Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Danke, dann werde ich es mal angehen...
- Heute
-
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Krebserl antwortete auf NSUFahrer's Thema in Verbraucherberatung
… ich habe beide und jeder hat seine eigene Charakteristik, missen möchte ich keinen! Der ATL ist definitiv das spritzigere Auto, geht untenrum um Lichtjahre besser als der FSI und braucht 5-6l je nach Fahrweise (ich fahre eher sportlich und fahre meine A2 auch aus). Über 6l ist selbst bei Vollgasorgien selten…. Er ist halt ein Pumpe Getöse Motor, der ist brummig, kein Vergleich zu heutigen Common Rail Dieseln….dafür hat er den Punch der 2000er Jahre, der heutigen Dieseln fehlt. Der BAD ist auch kein Leisetreter aber fährt sich trotzdem deutlich ruhiger als der ATL und wenn man die Saugercharakteristik mal verstanden hat, geht der auch sehr gut, muss halt deutlich mehr Drehzahl haben. Im Verbrauch liege ich bei 6-6,5l. Zuletzt wieder zum Schraubertreffen (550km) und dabei gerne zügig mit bestimmt 15min Vollgas (Tachonadel über 210km) hatte ich am Ende 5,8l. Über 7,xl hatte ich noch nie, da ist dann wohl eher was defekt. Proboost kann man machen muss man aber nicht. Mein BAD läuft perfekt und ich fahre auch nur Super E5, bis heute ohne Probleme…. Bei beiden Motoren gibt es inzwischen Teileengpässe (Turbo, AGR-Kühler beim ATL, Injektoren beim BAD, sowie Ölabscheider, den man aber gut reparieren kann mit neuer Membrane. Für die Injektoren sehe ich mit einer kompletten US-Reinigung auch noch keinen Engpass. Damit rettet man sicher mehr als 90%. Da wird hier im Forum m.E. auch viel zu viel Angst verbreitet. Es .schadet aber nicht sich ein paar auf Lager zu legen… da sehe ich das Problem mit gerissenem AGR Kühler aktuelle kritischer…. Da gibts noch keine richtige Reparaturlösung auch wenn verschiedene A2-Freunde inkl. meiner einer dran arbeiten…. Grundsätzlich gilt für beide Motorisierungen, es kann immer mal was kaputtgehen. Wenn du nicht selbst schrauben kannst und dir ggf. eine Lösung selbst basteln kannst, ist keiner der beiden eine Empfehlung… Für mich kommt aber neben dem ATL und BAD kein anderer Motor mehr in Frage, ausser vielleicht einem modifizierten BHC. Der ist dann Spass und Zuverlässigkeit in einem … -
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
cruiser_alt antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
So jung? -
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät da sollte eigentlich alles stehen
-
Erst mal lieben Dank für die Antwort. Laut Audi lässt sich die Codierung nicht prüfen.... das kann doch nicht stimmen???? Habe gesucht und es wurde das KSG getauscht nicht das TSG. Die Rechnung vom Tausch des KSG habe ich und von der Teilenummer her, sollte es, soweit ich im WiKi gelesen habe das richtige Steuergerät sein. Wie kann ich jetzt den Ist und Soll-Zustand der Codierung KSG und TSG heraus bekommen? Irgendwie muss ich doch die Türsteuergeräte über das KSG auslesen können. Ob Die Türsteuergeräte getauscht wurden kann ich nicht nachvollziehen. Kann mir, vom Logischen her aber vorstellen, dass es sich um ein Kommunikationsproblem anstatt eines mechanischen Defekts handelt. Muss ich wohl die Teilnummer suchen gehen..... Ansonsten bestelle ich nen Schloß für die Fahrertür und probiere das - an der Beifahrertür habe ich ja schon ohne Wirkung getauscht, mir aber glücklicherweise, das angeblich Defekte Schloss mitgeben lassen :-) Als nächstes dann die Türsteuergeräte....... Wenn Blue irgendwann wieder richtig läuft bin ich ein Mini-Profi :-) LG Anni
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
pittera2 antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Ja, ich musste 66 Jahre alt werden, bis ich mir meinen ersten A2 geholt habe .... :-) -
Es macht Sinn, die Lernwerte von AGR-V und DK zu löschen und neu anzulernen, dann den Fehler löschen und noch einmal probieren. Auch die Zündanlage würde ich noch einmal genau prüfen, es passiert, gestern ging's noch, heute ruckelt's, da reicht starker Regen, ein unwillkommener Besuch eines Marders... Gruß Uli
-
Ich muss das Thema hier (leider) noch einmal aufgreifen: Seit der oben geschilderten Reparatur bin ich mittlerweile etwas mehr als 4 Tkm gefahren. Der Motor läuft absolut ruhig und schnurrt wie eine Biene (wenn man das beim AUA so sagen kann). Vor ein paar Tagen fing er an im Teillastbereich (bei 1.500 Umdrehungen) zu "zucken" und unrund zu laufen. Bei höherer Drehzahl war nix. Ich habe dann das AGR vom Strom abgezogen und der Wagen lief wieder einwandfrei. In dem dafür von mir eröffneten Thread wurde mir mitgeteilt, dass ich am Besten alles mal säubern sollte. Vorgestern fing der Motor im Stadtverkehr auf einmal an sehr unrund zu laufen und hatte keine Leistung. Da die MKL wegen dem abgezogenen Stecker des AGR sowieso an war, kam natürlich kein neuer Fehler. Ich habe daraufhin gestern die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und auch das AGR Rohr ausgebaut und gereinigt. Alles wieder zusammengesetzt und mit VCDS das AGR angelernt und den Fehlercode gelöscht. Beim danach durchgeführten Motorstart lief der Motor so unrund, dass ich dachte er fliegt gleich auseinander. MKL blinkte sofort und der Fehler "Verbrennungsaussetzer" (siehe Foto) kam als Fehler. Er kommt nach dem Löschen auch sofort wieder und der Motor läuft durchweg wie ein "Sack Nüsse". Was kann das sein? Ich habe totale Angst, dass der "Ursprungsfehler" wieder da ist!!! Der war aber immer sporadisch und ließ sich kurzzeitig löschen. Kann denn nach 4 Tkm von heute auf morgen wieder die Nockenwelle hin sein? Ich hatte vor ein paar Monaten bereits alle Zündkabel, Die Zentralzündspule, die Zündkerzen und auch die Einspritzdüse des Zylinder 2 gewechselt. Daher bin ich ratlos.....
-
Nee, Silber weil die Karosserie aus Aluminium besteht und das mit der Farbe noch mal extra zeigen wollte! 😉
-
Bitte PN an @AudiA216RS zur Anmeldung Frag mal @_Manni_ ob er kommt, der ist ziemlich fit mit den Steuergeräten, meist ist ja original noch mit drauf, das kannst du dann per VCDS umschalten, musst du mal guckenm was bei dir im entsprechenden Messwertblock steht. Ich weiß leider nicht mehr, welcher das war ... :-)
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
Eumeltier antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Ich hab ja meinen Suchauftrag für 3Ls in der Umgebung immer noch aktiv - wer weiß was kommt - und die meisten sind silber. War silber damals so angesagt? Ich finde das relativ langweilig. Von daher: für die Farbe -
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
frankt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Hi, ich würde mich gerne nach jahrelanger Abstinenz (wegen BMW I3S) mit meinem A2-Colorstorm wieder einbringen und würde gerne wissen, ob mein Steuergerät gechipped ist (ich bekomme den Verbrauch nicht unter 5l trotz Opa-Gasfuß) und warum meine Klimaanlage undicht ist. Ansonsten gehe ich gerne anderen zur Hand :-). Brauche jemand,der mein Steuergerät auslesen und gegebenenfalls in de Originalzustand zurückversetzen kann und eine Schwarzlichtlampe. LG Frank -
Bei spaßarmer Fahrweise gehen beim FSI auch Werte unter 6 Liter. Im Flachland auch 5,0 - 5,5 Liter. Dann machen die Ventile und das AGR allerdings noch früher schlapp.
-
Ja, sehr coole Farbe!!!!😎
-
.....Nachdem ich letztens mit meiner Stoßstange etwas geknutscht habe, ist mit ein wesentlicher Nachteil des dicken Ladeluftkühlers aufgefallen. Der steckte sofort im Klimakompressor. Der Rest hat keinen Schaden genommen. Ich habe einfach den alte Ladeluftkühler wieder eingebaut, dabei ist mir aber sofort aufgefallen, das er nicht mehr so gut "geht". Fühlt sich an als wäre er zugeschnürt. Grade bei Geschwindigkeiten ab 80 ist es merklich. Scheinbar ist die Durchströmung beim dicken Ladelufrkühler wirklich mit weniger Gegendruck verbunden. Ich werde mir den wohl nochmal besorgen....
-
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
NSUFahrer antwortete auf NSUFahrer's Thema in Verbraucherberatung
10 Liter bei nem 1.6er hätte ich ja nicht erwartet. Ich fahre meinen ATL sehr sportlich mit 5,2 Litern, im Sommer mit 4,9. Die Problematik mit der Ersatzteilversorgung kenne ich von meinem S4, bin also gewohnt aus Scheiße Bonbons zu machen. Ich denke auch bei 6,5 L SP geht die Gegenrechnung mit der Steuer schon nicht mehr auf. Mein erstes Auto war ein Toyota Paseo mit 1.5L 90 PS 16V, die Motorcharakteristik habe ich geliebt. Den konnte man mit 5 und 9 Litern fahren. Deswegen die Liebäugelei.... -
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
A2 Buckliger antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
...A2...0...66 -
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
HellSoldier antwortete auf NSUFahrer's Thema in Verbraucherberatung
Du wechselt dann von einem Motor für den es einen großen Teil der kritischen "Sonderteile" nicht mehr gibt zu einem anderen Motor für den es einen großen Teil der kritischen "Sonderteile" nicht mehr gibt. Es sind zwar andere aber besser wirds dadurch nicht. Und der 1.6FSI ist jetzt kein Quell von Leistung und Spritzigkeit wenn man ihn "normal" fährt. Er hat seine Leistung bei 5800 U/min und sein Drehmoment bei 4400 U/min und somit eher am Drehzahlbandende und somit will er auch gedreht werden damit da halbwegs was voran geht. So lange der ATL läuft und du ihn warm bekommst würde ich ihn behalten. -
Der FSI braucht ca. 6,5 Liter Sprit pro 100 Km, und es sollte Super Plus sein. Der Sportturnschuhcharakter kommt erst bei recht hohen Drehzahlen, was den Verbrauch stark Richtung 10 Liter treibt. Die benötigte Einspritzdüsen sind schwer bis überhaupt nicht zu bekommen. Daher scheidet ein FSI als Altagsauto mittlerweile aus. Bleib in Deinem Fall besser beim ATL. Sagt ein FSI- Besitzer.
-
Hotel sind m.E. ohnehin nur deren ganz normale Raten. Beim ersten Mal hatte bret glaube ich noch ein Zimmerkontingent geblockt, aber danach war das immer ganz normales Buchen über deren "Web-Seite", also Email an Nina.
-
besser ist wohl nicht so einfach zu beantworten die Probleme die du dir mit dem 1,6 ins Haus holst sind aber nicht ohne! Und der Mehrverbrauch gleicht die Steuer wohl locker aus!
-
Hallo, Wer von euch besitzt zufällig beide? Ich bin ja prinzipiell sehr zufrieden mit meinem ATL - aber vermisse doch sehr die Laufkulter eines Benziners, und auch die Steuern. Die 231€ für den ATL sind wirklich nicht grade wenig. Ich fahre ca. 840km beruflich im Monat. Im Jahr ca 15-18000. Was meint ihr, lohnt sich ein Umstieg? Wie ist der Verbrauch auf lange Zeit gesehen bei einer täglichen Fahrstrecke von 20km (eine Strecke)? Und falls jemand fragt warum fragt der 110 PS Motor - ich mach die Sportturnschuhcharakteristik von meinem ATL. Das soll auch so bleiben danke für eure Hilfe. Gruß, Johannes
-
Soweit ich weiss hat das mit dem Hotel noch Zeit. BF-Angebote hatten die imho bisher nicht.
-
Eben, einfach auf die Black Week warten und dann buchen... läuft auf das Gleiche hinaus. Wurden denn schon Hotelzimmer gebucht? VG
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik