8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome đ
-
AktivitÀten
-
2
1.2 Tdi Kuppelt bei warmen Motor nach Gaswegnahme aus jedoch nicht wieder ein, geht teilweise in Notlauf.
Am besten arbeitet man sich da selber ein. Das kostet nur Zeit, Teile und GerĂ€te sind eher gĂŒnstig... Wenn alle Stricke reiĂen, in Otterndorf habe ich mal einen halben 3L von einem 3L-Schrauber gekauft,... -
0
Heckklappe klemmt bei Hitze/KĂ€lte â Einstellproblem?
Hallo in die Runde, ich war letzte Woche mit meiner Kugel in Italien (Florenz). Mit selbst nachgerĂŒstetem GRA mit 100 km/h darunter war ein Traum! 3,5 l Verbrauch! Aber das nur am Rande. Worum es mir eigentlich geht: In der Hitze (35â40 °C) lieĂ sich der Kofferraum stĂ€ndig nicht öffnen. Taster und Stellmotor funktionieren, aber die Klappe klemmt und springt nicht auf. Das gleiche Verhalten hatte ich auch schon im Winter bei -10 °C. Im Alltag und bei normalen Temperaturen öffnet die Klappe problemlos, aber im Urlaub war das echt nervig⊠Der Vorbesitzer scheint Ă€hnliche Probleme gehabt zu haben: Schloss ist nicht mehr original Abdeckung der Heckklappe nur noch halb befestigt (fehlende Clips) Notentriegelung auch nur noch zur HĂ€lfte vorhanden Daher meine Frage: Ist das ein bekanntes A2-Problem? Woran liegt es erfahrungsgemĂ€Ă. SchlieĂbĂŒgel falsch eingestellt oder Schloss nicht korrekt positioniert? Hat jemand Tipps fĂŒr die einfachste Justierung oder eine dauerhafte Lösung? PS: GrĂŒĂe gehen raus an den Berliner A2-Fahrer, der am Piazzale Michelangelo geparkt hat! Der A2 mit den WĂ€hlscheiben stand zum Sonnenuntergang gut da! đ- kofferraum
- hecklappe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
22
DAB+ Radio Einbau
Also das Problem hatte ich noch nie und habe FM Transmitter jahrelang benutzt, um in Leihwagen oder Transportern Telefon, Podcasts o.À. einspeisen zu können... -
4
Audi A2 1,6 l im Angebot
Der AUA ist so ein bisschen der Brot-und-Butter A2, fĂ€hrt fast immer und leicht zu reparieren und an die MĂ€ngel gewöhnt man sich (Ălverbrauch, DurchzugsschwĂ€che,...). Wenn man Vollleder möchte, eine AHK braucht oder perspektivisch brauchen könnte (FahrradtrĂ€ger o.Ă€.) und vor allem der Preis stimmt, dann sollte man zuschlagen. An Mehr-PS und Mehr-Verbrauch gewöhnt man sich dann von ganz alleine Im SĂŒden kaufte @Krebserl die gĂŒnstigen FSI ja alle auf, hier im Norden gibt es auch noch gĂŒnstige Schlachter, sollte echt mal was fehlen... Wobei der Trend geht hier ja eh zum 2. und 3. A2, also warum nicht den FSI als Sonntags- oder Sommerauto...? -
22
DAB+ Radio Einbau
Nun, die Herausforderung "Antenne" ist die Gleiche wie eben bei einem Festeinbau. Jeder Radioempfang steht und fĂ€llt mit der Antenne. So einen "Drahverhau" möchte ich nicht im Auto haben, auch muĂ man bedenken, daĂ die UKW-Frequenz, auf der man am Wohnort problemlos das Signal zum Radio ĂŒbertragen kann, an anderen Orten durch lokale UKW-Radiosender belegt sein kann, dann hat man Störungen und muĂ eine neue Frequenz einstellen. Auf lĂ€ngeren Autofahrten ist das eine blöde Sache. Ich bin deswegen absolut kein Freund von solchen Lösungen, das ist fĂŒr mich provisorischer Bastelkram, der den Innenraum verschandelt. Ebenso gibt es ja Lösungen mit Kassettenadapter, der Klang ist in beiden FĂ€llen meist eher bescheiden. So gibt es im Grunde zwei vernĂŒnftige Lösungen, wenn man nicht auf UKW (und eigene Konserve) angewiesen sein will. UKW ist auch im Sterben begriffen, in Schleswig-Holstein sind die Sender des Deutschlandradios ĂŒber UKW nicht mehr zu empfangen, auch "Radio Bob!" nicht, die restlichen Programme werden in etwa in den kommenden fĂŒnf Jahren folgen. NachrĂŒstung eines Radios mit DAB+ Empfang. Dabei ist es wichtig, daĂ das Radio das DAB+ "Station Following" anbietet. Leider ist es nicht immer so wie bei den Sender des Deutschland MUX, die immer auf Kanal 5C zu empfangen sind, was auch beim Empfang zwischen den Sendemasten sehr vorteilhaft ist, nein, z.B. der NDR sendet dasselbe Programm, z.B. "NDR Kultur", in verschiedenen Regionen auf verschiedenen KanĂ€len. Da muĂ das Radio die Funktion beherrschen, dann auf den anderen Kanal zu wechseln. DAB+ Radios im unteren Preissegment unterstĂŒtzen die Funktion nicht, daĂ gilt auch fĂŒr namhafte Marken. Ich habe das Blaupunkt "Frankfurt RCM 82 DAB" verbaut, daĂ diese Funktion unterstĂŒtzt, ebenso sich optisch gut in den Audi A2 einpaĂt, es gibt neben AUX, SD-Micro und USB auch Bluetooth Freisprechen und Streaming, sogar wird bei Navigation ĂŒber das Smartphone die Ansage ĂŒber das Musikprogramm geblendet, daĂ dann leiser gestellt wird! Alle DAB+ Stationen dĂŒrften auch ĂŒber Internet zu empfangen sein, darĂŒber hinaus noch rund ĂŒber 10.000 andere Sender. Das ist z.B. mit einem Smartphone möglich. NatĂŒrlich kann man das auch auf das "Frankfurt RCM 82 DAB" streamen, aber es gibt eine andere Möglichkeit. Passend zu den Audi RadiogerĂ€ten der 2. Generation und zum Concert 1, also alle, die einen CD-Wechsler steuern können, gibt es diverse Bluetooth-Adapter, die neben Freisprechen auch BT-Streaming anbieten, so daĂ eben auch Internetradio gehört werden kann. Der Einbau ist wesentlich einfacher als die Installation einer DAB+ Antenne. Man muĂ nur bedenken, daĂ man ausreichend freies Datenvolumen in seinem Mobilfunktarif hat, abhĂ€ngig von der HĂ€ufigkeit der Nutzung dieser Möglichkeit. GruĂ Uli -
21
Programmierung MSG
Wie Janihani schreibt. Blödsinn Die mĂŒssen deinen SecurityPin auslesen / abfragen und du brauchst ein SteuergerĂ€t mit vorhandenem SecurityPIN. Dann kann man 1:1 wechseln und neu anlernen. Die wollen wir aber lieber ein neues SteuergerĂ€t verbauen Na ja ... Dem Menschen Wunsch ist sein Himmelreich. Einbauen und machen... Hat mit dem SteuergerĂ€t 0,nix zu tun https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Tempomat -
2
1.2 Tdi Kuppelt bei warmen Motor nach Gaswegnahme aus jedoch nicht wieder ein, geht teilweise in Notlauf.
Das Problem haben alle 3L bei etwa 250tkm. Dann sind FĂŒhrungshĂŒlse und/oder KNZ defekt. Das liegt an der hĂ€ufigen BetĂ€tigung der Kupplung beim segeln oder abbremsen. Wurde bereits eines davon getauscht, ist das jeweils ĂŒbrige die Ursache und damit kein Grund das Auto anzustoĂen. Mit neuem KNZ / FĂŒhrungshĂŒlse (Kupplung) fĂ€hrt der Wagen im besten Fall wieder 250tkm. -
7
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
Dann ist es wichtig herauszufinden, ob die Kupplung (und FĂŒhrungshĂŒlse) schon ersetzt wurden. Falls nein, wird es darauf hinauslaufen. Das haben alle 3L in diesem Bereich (250tkm). Langstreckepiloten etwas spĂ€ter, Kirchturmumrunder eher. -
3
LĂŒftung: Keine Luft
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es Probleme mit VCDS Lite und der Klimaanlage. Ich glaube, man musste die Timings in den Treibereinstellungen verĂ€ndern, damit es zu keinen VerbindungsabrĂŒchen kam. Auf den Stryder Link klicken. -
21
Programmierung MSG
Ja, in dem gebrauchten MSG findet sich die FIN des anderen A2s. Insofern hat er Recht. Aber man kann das gebrauchte MSG an deinen anlernen, sofern man den Logincode fĂŒr die WFS hat. Der Glaspalast kann dazu eine Onlineabfrage bei Audi machen und dann das gebrauchte MSG anlernen. FĂŒr den Tempomat braucht man kein anderes MSG. Es reicht aus, wenn der Leitungssatz und der Hebel nachgerĂŒstet und dann der Tempomat freigeschaltet wird.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.