Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Das Originale und Febi. Bei beiden geht laut Vcds sofort im MWB 74.4 auf Error. Deswegen Ggf Kabelbruch Signalleitung?
-
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
sliner antwortete auf Silberruecken's Thema in Pflege
Problem mit Klebern, wenn’s schlimmer wird und man sich für ne Überarbeitung des Himmels entscheidet, wird es noch teurer, weil der Sattler richtig „Spaß“ damit hat. Mein neuer Himmel hat 500€ gekostet, klar nicht wenig Geld sieht aber Top aus, und hält vermutlich erheblich länger als der Rest des A2 -
Welcher Hersteller ??
-
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
luca_f antwortete auf Silberruecken's Thema in Pflege
Auch wenn von Kleben gerne abgeraten wird...Bei mir hat es sich an beiden Ecken flächig gelöst und ist heruntergehangen, ich habe "Pattex Kraftkleber classic" verwendet. Den gibt es aus der Tube (es ist ein Schuh auf der Verpackung abgebildet) und aus der Dose und der ist bis 110°C temperaturbeständig, gibt also auch im Sommer kein Problem, dass er sich wieder löst. Hält bei mir jetzt seit mehreren Jahren, Auto steht immer ungeschützt draußen. !WICHTIG: Die orangene, klebrige Schaumstoffschicht vor dem Verkleben unbedingt abrubbeln! Ich habe es bei mir erst versucht vollflächig zu verkleben, bin dann aber schnell dazu übergegangen nur an der Kante bzw. der Rundung zu verkleben. Das reicht als Klebefläche aus und anders gibt es auf der Fläche unschöne Flecken vom Kleber der durchdrückt. Da der Kleber recht zäh ist, lässt er sich leider nicht gleichmäßig verteilen und an den Stellen, an denen dadurch mehr Kleber aufgetragen ist, drückt er sich sonst sofort durch den dünnen Stoff durch. Also wirklich nur die ca. 2cm der Kante/Rundung verkleben und den Stoff entsprechend spannen, so dass es gut aussieht (also an der Stelle, an der dein Besen dagegendrückt, habe ich gar keinen Kleber aufgetragen). Klar fällt es auf, wenn man aus direkter Nähe hinschaut und weiß, dass es geklebt ist, aber nach ein paar Tagen übersieht man das schon. Fremden, die nicht speziell darauf achten, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, dass da was geklebt wurde. Ich empfehle außerdem den Kleber mit einem stück stabiler Pappe oder einem dünnen Holz (z.B. Stiel von einem Eis) auf den Himmel aufzutragen. Direkt aus der Tube geht es nicht sonderlich gut (man arbeitet über Kopf und die Schwerkraft arbeitet gegen einen) und vernünftig verteilt bekommt man ihn so auch nicht. -
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
clekilein antwortete auf Silberruecken's Thema in Pflege
Bis zur Kernsanierung des Himmels helfen ggf. Tacker, Nadeln o.Ä. Kleber nicht. -
Moin, ich habe das Problem das sich das AGR Ventil nicht anlernen lässt. Über VCDS kann ich die Stellgliedtest durchführen. Ventil arbeitet. Unter Messwerteblock 74.4 steht Error. Ich habe das AGR getauscht mit selben Ergebnis. Hat jemand die Möglichkeit einen Stromlaufplan davon zu posten oder kann mir sagen welche Leitung die Signalleitung fürs Motorsteuergerät ist? Ich geh davon aus, dass die Signalleitung einen Schaden/Kabelbruch hat und daher das MSG immer auf ERROR geht. Sicherungen sind soweit kontrolliert und i.o. Audi A2 2004 BBY Motor
-
Bin im Warteraum und warte auf Einlass
- Heute
-
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
normoli antwortete auf Silberruecken's Thema in Pflege
Das ist ein komplettes Teil. Himmel ausbauen, reinigen und neu beziehen. Alles andere wird nichts. -
Wer kennt das Problem? Man steigt ins Auto ein schaut nach hinten und man sieht erstmal... Nichts mehr..., weil der Stoff an den Seiten heruntergekommen ist.. Es ist nicht der Himmel... Aber die Verkleidung darunter. Ich habe es schon mehrere Male mit einem Kleber versucht, aber wie man sieht... auch inklusive Trocknungsphase mit Schrubber: sobald es etwas wärmer wird, kommt es wieder runter. (Und hübsch sah es nach dem Kleben nicht aus.) Ich habe mich nun gefragt ob man das ersetzen lassen kann, und wie viel es kosten würde...Oder ob diese Knöpfe helfen können, die man kaufen kann um den Himmel wieder an die Decke zu schrauben..? Wenn ihr da Erfahrungen habt, gerne Tipps. Danke!
-
Ich würde die Drosselklappe samt Unterteil, hier vor allem den AGR-Einlaß und das AGR-Ventil ebenso, dann für beides Grundeinstellung durchführen. Man kann auch mal Zünd-Verbrennungsaussetzer, Temperaturen des Doppeltemperaturgebers und des Saugrohrdrucksensors in ihrer Funktion beobachten. Unruhiger Leerlauf kann auch auf Falschluft hindeuten, beim BBY wohl eher nicht an der Kurbelgehäuseentlüftung, vielleicht Öleinfülltrichter am Servicemodul, Verrohrung zur Ölwanne, auch Ölpeilstabführungsrohr, Dichtungen an Öleinfülldeckel... Im Zweifel: Abnebeln. Ich habe mir auch gerade so ein Prüfgerät geordert. Ohne OBD 2 Auslösegerät und anderen Kram kommt man bei unseren alternden Fahrzeugen kaum weiter. Und: Am übernächsten Wochenende ist wieder Schraubertreffen, also mit dem A2 auf die A2, ist von Dir ja nicht so weit. Gruß Uli
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Fred_Wonz antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten , Koppelstangen ersetzen, Stahlflex vorne verbauen. benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: Fred Wonz un seinen Spezialkleber Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen Mike Brachtvogel möchte: Ölverlust prüfen und weitere Arbeiten besprechen benötigt: Bühne ein wenig Unterstützung Murloc möchte: Klimaanlage checken und viele A2 Fahrer kennen lernen benötigt: Klimagerät und nette Gesprächspartner flugmichel möchte: einfach vorbeikommen, was spezielles habe ich nicht benötigt: zunächst einmal nichts Ich bin leider verhindert und gebe meinen Platz frei. Gruß in die Runde -
ESP Sensor wechseln - sind 1.300€ gerechtfertigt?
Silberruecken antwortete auf Silberruecken's Thema in Verbraucherberatung
Das Ganze ist inzwischen schon eine Weile her. Ich möchte euch das Ende der Geschichte nicht vorenthalten. Ich habe eine Bosch-Werkstatt gefunden die Mitleid mit mir und meinem A2 hatte und sich der Sache angenommen und den Sensor (entsprechen der Diagnose von Audi- siehe 1.300 Euro Stoy) bestellt und das alte Ding ausgebaut hat..... Um festzustellen: die Audi-Werkstatt hatte den falschen Sensor angegeben! Es gibt zwei ABS Sensoren und der Bestellte war nicht das Problem. Zum Glück konnte die Werkstatt den neu bestellten Sensor mit Verweis auf die fehlerhafte Audi-Werkstatt-Analyse (!!) zurückgeben. Den anderen Sensor habe ich dann selbst bei einem Ingenieur in Bayern bestellt, der alte Sensoren wiederherstellt mit Garantie (!) (und für die defekten Sensoren sogar Geld bietet, wenn man sie ihm zuschickt.) Die Werkstatt hat mir diesen 'refurbed' Sensor dann verbaut und seit dem: Keine Probleme mehr! (Naja, zumindest nicht mit dem ABS Sensor ;)) Ich bin wirklich dankbar und habe dazu gelernt! Und: die Audi-Werkstatt hat von mir eine entsprechende Google Bewertung bekommen! -
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
FSI-Treiber antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Eindeutig mechanische Krafteinwirkung, sprich Unfallgetriebe, die Kaltverformung des Spenderautos war so groß das es bis auf das Getriebe übertragen wurde. Da wurde mehr als nur ein Igel überfahren. Zurückbringen ist die einzig wahre Option. Ansonsten hätte ich auch gesagt, zwei Löcher am Ende vom Riss bohren, damit es stehen bleibt. Zumachen ist nicht nötig war soll da auch passieren. Sonst müsste man jedes Loch in der Glocke auch zumachen, am Flansch unten sind zwei Öffnungen und oben das Guckloch. Schweißen, kleben etc. wäre ein unnötiger Aufwand. -
Moin kurze, oder auch lange, Vorgeschichte: Während meiner samstäglichen Einkaufsfahrt lief der Motor plötzlich minimal unrund. Hat man eher gehört als gefühlt. Geparkt, 30 Minuten eingekauft und unter plötzlich ewig langem Orgeln neu gestartet - jetzt lief die Karre so richtig unrund, im Leerlauf drohte der Motor auszugehen Auf kürzestem Wege nach Hause kam mir natürlich in der engsten Straße ein Bus entgegen und ich musste anhalten - Kupplung getreten und der Motor ging direkt aus, leider auch nicht mehr an. Nach ca. 30 Minuten habe ich noch einen Startversuch unternommen und plötzlich sprang er wieder an, wenn auch mit dem gleichen unrunden Lauf. Zumindest konnte ich mich nach Hause retten. Es waren 2 Fehler abgespeichert: Katalysatorsystem Bank 1 - Wirkung zu gering sporadisch und AGR - Durchsatz zu groß Nun klang das Auto auch recht laut und beim Blick darunter offenbarte sich ein Loch im Flexrohr, welches ich mittlerweile getauscht habe. Der Motor läuft jetzt wieder wesentlich besser und droht nicht mehr auszugehen, auch sind keine Fehler mehr hinterlegt. Leider läuft die Kugel immer noch etwas unrund bei 700 - 1200 Umdrehungen im Leerlauf. Beim Blick in den Motorraum sieht man auch, dass der Motor sich ordentlich schüttelt. Kerzen/Zündanlage sind bereits erneuert worden. Kompression will ich noch messen. Hat jemand einen einschlägigen Verdacht oder eine Idee? Wie würdet ihr vorgehen? VG Stefan
-
Hallo, ich möchte mein Benzinpumpenrelais wechseln da es im Verdacht steht den Motor regelmässig abzuwürgen. Wenn ich nach einem A2 AUA Relais googeln finde ich alles mögliche nur kein Originalrelais in Neu. Ich habe beim googeln auf dem Handy gelesen das auch ein Relais vom Polo helfen kann, weiss jemand genaues? Hat jemand eins im Angebot? Das Relais steht im Verdacht Fehler in der Motorsteuerung zu erzeugen, die dafür sorgen das der Motor immer mal wieder ausgeht bzw. das anspringen nicht richtig funktioniert, das ganze aber komischerweise nur wenn die Aussentemperaturen bei 24C ++ liegen.
-
passend wären eigentlich die 6Q0 aus dem Polo, ich weiß nicht ob die 600 vom Fox auch passen würden.
-
Radio/Navi Amundsen Mip2- Wer kennt sich damit aus?
sisebas antwortete auf sisebas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Cooler Tip, ich werde das probieren! -
Radio/Navi Amundsen Mip2- Wer kennt sich damit aus?
Lupo_3L antwortete auf sisebas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Probiere mal im eingebauten Zustand, die Batteriepole abzuklemmen und dann zu verbinden. Dadurch werden die Kondensatoren entladen und eventuelle Bugs behoben. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem RNS-E nachdem das Auto in der Lackkammer war und das war das einzige was half. -
Ich habe in meinen Scoda Yeti 2016 2,0Tdi 4x4 bei dem Amundsen Radio/Navi das Touch Display gewechselt. Dazu war das Gerät ausgebaut, d.h. stromlos. Nach dem Einbau funktioniert das Gerät bis auf 2 neu Fehler: die Uhr im Navi zeigt permanent 0:00 Uhr an, und die Anzeige für die Restfahrtdauer / Ankunftszeit läßt sich nicht mehr umstellen. Es wird nur noch die Restfahrtzeit bis zum ziel in Minuten angezeigt. Teilenummer Gerät: 5L0035680C Hardware: H22 Software: 0245 Navigationsdatenbank: 5L0051236DH 2110 ECE AS 2024
-
Wir haben das Teil !!!! Uff
-
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
Zweierlehrling antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Ende vom Lied: ich bringe es zurück. Fertsch. -
-
Ich hole das Thema grade nochmal hoch weil ich hierüber gestolpert bin: Street / 246° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.001S Sport/ 260° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.002S interessant wäre jetzt ob "Street" ggf. der Serie entspricht? Es gibt im Zubehör ja keine Nockenwellen fürn FSI und ich habe bei einem meiner Schützlinge die Vermutung das eine eingelaufen ist. Hat da jemand mittlerweile bessere infos was die Steuerzeiten angeht?
-
Das ist soweit verständlich. Mir geht es darum, woher weiß man anhand der Bosch Beschreibung, an welcher Adresse die 3 gesetzt werden muss bzw. sich die Variable versteckt? Decompilieren ist das eine, aber daraus leitet sich (für mich) nicht gleich die Adresse im Hexeditor ab. Mich würde interessieren wie man da vorgeht.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- Michael_Roe
- Granitei
- Eumeltier
- 3L-Freund
- a2-701
- Schwabe
- Mankmil
- morgoth
- _Manni_
- fantaweather
- Opöl
- Lupo_3L
- NSM
- A2-s-line
- A2-Audi
- luca_f
- 321
- janihani
- WernerP
- Eidadaus
- DonRon
- A2 Buckliger
- Seb Gurkyh
- Sepp
- GamerForever245
- Unwissender
- hirsetier
- ThePurpleKnight
- EdSize
- normoli
- mamawutz
- bret
- adyghetiu
- Arthur4ik
- ArnoB1942
-
Benutzerstatistik