-
Aktivitäten
-
32
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Hallo zusammen, nun hat es doch länger gedauert als gedacht. Das Ausrichten habe ich nun hinbekommen und alles wieder zusammengebaut. Starten tut er auch - aber leider bläut und ruckelt er noch viel mehr als vorher 🤮 Kann das von den überholten PDE`s kommen und er braucht etwas um sich einzulaufen oder ist das etwas anderes? Vielleicht habt ihr ja eine Idee, würde mich sehr freuen. -
4
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Nach Abschrauben der 2 langen Schrauben sitzt die Lichtmaschine wegen der noch anliegenden Klemmhülsen relativ fest. Die Klemmhülsen kann man mit denselben Schrauben und geeigneter Unterlegringe und Unterlegscheiben aus der Lichtmaschine ein paar Millimeter herausziehen. Dann kann die Lichtmaschine ohne Kraftaufwand abgenommen werden. -
148
Funktionen Klimaanlage?
Ja, das geht bei minimalem Kühlmittelaustritt da hinter dem G65 ein Ventil sitzt welches sich beim Abschrauben des G65 verschließt. -
18
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Entweder einen "alten" Tankgeber einbauen oder (besser) mit Audi Dash Edit die Tankgeberkennlinie "austauschen", siehe -
1
Bitte um Anleitung zum Tausch der Abdeckung des Kofferraums
Um diese Verkleidung zu tauschen muss der Kabelstrang aus der Heckklappe heraus gezogen werden. Karosserieseitig gibt es afaik keine Steckverbindung. Das bedeutet alle Steckverbindungen in der Heckklappe lösen (für die Heckscheibenheizung gibt es etwa 10cm von der Lötstelle ebenfalls eine Steckverbindung) und temporär mit Isoband möglichst zu einem Strang zusammenführen. So geht es leichter den Kabelstrang aus der Heckklappe heraus und wieder hinein zu fädeln.- 1
-
-
0
Suche Ansaugrohr 1.2 TDI zw. LMM und Turbo, Teilenummer ***8Z0 129 654 M***
Suche Ansaugrohr 1.2 TDI zw. LMM und Turbo, Teilenummer ***8Z0 129 654 M***, bitte gerne Angebot incl. Versandkosten nach 15328 Alt Tucheband. Hole im Raum Berlin LOS BAR MOL auch selbst ab Grüße Frank -
1
Bitte um Anleitung zum Tausch der Abdeckung des Kofferraums
Ich möchte diese schwarzen Plastikabdeckungen am Kofferraum links und rechts (vom Dachablauf runter bis zu den Rückleuchten) tauschen, weil diese ganz oben kaputt sind und dadurch Wasser unter die Verkleidung laufen kann. Außerdem sieht es schäbig aus. Bei Tradition konnte ich die beiden Abdeckungen neu bekommen. alt neu Hier im Forum hatte ich auch eine Anleitung zum Ausbau gefunden (finde ich nun aber nicht mehr), in der nur lapidar stand: Stecker ausklipsen, Kabel aus der alten Verkleidung aus- und in die neue Verkleidung einfädeln (durch eine runde Aussparung in der Verkleidung, kann man auf den obigen Bilder erkennen). Ich finde aber keinen Stecker? Der Rest der Anleitung stimmte, aber nachdem ich alle Klipse und Schrauben gelöst und den Heckklappendämpfer ausgebaut habe, scheitere ich an dem Kabelstrang. Ich habe dann die alte Verkleidung an der Stelle einfach zerschnitten, um sie rauszubekommen, in der Hoffnung, das ich dann mehr Platz habe und den Stecker finde. Zur Heckklappe hin ist aus dem Kabelstrang heraus aber die Heckscheibenheizung "angelötet" - diesen Kabelstrang kann ich also nicht so einfach ausbauen. Aber karosserieseitig ist es auch nicht besser: da gehen nach der Durchführung jeweils ein dickes Kabel nach hinten und eins nach vorne. Da kommt doch weit und breit kein Stecker? Wahrscheinlich ist der Kabelstrang zur Heckklappe die einfachere Lösung? Nur wie trenne ich da das Kabel von der Heckscheibenheizung und v. a. wie bringe ich das anschließend wieder richtig an? Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten löse?? -
18
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Hallo, habe jetzt bei der Codierung "17-Schalttafeleinsatz" die richtigen Werte für mein Fahrzeug mit dem 34 Liter Tank angegeben. Nachdem ich den Audi A2 vollgetankt habe ist die Tankanzeige gerade in umgekehrter Richtugn, sodaß jetzt das Symbol "Tank leer" angezeigt wird. Ich habe im Forum ähnliches gelesen. Habt ihr eine Lösung. Danke für die Infos -
855
LED anstelle H7
Ich glaube @jady28de weiß, dass er über die Illegalen schreibt, denn womit wahrscheinlich nicht stimmen dürfte (egal ob 16W oder 14W) - zumal ja insgesamt immer die Zulassung zum entsprechenden Scheinwerfer-Typ zur 'offiziellen Zulassung' dazu gehört; siehe Kompatibilitätslisten. Mit Post diesem Post haben sich nach meinem Verständnis auch alle übrigen Fragen geklärt, weil kaum anzunehmen ist, das Osram die Vorgänger-Generation noch legalisieren wird - denn wozu? Und vöiilig egal, ob sich die Illegalen nun leicht oder schwer einbauen lassen. -
4
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Nach Abbau des Keilrippenriemens und Lösen der Anschlusskabel ist die Lima mit 2 recht langen Schrauben befestigt. Die lassen sich je nach Korrosionsgrad etwas schwer lösen. Der Einsatz von Kriechöl ist hier recht hilfreich. Wenn die beiden Schraúben gelöst sind kann die Lima mit einem geeigneten Hebel (Montiereisen) herausgehebelt werden. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Bei meinem AMF war die Lima nach knapp. 500000KM fällig. Der Kollektor war bereits so fertig, dass ein Tausch des Reglers mit Kohlen keine ernsthafte Besserung versprach. Die Arbeit wird wesentlich erleichtert, wenn zuvor die Luftschläuche abgenommen werden.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.