Zum Inhalt springen

axels

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von axels

  1. axels

    Ansaugtrakt reinigen?

    Beim AMF ist die von Dir genannte Vorgehensweise technisch möglich, wenn auch nicht offiziell - schließlich verschlechtert sich Dein NOx. Der Ansaugtrakt findet es toll, dem MSG ist es egal, der Motor kommt evtl etwas langsamer auf Temperatur und die DUH findet es gaaaaaanz schlimm.
  2. Liebe Leidgeplagte, mein ATL fing bei 220000 an extrem zu rütteln und kündigte damit die übersprungene Kette der Ausgleichswelle an. Nach Murphys Law musste es natürlich möglichst weit von zu Hause sein und auf einen Werkstattaufenthalt 500km von der heimischen Garage hatte ich auch aus ökonomischen Gründen kein Verlangen. Also möglichst brav nach Hause gefahren und immer einen Drehzahlbereich gesucht, in dem es möglichst wenig rüttelte. Die Tage habe ich mich nachdem die Teile endlich da waren ans Werk gemacht. Ergebnis: Die Zahnräder zeigten keinen Verschleiß, die Kette ist insgesamt nur ca 1mm gelängt. Aber am Zahnrad der Ausgleichswelle waren die meisten Zähne abgebrochen - nicht abgetragen. Die 2 verbleibenden Zähne zeigen noch ordentliche Substanz. Die abgebrochenen Zähne fanden sich dann auch am Boden der Ölwanne. Die Thematik ist bei den frühen AMF (487000 erster Kettensatz) und frühen ANY (395000 erster Kettensatz) offensichtlich nicht so ausgeprägt. Hier zwei Arbeitshypothesen: Hypothese 1 Beim AMF / ANY wird durch den schweren Schwung für einen runden Lauf der Kurbelwelle gesorgt und damit kommen relativ geringe Lastspitzen auf den Kettentrieb der Ausgleichswelle. Der ATL hat mit dem ZMS nur einen Teil der Schwungmasse direkt an die KW gekoppelt wodurch die Dämpfung der Kurbelwelle geringer ist und die Lastspitzen auf den Kettentrieb steigen. Hypothese 2 In den ersten Produktionsjahren wurde das betreffende Zahnrad evtl besser gehärtet / angelassen, wodurch es eine höhere Zähigkeit behielt und nicht so leicht bricht. Bei der späteren Version (ATL, BHC, späte ANY) wurde hier evtl. etwas im Prozess geändert. Unter der Annahme, dass es sich hier nicht um eine Verschleißerscheinung handelt, sondern um einen Härtefehler, würde ich evtl davon absehen, bei frühen Modellen die Zahnräder prophylaktisch zu tauschen, sondern nur Kettenspanner und Kette ersetzen. Ich bitte um Gegenargumente Axel
  3. Klar, dass dann kein Öl an die Kette kommt und sie schneller verschleißt. Aber ganz ohne Scherz - Mein AMF strebt gerade mit der ersten Kette den 500000 entgegen - wollte sie mal wechseln, habe aber seinerzeit die &%$?@&%@§ Schraube nicht aufbekommen und mir dann eben einen Ersatzmotor zur Seite gelegt, der seither als Versicherung im Hintergrund schlummert. Der ATL hingegen hat gerade mit 220000 mit einer übersprungenen Kette angemeldet, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Kurbelwelle des ATL wird durch das ZMS stärker von der dämpfenden Wirkung des Antriebsstranges entkoppelt. Damit kommen genau die Lastwechsel, die dem Antriebsstrang erspart bleiben, jetzt direkt mit der KW verbundenen Systemen, wie z.B. dem Antrieb der Ausgleichswelle, zu Gute. Das könnte einen höheren Verschleiß der Kettenräder (und der Kette) beim ATL und damit höhere Fallzahlen bei Vibrationsproblemen und übersprungenen Ketten erklären.
  4. Bei meinem AMF hatte sich seinerzeit der Ventilteller des AGR vom Ventilschaft gelöst. Damit war das AGR praktisch immer geöffnet und hat zuviel Abgas beigemischt. Der AMF rußte deutlich, das AGR musste getauscht werden.
  5. Möchte Deinen Thread nicht kapern aber evtl. haben wir ja das gleiche Problem. Mein ATL mit knapp 220.000 hat sich auch seit Montag nach einem unspektakulären Überholvorgang auf der AB in einen Vibrator verwandelt. Anfangs dachte ich wegen der extremen Schwingungen und des Polterns ja an ein loses Rad (gerade auf Sommerreifen gewechselt), habe dann aber gemerkt , dass das Poltern auch im Stand vorhanden ist und die Motordrehzahl den entscheidenden Ausschlag gibt. Standgas ganz ruhig, zwischen 1500-2500 u/min unerträglich, über 2500 wieder besser. Der Motor entwickelt ordentliche Leistung und hat keinen erhöhten Verbrauch. Beim Kriechen mit 50-60 im 5ten gibt er sich ruhig. Ich würde in meinem Fall das ZMS ausschließen und eine übersprungene Kette zum Suspect No1 erklären.
  6. Typischerweise ist vor dem Schaden mal die Achsmanschette defekt gewesen und über eine längere Zeit nicht oder falsch instandgesetzt worden , Dann hat das auf die andere Seite keinen Einfluss,
  7. 700.001 - 800.000 km 785.114 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2019, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 626.262 durnesss 1.4 tdi (AMF) 05.09.2019 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ?  400.001-500.00 km 486.567 axels 1.4 tdi (55kw) 20.02.2020 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 480.100 spackenheimer 1.2tdi Handschalter - 06/2001 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.789 nikopp, 1.2 tdi, 05.09.2019, ez 02/2002, Details 456.192 HAI2 1.4i 10.06.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner! 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 449.999 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1. Getriebe, 1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ 446.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 03/2002 "Chamäleons" 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 424.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 04.02.2020, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.009 axels 1.2 tdi 20.02.2020 ez 2001 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo 356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 346.739 Robin, 1.4tdi 24.09.2019 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay austauschmotor mit 71.000km und neue kupplung) 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 331.500 Apissimus 1.4 TDI (BHC) EZ 7.2003 läuft problemlos, als ich erzählte, ich hätte den Wagen für 1600 € bekommen, meinte einer, da hast du wohl eine Null vergessen 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.200 deichgraf63 1.4, 25.11.2019, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 305.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.6.2019, ez 11.2004, 2. Motor, Turbo bei 70tkm, OSS überholt, Kurbenwellensensor, Wischerrahmen bei 150tkm, 6-Gang Getriebe bei 300tkm 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt 290.000 Papahans, 1.4 (AUA) 04.02.2020, ez 06/2001 <-- Benziner 282.828 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 07.10.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 281.000 norman, 1.4 (AUA) (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner 252.100 Audi 80 CC 1.4 TDI AMF, 24.09.2019, EZ 10/2001 als Neufahrzeug aus IN geholt. 250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 244.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 10/2002 Blacky 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 228.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 04.02.2020, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager 2x, Benzinfilter, Ölabscheider, Saugrohrdrucksensor <-- Benziner 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 213.980 AudiA2Bayern 1.4 (AUA) 05.11.2011 (TÜV bis 09/2021) 212 150 Tim2015 (ATL) 29.04.2019, EZ ?, 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 211 000 Mikey 1.6 FSI 18.08.2019 <--- Benziner Motor ausgebaut 210.000 Räubermutti 1.4 (AUA) 10.06.2019, EZ 2001<-- Benziner 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner 163.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 17.05.2019 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde 150.000 a2diesel 1.4TDI (BHC) 20.08.2019 EZ 11/2005 Radbremszylinder hinten, Nachsteller Bremsen hinten, Ölstandssensor, Ölkette, -spanner und Kettenräder, Anlasser (vorsorglich, wegen hängendem Magnetschalter) 142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002 134.728 Jogi67 1.4TDI (BHC) 06.09.2019, EZ 10/2003 69.000 sliner 1.4 (BBY) 55KW 13.04.2018 EZ: 10/2003 43.500 durnesss 1,2TDI (ANY) 5.9.2019 EZ6/2002 MJ03 40.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 25.11.2019 EZ: 07/2005 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! 34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  8. Bei menem AMF hatte jenseits dder 300000 der Kühlerlüfter gestreikt, zur Inkontinenz geführt und die ZKD mitgenommen. Überprüfe auch die Funktion des Kühlerlüfters, sonst könnte die Freude an der neuen ZKD kurz sein.
  9. Start Stop funktionierte bei dem Lupo eines Bekannten mit Klima und Servo, nachdem er sein defektes Getriebesteuergerät gegen eines aus einem nackten Lupo tauschte. Er war ganz verblüfft, über das neue Feature.
  10. Danke! Da hab ich mal Glück, dass meiner etwas nackter ist.
  11. Ist das Radlagergehäuse des 1.2 mit dem 3L Lupo identisch? Da gäbe es reichlich gute Gebrauchtteile.
  12. axels

    ESP - ABS Fehler

    Bei meinem 1.2er war es gerade ein Radsensor, der sich dem Zahn der Zeit ergeben hatte und abgefault war. Dummerweise war das Radlagergehäuse um den Sensor herum stark zukorrodiert, so dass der Sensor beim Ausbau abbrach und herausgebohrt werden musste. Das könnte Dir auch bevorstehen. Lass mal die Fehler mit vcds auslesen da steht auch welche Seite defekt ist.
  13. Das Vorhandensein einer Grünen Plakette bedeutet nicht, dass er sie offiziell bekommen hat / bekommen würde. Überprüf am besten mal die Schlüsselnummern, bevor es ein böses Erwachen gibt.
  14. Die Führungshülse führt das Ausrücklager, das darauf gleiten soll. Wir haben hier 2 Reibpartner, zwischen denen die Reibung minimiert werden muss. Edelstahl ist hier eine schlechte Wahl - neigt in anderen Anwendungen zum Fressen. Theoretisch bräuchte es einen sehr harten Werkstoff, damit sich das stabilere Ausrücklager an der Hülse aufreibt - der lässt sich aber schlecht umformen. Oder einen sehr gleitfreudigen und doch stabilen - aber so dünnwandig? Um ein paar km mehr aus einer neuen Führungshülse zu generieren kann man sie vor dem Einbau mit Gleitlack behandeln (einbrennen) und beim Einbau etwas abschleuderfestes Fett für Schiebeverzahnungen verwenden (Staburags NBU 30 PTM). Die innenseite des Ausrücklagers muß natürlich auch sehr glatt poliert sein. Trotzdem werden das Fett und der Gleitlack irgendwann abgerieben sein und wir haben das bisherige Verhalten.
  15. axels

    Spoiler angerissen

    Der Spoiler ist ein thermoplastischer etwas elastischer Kunststoff. Da wird es meist schwierig mit Polyester oder Epoxid basierten Reparaturverfahren. Wenn es Dir das Wert ist: Für Motorradverkleidungen gibt es Rearatursets und auch Firmen, die diese Schäden mit passendem Material reparieren. Axel Beispiel
  16. 700.001 - 800.000 km 785.114 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2019, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 626.262 durnesss 1.4 tdi (AMF) 05.09.2019 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ?  400.001-500.00 km 475.103 axels 1.4 tdi (55kw) 20.09.2019 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 472.400 spackenheimer 1.2tdi Handschalter - 06/2001 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.789 nikopp, 1.2 tdi, 05.09.2019, ez 02/2002, Details 456.192 HAI2 1.4i 10.06.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner! 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 449100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1. Getriebe, 1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 428.022 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 426.505 Karat21 1.2 tdi 06.05.2019 ez 03/2002 "Chamäleons" 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 406.500 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 07.03.2019, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 393.488 goerdi 1.4 tdi AMF 02.05.2019 EZ 21.08.2001 PD-Dichtungen, Verschleißteile 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo 356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 331.500 Apissimus 1.4 TDI (BHC) EZ 7.2003 läuft problemlos, als ich erzählte, ich hätte den Wagen für 1600 € bekommen, meinte einer, da hast du wohl eine Null vergessen 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.615 deichgraf63 1.4, 08.05.2019, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 305.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.6.2019, ez 11.2004, 2. Motor, Turbo bei 70tkm, OSS überholt, Kurbenwellensensor, Wischerrahmen bei 150tkm, 6-Gang Getriebe bei 300tkm 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt 281.000 norman, 1.4 (AUA) (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 277.650 Papahans, 1.4 (AUA) 05.09.19, ez 06/2001 <-- Benziner 274.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 08.02.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, das Jahr 2018 mit 20.000km ohne technischen Problemen 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner 250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 240.500 Karat21 1.2 tdi 05.09.2019 ez 10/2002 Blacky 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 213.980 AudiA2Bayern 1.4 (AUA) 05.11.2011 (TÜV bis 09/2021) 212 150 Tim2015 (ATL) 29.04.2019, EZ ?, 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 211 000 Mikey 1.6 FSI 18.08.2019 <--- Benziner Motor ausgebaut 210.000 Räubermutti 1.4 (AUA) 10.06.2019, EZ 2001<-- Benziner 204.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2019, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider, Scheibenwischer revidiert <-- Benziner 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner 163.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 17.05.2019 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde 150.000 a2diesel 1.4TDI (BHC) 20.08.2019 EZ 11/2005 Radbremszylinder hinten, Nachsteller Bremsen hinten, Ölstandssensor, Ölkette, -spanner und Kettenräder, Anlasser (vorsorglich, wegen hängendem Magnetschalter) 142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002 134.728 Jogi67 1.4TDI (BHC) 06.09.2019, EZ10/2003 1 - 100.000 km 69.000 sliner 1.4 (BBY) 55KW 13.04.2018 EZ: 10/2003 43.500 durnesss 1,2TDI (ANY) 5.9.2019 EZ6/2002 MJ03 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! 34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  17. axels

    Conti.eContact Reifen

    Hallo Ditoast, guck mal nach, ob der 165er Conti überhaupt auf die breite Wählscheibe montiert werden darf. Meineserachtens sind bei den leichteren Alus eher die offiziellen Schmiedeleichtfelgen für so schmale Reifen geeignet.
  18. Habe die Verbrauchsanzeige im mini FIS meines AMF jetzt die letzen Wochen getestet und sie scheint etwas höher als beim Tanken errechnet. Der Durchschnittverbrauch im großen FIS meines ANY stimmt überaschend genau mit meinen errechneten Verbrauch nach dem Tanken überein. Eine Anpassung scheint da nicht sinnvoll zu sein. Axel
  19. Wenn er Euro4 hat, kann man darüber nachdenken und ggf das wichtigste nachrüsten. Mein ANY hat keine Servo - und man gewöhnt sich schnell daran. Die defekte Klima im ANY ist schon eher ein ernsthafter Grund im Sommer den AMF mit funktionierender Klima & OSS zu verwenden.
  20. axels

    AGR AMF motor zerlegen...

    Bei meinem AMF hatte sich mal der Ventilteller des AGR vom Schaft gelöst. Damit war das AGR immer offen und hat neben einem Leistungsverlust für eine deutliche Rußwolke gesorgt. Das AGR ist aber recht preiswert - da lohnt sich das Zerlegen nicht so sehr.
  21. Hallo zusammen, bei meinem AMF hat es auch hervorragend geklappt. @Bala_de_plata Vielen herzlichen Dank. Eine Option, die ich lange vermisst habe ist endlich eingezogen. @Opöl Mein AMF zeigt beim Start 4,8l an. Grüße Axel
  22. Nur ruhig Blut- ADAC funktioniert schon prima. Die Einschränkung zu einer Werkstatt am Heimatort ist verständlich. Wenn man mit einem Autotransporter mit mehreren geladenen Fahrzeugen in eine enge Gasse soll und der Besitzer des Fahrzeugs gerade auf Arbeit ist, ist das nicht nur für den Fahrer des Transporters schwierig. Die transportierten Fahrzeuge können ja nicht so einfach mittendrin herausgepflückt werden - das kostet die Versicherung und damit alle die Einzahlen deutlich mehr, da das letzte Stück dann ja nicht vom Sammeltransporter angefahren werden kann, sondern nochmals umgeladen werden müsste (incl. Terminabsprache ....). Wichtig ist nur, dass man sich rechtzeitig Gedanken macht, weshalb das Fahrzeug würdig ist heimgeholt zu werden und man die Reparatur ggf. später auch nachweist. Axel
  23. Nur wenn wir die Kugel weiter fahren wird das Alu eben später recycled und in der Zwischenzeit wird kein faserverstärktesEersatzplastik produziert, für dessen (unvollständige) Entsorgung nur die Verbrennung bleibt. Ansonsten ist Bedaleins Ansatz der einzig nachhaltige. Was nutzt es, ein paar Gramm CO2 im Verkehr einzusparen, wenn gleichzeitig der tägliche Fleichkonsum für einen eklatanten Ressourcenverbrauch für Futtermittel, Kunstdünger, Transport derselben sorgt. Und gleichzeitig die grüne Lunge gerodet wird um kurzfristig Flächen zum Abau der Futtermittel zu bekommen (die im Falle des Regenwaldes oft nach kurzer Zeit ausgelaugt sind). Axel
  24. Hallo Math der Durchschnittsverbrauch ist proportional zum CO2 Ausstoß. Wenn Du es mal schaffst, mit einem Motorenentwickler eines größeren Herstellers privat zu sprechen, sollte er Dir bestätigen, dass jede Stufe der Euronorm etwa 0,5lMehrverbrauch kostete. Die Frage ist hier: Spart man CO2 das innzwischen in der Überzeugung der Mehrheit den Klimawandel beschleunigt oder spart man Stickoxide, die in den bisher nachgewiesenen Maximalkonzentrationen nur gegen EU Grenzwerte verstoßen, aber keine nachweisbaren Auswirkungen haben. Wenn Du Umweltschutz mit Einsparung von CO2 gleichsetzt, führt am Weiterbetrieb eines Fahrzeugs dessen CO2 Ausstoß dem eines E-autos (im deutschen Energiemix) entspricht, eigentlich kein Weg vorbei. Und hier sprechen wir nur vom Betrieb des Wagens und noch nicht von dem Aufwand der zur Produktion eines Neuwagens notwendig ist - Feinstaub bei der Gewinnung und Verhüttung der Erze und seltenen Erden - Chemieabfälle der ausgelagerten Produktion in China weil bestimmte Gewerke in der EU wegen der Umweltauflagen fast nicht mehr realisierbar sind. - CO2 Ausstoß zur Produktion und Transport der verschiedenen Rohstoffe, Bauteile und Bauteilgruppen und zum Lebensende der neuen Karre noch nur als Beispiel - die Entsorgung der Faserkunsstoffe An der Stelle haben wir noch nicht über die Reparaturfähigkeit / -würdigkeit eines e-Mobils im Falle eines Schadens gesprochen. Insofern ist der Weiterbetrieb eines A2 TDI aktiver Umweltschutz, solange keine effizientere Alternative zu sehen ist. Axel
  25. Hallo Giftware, habe noch einen ATL mit serienmäßigem RNS-D und MuFu Lenkrad - das spielt zusammen. Axel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.