Zum Inhalt springen

Wagenheber punkte teilweise zerrisen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

richtigen Wagenheber benutzen, genau...wie Audi das hier gemacht hat ...schrecklich

 ...ich benutze am liebsten meinen garage wagenheber aber der A2 hat nicht viel platz von unten...

aber was ich eigentlich frage wollte, kan mann damit den wagen nog richtig anheben..??

Bearbeitet von Math
Geschrieben

mit was?

Den originalen habe ich noch nicht benutzt, ich nehme zwei hydr. Wagenheber mit einem Holzbrettchen als Auflage

und Holzstämme in passender Länge zum unterstellen.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Math:

richtigen Wagenheber benutzen, genau...wie Audi das hier gemacht hat ...schrecklich

 ...ich benutze am liebsten meinen garage wagenheber aber der A2 hat nicht viel platz von unten...

aber was ich eigentlich frage wollte, kan mann damit den wagen nog richtig anheben..??

 

Ich schätze mal dass du mit dem Riss kein sicheres Anheben mehr gewährleisten kannst.

Mir wäre das selbst für den Reifenwechsel zu riskant.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Math:

kann das repariert werden...??

 

Ohne großen Aufwand, nein. Hab grad mal den Spaceframeausschnitt hier. Das ist eingeschweißt.

 

IMG_7078.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

ja das mache ich bereits Holzbrettchen fahren zuhause, aber wenn nicht ist das doch was anderes,  besser scherenheber (wieviel hebegewicht soll das sein)..? :S

(ich habe A3 gefahren aber der A2 hat mir schon viele Kopfschmerzen,  arbeit und geld gekostet und immer noch...Vorsprung durch,,,,wie bitte..?)  

ist auch Diesel also ganz problematisch...

Bearbeitet von Math
Geschrieben

there are points around both axles where you can put a real trolley jack. A small wooden block is enough for those, but I'd add a piece of wood under the wheels to make sure you have enough clearance for the jack.

 

 - Bret

Geschrieben (bearbeitet)

 mann soll vorher gut den winkel messen bevor mann auffahrrampen kauft..

Bearbeitet von Math
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Karat21:

:kratz:wie wechselt man mit Auffahrrampen die Reifen ???

 

Unterstellböcke und dan einfach runter drehen..? zumindest wenn da genug platz ist fur Unterstellböcke...
naturlich nicht bei "normalen" Auffahrrampen
Bearbeitet von Math
Geschrieben

warum nicht einfach einen Wagenheber für tiefe Fahrzeuge. Gibt's sehr günstig bei dem Laden mit den 3 Buchstaben (A.T.U.). Würde mein Auto da nie hin geben aber gegen den Wagenheber kann ich nichts sagen

Geschrieben (bearbeitet)

problem  mit Wagenheber....kann ich da keine Unterstellböcke mehr setzen...

Bearbeitet von Math
Geschrieben

es gibt immer andere Abstützpunkte.

An der Front kann man wunderbar am Aggregateträger abstützen und zwar an den Stellen 

wo die Schrauben sind.  Am Wagenheber tue ich noch einen Klotz drunter. Ist dann die doppelte Absicherung

Hatte ich mal vergessen weg zu nehmen und der Wagen ist oben geblieben.

 

Am Heck stelle ich die Holzblöcke unter die Verbundlenkerachse. Inder Nähe der Aufnahmen, also fast ganz außen.

a2 fw (1).JPG

Geschrieben (bearbeitet)

ja das  mache ich auch manchmal, aber trotzdem die angewiesen Abstützpunkte sind mir lieber.. das sieht alles ein wenig wackelig aus mit die Holzblöcke, :S..brrr

Bearbeitet von Math
Geschrieben
Am 19.10.2018 um 21:21 schrieb famore:

es gibt immer andere Abstützpunkte.

An der Front kann man wunderbar am Aggregateträger abstützen und zwar an den Stellen 

wo die Schrauben sind.  Am Wagenheber tue ich noch einen Klotz drunter. Ist dann die doppelte Absicherung

Hatte ich mal vergessen weg zu nehmen und der Wagen ist oben geblieben.

 

Am Heck stelle ich die Holzblöcke unter die Verbundlenkerachse. Inder Nähe der Aufnahmen, also fast ganz außen.

a2 fw (1).JPG

 

Ich habe den Unterstellbock unter die Aufhängung von dem vorderen Querlenker gestellt (und auf der anderen Fahrzeugseite auch). Sieht man in deinem Bild auch :D 

Hat auch gut funktioniert.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.