Zum Inhalt springen

Zahnriemen gerissen 😱 Was nun? 🙏 Euere Expertise


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Liebe A2-Freunde,

 

bei meiner geliebten Kugel (1.4, BBY, 8Z0, Bj 2005) ist gestern der Zahnriemen gerissen (265.000km). 
den ersten habe ich bei 130tkm gewechselt, den 2. wollte ich jetzt im Urlaub machen. 😱đŸ„ș

 

Hat ein Riss immer gleich einen Motorschaden zur Folge?

 

Wie kann ich das prĂŒfen?

 

Kann ich einfach den Zahnriemen neu drauf machen und starten?

 

Hat wer die gleiche Erfahrung gemacht?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Hans

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb halu:

Hat ein Riss immer gleich einen Motorschaden zur Folge?

Kommt drauf an, im Fahrbetrieb bei hoher Drehzahl auf jeden Fall, wenn es beim Starten des Motors passiert kann man GlĂŒck haben und ohne FolgeschĂ€den aus der Sache raus kommen.

Geschrieben

schwer zu sagen mit viel GlĂŒck, sehr viel GlĂŒck, ist nichts am Motor

aber schon ne ordentliche Laufleistung bzw. Alter

aus Erfahrung kommt bei mir alle 6 Jahre ein neuer, unabhÀngig von der Laufleistung 

 

Geschrieben

Naja,

ich wĂŒrde mal von verbogenen Ventilen ausgehen. Ggf. ist auch eins abgerissen und entsprechend sehen Kolben und Zylinder aus. Dann taugt die Maschine nur noch als Briefbeschwerer. Ist wirklich Mist was passiert ist aber ein 20 Jahre altes Auto mit 265tsd km und dann erst ein Mal den ZR gewechselt. Da darfst du dir ein StĂŒck weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal ĂŒberschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden. Aber vielleicht tröstet es dich ein wenig, denn eine schlechte Erfahrung ist besser wie gar keine. Wenn der Motor wirklich fritte ist, rentiert eine Revision nicht. Wenn man das richtig machen will geht das echt ins Geld. Hier wĂŒrde ich einen gebrauchten Tauschmotor aus nachvollziehbarer Quelle bevorzugen und preislich wird das sicher angenehmer zu hĂ€ndeln sein. 

Sorry das es hierzu nicht wirklich Gutes zu berichten gibt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb halu:

den ersten habe ich bei 130tkm gewechselt,

 

^^ 

vor 40 Minuten schrieb FSI-Treiber:

Da darfst du dir ein StĂŒck weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal ĂŒberschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden.

 

Ganu so ist es ja nicht.

 

Aber trotzdem bin ich bei:

 

vor 40 Minuten schrieb FSI-Treiber:

Hier wĂŒrde ich einen gebrauchten Tauschmotor aus nachvollziehbarer Quelle bevorzugen und preislich wird das sicher angenehmer zu hĂ€ndeln sein. 

 

Man kann ja interessenshalbder den Kopf rausholen (auch um Platz zu schaffen): 

image.thumb.jpeg.1034a1977cd88f614921cd36722af566.jpeg

 

 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb _Manni_:
vor 1 Stunde schrieb FSI-Treiber:

Da darfst du dir ein StĂŒck weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal ĂŒberschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden.

 

Ganu so ist es ja nicht.

 

Wollte nicht so herzlos :evilatyou: rĂŒberkommen, aber genau so ist es. 130k --> KM ĂŒberschritten, 265k --> auch ĂŒberschritten. Nur hat es hier halt der Motor jetzt selber festgestellt. 20 Jahre einen Riemen gewechselt --> Zeit extrem ĂŒberschritten. Ich gehe in den seltensten FĂ€llen an die Kilometergrenze, da ich meist das Alter von 6 Jahren frĂŒher erreiche. Hier hĂ€tte der ZR sicherheitshalber (6, 12 und 18 Jahre) schon dreimal getauscht worden sein. Ändert aber nicht an der doofen Situation. Und ein bisschen mit sich selber ins Gericht gehen und sich Ă€rgern ist auch okay. Denke das passiert jetzt kein zweites Mal. Soviel zur schlechten Erfahrung --> Lerneffekt.
Aber von der WanderdĂŒne sollte sich doch sicherlich ein passender Motor finden lassen und schwuppdiwupp ist das Problem auch gelöst. DIY hilft dann auch fĂŒr die Schrauber-Erfahrung.

Geschrieben
Am 16.8.2025 um 15:37 schrieb _Manni_:

Man kann ja interessenshalbder den Kopf rausholen (auch um Platz zu schaffen): 

image.thumb.jpeg.1034a1977cd88f614921cd36722af566.jpeg

 
Gute Idee, dann schraub ich mal den Zylinderkopf ab. 

Geschrieben

Ich wĂŒrde erstmal einen Riemen auflegen und den Motor durchdrehen bevor der Kopf runterkommt. Einen neuen ZR brauchst du sowieso, auch bei einem evtl. notwendigen gebrauchten Motor wĂŒrde ich den Riemen tauschen. Vielleicht hat Fortuna dich gesteift wie ein Gelenk-Bus und du hast GlĂŒck und den Ventilen ist nichts passiert. Die Chance wĂŒrde ich mal auf <3% einstufen aber sie ist vorhanden, diese kleine minimale Chance. Wenn sich der Motor drehen lĂ€sst kannst du dann die Kompression messen. danach kannst du den Kopf immer noch runterreißen. Alternativ kannst du auch durch das ZĂŒndkerzenloch mit einer Endoskop-Kamera reinschauen. Alles erstmal besser wie Kopf demontieren.

Geschrieben
Am 16.8.2025 um 16:38 schrieb FSI-Treiber:

 

Wollte nicht so herzlos :evilatyou: rĂŒberkommen, aber genau so ist es. 130k --> KM ĂŒberschritten, 265k --> auch ĂŒberschritten. Nur hat es hier halt der Motor jetzt selber festgestellt. 20 Jahre einen Riemen gewechselt --> Zeit extrem ĂŒberschritten. Ich gehe in den seltensten FĂ€llen an die Kilometergrenze, da ich meist das Alter von 6 Jahren frĂŒher erreiche. Hier hĂ€tte der ZR sicherheitshalber (6, 12 und 18 Jahre) schon dreimal getauscht worden sein. Ändert aber nicht an der doofen Situation. Und ein bisschen mit sich selber ins Gericht gehen und sich Ă€rgern ist auch okay. Denke das passiert jetzt kein zweites Mal. Soviel zur schlechten Erfahrung --> Lerneffekt.
Aber von der WanderdĂŒne sollte sich doch sicherlich ein passender Motor finden lassen und schwuppdiwupp ist das Problem auch gelöst. DIY hilft dann auch fĂŒr die Schrauber-Erfahrung.

 

6 Jahre halte ich fĂŒr etwas zu frĂŒh

Geschrieben

Klar kann das jeder sehen wie er will, aber definitiv ist nur ein Wechsel in 20 Jahren zu wenig. Ich meine auch, dass die ZR frĂŒher von besserer QualitĂ€t waren. Wobei ich das nur optisch und von der Haptik her beurteilen kann. Zu meiner D11 Zeit hatte ich mehrere ZR vom V8 (PT, ABH, AEC) in der Hand und die waren zum Zeitpunkt als der Wechsel einfach dran war immer komplett unbeschĂ€digt und ganz geschmeidig. Auch war kein Verschleiß zu erkennen, weder an den ZĂ€hnen oder dem RiemenrĂŒcken. Einzig einmal habe ich einen gesehen, da war der Spanner komplett am Ende. Kann aber auch sein, dass der einfach nur nicht richtig vorgespannt war, das ist bei den alten Audi V8 eine Philosophie fĂŒr sich. Wie die Struktur innen aussah kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben

Immer eine Frage wie was wann....

 

WĂŒrde mich jetzt hier interessieren, was beim Ausbau zu Tage kommt:

 

Meine Wapu war BJ 2015:

 

 

Und stand bei der Erstbeurteilung auch nicht auf Wechselpos Nr. 1 :

 

image.jpeg.37ede81cf478bb470e23b0cd8aad89dd.jpeg

 

Und da gehts um den pösen PD Diesel ;) 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

aber es ist nicht so, dass der 1.4er 16V unproblematisch ist. Mein Meister hier schaut auch mal unter die Abdeckung und hat so 100tkm im Kopf....

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb FSI-Treiber:

Ich wĂŒrde erstmal einen Riemen auflegen und den Motor durchdrehen bevor der Kopf runterkommt. Einen neuen ZR brauchst du sowieso, auch bei einem evtl. notwendigen gebrauchten Motor wĂŒrde ich den Riemen tauschen. Vielleicht hat Fortuna dich gesteift wie ein Gelenk-Bus und du hast GlĂŒck und den Ventilen ist nichts passiert. Die Chance wĂŒrde ich mal auf <3% einstufen aber sie ist vorhanden, diese kleine minimale Chance. Wenn sich der Motor drehen lĂ€sst kannst du dann die Kompression messen. danach kannst du den Kopf immer noch runterreißen. Alternativ kannst du auch durch das ZĂŒndkerzenloch mit einer Endoskop-Kamera reinschauen. Alles erstmal besser wie Kopf demontieren.


Vielen Dank. Dann schaue ich erstmal durch die ZĂŒndkerzenlöcher. 👍

Geschrieben

Heute meine Kugel nach Hause geschleppt. 

Der Zahnriemen ist nicht gerissen, aber es fehlen beim rechten Zahnriemen ZÀhne. 
 

Schaut irgendwie aus, als ob sich was blockiert hat und die ZÀhne abrasiert hat. 
 

IMG_4799.jpeg

Geschrieben

O.K.,

da ist der Koppelriemen im Sack! Das verdoppelt die Chance, daß es ohne Ventilschaden ausgegangen ist.

In diesem Fall ist nur die Auslassseite betroffen.

Neue Riemen montieren und vorsichtig durch drehen. Kerzen raus und Kompressionstest machen.

Evt. mit einer billigen Kamera in die Zylinder und schauen, ob auf den Kolben Spuren der Ventile zu sehen

sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb FSI-Treiber:

Klar kann das jeder sehen wie er will, aber definitiv ist nur ein Wechsel in 20 Jahren zu wenig. Ich meine auch, dass die ZR frĂŒher von besserer QualitĂ€t waren. Wobei ich das nur optisch und von der Haptik her beurteilen kann. Zu meiner D11 Zeit hatte ich mehrere ZR vom V8 (PT, ABH, AEC) in der Hand und die waren zum Zeitpunkt als der Wechsel einfach dran war immer komplett unbeschĂ€digt und ganz geschmeidig. Auch war kein Verschleiß zu erkennen, weder an den ZĂ€hnen oder dem RiemenrĂŒcken. Einzig einmal habe ich einen gesehen, da war der Spanner komplett am Ende. Kann aber auch sein, dass der einfach nur nicht richtig vorgespannt war, das ist bei den alten Audi V8 eine Philosophie fĂŒr sich. Wie die Struktur innen aussah kann ich nicht beurteilen.

 

Meiner wĂ€re auch zu wechseln, nur die Schraube an der KW ist mir nicht so geheuer ohne HebebĂŒhne. Die Wasserpumpen scheinen auch eine Wissenschaft fĂŒr sich zu sein welche nun hĂ€lt.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Gestern habe ich mit der Kamera durch die ZĂŒndkerzen Löcher geschaut. 
Leider sieht man AbdrĂŒcke. 

Image_2025-08-18 16_13_52_203.jpeg

Image_2025-08-18 16_09_29_623.jpeg

Image_2025-08-18 16_03_59_491.jpeg

Image_2025-08-18 15_54_48_720.jpeg

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb halu:

Leider sieht man AbdrĂŒcke. 


dann sind deine Ventile krumm und der Kopf muss runter
 wenn du das reparieren willst.
Hol dir lieber nen BBY Tauschmotor mit weniger als 200tkm da fÀhrst billiger und hast wieder Ruhe. Der BBY ist langlebig 
.
 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Krebserl:
Hol dir lieber nen BBY Tauschmotor mit weniger als 200tkm da fÀhrst billiger und hast wieder Ruhe. Der BBY ist langlebig 
.
 

Wo wĂŒrdest du einen Tauschmotor kaufen? Wo gibt es eine verlĂ€ssliche Quelle?

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 21

      DAB+ Radio Einbau

    2. 21

      Programmierung MSG

    3. 1

      1.2 Tdi Kuppelt bei warmen Motor nach Gaswegnahme aus jedoch nicht wieder ein, geht teilweise in Notlauf.

    4. 7

      A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung

    5. 3

      LĂŒftung: Keine Luft

    6. 21

      Programmierung MSG

    7. 3

      LĂŒftung: Keine Luft

    8. 21

      Programmierung MSG

    9. 3

      LĂŒftung: Keine Luft

    10. 3

      LĂŒftung: Keine Luft

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.