-
Aktivitäten
-
62
[1.4 TDI AMF] Motorschaden?
Ich hatte mir auch vor kurzen einen gebrauchen Motor eingebaut, und zum glück die Kette gemacht. Da lagen ein paar stücke der kette im Ölpumpensieb. lange hätte die nicht mehr durchgehalten und bei ca 100€ ist das kostenmässig überschaubar -
7532
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Okay, aber trotzdem ein großer Zufall, dass ein weiterer Imolagelber (ohne CS) ATL in Hessen verkauft wird So viele sollte es davon ja tatsächlich nicht gegeben haben. -
7532
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nein ist ein anderer -
7532
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Ist das nicht der imolagelbe A2 aus dem Hause von @A2Hesse? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4tdi-imolagelb-s-line-plus-oss-raritaet/1691175841-216-4547 -
9
[1.2 TDI / ANY] Zittern bzw. Vibrationen beim Segeln
Der 1,2 TDI 3L hat zwei verschiedene Leerlaufdrehzahlen. Die niedrigere ist beim Segeln im Einsatz bzw. wenn die Fahrgeschwindigkeit über ca. 6 km/h liegt. Die höhere unterhalb von ca. 6 km/h. Das kann man im entsprechendem MWB in VCDS deutlich sehen und wenn man sehr genau hinschaut auch am Drehzahlmesser (Fahrzeug ab ca. 10 km/h mit Wählhebel in D ausrollen lassen, dann sieht man bei ca. 6 km/h den Sprung nach oben in der Leerlaufdrehzahl. Bei meinem Lupo fällt mir auch seit längerem auf, dass der bei der niedrigeren LL-Drehzahl am rappeln ist, was bei der höheren Drz -
144
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
Diffusion, Wasseranteil und die Abwesenheit eines Oxidationsmittels. Stickstoff ist weitestgehend ein inertes Gas... Wenn der Sauerstoff munter Oxide im Druckspeicher bildet oder das enthaltene Wasser kondensiert, steht es nicht mehr als Puffergas zur Verfügung (1:260). -
144
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
Ich glaube dass mit der Diffusion ist bei Druckspeicher das ausschlaggebende -
7
[1.2 TDI ANY] Mein Audi A2 startet nach Ersatz des Nehmerzylinders nicht mehr.
Dafür einen Drehzahlsensor. Eben über obigen Sensor. Sobald sich die Antriebswelle in Bewegung setzt, weiß das Steuergerät Bescheid. Ich hätte grundsätzlich etwas Bedenken, wenn die Grundeinstellung nicht auf der Hebebühne durchläuft bzw. auf den Rädern (ohne Gefälle). Beides sollte bei intktem System möglich sein. Es wurde sogar schon empfohlen ein Rad bei der GGE anzuheben, was ja eher Richtung Hebebühne geht. Letzlich bliebt der Verdacht, dass irgendwas mit der Halbautomatik nicht stimmt und ich würde das zumindest beobachten und nicht zu sorglos w -
144
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
Stickstoff hat eine geringere Atommasse und einen größeren Durchmesser. Ich frage mich, welcher Vorteil daraus entsteht? Geringere Atommasse = leichtere Reifen? Größerer Durchmesser = ich brauche weniger Moleküle, und spare damit noch mehr Masse ein? kann schwerer durch den Reifen/Gummi diffundieren und somit verliert man weniger "Luft" im Lauf der Zeit? -
45
[1.2 TDI ANY] Schaltprobleme wegen Kälte?
Wahrscheinlich nichts. Der kommt bei meinem immer nach dem Löschen des Fehlerspeichers (habe ich bisher aber nur beim GSG gesehen). Geh mal aus der Fehlerspeicherabfrage raus und wieder rein. Dann ist dieser Fehler weg. "Sporadisch" bedeutet, dass diese Fehler zwar früher mal anlagen, aber beim aktuellen Kl15-Zyklus nicht (z.B. Stecker gezogen, FSP: "Unterbrechung", Stecker wieder drauf "Unterbrechung - sporadisch". Manche sollten sich nach einer gewissen Zahl von Kl15-Wechseln auch von selbst löschen. Manche bleiben. Bei denen, die sich selber löschen, ist eine unterschiedliche An
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.