Jump to content

Wagenheber punkte teilweise zerrisen


Math

Recommended Posts

richtigen Wagenheber benutzen, genau...wie Audi das hier gemacht hat ...schrecklich

 ...ich benutze am liebsten meinen garage wagenheber aber der A2 hat nicht viel platz von unten...

aber was ich eigentlich frage wollte, kan mann damit den wagen nog richtig anheben..??

Edited by Math
Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Math:

richtigen Wagenheber benutzen, genau...wie Audi das hier gemacht hat ...schrecklich

 ...ich benutze am liebsten meinen garage wagenheber aber der A2 hat nicht viel platz von unten...

aber was ich eigentlich frage wollte, kan mann damit den wagen nog richtig anheben..??

 

Ich schätze mal dass du mit dem Riss kein sicheres Anheben mehr gewährleisten kannst.

Mir wäre das selbst für den Reifenwechsel zu riskant.

Link to comment
Share on other sites

ja das mache ich bereits Holzbrettchen fahren zuhause, aber wenn nicht ist das doch was anderes,  besser scherenheber (wieviel hebegewicht soll das sein)..? :S

(ich habe A3 gefahren aber der A2 hat mir schon viele Kopfschmerzen,  arbeit und geld gekostet und immer noch...Vorsprung durch,,,,wie bitte..?)  

ist auch Diesel also ganz problematisch...

Edited by Math
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

there are points around both axles where you can put a real trolley jack. A small wooden block is enough for those, but I'd add a piece of wood under the wheels to make sure you have enough clearance for the jack.

 

 - Bret

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Math:

 

Die "normalen" Auffahrrampen kann ich nicht empfehlen, da die Stoßstange unten beim Auffahren auf der Rampe anstößt.

Noch schlimmer war dann das runter fahren, da sich der untere Teil der Stoßstange eingehakt hatte und fast abgerissen wäre.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Karat21:

:kratz:wie wechselt man mit Auffahrrampen die Reifen ???

 

Unterstellböcke und dan einfach runter drehen..? zumindest wenn da genug platz ist fur Unterstellböcke...
naturlich nicht bei "normalen" Auffahrrampen
Edited by Math
Link to comment
Share on other sites

es gibt immer andere Abstützpunkte.

An der Front kann man wunderbar am Aggregateträger abstützen und zwar an den Stellen 

wo die Schrauben sind.  Am Wagenheber tue ich noch einen Klotz drunter. Ist dann die doppelte Absicherung

Hatte ich mal vergessen weg zu nehmen und der Wagen ist oben geblieben.

 

Am Heck stelle ich die Holzblöcke unter die Verbundlenkerachse. Inder Nähe der Aufnahmen, also fast ganz außen.

a2 fw (1).JPG

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ja das  mache ich auch manchmal, aber trotzdem die angewiesen Abstützpunkte sind mir lieber.. das sieht alles ein wenig wackelig aus mit die Holzblöcke, :S..brrr

Edited by Math
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 19.10.2018 um 21:21 schrieb famore:

es gibt immer andere Abstützpunkte.

An der Front kann man wunderbar am Aggregateträger abstützen und zwar an den Stellen 

wo die Schrauben sind.  Am Wagenheber tue ich noch einen Klotz drunter. Ist dann die doppelte Absicherung

Hatte ich mal vergessen weg zu nehmen und der Wagen ist oben geblieben.

 

Am Heck stelle ich die Holzblöcke unter die Verbundlenkerachse. Inder Nähe der Aufnahmen, also fast ganz außen.

a2 fw (1).JPG

 

Ich habe den Unterstellbock unter die Aufhängung von dem vorderen Querlenker gestellt (und auf der anderen Fahrzeugseite auch). Sieht man in deinem Bild auch :D 

Hat auch gut funktioniert.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 49

      Alternativen zum Automatischen Spiegel

    2. 0

      [1.4 BBY] Kaltstartproblem, erhöhte Drehzahl und keine Leistung

    3. 486

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 18

      [1.4 TDI ATL] Permanent Lufteintritt in die Kupplungshydraulik

    5. 67

      Jahrestreffen 2023

    6. 17

      Klimakompressor fest / komplette Klimaanlage spülen?

    7. 15

      [1.4 AUA] Sanierung der Vorderachse steht an, wo kaufe ich ein?

    8. 111

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    9. 486

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.