-
Aktivitäten
-
10.579
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-s-line-110-ps-bose-top-gepflegt/2665213876-216-9306?simcid=610766b9-304f-4a39-9b3e-d0e27c0c9429 Hatten wir den hier schon? Im besten Sammlerzustand. Naja über die offensichtlichen Swirls im Lack auf Bild 3, den ganzen Dreck auf Bild 1, das schiefe Radio, und der verkratze Kofferraum und die dreckigen Sitze kann man bei dem Preis schonmal hinweg sehen. -
0
Türgriff ausbauen
Servus! Leider fand ich im ganzen Internet nur einen recht alten Beitrag hier im A2 Forum wo kurz und knapp beschrieben wurde, mit einem Torx 20 bis zu einem Widerstand drehen und dabei den Griff gezogen haben. Dann könne man zuerst das Teil mit dem Türschloss abnehmen, dann den Griff. Wenn man zuviel dreht, fällt irgendein Teil in die Tiefen der Tür und man muss sie komplett auseinander nehmen. Eben drehte ich dann ganz zart um irgendwo einen Widerstand zu finden und hebelte wie wild an diesem kleinen Teil des Griffes. Garnicht so einfach, drei Schritte gleichzeitig zu machen. Nach zich Drehungen (noch immer kein Widerstand) kam endlich das Türschlossteil etwas raus. Habe es raushebeln können und beim Blick hinein weiß ich nicht so recht, wie ich es wieder zusammen basteln kann. Habe zwei Bilder angehängt, dort war ein kleines Plastikteil einfach wahrlos rumgelegen, welches ich mit Pinzette rausgeholt habe (Vermutlich, das Teil, was in die Tür reinfallen kann)... wo kommt es her und wo soll es hin? Bitte um Hilfe! Momentan kann ich die Tür so wie es ist ohne dieses Plastikteil auf dem Bild mit der Hand schließen und mit Zug am Griff auch wieder öffnen. Aber das Teil mit Zugschnur und das andere Plastikteil was sich beim ziehen mitbewegt, hängt da krumm drin und ich finde keine Position, wo ich sage, so muss es richtig sein. Das kann doch nicht sein, dass es da so lose drin hängt? Wieso ich die überhaupt ausbaue? Bei meinem frisch gekauften A2 sind die rechten beiden Türen mit schwarzen Griffen getauscht worden. Diese sollten silber sein. Ich wollte mal austesten, ob ich die selbst de- & installiert bekomme, bevor ich silberne Griffe kaufe. Vielen lieben Dank schon einmal an alle Antworten! -
-
-
7
EPC - Fehlermeldungen beim BBY 1,4l, 55kW, Fehlermeldungen kommen (sporadisch) nach Gaswegnahme
Das mit ATU würde ich lassen, für 150€ findet man eine freie Werkstatt, die Drosselklappe, Drosselklappenfuß, Rohr von der DK zum AGR-Ventil und den Saugrohrdrucksensor reinigen. Auch sollte die Verschlauchung zur Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeit oder Verstopfung geprüft werden. Das Material ist nach etwa 10 Jahren mürbe, dann muß die Verschlauchung neu. Es kann auch sein, daß derSaugrohrdrucksensor einen weg hat, dazu ist der vom Sensor gelieferte Wert auf einer Probefahrt mit verschiedenen Lastzuständen mit VCDS zu erfassen. Irgendwelche "Wunderkuren" ohne Diagnose sind verschwendetes Geld, da wäre es erfolgversprechender einen Dämon aus dem A2 austreiben zu wollen. Keine kompetente Werkstatt wird ohne Diagnose etwas machen. Gruß Uli -
7
EPC - Fehlermeldungen beim BBY 1,4l, 55kW, Fehlermeldungen kommen (sporadisch) nach Gaswegnahme
Kabel sind kontrolliert - Geber wollte ich beim Treffen in Lippstadt tauschen - und alles reinigen! Aber bis dahin... Ich werde das mit der Reinigung mal probieren und dann berichten- Danke UliN -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Im Kick-Down ist Eco augenblicklich aus. -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Wäre mir neu, er schaltet nur runter. Wenn du bei 160 dann Eco ausmachst, müsste noch mehr gehen. Ich würde das sogar empfehlen, ab und an Mal eine Strecke Vollgas ist nicht ganz schlecht, den turbo "freiglühen" sagt mein Schrauber immer ... Muss ja nicht im 5 Gang sein, du kannst auch 100 im 3. fahren... Ich mache das ab und an ... Ob es gut oder schlecht ist ... Da streiten sich die Gelehrten. -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Also ich fahre seit 4 Jahren Auto und jetzt seit ungefähr einem Monat den 3l und habe ihn nach dem ersten Tanken schon liebgewonnen. Wird wohl bei mir auch so sein. Werde mich weiter dran üben. War letzte Woche das erste Mal auf der Autobahn und bei mir war bei 3k Umdrehungen und 160km/h laut Tacho Schluss. Wollte dem kleinen 3-Zylinder nicht noch mehr zumuten nach der langen Standzeit. Fahrt ihr im Eco-Modus bei solcher Leistungsabfrage und schadet es, wenn man ihn in der gedrosselten Form die 160 km/h erkämpfen lässt oder wird diese bei dieser Abfrage an Leistung automatisch rausgenommen? Ich hatte mal gelesen, dass bei einem Kick-Down trotz Eco-Modus die volle Leistung freigegeben wird -
9
[1.2 TDI ANY] KNZ Werte, Fehler und seltenes Ruckeln beim Anfahren
Und das schadet dem Motor nicht? Ich habe mal gehört, dass untertouriges Fahren und wenn man dann von dem Punkt aus noch Leistung abverlangt sehr schlecht für den Motor sei.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.