Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Neben der Tankleitung kommste IMHO mit ner Flex nicht an den Schraubenkopf. Eher seeehr gedultig mit nem Dremel. Aber allemal besser als Löcher ins Blechkleid zu schnippeln...dennoch, so haben wir wenigstens Bilder wie das innen von oben aussieht. Danke dafür!
  2. Mit durchbohren. Direkt neben dem Schraubenkopf ansetzen.
  3. Und der nächste der das hier per SuFu findet kann anhand der guten Fotos sich dazu entscheiden von unten knapp neben der Schraube ein 4mm Loch in den Kragen der blöden Mutter zu bohren um diese mit einem Splint zu sichern. Oder? Hatten wir schon mal diskutiert, hab den Thread im neuen Forum aber nicht finden können. War IIRC nicht der mit dem Riffelblech, sondern ein anderer. Cheers, Michael - der auf so'ne Aktion keinen Bock hätte
  4. Ich bin auf das Video gespannt. Denn ganz ehrlich: Ich kann mir das nicht vorstellen. Auch wenn er hinten etwas weniger ausfedert, dyn. Lastverschiebung und Aufstandskraft bleiben nahezu gleich. Als Resultat bleiben auch die max. übertragbaren Bremskräfte gleich und der Bremskraftregler macht an der HA an der gleichen Stelle auf wo er das auch bei ner nicht so dollen Bremse machen würde. Klar ist eine größere Bremse hinten weniger belastet und standfester, aber das sich das Brems- und Fahrverhalten deutlich ändert...? Ich lasse mich da aber sehr gerne eines besseren belehren! Cheers, Michael P.S. Wäre das nicht einen eigenen Thread wert?
  5. Niemand? Dann bestell ich mal...sag dann hier in 2 Jahren wie's aussieht...
  6. Hallo? Schau mal auf das Datum! Natürlich macht Thomas den ZR noch... und zieht dabei nen ATU-Blaumann an.
  7. Dicke Beilegscheibe, ggf. abkanten, fertig?
  8. Ähm, manchmal darf man sich wundern... schade ums Auto. Aber bei nem Golf ist es ja nun egal, Stangenware in hoher Stückzahl.
  9. So ist das. Aber ev. schaust du erstmal in die PN vom 5-ender?
  10. pdfs kann man auch als Buch drucken wenn's denn sein muß...das ist ein bisschen wie friss oder stirb, denn der ATL wurde so spät nachgeschoben das er in den normalen Rep.-Büchern IMHO nicht mehr vorkommt.
  11. Hat schon jemandTM die schwarz beschichteten TRW-Bremsscheiben auf der HA ausprobiert? Hält das die Korrosion neben den Reibflächen fern und die Scheiben dadurch optisch ansehnlicher? Cheers, Michael - der für die nächste Wartungsmaßnahme vorbereitet sein möchte (z.B. sind die Brembo Max bei x1 günstiger als die ATE PDs)
  12. Klassiker: Mit dem Regler anfangen. Potifehler zunächst ignorieren.
  13. Nope, just legal issues...technically it was all working fine.
  14. Ein VCDS pendelt jeden Tag zwischen Bonn und Wahnheide. Musst nur sagen welchen Wochentag damit ich auch den passenden Laptop dabei habe. PN bei Bedarf?
  15. Und war dies nicht dasjenige, welches in einem anderen Fred gebrochen war?
  16. Hab gerade keinen Rechner. Google mal nach SSP und 1.4TDI, da ist ein prima Bild drin mit den farbigen Gliedern und wo die Wellen stehen müssen.
  17. Bücher? Alles outdated. Guckst du hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gelenkwellen
  18. Waren die 30Nm nicht nur für den 1.2er? Du hast doch einen 1.4er, da bist du mit 120Nm dabei.
  19. Ist doch relativ simpel: Ohne Harnstoff hält keiner die Grenzwerte ein. Mit Harnstoff nur die, welche im richtigen Verhältnis zudosieren, also wieder kein einziger Pkw. Wusste jeder, der sich ein wenig mit der Technik beschäftigt, von Anfang an. Und funktionieren mit der richtigen Dosierung tut es auch nur auf Langstrecke wenn alles schön durchgewärmt und im konstanten Betrieb ist, niemals im städtischen Kurzstreckenbetrieb. Tja, so ist das halt.
  20. Und um die Kausalität darf man dann vermutlich prächtig streiten da die einen eine vermuten, und die anderen nicht. Nachweispflicht liegt auf wessen Seite?
  21. Jepp, kurzweiliger Abend. Leckerer Primitivo, aber die Sache mit dem Extra-Gorgonzola müsste man dem Koch nochmal erklären... Cheers, Michael - dem es auf der Terrasse zu frisch wurde, dafür war ich um 0:30 im Bett.
  22. Ach, geht schon, mach mal, AT-Motor raus/rein für hinterher kannst Du ja schon... Aber zur Bestätigung einer Vermutung: Markier vorher bitte unauffällig ein paar Schrauben, die eigentlich neu gehören würden. Oder schau hinterher halt nach ob die neu aussehen, oder ob sie Deine Gammelschrauben wiederverwendet haben. Viel Glück! Michael
  23. Sollen wir noch schnell eine Agenda aufstellen damit wir kein Thema vergessen? Und wer schreibt die Minutes hier für das Forum. So ein Arbeitstreffen ohne Dokumentation ist ja nix wert...
  24. So: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239996699
  25. Kennt jemandTM einen Trick wie man rel. einfach und zuverlässig rausfinden kann welches Lager im Antriebsstrang summt? Der Quattro summt seit neuestem vernehmlich raddrehzahlabhängig vor sich hin, man kann den Ursprungsort aber während der Fahrt einfach nicht raushören. Könnte noch nicht mal sagen ob es eher von vorne oder von hinten kommt...Kurvenfahrt ändert nix, schließe daher Radlager erstmal aus, Gangwechsel ändert auch nix, also nichts am Motor oder Getriebe. Bleiben Differentiale oder Kardan oder...? Bedankt für Schraubergeheimtipps! Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.