Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Hauch von einem Clubmitglied des englischen Forum , ich habe diese Woche eine Frontschürze eines Seat Leon Cupra fr gekauft. Preis um 45 € am Sitz Händler.

Heute haben nur weil Sie eine kleine Anpassung vornehmen müssen und wirklich nicht schwer oder so etwas.

Nächste Woche wird die redsnail noch aktualisiert werden und dann wie diese Lippe Spritzen argentum .

 

jtp9bk.jpg

 

p0HiMi.jpg

 

1hnLHn.jpg

 

todISy.jpg

Geschrieben
Hallo George, ist ja wirklich geil. Wie hast Du diese Spoilerlippe befestigt?

Waren große Umbauten notwendig?

 

Nee keine grobe , you can look in legden . ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Den Spoiler benötigt nur der FSI! Wäre mir eine Überlegung wert, wenn man in Deutschland nicht alles eintragen lassen müsste.

Geschrieben
Den Spoiler benötigt nur der FSI!

 

Ja nee is klar. Jeder wie er mag.

 

Ein Kollege fuhr einen Golf V in R 32 Optik und du brauchst nicht groß Raten was da für ein Motor drin war. :crazy:

 

Mir gefällt die Frontlippe sehr. Werde es wohl wagen es nachzuahmen.

Kann man zum TÜV ja zurnot abbauen.

Geschrieben
so was für mich in "samtrot" an meinen schwarzen :D

 

george, ich benötige die et:nummer des spoilers.

 

1ml 805 903

seat leon cupra r front splitter

Geschrieben
So was für mich in "Samtrot" an meinen schwarzen :D

 

George, ich benötige die ET:Nummer des Spoilers.

 

Is aber nix fürn Icetrack.

 

 

 

 

 

dieses hier :D

 

 

RfQcoj.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo George, habe gestern den Spoiler erhalten.

 

Kann man den Spoiler auch pulverbeschichten oder muss da Lack drauf?

 

 

No to hot 200 graden ,you can only painting ;)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Cabrio, mach es vor, du hast ja auch delphingrau - bin gespannt wie es aussehen wird. Aber ich fürchte fast, damit es harmoniert musste man auch Spiegel und Türleisten in Lippen-Farbe machen, wie bei pocoloco, und bei grau passt ja nur Rot. Da bin ich zu feige zu :janeistklar:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mal dazu käme meine Frontlippe zu lackieren (Tornadorot :eek:) und zu montieren, dann wüssten wir mehr :rolleyes: JT-Schrauberevent?! :D

 

Zum Thema TÜV: Bei einem Seat wäre es schnell beantwortet, da Serienteil mit Teilenummer. Inwieweit das auch auf 'nem Fremdfabrikat gilt bleibt zu bezweifeln (vgl. Felgen). Daher wäre eigentlich eine Lackierung in möglichst unauffällig die bessere Option, mMn...

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben

Da steht aber nicht drin, das er dies auch eingetragen hat.:P

Und nicht mal ein Link ist angegeben. Das musst du erst einmal finden mit unserer Suche.:argh:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nachdem ich letzten Samstag kurz dabei geholfen habe, eine Cupra- Frontlippe an einem A2 anzubringen, habe ich mir heute bei Seat auch eine Frontlippe bestellt. Ein Arbeitskollege hat die Lippe an seinem A3 8L montiert und war damit schon 2x beim TÜV. Die Lippe wurde nie beanstandet und ist auch nicht eingetragen.

Geschrieben
Jein... sollte man jedenfalls nicht pauschalisieren...

 

Danke, so ist es allgemeiner:

 

Hinsichtlich Luftwiderstand kann sie hauptsächlich den CW-Wert verändern (der Stirnfläche bleibt augenscheinlich nahezu identisch);).

Geschrieben

Natürlich erhöht sich der CW- Wert. Der Anpressdruck an der Vorderachse wird größer, das Heck dadurch leichter. Der Benzinverbrauch wird sich auch leicht erhöhen. Normalerweise benötigt man nun auch hinten einen größeren Anpressdruck, damit das Fahrverhalten neutral bleibt. Es ist also nichts weiter als eine absolut unsinnige Spinnerei. Mit Vernunft hat es nichts zu tun. Warum also mache ich das? Es ist das Kind im Manne und es sieht gut aus. Falls sich die Fahreigenschaften zu sehr negativ auswirken, oder der Verbrauch stark ansteigt, wird das Teil halt wieder abgebaut.

Es erinnert mich an die Zeit, wo wir in den achtzigern einen Polo1 und einen Golf1 hatten. Der D&W- Katalog war unsere Bibel. Der Golf hatte einen Doppelscheinwerfergrill, die Kotflügelverbreiterung, die Mittelkonsole, das Lenkrad und den Frontspoiler vom GTI, die Heckklappe hatte einen schwarzen Rahmen, das Auto lag etwas tiefer und hatte 195/14'ner Walzen drauf. Auf Stahlfelgen in Wagenfarbe (malagarot). Uns das mit 1100 ccm und 50 PS. Machte alles keinen Sinn, ausser dass die Kiste geil aussah.:rock2:

Geschrieben

Ob das bei meiner Wanderdüne sich so auswirkt???

 

Ich glaube bei meiner Geschwindigkeit nich an Auf- und Abtrieb.:kratz:

 

Außerdem habe ich festgestellt, dass sich das Spoilerproblem irgendwann einmal von alleine lösen wird und dann ist der original Zustand automatisch wieder hergestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

siehe #4 ;)

 

 

Da steht aber nicht drin, das er dies auch eingetragen hat.:P

Und nicht mal ein Link ist angegeben. Das musst du erst einmal finden mit unserer Suche.:argh:

 

Da dessen A2 jetzt von meiner Tochter gefahren wird, kann ich anhand des Fahrzeugscheins bestätigen, daß der Spoiler eingetragen werden muss (und auch ordnungsgemäß von Andreas beim TÜV eingetragen worden ist).

 

Fazit: Muss tatsächlich eingetragen werden. Und das bereitet offensichtlich auch keine Probleme, wie man anhand der Eintragung sieht….ich bin mir aber nicht einmal sicher, ob das Ding beim Kauf noch dran war… :D ist mir auch ziemlich egal….

 

@ Nupi

 

Nach meinem Verständnis (man möge mich korrigieren, wenn ich mich täusche, bin kein Aerogynamikexperte) bewirkt mehr Abtrieb vorne nicht automatisch, daß die Hinterachse "leichter" wird. Lediglich die Differenz zwischen Anpressdruck vorne und hinten ändert sich logischerweise... der begriff "schwerer" und "leichter" ist da eher missverständlich, denn die Masse bleibt ja auf beiden Achsen gleich… (wenn man mal vom zusätzlichen, minimalen Eigengewicht der Lippe absieht).

Bearbeitet von Mehrschwein
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hast du die abgeschnitten, oder wie kann man die Lippe weiter hinten einbauen?

 

@Karat21 man könnte auch Löcher reinbohren, dann wird die bestimmt leichter!

Geschrieben (bearbeitet)
Hast du die abgeschnitten, oder wie kann man die Lippe weiter hinten einbauen?

 

@Karat21 man könnte auch Löcher reinbohren, dann wird die bestimmt leichter!

Abschneiden muss man die Lippe immer, da der Überhang des A2 vorne viel kürzer wie beim Seat ist. Weiterhin muss man die Stege in der Mitte stark kürzen, damit die Lippe in der Mitte nicht durchhängt. Dabei muss man recht vorsichtig sein, und braucht ein gutes Augenmaß, damit die leicht kurvige Linie der Front sich in der Lippe wiederfindet. Hab das Teil gefühlte 10 mal drangehalten, mit 2 Schraube fixiert und nachgefeilt bis es optisch passte.

Bearbeitet von Nupi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.