linteo Geschrieben 25. September 2016 Geschrieben 25. September 2016 (bearbeitet) Ich verweise einfach einmal auf diese Seite wo ich die Meldung gefunden habe. Der Gutcheincode CWINTER16 soll schon auf eBay funktionieren. Idealo bietet sich für den Preisvergleich an. Die ersten Winterreifen Tests sind auch schon raus gekommen: GTÜ Winter 205/55 R16 ADAC Winter 185/65 R15 ADAC Winter 225/45 R17 ADAC Allwetter 205/55 R16 ACE Allwetter 205/55 R16 AMS Allwetter SUV 215/60 R17 Bearbeitet 10. Oktober 2016 von Phoenix A2 Titel angepasst. Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 26. September 2016 Geschrieben 26. September 2016 klappt habe grade neue winterschuhe in 185/55-15 bestellt. rabatt wurde abgezogen. vielen dank für den tipp.... Zitieren
morgoth Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 So hab mir auch welche bestellt, allerdings mit 15% Rabatt Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Leider hat der ADAC in beiden tests den Continental TS 860 nicht getestet, ziemlich merkwürdig… Dabei ist er derzeit wohl der ausgewogenste und sicherste Winterreifen. - Zitieren
quattroracer73 Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Hallo werde den Testsieger in 185/60R15 bestellen !! Grüße Holgi Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Hier die Infos zum vom ADAC ignorierten Conti TS 860: Winterreifen WinterContact™ TS 860 mit maximaler Bremsleistung Und: NEIN, ich habe weder Conti-Aktien noch stehe ich in irgendeiner Verbindung zu Conti. Aber auf dem "neuen" A2 der Familie sind seit 1 Monat die 185er TS 860 drauf und die sind im Trockenen wie im Nassen erstklassig. Im Schnee haben sie ebenfalls sehr gut abgeschnitten. Siehe auch den im ersten posting verlinkten GTÜ-Test mit den differenzierten Teilergebnissen und den Test der Autozeitung. Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Gibt auch als PLUS Mitglied (kann man direkt wieder kündigen) 15% Rabatt. Hab für unseren T245 neue Sommerreifen bestellt 205/55 R16 91V Hankook Ventus Prime3 K125 40€ pro Reifen Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Hab gerade 41,- Euro durch diese Aktion gespart!! Danke!! Zitieren
phoebus Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 lohnt sich das, die Reifen müssen ja noch montiert werden bei einem Händler ? Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Wirklich? Ich dachte die springen nach dem Kauf auf die Felgen? Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) Wirklich? Ich dachte die springen nach dem Kauf auf die Felgen? fast richtig: Dafür gibt es selbstverständlich eine passende app für IOS und Android von "allez-hopp.com"… (funktioniert ganz einfach: Zunächst Fotos der neuen Reifen machen, dann Fotos der felgen. Dann mit typischer Streichbewegung je ein Reifenbild auf ein Felgenbild schieben… Achtung: Laufrichtung beachten! ) Bearbeitet 30. September 2016 von Mehrschwein Zitieren
ttplayer Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) lohnt sich das, die Reifen müssen ja noch montiert werden bei einem Händler ?Ja. Wenn man einen findet, der sie einem für 5 Euro pro Rad, inklusive Leichtmetallventil, Klebegewichten, Altreifenentsorgung, Reifenversicherung und kostenloser Wartung/Ersatz eventuell vorhandener RDKS-Sensoren, montiert. Kaffee und Toilettengang während der Wartezeit der Montage nicht zu vergessen. Bearbeitet 30. September 2016 von ttplayer Zitieren
phoebus Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Ja. Wenn man einen findet, der sie einem für 5 Euro pro Rad, inklusive Leichtmetallventil, Klebegewichten, Altreifenentsorgung, Reifenversicherung und kostenloser Wartung/Ersatz eventuell vorhandener RDKS-Sensoren, montiert. Kaffee und Toilettengang während der Wartezeit der Montage nicht zu vergessen. eben, deswegen ist es doch unter dem Strich günstiger beim Lokalen Händler zu bestellen. Zitieren
morgoth Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Naja, mich würde ein Reifen der kürzlich erworbenen beim lokalen Händler 25€ mehr kosten, und da kommen dann auch noch Montage dazu. Zitieren
DerTimo Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 #Continental: laut Aussage des ADAC war der TS 860 zum Zeitpunkt des Tests noch nicht auf dem Markt. Zitieren
ttplayer Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 In letzter Zeit reagieren zumindest bei uns in der Gegend die (hauptberuflichen) Reifenhändler /-Montierer zunehmend gereizter auf die Selbstanlieferung von Reifen, was sich in deutlich höheren Preisen für die Montage selbstangelieferter Reifen ausdrückt. So z.B. 1 Euro pro Zoll und Rad ohne Material. Da kostet dann die Montage unter Umständen mehr wie die Ersparnis am Reifen und bei Reklamationen steht man schnell im Regen. Wenn das bei Dir in der Gegend noch nicht so ist, oder wenn man jemanden kennt der einem günstig montiert, ist das natürlich was anderes. Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 wer die vermeintliche "enorme" Ersparnis der Gesamtkosten inkl. Montage einfach mal rational auf den gefahrenen Kilometer umrechnet, der wird entweder keine Probleme haben, weiterhin zu einem GUTEN Reifenhändler zu gehen oder er kann nicht gut mit ihm handeln. Bei meinem (langjährigen) Reifenhändler des Vertrauens kann ich sehr kurzfristig einen Termin machen, auch bereits Monate im Voraus wenn nötig. Ich kann dort auch jede Woche einen TÜV-Termin haben, der ruckzuck erledigt ist. Und bei den TÜV-Terminen habe ich das Vergnügen, mit einem Prüfer zu plaudern, der seinerzeit in seinem Studium als Praktikant die Entwicklung des Audi A3 in Ingolstadt miterlebt hat und interessante details kennt. Ich kaufe meine Bücher noch bei einem kleinen Buchhändler in meinem Viertel, kaufte meine Kleidung bis vor einem Jahr noch bei einem kleinen spitzenmäßigen Fachhändler (der rief mich sogar an, wenn er Sachen auf Lager bekam, von denen er wusste, daß sie mir passen und mir gefallen werden - eine enorme Ersparnis an Zeit und Mühe - leider hat der inzwischen aus Altersgründen zugemacht) und auch sonst im kompetenten Fachhandel, wo es nur geht. Bspw auch beim Fotohändler (mit Pro-Abteilung). In meiner Nachbarschaft hat sich sogar einer gewagt, einen kleinen Autozubehörhandel aufzumachen, der scheint zu überleben. der hat sich sogar 2 Dosen LMceratec (die er eigentlich nicht gelistet hat) zu einem sehr guten Preis quer durch Köln anliefern lassen, damit ich sie eine Stunde später bei ihm abholen konnte… Die haben inzwischen zumeist konkurrenz- und überlebensfähige Preise. Man muss nur fragen. Und es mag zwar sein, daß das beim Reifenhändler keine Rolle spielt, aber bei vielen anderen Käufen schon: Im Fachhandel gibt es noch oft genug gute und kompetente Fachberatung. In Köln sagt man: "Levve un levve losse" : Leben und Leben lassen! Ist alles eine Frage der eigenen Mentalität: Will ich in einer Welt von Menschen mit Arbeitsplätzen und mit Sozialkontakten leben oder soll der Paketdienstfahrer langfristig mein einziger Sozialkontakt bei Käufen werden? Ich plädiere nicht für Extreme, aber "Sparen um jeden Preis - egal, was es kostet" bringt oftmals nicht viel… zwischen Schwarz und Weiss gibt es viele Grautöne... Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) #Continental: laut Aussage des ADAC war der TS 860 zum Zeitpunkt des Tests noch nicht auf dem Markt. Das halte ich für eine schlechte Ausrede des ADAC… weil die GTÜ und die Autozeitung "Wie durch ein Wunder" fähig waren, diese Reifen zu testen. Vermutlich, weil der ADAC seine Tests viel zu früh macht? So kann es natürlich sein, daß der "Reifenfest 2016" bei rechtem Licht betrachtet eher einer aus 2ß15 ist… Beim ADAC scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, daß Winterreifen zum Herbst und nicht im Frühjahr herauskommen und Sommerreifen nicht im Herbst, sondern im Frühjahr… Zudem überzeugt mich die mittlerweile teilweise völlig absurde Bewertung von Reifen bei den ADAC Tests ebenso wenig wie die o.a. Stellungnahme. Ich hatte das auch mal an einem Beispiel (Test TS850) hier im Forum deutlich gemacht. Seitdem betrachte ich die "Testsieger-Kür" beim ADAC mit großer und kritischer Distanz… Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Mehrschwein Zitieren
McFly Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Also ich gehe ueber Reifen günstig suchen -vor-ort und nehme den mir am bequemsten gelegenen Händler zum aufziehen lassen. War häufig eine lokale reifen.com Filiale, oder beim letzten Mal ein Opel-Händler um die Ecke. Es werden immer Reifenpreise und Montage ausgewiesen, kann man sich dann selber ausrechnen was es unterm Strich kostet. Cheers, Michael Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Sind bei euch in D. alle beim Händler gekauften Reifen incl. "gratis" Montage? Ich nehme mal meine 4 VW T4 Winterreifen die ich gestern gekauft habe. Günstigster Preis in Wien 123 / Stk. Montage bei diesem Händler 13 statt 23 mit Wuchten ohne umstecken. Bei Ebay 103 minus 10,- Rabatt = 30,- / Reifen Billiger. Also 120,- für 4 Reifen Minus Montagerabatt weil nicht beim Händler gekauft = 80€ also kein Fliegenschiss Da mein Kumpel mir die Reifen Montiert komm ich auf insgesamt 130€ Ersparniss. Und ja, ich würde auch bei Ebay gekauftes Öl zum Ölwechsel bei Audi mitbringen falls ich je einen Ölwechsel bei dem Verein machen lassen würde, falls es jemand wissen wollte Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Lupo_3L Zitieren
hapese Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Gerade 4 Sommerreifen gekauft und 20 Öken gespart. linteo vielen Dank ;-). Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Sind bei euch in D. alle beim Händler gekauften Reifen incl. "gratis" Montage?Ich nehme mal meine 4 VW T4 Winterreifen die ich gestern gekauft habe. Günstigster Preis in Wien 123 / Stk. Montage bei diesem Händler 13 statt 23 mit Wuchten ohne umstecken. Bei Ebay 103 minus 10,- Rabatt = 30,- / Reifen Billiger. Also 120,- für 4 Reifen Minus Montagerabatt weil nicht beim Händler gekauft = 80€ also kein Fliegenschiss Da mein Kumpel mir die Reifen Montiert komm ich auf insgesamt 130€ Ersparniss. Und ja, ich würde auch bei Ebay gekauftes Öl zum Ölwechsel bei Audi mitbringen falls ich je einen Ölwechsel bei dem Verein machen lassen würde, falls es jemand wissen wollte Ich - und sicherlich fast alle hier - frage jedenfalls immer nach dem Komplettpreis pro fertig montiertem Reifen, Einzelpreise interessieren mich nicht. 1) Kaum einer hat einen Kumpel, der Reifen auf Felgen aufziehen, Auswuchten und Entsorgung der Reifen zum Nulltarif macht. Insofern ist das zwar für Dich schön, aber für alle anderen hier mangels "Kumpel" irrelevant. Und Dein Beispiel weitab jeder Alltagsrealität… 2) Zum Thema "ist kein Fliegenschiss": 130 € "gespart" bei geschätzten durchschnittlichen 30.000km Haltbarkeit über 1-3 Jahre macht gerade mal ganze 0,43 CENT/km aus (wohlgemerkt: für alle 4 Reifen zusammen). Mit anderen Worten: es ist Fliegenschiss. Vor allem kann es dann, wenn der Arbeitgeber deines Kumpels irgendwann mal merken sollte, daß er als Arbeitgeber das Auswuchten, die Bleigewichte und das Entsorgen der Altreifen für die ganze Bekanntschaft Deines Kumpels finanzieren darf… plötzlich schlagartig unangenehm werden... im Schlimmsten Fall (zumindest in Deutschland) kann das zur fristlosen Kündigung führen… ob es das wert ist? Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Mehrschwein Zitieren
herr_tichy Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Der Servicegedanke ist nicht zu unterschätzen. Mein Vater legt den Schlüssel an die vereinbarte Stelle, die Werkstatt sucht Reifen aus, bestellt sie, holt wenn Zeit ist das Auto aus dem Carport, montiert Reifen, lagert die Sommerreifen ein und stellt das Auto wieder in den Carport. Dafür fängt er nicht an, ein paar Euro sparen zu wollen. Die gleiche Werkstatt hat dem Jimny, nach einem Unfall vor ein paar Wochen, innerhalb von 15 Minuten abgeschleppt. Der Unfallgegner mit seinem ADAC-Kärtchen stand noch da, als wir zwei Stunden später vorbeifuhren. Man kann den lokalen Kleinkrauter ruhig mal unterstützen, das lohnt sich. Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Ich - und sicherlich fast alle hier - frage jedenfalls immer nach dem Komplettpreis pro fertig montiertem Reifen, Einzelpreise interessieren mich nicht. 2) Zum Thema "ist kein Fliegenschiss": 130 € "gespart" bei geschätzten durchschnittlichen 30.000km Haltbarkeit über 1-3 Jahre macht gerade mal ganze 0,43 CENT/km aus (wohlgemerkt: für alle 4 Reifen zusammen). Mit anderen Worten: es ist Fliegenschiss. Vor allem kann es dann, wenn der Arbeitgeber deines Kumpels irgendwann mal merken sollte, daß er als Arbeitgeber das Auswuchten, die Bleigewichte und das Entsorgen der Altreifen für die ganze Bekanntschaft Deines Kumpels finanzieren darf… plötzlich schlagartig unangenehm werden... im Schlimmsten Fall (zumindest in Deutschland) kann das zur fristlosen Kündigung führen… ob es das wert ist? Zum Thema Einzelpreise interessieren dich nicht: daraus ergibt sich der gesamtpreis. Mathematik Grundschule quasi Wer rechnen kann ist somit im Vorteil. 80€ Sind also Fliegenschiss. Ich schicke dir meine Bankdaten per PN. Dann kannst du deine Aussage bestätigen! Beim letzten Abschnitt bin ich doch sehr verwundert wie gut du meinst meinen Kumpel zu kennen! Oder seinen Arbeitgeber. Abgesehen davon bewegen wir uns hier im Rahmen von Kreditschädigung und übler Nachrede also bissl Vorsicht mit derlei Aussagen Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 @ Lupo 3L Da scheinst Du so ziemlich alles von mir Geschriebene völlig mißverstanden zu haben… tut mir leid, falls ich mich tatsächlich derart mißverständlich ausgedrückt haben sollte. Richtig ist, daß es immer bei Käufen auf die Gesamtsumme (neudeutsch: bottom line) ankommt - wie und mit wieviel Einzelpositionen und in welcher Einzelhöhe die sich am Ende zusammensetzt, ist dem Geldbeutel völlig egal. Neudeutsch heißt das "Total Cost of Ownership (TCO) " Richtig ist auch, daß es an dem Kostenanteil von 0,43 ct/km ebenfalls nichts zu diskutieren gibt, das ist korrekt gerechnet. Richtig ist weiterhin, daß vermutlich nur ganz wenige der Forumsmitglieder einen Kumpel haben, der die von DIR ins Gespräch gebrachten Arbeiten kostenlos erledigt. Den Kumpel hast DU ins Gespräch gebracht, nicht ich. Und unterstellt habe ich hier niemandem etwas - aber in der heutigen Zeit ist es für Angestellte nicht risikolos, so etwas beim Arbeitgeber zu machen. Manche Arbeitnehmer warten nur darauf, bzw nehmen die Gelegenheit wahr, ihre Personalkosten durch unbedachte Handlungen eines Angestellten zu reduzieren bzw sich eines Angestellten zu entledigen… ich erinnere an den durch die Presse berühmt-berüchtigt gewordenen Flaschenpfand-Bon in Höhe von 1,50 EUR einer Kassiererin, der fristlos gekündigt wurde. Es war also absolut nicht als Angriff, sondern wohlmeinender Hinweis gemeint… also als genau das Gegenteil dessen, was Du in mein posting fälschlich hineininterpretierst… Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Dass nicht jeder einen Kumpel mit reifenwucht und montiermaschine hat ist klar. Deshalb hab ich ja nur die 80€ in den Raum gestellt. Und 80€ sind und bleiben viel Geld welches man super easy ohne viel Aufwand sparen kann. sicher, auf die Laufleistung nicht viel aber in Summe bleiben es 80€. Die Reifenhändler holen sich die Rabatte fürs wuchten und montieren auch wieder zurück. Eben beim Verkaufspreis. Und zur info: mein Kumpel besitzt beide Maschinen. Ist seine Firma. Und jetzt friede 1.2 TDI Fahrer müssen zusammenhalten Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 Schön, daß wir das Mißverständnis ausräumen konnten. Und jetzt friede gerne... 1.2 TDI Fahrer müssen zusammenhalten Allerdings…. Zitieren
linteo Geschrieben 6. Oktober 2016 Autor Geschrieben 6. Oktober 2016 So nun ist auch der AutoBild Winterreifen Test 205/55 R16 raus und der Continental WinterContact TS 860 hat gewonnen, die üblichen Verdächtigen in Form von Michelin Alpin 5 und Goodyear UltraGrip 9 folgen. Hier findet Ihr die Infos bzw. Übersicht: AutoBild-Winterreifentest 2016: „TS 860“ am vorbildlichsten : Reifenpresse Zitieren
Nagah Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Wie ist die Geschichte mit den gezinkten, vom Hersteller gelieferten Testreifen ausgegangen? Kann man Tests wieder halbwegs Glauben schenken? Zitieren
Nupi Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich war mit dem Vorgänger TS850 nicht zufrieden. Er war zwar recht laufruhig und gut bei Regen, bei Schnee waren selbst die 3 Jahre alten Dunlop Wintersport auf dem anderen A2 besser. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Bei mir haben es irgendwie alle jüngeren Contis geschafft sich krumm und schief abzufahren und/oder einen Sägezahn auszubilden. Oder sie waren ab Werk schlicht nicht rund. Bin da erstmal geheilt. Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 bisher war ich mit den BRIDGESTONE immer zufrieden. daher sind es dieses jahr die aktuellen LM-001 geworden. Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) Wie ist die Geschichte mit den gezinkten, vom Hersteller gelieferten Testreifen ausgegangen? Kann man Tests wieder halbwegs Glauben schenken? Die Geschichte ist so ausgegangen: Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests : Reifenpresse Ich war mit dem Vorgänger TS850 nicht zufrieden. Er war zwar recht laufruhig und gut bei Regen, bei Schnee waren selbst die 3 Jahre alten Dunlop Wintersport auf dem anderen A2 besser. Ich selber habe vor dem Markteintritt des Conti 850 stets die Dunlops gefahren - die waren sehr ausgeglichen auf hohem Niveau, keine Ausreißer. Der TS 850 ist ebenfalls sehr ausgewogen, aber er war (erstmals bei Conti) besser als der Dunlop. wenn man auf hohem Niveau jammern möchte, so kann man höchstens gegen den TS 850 berechtigt einwenden, daß die seitenführung bei nasser Strasse und Schnee im vergleich zum restlichen Fahrverhalten etwas zu wünschen übrig lässt. Schwächen bei Schnee hat der TS850 m.E.n. aber nun wirklich nicht… allerdings wohne ich auch nicht in den Bergen... Bei mir haben es irgendwie alle jüngeren Contis geschafft sich krumm und schief abzufahren und/oder einen Sägezahn auszubilden. Oder sie waren ab Werk schlicht nicht rund. Bin da erstmal geheilt. Kann ich nicht nachvollziehen, wenn DIR das immer wieder passiert, liegt es möglicherweise an Deinem speziellen Nutzerprofil/FAhrwerksauslegung, daß der nicht zu Dir passt? Die Sägezähne jedoch sind GEWOLLT: Das trat bereits beim "Erfinder" des Lamellenreifens, Michelin, seinerzeit auf. Die Sägezähne sorgen für (noch) besseren Grip im Schnee. Zumindest damals war das so. Jedenfalls ist der testsieg des TS 860 für mich gut nachvollziehbar, da er seit ca. 6 Wochen auf unserer A2-"Neu"Erwerbung im Format 185er perfekt läuft. Super im Trockenen und auf Nässe. Saubere Spurhaltung und gute seitenführung. Und sehr leise. Beim Verhalten auf Schnee muss ich mich mangels (noch) eigener Erfahrungen in der Familie auf das Testergebnis verlassen; der TS 860 hat nicht nur bestes Bremsverhalten auf Trockener und Nasser Strasse, er ist auch der erste Winterreifen, der exzellent gute, konkurrenzlos niedrige Rollwiderstände hat. bisher war ich mit den BRIDGESTONE immer zufrieden.daher sind es dieses jahr die aktuellen LM-001 geworden. Bridgestone hat mir (als man beim 1,2 TDI noch zwischen Conti und Bridgestone wählen konnte) als 145er in einer Disziplin (ich bin nicht 100& sicher, ob Sommer oder Winter, meine mich aber zu erinnern, daß es der Winterreifen war) deutlich besser gefallen als der Conti. Conti hat sich insgesamt bei Reifen seinerzeit etwas auf seinen Lorbeeren ausgeruht, Bridgestone ist seinerzeit vorbeigezogen. Noch Anfang bis Ende der 80er Jahre (=1989) war die Wahl zwischen Yokohama und Bridgestone jedoch die zwischen Pest und Cholera…. (Zumindest für Moppedfahrer). Die reifen waren einfach nur erbärmlich. Erst mit dem Eintritt in den Rennsport wurde Bridgestone technologisch interessant, die Reifen gut und ausgeglichen, die enormen Kosten für F&E haben sich also sekundär (wie so oft) wirtschaftlich gut rentiert. Aber in den letzten Jahren zieht Conti wieder an, verfügt über sehr ausgegliche, gute Reifen. Der jetzt käufliche TS860 scheint ein echt guter Wurf zu sein. Was die "Laufleistung" anbelangt: Der wirtschaftlichste Reifen ist derjenige Reifen, mit dem man in einer extremen Situation noch die Kontrolle behält….. und NICHT derjenige, der am längsten hält oder billiger ist…. Kann jeder Notarzt, Unfallchirurg und vor allem jeder Intensivmediziner bestätigen... Bearbeitet 7. Oktober 2016 von Mehrschwein Zitieren
Nagah Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 Danke für die Info mit den Nachtests. Zitieren
Nupi Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 … allerdings wohne ich auch nicht in den Bergen... Tja, da liegt möglicherweise Dein Problem:) Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) Tja, da liegt möglicherweise Dein Problem:) Damit wollte ich nicht sagen, daß ich nicht im Schnee fahre (das also überhaupt nicht aus eigener Erfahrung beurteilen kann) , sondern nur, daß ich keineswegs regelmäßig starke Schneedecke plus Gefälle zu bewältigen habe…. - und habe somit eingeräumt, daß ich bei extremeren Situationen keine Vergleiche zwischen den verschiedenen Reifen anstellen kann. Bei deinem Wohnort verfügst Du allerdings über dramatisch mehr Schnee-Expertise…. das gebe ich gerne zu…. wer in den Bergen häufig im Schnee und bei erheblichem Gefälle fährt, wird sowieso wohl eher Allradfahrzeuge fahren…. und dann auch eher bald von einem querstehendem und mit Sommerreifen spiegelglattes Eis produzierendem LKW oder im Dezember vom "plötzlich hereinbrechenden Schnee überraschten" PKW-FAhrer mit "GAnzjahresreifen blockiert werden…. Bearbeitet 7. Oktober 2016 von Mehrschwein Zitieren
Nupi Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 Damit wollte ich nicht sagen, daß ich nicht im Schnee fahre (das also überhaupt nicht aus eigener Erfahrung beurteilen kann) , sondern nur, daß ich keineswegs regelmäßig starke Schneedecke plus Gefälle zu bewältigen habe…. - und habe somit eingeräumt, daß ich bei extremeren Situationen keine Vergleiche zwischen den verschiedenen Reifen anstellen kann. Bei deinem Wohnort verfügst Du allerdings über dramatisch mehr Schnee-Expertise…. das gebe ich gerne zu….wer in den Bergen häufig im Schnee und bei erheblichem Gefälle fährt, wird sowieso wohl eher Allradfahrzeuge fahren…. und dann auch eher bald von einem querstehendem und mit Sommerreifen spiegelglattes Eis produzierendem LKW oder im Dezember vom "plötzlich hereinbrechenden Schnee überraschten" PKW-FAhrer mit "GAnzjahresreifen blockiert werden…. Wir wohnen knapp 450 Meter über dem Meeresspiegel. Mein Arbeitsweg hat ein ordentliches Gefälle, bzw auf dem Rückweg eine ordentliche Steigung mit parkenden Autos. Wenn es sehr glatt ist, fahre ich einen Umweg von knapp 1,5 Km um diesen Streckenabschnitt zu bermeiden. Wird natürlich nicht von der Versicherung gedeckt (als Arbeitsweg). Daher ist mein Traum ein A2 Quattro! Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 Arthur könnte ja mal einen e-quattro bauen… Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 8. Oktober 2016 Geschrieben 8. Oktober 2016 (bearbeitet) Wird natürlich nicht von der Versicherung gedeckt (als Arbeitsweg). gab es dafür nicht die regelung mit dem sicheren arbeitsweg? soweit ich weiß, muss man nicht zwangsläufig den kürzesten wählen. EDIT: grade geschaut, ist beim versicherungsschutz über BG nicht möglich. doof..... Bearbeitet 8. Oktober 2016 von vfralex1977 Zitieren
Nupi Geschrieben 8. Oktober 2016 Geschrieben 8. Oktober 2016 EDIT: grade geschaut, ist beim versicherungsschutz über BG nicht möglich. doof..... Sehr doof sogar! Ich fahre diesen Umweg, weil ich bei Glätte auf der Steigung mit vorwärts drehenden Rädern rückwärts runter gerutscht bin Dabei drehte sich das Auto langsam bis es weiter unten an der Ladefläche eines parkenden Kleinlasters hängen blieb. Man kann nicht eingreifen und ist nur Passagier. Die Ladefläche zerschlug das Fenster der Beifahrertür und drückte die Tür kaputt. Den Schrei meiner Frau höre ich heute noch. Die Ladefläche hätte fast ihren Kopf erwischt. Viel Platz war da nicht mehr. Zitieren
Ente Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Könnte man sich im Fall der Fälle nicht dumm stellen und sagen, dass man die sichere Ich für die kurze Strecke gehalten hat? Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 (bearbeitet) BTT: Falls es Jemanden interessieren sollte: "Dank" einer längeren gestrigen Fahrt durch wolkenbruchartigen Regen kann versichert werden, daß der TS860 perfekte Eigenschaften bei Regen aufweist - insbesondere auch ein exzellentes Bremsverhalten trotz der außergewöhnlich schlechten Fahrbedingungen. scheint also tatsächlich eine gute Wahl gewesen zu sein.... Bearbeitet 10. Oktober 2016 von Mehrschwein Zitieren
morgoth Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Die 195/50 R15 Nokian WR D4 haben gestern auch den ersten Test bei Regen und Dazwischen auch mal Vollgas bestanden. Zitieren
Mehrschwein Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 @ MODs Schlage angesichts des Diskussionsverlaufs eine Änderung des Threadtitels in: "Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise" vor. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Hinweis vom Moderator Threadtitel angepasst.Alternative wäre aufteilen in 2 Threads gewesen, da erschien mir Umbenennung besser. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Kann ich nicht nachvollziehen, wenn DIR das immer wieder passiert, liegt es möglicherweise an Deinem speziellen Nutzerprofil/FAhrwerksauslegung, daß der nicht zu Dir passt? Die Sägezähne jedoch sind GEWOLLT: Das trat bereits beim "Erfinder" des Lamellenreifens, Michelin, seinerzeit auf. Die Sägezähne sorgen für (noch) besseren Grip im Schnee. Zumindest damals war das so. Das passiert komischerweise so seit 3 Jahren mit allen Autos, auf denen ich Reifen von Conti montiert hatte. Auch wenn ich die selber garnicht fahre. Waren jetzt runde 10 Sätze aller möglichen Größen und Traglasten auf völlig unterschiedlichen Fahrzeugen von völlig unterschiedlichen Fahrern. Alle entweder schief abgefahren oder halt Sägezahn. Sorry, wenn ein Reifen heutzutage nen Sägezahn ausbildet, ist er einfach zu weich in der Karkasse. Ganz egal ob Sommer- oder Winterreifen. Vom letzten Gebrauchtkauf hab die die CSC5 an der Hinterachse mit 6mm Profil weggeschmissen, weil sie abrollten wie ne Panzerkette. Die beiden an der Vorderachse hatten außen 4mm, innen waren sie völlig blank. Fahrwerk ist Serie, Einstellungen passen. Ich habe den Eindruck, dass da gerade bei Conti doch eine kleine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft, dazu ist der Kundenservice ziemlich langsam und unkulant (von 4 nicht wuchtbaren Neureifen 2 als unrund ersetzt, die beiden anderen hat dann der Reifenhändler zurückgenommen - dauerte 10 Wochen das Ganze, wie man in der Zeit fährt ohne Reifen konnte mir auch keiner beantworten). So gewinnt/behält man keine Kunden. Kauf ich meine 5-6 Reifensätze pro Jahr eben anderswo, auch kein Problem. Goodyear baut zum Beispiel gerade sehr gute Reifen... Zitieren
ttplayer Geschrieben 11. Oktober 2016 Geschrieben 11. Oktober 2016 Speziell was Winterreifen für kleinere Reifengrößen angeht, ist der Firestone Winterhawk 3 mein persönlicher Favorit. Gemessen am Conti ist er bis zu 50% günstiger, und bietet anständige Fahrleistungen bei winterlichen Verhältnissen (ja auch bei Schnee). Und vom Abrollverhalten fast wie ein Sommerreifen. Alternativ Bridgestone Blizzak für schwerere Fahrzeuge oder den Goodyear Utragrip. Alles meine persönlichen Erfahrungen. Conti versuche ich derzeit auch zu umschiffen. Zitieren
reox Geschrieben 15. Oktober 2016 Geschrieben 15. Oktober 2016 (bearbeitet) Gelöscht. Bearbeitet 15. Oktober 2016 von reox Zitieren
reox Geschrieben 15. Oktober 2016 Geschrieben 15. Oktober 2016 BTT: Falls es Jemanden interessieren sollte: "Dank" einer längeren gestrigen Fahrt durch wolkenbruchartigen Regen kann versichert werden, daß der TS860 perfekte Eigenschaften bei Regen aufweist - insbesondere auch ein exzellentes Bremsverhalten trotz der außergewöhnlich schlechten Fahrbedingungen. scheint also tatsächlich eine gute Wahl gewesen zu sein.... Ja mich interessiert auf welcher Grundlage/Vergleichsgruppe du "perfekte Eigenschaften und exzellentes Bremsverhalten" feststellen kannst. Gibt es da Messwerte/Vergleichsdaten? Ja... der Conti ist Serien-Testsieger diverser Auto-Zeitschriften. Dort gibt es einen definierten Mess-Aufbau und dokumentierte Vergleichsdaten. Wie kommst du, im Gegensatz dazu, zu deiner Einschätzung? Mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.