Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
-
Aktivitäten
-
121
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Der Lupo wäre bei mir wegen der Stahlkarosserie raus! Ich habe mich 2015 bewusst für einen A2 entschieden. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der rostfreien Karosserie. Das das Ding auch ein Raumwunder ist, habe ich später festgestellt... Hat schon seinen Grund, warum drei fahrbereite auf dem Hof stehen, plus einen Schlachter... -
1
Teile gesucht Motorlager, Gummimetalllager ATL 2004
Drehmomentstütze kannst du vom Polo TDI nehmen und das Halteblech vom A2 verwenden....Lager Getriebeseite - kann man umpressen mit dem korrekten Eigenbau-Werkzeug.... Einfach mal im Forum suchen.... -
25
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Wir sind immer noch dabei, einige Messe-Kontakte abzuarbeiten. In Skandinavien gibt es anscheinend eine sehr aktive A2 (und insb. 1.2er) Szene und bei Audi Händlern noch Neuteile, die hier längst vergriffen sind. Beim nowegischen VAG Club sind Fotos von den Klassiker Tagen 2025 (auch von unserem A2 Stand) in Neumünster auf der Foren-Website: https://vacn.no/forums/topic/294782-classic-days-i-tyskland-40-km-sør-for-kiel/ Ein Bildlink:- 2
-
-
2
Club Aufkleber
Hallo, ich habe einen Aufkleber. Grösse: 21 x 6 cm Da ich keinen A2 mehr habe, überlasse ich ihn dir gerne. Wenn Interesse, teile mir deine Anschrift per PN mit. Ich sende ihn dir dann mit der Post zu. Grüße Klaus -
2
-
4.515
-
144
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Ja, wenn man den Ring entsprechend runter fräsen kann, der baut ca. 1cm auf , würde das sicher gehen. Ich wüsste aber nicht, wie man das gleichmäßig absägen könnte. Man müsste dann den Softlack entfernen von den Symbolen oder noch besser Löcher bohren, damit die neue Blende auch leuchtet. Ein Aufkleber ist aber vermutlich einfacher. So werde ich es mit dem abgebildeten Schalter versuchen.- 1
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
121
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Lupo 3L fährt sich eher wieselflink, man sitz tiefer, fühlt sich dem Asphalt näher. Bin selber div. Lupo 3L auch als Umbau auf Handschalter gefahren. Die haben weiterhin den Reiz des besonderen (Insb. das sehr gesuchte 3L-Lenkrad, Alu Türen, sog. "Magnesiumfelgen", als frühe Version auch die Alu-Heckklappe mir spoilerähnlicher Abrißkante usw.) und sind mit einem 1.4er Lupo nicht vergleichbar, er wiegt immer noch deutlich weniger, hat die lang übersetzten Gänge, kleineren cw-Wert, fährt agiler und braucht min. 1l weniger. Da die 3L nur in Wolfsburg gefertigt wurden, ist auch die Fertigungsqualität besser als beim normalen Lupo. Beim Handschalter verbleibt dann nur die Alu-Bremse hinten als mögliches Thema und verglichen mit dem A2 auch Rost...! Er hat weniger Technik / Elektrik / Elektronik und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Servo und Klima sind aber schon deutlich seltener... Vorteile des Lupo sind, es passen billige 155er Reifen (keine seltenen 145er oder Umschlüsselung auf 165er (ja, ja, jetzt kommt wieder ein Beitrag kann man auch auf dem A2 ohne Abnahme und Eintragung fahren... ), alles ist viel leichter zugänglich als im A2 im Wartungs- und Reparaturfall. Noch vor kurzem konnte man 3L Lupos kaufen, auf Handschalter umbauen, die Hydraulikteile vertickern und hatte den 3L durch den Verkaufserlös quasi umsonst. Aber die reinen Verbrauchsautos werden beim Lupo 3L auch weniger... Dem ist nichts hinzuzufügen -
4
Onlinehändler - welcher?
Autoteile Gigant..... Kleine Info.... Ja ist oft günstig... Aber bis zum Versand kann es auch mal 5 Tage dauern -
2
Club Aufkleber
Ich frage mal nach ob jemand noch Clubaufkleber rumliegen hat? Am liebsten die kleinen. Nehme aber auch den großen. Gruß Rolf
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.