Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Eventuell ist hier auch der Schlauch zum Unterdruckspeicher beschädigt.
  2. 100,- € für Block und Steuergerät ist okay. 200,- € für den Einbau finde ich zu teuer. Das Steuergerät lässt sich tauschen, ohne das Bremssystem öffnen zu müssen. Wirst du ja an den Gebrauchtteilen sehen. Nach Einbau muss der Fahrzeugtyp eingegeben werden und ein Nullabgleich einiger Bauteile vorgenommen werden. Wenn er dafür eine Stunde braucht, wäre das noch vertretbar. Anleitung für die Grundeinstellung hier im Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Teves_Mark_20
  3. Das ist nicht die Teilenummer vom ABS-Steuergerät, sondern vom Hydraulikblock. Die Nummer die du brauchst, steht auf dem rechteckigen Plastikkasten der vorne am Hydraulikblock dran sitzt und lautet 8Z0907379 plus den Index B oder C.
  4. Spül mal den Hydraulikblock durch, falls VCDS zur Hand:
  5. Bei dem Fehlerbild fehlt dem erstmal ein Schluck Hydrauliköl, dass er wieder fahrbereit ist denke ich. Und den Innenraum kriegt man auch wieder hin, solange er nur dreckig ist.
  6. TN Bremsbeläge für Alutrommeln: 6E0 698 525 TN Bremsbeläge für Stahltrommel: 867 698 520 X
  7. Könnte der Selbsttest des ABS sein. Gibt da ein paar Themen dazu.
  8. Die Teilenummer kannst du per VCDS auch auslesen, dazu einfach ins Bremsensteuergerät "gehen". Oder wie gesagt direkt am STG ablesen. Aber im Wartungsheft findet sich dazu nix.
  9. Bei den Trommelbremsen kann man da schon mal verzweifeln. Oftmals hilft nur mehrmaliges Einstellen/Nachstellen, bis es passt. Vorher am besten noch die Trommeln reinigen, die Mechanik gangbar machen, mit Keramikspray pflegen. Zum Einstellen Auto hinten aufbocken, die Verstellung hinten am Handbremshebelgriff rausdrehen, die Nachstellkeile lösen, nach oben drücken (dazu eine Radschraube rausdrehen), jetzt mehrmals kräftig das Bremspedal treten, die Handbremse 3-4 Rasten anziehen und jetzt die Verstellschraube wieder soweit reindrehen, bis sich die Hinterräder nur noch mit viel Kraft per Hand drehen lassen. Wird aber nie an beiden Seiten gleich sein. Die Bremsseilhüllen kann man mal äusserlich auf Beschädigungen hin untersuchen - dringt hier Wasser ein, kann der entstehende Rost dazu führen, dass das Bremsseil nicht mehr so leicht in der Hülle beweglich ist.
  10. Mir konnte hitzpaetz damals nicht helfen, das ABS-Steuergerät kam als nicht reparierbar zurück, beziehungsweise konnte der Fehler nicht gefunden werden. Dem Baujahr deiner Kugel nach zu urteilen, müsste ein ABS-Steuergerät mit der Teilenummer 8Z0 907 379 mit Index B oder C verbaut sein. Aber bitte selbst noch mal prüfen, die Teilenummer steht vorne auf dem Steuergerät drauf. Mit der TN mal nach gebrauchtem Ersatz Ausschau halten. Der Austausch selbst ist recht simpel, allerdings muss das STG angelernt werden. Mit VCDS aber ebenfalls keine Raketenwissenschaft. Sollte eine freie Werkstatt auch hinbekommen.
  11. Das ist so mehr ein optischer Mangel. Wasser das da reinläuft, läuft einfach nach unten bis auf Höhe der Stoßstange durch.
  12. Wie?
  13. Ich lese da viel Verzweiflung und Ohnmacht raus. Richtig?
  14. Sowieso, soll ja kein Geheimtreffen werden.
  15. Das Überholen eines Generators wäre doch mal eine Aktion für ein Schraubertreffen. Edit: Mit der Kombination 24er Nuss + Schlagschrauber bekommst du die Riemenscheibe/den Freilauf viel leichter von der Welle gelöst. als wenn man das nur mit Kraft versucht. Geht aber auch ohne Schlagschrauber.
  16. Reparieren/ reparieren lassen ist keine Option? https://www.lichtmaschine-reparieren.de Überholte Lima gibt es hier: https://www.lima-shop.de/site/
  17. Kann man nur raten: defektes Kabel am Sitz? Die brechen schon mal, wenn der Sitz häufig hin und her bewegt wird. Besser aber mal den Fehlerspeicher auslesen.
  18. Nachrüstantenne müsste die hier sein: http://www.digakom.de/details.php?TYP_SORT=P&row=8L0 900 433 Aber bitte vorher den Verkäufer noch zur Kompatibilität befragen! Ein paar wenige Infos dazu findest du hier:
  19. Teste vorher die Bremse!
  20. Nadja hat das mal perfekt zusammengetragen. Lies dich da mal durch, da werden alle deine Fragen beantwortet. Viel Spaß beim Umrüsten!
  21. Stimmt, das Massekabel ist auch ein heißer Tipp!
  22. Also, Spannungsproblem sehe ich unabhängig vom Startproblem. Eher Richtung Komfortsteuergerät oder Microschalter der Türen. Die Selbstzünder haben keine Pumpe im Tank, fällt als Ursache schon mal aus. Aber eine Tandempumpe, die den Diesel nach vorne befördert. Die könnte undicht sein und somit Luft ziehen, wenn sie sich durch die Wärme ausgedehnt hat. Andere Möglichkeit die aus meiner Sicht als Ursache in Frage kommt, sind die Dichtungen der Pumpe-Düse-Elemente. Die sind recht schnell erneuert und sind häufig Grund für schlechtes Startverhalten, sowohl bei kaltem Motor, als auch bei warmen. Je nach dem welcher Dichtring leckt.
  23. Da ist die Verbindung zum Unterdruckspeicher im rechten Radhaus an irgendeiner Stelle undicht.
  24. Motorölempfehlugen sind immer eine heikle Sache. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Halt dich an die vorgegebene Norm (steht im Wiki) und orientiere dich dann an deinem Geldbeutel.
  25. Nimmste einen von Conti, machste nix falsch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.