Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Ja!!!! Steht aber auch alles in den verlinkten Threads.
  2. Anleitung Hochdruckgeber G65 tauschen Vorher aber mal einen Blick auf den Motorlüfter werfen, ob der bei betätigter Klima überhaupt anläuft. Das muss er nämlich.
  3. Gut möglich, dass es für den Zuheizer schon zu warm war.
  4. Ich habe auch einfach einen Satz günstige Federspanner (20,-€ damals) online gekauft. Ähnlich diesen hier. Die haben sich mittlerweile schon mehrfach bewährt. Um den Lack der Federn nicht zu beschädigen, kann man Lederstückchen in die Krallen kleben oder ein Stück Fahrradschlauch drüber ziehen.
  5. Kannste machen, dann haste alles in der Hand. Ich ließe es dran.
  6. Die Vorderachse löst du, indem du die vier Schrauben vom Lenkgetriebe rausschraubst. Sitzen unten am Aggregateträger. Nachdem du den sitzt der Konsole an den 4 Schraubpunkten mit einem möglichst wasserfesten feinen Stift umrissen hast (für den exakten Wiedereinbau) kannst du die insgesamt 4 Schrauben an Aggregateträger und Konsole rausschrauben. Die Schrauben solltest du allerdings erneuern beim Zusammenbau. Anzugsdrehmoment ist 70 Nm und 90° weiterdrehen. Das Lenkgetriebe wird mit 50 Nm und 90° weiterdrehen befestigt.
  7. DerWeißeA2

    Zeigt her eure A2!

    Plomben versiegeln den Stromzähler, zum Beispiel. Was Klassikfan meint, nennt man Füllungen.
  8. Wurden nur die Bremsleitungen zu den Rädern entlüftet oder auch der Hydraulikblock? Der sollte per geführter Entlüftung über die Diagnose entlüftet werden.
  9. Das klingt interessant, pocoloco. Bin gespannt.
  10. Läuft der vielleicht nur auf 3 Zylindern?
  11. Maße und Ersatzteile rund um die Wischerwelle
  12. Vorgehen wie im anderen Fall hier im Forum:
  13. Hier ab #28, mit Bildern und allem Pi-Pa-Po.
  14. Lies dich mal hier durch: Anleitung Ausbau Stellmotoren.
  15. Wird gemacht. Bitte berichte auch, ob es geholfen hat.
  16. Elektrischen Vorwärmer kriegst du selbst verbaut. Phoenix A2 hat es mal beschrieben. Zwar beim 1.2er, aber der Einbau sollte sich nicht groß unterscheiden.
  17. Na komm, das findest du noch selber raus.
  18. Dass der Ölsensor beim 1.2er eine kalte Lötstelle haben kann und nicht gegen einen teuren neuen getauscht werden muss, ist dir bekannt? Info dazu hier: Ölstandssenor instandgesetzt.
  19. Hört sich nach dem Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen an. Der reisst gerne auf der Aussenseite im unteren Bogen leicht ein.
  20. 16, es sind 16 Radbolzen. Aber das der 1.2er andere Radlager hat, ist richtig.
  21. Werkstattempfehlung habe ich leider nicht für Leipzig. Was wolltest du denn machen lassen?
  22. Den Transponder kann man nur einmal beschreiben! Auch der .
  23. Hab grad net viel Zeit, deshalb: Suche im A2-Forum. Da solltest du eigentlich alles finden, was du wissen willst und musst.
  24. Ja und, lesen auch andere die keinen "hüstel" fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.