Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. ... aus Erfahrung kann ich bestätigen die 1.4er BBY (der AUA etwas weniger, wegen der Zündung und Ölverbrauch) und der 1.4TDI AMF/BHC sind sicher die pflegeleichtesten Motoren im A2... und wegen der hohen Stückzahl wird es da auch längerfristig immer irgendwelche OE-Hersteller oder Nachbau- Ersatzteile geben um die am Laufen zu halten. ABER: die sind langweilig und machen keinen Spass und somit kommen wir zum ATL und BAD. ATL ist eigentlich auch pflegeleicht, bis auf das Thema VTG-Turbo und AGR-Kühler. Alles andere ist (auch wenn nicht immer original) gut zu beschaffen. Das ist auch der Motor mit dem meisten Spassfaktor und echtem GTI Feeling im A2. Mit etwas Software läuft der richtig, richtig gut, da kommt kein anderer Motor mit... Der BAD ist inzwischen aber mein Lieblingsmotor und wird auch langfristig in alle Umweltzonen (z.B. Italien, Frankreich,...) fahren dürfen, ohne erst aufs H warten zu müssen. Er ist etwas komplex, aber wenn man mal weiss wie der Motor tickt und tut, dann ist er absolut zuverlässig und leicht zu warten. Ausserdem geht er auch ganz gut, wenngleich natürlich nicht so spritzig wie ein Diesel-Turbo, aber er macht auf seine Art auch richtig Spass. Es gibt ein paar Schwachstellen, wie Kühlrohr oder Y-Stücke, die man beizeiten tauschen sollte, aber alles kalkulierbar. Einziges Thema sind die Injektoren, aber auch da wird es Ersatz geben (und ich rede nicht von den 016er Injektoren) Ich habe bisher immer gute Alternativlösungen für entfallene Teile gefunden (z.B. Ölabscheider, Öleinfüllrohr, ...) und deshalb 0,0 Bedenken, den BAD auch noch in 10 Jahren fahren zu können, ganz egal ob Audi Tradition noch liefern kann oder nicht.... ... und last but not least sollte man in so einer Überlegung auch berücksichtigen, welche Stückzahlen von welchen Typen gebaut wurden und da sind ATL und BAD mit jeweils 6-7k gebauten A2 halt auch wirklich sammelwürdig, wenn die dazu noch etwas Ausstattung haben.
  3. Sollte jemand Interesse an der Veranstaltung haben, jedoch seinem A2 diese Anstrengungen nicht zumuten könnte ich Ihn als Beifahrer noch melden. PN bitte vorab
  4. Nachdem ich bei unserem 1.6er immer noch eine leuchtende MKL wegen einer angeblich nicht funktionierenden Lambdasonde habe, möchte ich gerne mal neue Kabel von der Sonde bis direkt ins MSG verlegen (bevor die Rückfragen kommen: Lambdasonde (original AUDI) und MSG sind bereits neu bzw. gut gebraucht eingekauft und montiert - beides hat keine Abhilfe gebracht). Ich komme aus der BMW-Welt und habe keinerlei Erfahrungen mit AUDI-Schaltplänen. Deshalb die Frage: D144 ist geschaltetes (Zündungs-) Plus, richtig? Ansonsten bin ich natürlich gerne für gute Ratschläge zu haben! Danke!
  5. Heute
  6. Danke, hatte von einem Polo gleiches Baujahr etwa so etwas mal gehört ... einer hatte einen Batzen Silikon draufgesetzt, aber das Ausprogrammieren wäre am elegantesten ... vlg Thomas
  7. Exakt. Beim A2 wird das AGR-Ventil über die gemessene Luftmasse geregelt. Ist da immer mehr Luftmasse als nach Kennfeld und Regelung gefordert geht die Lampe an. Fehlereintrag ist sowas wie "Abgasmenge unterschritten". Was auf der Abgasseite vor dem Turbo durch Undichtigkeit verloren geht wird von keinem Sensor erfasst, das wirkt sich erst aus wenn der Ladedruck mangels Antrieb der Abgasturbine nicht mehr erreicht wird.
  8. Darf man auf keinen Fall machen. Vielleicht die Werkstatt unverbindlich fragen wie viel das kosten würde. Aber auf keinen Fall die Versicherung nennen!
  9. Hallo @Nagah, kannst du den Titel bitte von ANY in AUA ändern. Mit dem bin ich aktuell beschäftigt.
  10. Was war da los???
  11. wie oben geschrieben. TN müsste sein: 8Z0 035 420 C
  12. Stellst du 2 Autos aus deinem Bestand auf die Messe?
  13. axels

    EWQ Getriebe anstatt GPK

    Zumindest die frühen EWQ haben einen Tachoabgang der nur bei den frühen AMF verwendet wird.
  14. Wobei ich die Nockenwellen auch nicht aus dem Deckel ausgebaut habe.... Ich war nach der ganze Arbeit froh fertig zu sein...
  15. Beim ColorMFA funktioniert das MSG, da kommt man nicht ins Getriebe, was sehr ärgerlich ist beim ANY. Gibts ein 1,2er Fahrer mit Color MFD?? Mich würde interessieren, ob man da Zugriff auf das Getriebedseteuergerät hat.
  16. Gestern
  17. A2 HL jense

    Sicherheitsgurte

    Das Nahtbild in dem Video schon sehr professionell aus, wenn das Material dem Original entspricht, hätte ich da keine Bedenken. Das Gurtband werden die nicht selber herstellen, sondern herstellen lassen.
  18. You might be interested in this thread in A2OC. Thread 'FSI Startup Rattle, A New Suspect?' https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/fsi-startup-rattle-a-new-suspect.58220/ Mac
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.