCE2D4A-5423-4218-ABE4-4181E9C361D8.jpeg

Posted
Am 6.11.2021 um 10:41 schrieb Smaragd66:

Hallo,

 

suche für meinen A2 1.2 TDI (0588 / 733) beide Querlenker vorne, da sie ausgeschlagen sind.

Laut Wiki sind das folgende Nummern (für Fahrzeuge mit Servolenkung, PR-Nummer: 1N6):

 

LEMFÖRDER   27024 02             links       8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

LEMFÖRDER   27025 02             rechts   8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRISCAN            8500 295104    links        8Z0 407 151 S, 8Z0 407 151 Q

TRISCAN            8500 295103    rechts    8Z0 407 152 S, 8Z0 407 152 Q

TRW                     JTC1134               links        8Z0 407 151 S

TRW                     JTC1135               rechts    8Z0 407 152 S

 

Meine Werkstatt hat wegen Reifenwechsel gerade keine Zeit, zu suchen. Deswegen habe ich das Internet befragt, aber ich bekomme nur den Hinweis „nicht (mehr) auf Lager“. Eine Anfrage zu „JTC1135 vom Hersteller TRW“ wurde beantwortet mit: „“Dieser Artikel ist leider nicht lieferbar. Er wurde vom Hersteller ersatzlos gestrichen.

Nun habe ich angefangen, diverse Autoverwerter im Frankfurter (a.M.) Raum anzurufen. Auch Fehlanzeige…

 

Was mache ich denn? Wenn es keine Querlenker mehr gibt, bekomme ich keinen TÜV, aber ich wollte meine kleine Kugel doch noch gerne weiter fahren!

 

Kann mir jemand weiterhelfen? Wer weiß, wo ich doch noch die entsprechenden Querlenker herbekomme?

 

Vielen Dank!

Jutta

Ich war letztens bei meinem Audihändler und hab angefragt, ob es die mit S also mit Servo noch gibt und sie sind für beide Seiten verfügbar.... AAAAAAAAAAAABBBBEEEERRRRR :) 285€ das Stück :(

Posted
vor 1 Minute schrieb Connor:

Immerhin scheint die Querlenker für ANY noch zu geben. 

Aktuell ja lt. Audihändler, aber halt immens teuer. Aber das der 3L kein Billigunterhalt Auto ist sollte ja jedem bekannt sein :)

Posted
vor 1 Minute schrieb Mankmil:

Alle 300tkm kann man das auch mal ausgeben. 

Da hast du vollkommen recht, und wie sagt der nette Herr bei Audi zu mir :) du willst premium fahren, also bezahlst du auch premium.

Posted
vor 19 Stunden schrieb Marjan:

Aktuell ja lt. Audihändler, aber halt immens teuer. Aber das der 3L kein Billigunterhalt Auto ist sollte ja jedem bekannt sein :)

 

Kein Billigunterhaltauto? Wenn er einmal durchrepariert ist, ist das relativ überschjaubar, oder? Vieles ist ja nach wie vor VAG Massenware, zugegebenermaßen sind die Entfalteile zunnehmend ein Problem, das ist aber woanders auch so, bei Autos die die 20 Jahre erreichen.

Posted

Hallo !

 

Vielen Dank an alle, die mir hier geantwortet haben, und auch Angebote gemacht haben.

Der Hinweis, dass es über Audi doch neue Querlenker gibt, hat mich in die nächste Audi-Werkstatt getrieben, und sie konnten mir tatsächlich noch 2 bestellen. Ja, premium stimmt ;-)

 

Viele Grüße

Jutta

Posted

@Smaragd66: Die alten Querlenker bitte nicht wegwerfen. Es gibt Initiativen, diese zu reparieren, bzw. zu erforschen, wie man die reparieren kann. Solltest du die Teile nicht langfristig einlagern wollen, holt sie bestimmt jemand mal bei dir ab.

Posted
Am 10.11.2021 um 11:12 schrieb A2 HL jense:

 

Kein Billigunterhaltauto? Wenn er einmal durchrepariert ist, ist das relativ überschjaubar, oder? Vieles ist ja nach wie vor VAG Massenware, zugegebenermaßen sind die Entfalteile zunnehmend ein Problem, das ist aber woanders auch so, bei Autos die die 20 Jahre erreichen.

WENN :) aber da geht erst mal haufenweise an Geld weg. Ich finde, schon  explizit den 3L kostenintensiv, wenn ich an meinen ECO-Taster denke bei Tradition. Aber das ist ein Thema, an dem man Stunden nagen kann, dennoch mag ich meinen nicht mehr hergeben, alleine schon was mich dieser in dieser kurzen Zeit Nerven gekostet hat, abgesehen davon wie oft er in Gedanken schon abgebrannt ist.

Posted
vor 8 Stunden schrieb Frickler:

@Smaragd66: Die alten Querlenker bitte nicht wegwerfen. Es gibt Initiativen, diese zu reparieren, bzw. zu erforschen, wie man die reparieren kann. Solltest du die Teile nicht langfristig einlagern wollen, holt sie bestimmt jemand mal bei dir ab.

Ich bin da grade an was dran, durch meinen Arbeitskollegen, der Pole ist, meint zu wissen, dass er eine Firma kennt, die das überholen kann. Ich werde das beizeiten, wenn er wieder mal nach Hause fahrt mal probieren.

  • 3 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    2. 0

      Stoßstange vorne LY7S Islandgrün metallic

    3. 12

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    4. 9

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    5. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    6. 0

      Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand

    7. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    8. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    9. 0

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.