Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vielen Dank, was musste beim MYP - Eibau in den 66kw modifiziert werden?
  3. Kein Mehrverbrauch auf meiner meine Standard Strecke, hatte viel Stopp and go und VTG-Vollgas Fahrt dabei, sonst wären es 3,3.
  4. Heute
  5. Ich habe bei mir vor einigen Jahren das MYP verbaut. Das kommt bisher mit 100PS und 250Nm gut zurecht. Die Leistung macht mit dem 6.Gang aber auch Sinn. Der beschleunigt bei 120 aufwärts sehr gut im 6. Gang. Mit dem Getriebe ist aber auch der Anlasser zu wechseln. Beim ATL kann dann sogar die Distanzplatte, wegen des Zweimassenschwungrades, an der Glocke entfernt werden. Ich selber habe einen BHC.
  6. Verstehe, bei mir löst das noch das linke Knopf am Radio recht zuverlässig
  7. Ja, die Welle Richtung Räder heult im Schiebebetrieb gottserbärmlich. Macht sie zwar schon 200.000km, wird aber jetzt. Schon seeeeeehr laut.
  8. Hast du denn mal das Getriebeöl gewechselt ? So alle 100.000km ist die Forumsempfehlung. Verbessert das Schalten erheblich Ich nehme immer das originale Öl. Da hab ich nie ein Problem mit gehabt und der Preis ist nicht nennenswert mehr als Produkte anderer Hersteller.
  9. Okay, Danke! Trotzdem für den Update brauche ich Hilfe da ich damit nicht umgehen kann, Computer halt... 🙃 Komfort Stg hat keine Fehler gespeichert wegen die Türen, alle Schlösser sind schon in meiner Zeit neu in original gekommen außer Fahrertür.
  10. Exakt. Das müsste m.E. mal aufgeräumt werden.
  11. Hm, dann nehme ich mal an, dass der Absatz zu mau ist/war, wenn da nicht mehr kommt. Allerdings ist das auch ein bisschen dämlich, denn ich habe dazu keinerlei Info oder Werbung gesehen. Und wenn Sie das nicht im öffentlichen A2 Forum breit treten, dann sind sie wirklich etwas doof. Aber danke für die Info @verexio dann brauche ich ja auch nicht auf irgendetwas weiteres hoffen. Mal sehen, wann ich das Ding ins Budget einplanen kann.
  12. einmal fehler löschen und man hat eine einzelne MKL-freie "Freifahrt"
  13. Also ich habe denen auf Insta mal geschrieben ob noch mehr geplant ist und die Antwort war nein. Gibt auch keine anderen Bilder als die simulierten.
  14. Ich habe noch den kompletten Frontträger mit Einbauten da vom 1.4er BHC , falls Interesse besteht.... Kühler unbd guter Klimakondensator hängt noch dran
  15. Du meinst in dem Wiki?
  16. Das Teil hat einen Metallkern der mit Kunststoff umspritzt ist. Alles geschraubt, aber halt mit vielen Teilen die ab und wieder dran müssen. Vom Foto schlecht zu sehen: Was ist den gebrochen? Nur was Plastik ohne Funktion, dann kannste das doch einfach so lassen. Wenn Halter abgebrochen sind müsste man genauer schauen.
  17. Ob das Ding N75 oder Magnetventilblock genannt wird ist völlig egal, aber die beschriebenen Fehlerursachen passen nicht zu den Über- bzw. Unterschreitungen des Ladedrucks. Bin auf Dein "Werkstatterlebnis" gespannt, bitte berichten.
  18. Ja, es gibt Aussagen das der Magnetblock nicht N75 heißt. Also ich habe ihn ausgebaut mit Kontaktspray ein gesprüht und wieder zusammen gebaut. Der Motor läuft zumindest nicht schlechter als vorher. Bin dann nach DT gefahren 10 km. Er lief erst fast normal. Dann nach 9 km im Notlauf. Werde fragen ob die Werkstatt einen rum zickenden Turbomotor reparieren kann.
  19. Vielen Dank. Ich kann's nicht selbt tauschen, also Werkstatt. Mei altes Getriebe gibt zeitnah auf, weshalb eh Kosten kommen. Wenn's dann für ne Verbesserung reicht, wär's gut wenn die bezahlbar wäre ...
  20. Ich habe verstanden: Sensibles Händchen. Werde dann mal am Feiertag mit der Freundin in's Trainingslager gehen...
  21. Wow, danke für die detaillierte Analyse. Mich wundert, dass der A2 eben just mit dieser Reperatur auch seinen HU und AU bekommen hat. Mein Vater, der ihn in letzter Zeit gefahren ist, hat gesagt, die Lampe war auch vorher schon an. Dann hoffe ich mal, dass es bald wieder ein Schraubertreffen im Südwesten oder Hessen gibt :-D Kann ich bis dahin weiterfahren oder riskiere ich jetzt noch mehr kaputt zu machen?
  22. Ja, hab ich inzwischen auch festgestellt, daß das ein Teil ist. War etwas irritiert, da es unten ja Plaste ist und oben Metall. Dann wird es ja doch eine etwas größere Operation.
  23. Das mit der Heckklappe hatte ich auch, ein Update auf eine neuere Version hat das Problem dann beseitigt. Die hinteren Türen haben gerne defekte Mikroschalter die dann kein/falsches Signal senden. Diese sollte man in dem Fall tauschen oder die Funktion im ColorMFD für die hinteren Türen deaktivieren. Hatte ich aber oben sogar schon erwähnt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/53823-wer-hat-erfahrungen-mit-3dcolormfd/page/2/#findComment-1015258
  24. Ich kann leider nicht nachvollziehen was du beschreiben möchtest. Aber meine erste Idee wäre weniger Wasser zu spritzen, man braucht nicht soviel auf die Scheibe kippen, wie früher. Vielleicht ist es auch dann schon getan. Dass die Seitenscheibe mehr Wasser abbekommt ist wirklich so, da die A2-Ingenieure keine Wind/Wasserkante angedacht haben.
  25. Ich variiere das... hartnäckiger Dreck bekommt die Einwirkzeit. Da läuft das Wasser auch in der Abwärtsbewegung
  26. Google mal nach Schlossträger. Hier hat Marius z.B. ein paar schöne Detailbilder eingestellt:
  27. Moin, hat jemand ne brauchbare Stoßstange vorne in Islandgrün metallic? Vermutlich läuft mein Wildunfall auf Totalschaden hinaus. Auto abgeben kommt nicht in Frage. Nun muß ich gucken, was die Alternativen sind. Gruß, Martin
      • 1
      • Mir ist hier einiges unklar.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.