neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ja, der Gurt rollt sich nicht mehr so schön auf, wie der Prüfer das wollte. Ich war jetzt in einer Werkstatt deswegen, und der hat einmal gesagt, daß er das kleinlich fände, aber da der Fehler jetzt als "erheblicher Mangel" eingetragen sei, stünde er im System des DEKRA. Einfach die Nachprüfung woanders machen und dabei durchkommen soll angeblich nicht gehen. Zweites Problem: es gibt ihn nicht mehr auf dem Markt. Bei VW steht er als "auf Anfrage" im System. Er würde mir einen funktionierenden einbauen, aber woher den nehmen? Ist der so speziell, daß es ihn nur für A2 gibt? Ich dachte, Audi verbaut hier soviele Gleichteile mit Polo und Ibiza?
-
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
cannymann antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe die gleiche Kombi nach Tachofahrt eingetragen bekommen. - Heute
-
Den gibt es doch. MWB 20, Feld 4 Siehe auch Messungen und Prüfungen im Wiki.
-
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
helmut_number_one antwortete auf helmut_number_one's Thema in Technik
" Wie lange lief der Motor denn bereits, als du das Video aufgenommen hast? " Ca 4-5 Minuten, sprang relativ zügig an, nach der Rep. @_Manni_ das dauert länger? So wie Du es beschreibst, füllt der Rücklauf (mit Luft) die Leitung im Kreis solange bis der Rücklauf direkt in den Tank geht ? Kann ich den Thermostat beeinflussen ? Sind die Luftbläschen nicht etwas gefährliches für Pumpe und PDE ? Könnte ich den Rücklauf mit einer externen Spritpumpe ansaugen, sodass ich die Leitung rückwärts mit Diesel befülle ? -
Klar reicht das. Aber 1. wusste ich spontan nicht, wo sich im Motorraum unlackierte Karosse befindet, und 2. ist Minuspol Batterie auch absolut Idiotensicher. Hab schon miterlebt, wie jemand bei Starthilfe das Minuskabel am "leeren" Auto an ein lackiertes Metallteil angeschlossen hat und sich dann gewundert hat, warum es nicht funktioniert. Zudem kann man so auch den hinteren Massepunkt als Fehler ausschließen, auch wenn dort nur sehr selten Probleme auftreten.
-
… wenn du dir etwas Mühe gemacht hättest, dann hättest du in 5’ herausgefunden, dass diese Handyschale nur ein Ablage-Mass von 7,2 x13,3cm hat und entsprechend neuere Handys gar nicht dort reinpassen… Es wird also keiner dieses klobige Ding da einbauen, damit sich der Beifahrer ständig das Knie dran scheuert… Den Thread kann man schliessen!
-
AGR und die komplette Verrohrung sollte man auf jeden Fall mitmachen bei der Reinigung. Auf den Bildern ist keine KGE, dass ist doch der Öleinfüllstutzen? Die KGE sitzt hinten am Motor direkt über der Ölwanne. Man kann die reinigen und braucht nur 2 neue O-Ringe.
-
ist nur für das Motorsteuergerät Wenn du mehr machen willst, wirst du um VCDS nicht herum kommen.
-
Ja, das kommt vor, ist aber eine andere Hausnummer als ein ganzes Auto zu klauen. Radkappen und vor allem Radnabenkappen klauen ist auch in gewissen Kreisen sehr beliebt, weil die teilweise sehr teuer sind, oder sehr hoch gehandelt werden, weil die nicht mehr lieferbar sind und eben sehr einfach in Sekunden zu klauen sind. Markieren soll wohl helfen ...
-
S.Tatzel Geschrieben 10. September 2011 kannst de selber wechseln. ist allerdings nen bisschen fummelarbeit. das ding sitzt laut rep-leitfaden. in der mittelkonsole ganz unten (auf der höhe des fußbodens) neben dem sensor für die querbeschleuigung (den hab ich bei meinem mal gewechselt). Dafür muss halt die verkleidung rechts und links die am mitteltunnel dran ist ab. das sind aber pro seite auch nur eine schraube und der rest ist geklipst. von anlernen steht nix im rep-leitfaden. allerdings muss das nichts heißen. wenn nen gebrauchter sensor schon 100 € was soll denn dann nen neuer kosten? ich hab bei mir nen neuen querbeschleunigungssensor eingebaut. das ding hat knapp über 100 € gekostet. ne frechheit für so nen kleines ding.
-
Die klassischen Fragen: Ist es ein "normaler" KNZ oder bspw. ein modifizierter (verschleißfrei) Ist es noch der erste KNZ? Wieviel ist der Wagen gelaufen? Im Bereich von 200-250tkm ist der Positionsgeber des KNZ regulär kaputt Warum ziehst DU das Seil nicht einfach mal bis Anschlag raus und liest den Wert ab? Dann erübrigen sich viele Spekulationen. Nur den MWB002 und dort der Spannungswert des KNZ.
-
Danke, für deine ausführliche Informationen 😀
- Gestern
-
Coole Sache 😉
-
Im Prinzip ja, denn je änger man fährt, desto niedriger liegt der Wert, bei dem eingekuppelt wid und entsprechend wid der Wert des Kriechpunkts niedriger. Macht man über Jahre keine GGE, reduzieren sich die Werte bis unter 1V. Das ist nicht der Fall, das Kriechverhalten hängt mit der Länge des Seilzugs zusammen. In meiner Vorstellung hat der KNZ ein ähnliches Problem wie der Kupplungsfuss. Wenn der Seilzug sehr kurz ist, ist es schwer sanft anzufahren, weil der Schleifpunkt sehr abrupt kommt. Daher kriecht der Wagen dann sehr stark. Gegenteiliges hat man, wenn der Seilzug sehr lang ist und man viel Weg macht, bis er endlich einkuppelt. Dann hat man u.U. gar kein Kriechen und das kommt auch nicht wieder. Man kann es in SEARCHING beobachten, je nachdem wie weit der Wert in Feld 4 runter geht, bevor IGN. OFF kommt.
-
A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi
HellSoldier antwortete auf aluboy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der zu wählende MKB hängt vom TÜV ab. Beim Polo/Ibiza gibts nur 2 MKBs. Polo 9N GTI oder 6L FR - BJX - 150PS Polo 9N GTI CUP oder 6L Curpa - BBU - 180PS Getriebe dann dazu passend. Gibts nur als 5 Gang. -
London, wo denn sonst? Gesicherte Parkplatz, no less... <sigh>
-
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
McFly antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Moderator: Technikbereich! Über Sinn oder Unsinn bitte bei den verschiedenen Stammtischen diskutieren. Danke!
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik