Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anleitung: Nebelscheinwerfer nachrüsten

 

Manch einer wird sagen, daß es durch die Tülle vom Blinker leichter ist. Mag sein, aber wie gesagt ist das die Tülle vom Blinker. Die Nebelscheinwerfer gehören, wie original auch, durch die große Tülle rechts vom Wischer.

 

Die Anleitung basiert auf dem MJ2003. Sollte die Einzelleitung für den Anschluss am grauen Stecker nicht passen, bitte hier MJ und die passende Einzelleitung posten.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

selbst dafür wär ich zu doof glaub ich , oder würde nach 4 Stunden entnervt aufgeben...

Geschrieben

Hi!

 

@ A2TDI: Super-Anleitung - und alles mit Bildern! Wie lange hast Du denn für die ganze Aktion (also für den Einbau, nicht für die Bilder, bzw. Erstellung der Anleitung ;) ) gebraucht?

 

CU!

 

Martin

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

hast Du schön gemacht die Anleitung! Ich brauch die zwar nicht weil ich es ohne kann, aber selbst für einen der normal nichts mit Autos zu tun hat dürfte es so keine Probleme beim Einbau geben.

 

Gruß

MisterX

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gute Anleitung, aber eine Frage hätte ich noch:

 

Wie bekommt man die Verkleidung unter dem Lichtschalter ab, ohne irgendwelche versteckten Plastiknasen abzubrechen?

Geschrieben

lass es warm werden. bei kälte nicht berühren, es wird probleme geben. bei 20 isses relativ einfach.

 

die problematischsten nasen sind direkt unterm lenkrad, IIRC - und die schrauben nicht vergessen.

 

Bret

Geschrieben

Ok, dann muss der Einbau noch etwas warten - schade. Trotzdem noch die Frage: Wo sind denn da die Schrauben? Ich habe vorhin keine entdecken können....:ver

 

Und noch eine Neulingsfrage: Gibt es für den A2 eigentlich ein TIS? Ich habe dieses Teile Informations System auch für unseren BMW. Ist im Grunde die gleiche Software, die auch der Händler benutzt, nur etwas älter. Ich würde schon gerne via Explosionszeichnungen mehr über den A2 erfahren...

Geschrieben

Eine Schraube findest Du, wenn Du die Schwellerverkleidung entfernst (nur gesteckt). Die Schraube ist ganz links.

 

Die zweite Schraube ist ganz rechts auf der unteren geraden Fläche.

 

Lichtschalter am besten reindrücken und nach rechts drehen. Dann kannst Du ihn ein Stück aus dem Schacht ziehen.

 

Nun die Verkleidung oben packen und gerade nach vorne (Richtung Lenkrad) aus dem Klipsen ziehen.

 

Hab meine Verkleidung übriges gestern bei 3° schadfrei aus und eingebaut.

 

Bitte keine Diskussionen über die Programme von VW/Audi oder BMW hier. Das gibt nur Probleme. Bitte auch keine Links zu Foren posten.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Original von A2TDI

Bitte keine Diskussionen über die Programme von VW/Audi oder BMW hier. Das gibt nur Probleme. Bitte auch keine Links zu Foren posten.

 

Hm, ok, sehe ich ein. Vielleicht lässt sich ja mal einer der Leser zu einer PN an mich hinreißen....

Und danke für die Ausbauhinweise.

Geschrieben

So, ich habe jetzt alle Teile laut hier geposteter Teileliste vorliegen. Ich habe jetzt auch verstanden, dass die Kabel letztlich auseinander geschnitten werden und mit handelsüblichen 1 qmm Kabel verlötet werden müssen. Was mir nun nicht eindeutig klar ist, betrifft die Kabelage im Innenraum.

 

Das Kabel, das in den Innenraum führt, muss an den grauen Stecker gepint werden - richtig? Wenn ja, bedeutet das, dass mit Einsatz des neuen Schalters genau dieser Pin 8 angesteuert wird, ich also kein Relais oder woanders her 12V besorgen muss?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es einen Zubehörshop wo man die NS und evtl. auch den Kabelsatz kaufen kann oder sollte man sich um Gebrauchte umschauen (Ebay, Schrotti), denn ich denke bei freundlichen Audihändler wirds erst mal richtig teuer!?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Domino

 

Kabel kaufen ( z.B Conrad in Wandsbek ) Gewebeklebeband von Tesa ( ich habe u.U. eine Rolle für Dich übrig). Dann nur noch die Kabel zuschneiden und mit dem Klebeband umwickeln. Habe gerade meinen Kabelsatz für den NSW fertig. Hat wunderbar funktioniert. Schau´s Dir an, ist ja gleich um die Ecke :-)

Gruss aus Kl. B.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine Kugel hat leider keine Nebelscheinwerfer.

 

Angeregt durch den klasse Beitrag von A2TDI war ich heute beim Feundlichen und wollte mir einen Festpreisangebot zum Einbau der Original Nebelscheinwerfer holen.

 

Doch weit gefehlt, was ich zu hören bekam kann ich nicht glauben.

 

Angeblich gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob an das Steuergerät auch Nebelscheinwerfer angeschlossen werden können.

Erst nach dem Einbau der Nebelscheinwerfer würde festgestellt werden können, ob evtl. noch ein neues Steuergerät erforderlich ist, wenn ja, dann würde sich der Preis um mindestens 800 Euro erhöhen.

 

 

Viele Grüße

rowdy

Habe den Beitrag hier angehängt.

erstens

Geschrieben

welches gottverdammte Steuergerät meinen die denn. Dafür braucht man lediglich den Schalter mit NSW sonst nix. Nur mit Spannung versorgen...

 

Gruß Audi TDI+++

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat bitte jemand die aktuellen Materialkosten für die notwendigen Originalteile von Audi zur Nachrüstung?

Habe mir gerade ein Angebot vom Freundlichen eingeholt und da lagen die Materialkosten schon alleine bei über 450,- Euro! Der Einbau soll dann noch so um die 200,- Euro kosten! Kann das sein? :(

Geschrieben

€10 / seite für die Abdeckungen

€102 / seite für die Neblis selber

€60 für den Schalter.

 

also ruhig €300.

 

Einbau? selber machen, so schwierig ist es nicht.

 

Bret

Geschrieben

Teile vom ;) rund 250.- (incl Club-Rabatt:))

+ Kabelbaum von ebay etwa 40.-

--------------------------------------------------------

= etwa 300.-

 

Ohne Club-Rabatt etwa gute 30€ mehr (somit hat sich mein Clubbeitrag für 2008 schon rentiert :D)

 

 

Einbau ist bis aufs Kabeldurchziehen eigentlich recht leicht selbst machbar.

Geschrieben

Erstmal Danke für die schnellen Antworten!:)

Ich frage gerade ein paar Freundliche ab und was da bisher rausgekommen ist, einfach unglaublich. :eek:

Also die benötigten Teile sind ja wohl wie ich jetzt weiß immer gleich aber was einem da so die Sachbearbeiter erzählen... :(

Der höchste Gesamtpreis wurde mir bisher mit rund 800,- Euro genannt. Die Materialkosten mit 350,- Euro lagen wohl noch im Rahmen aber der Einbau mit rund 450,- Euro wurde dann doch extrem hoch angesetzt. :crazy:

Geschrieben

Machs selber und fahr für die 450€ in den Urlaub.

Ist ja echt der Hammer:crazy:

 

Oder komm einfach mal zu einem Treffen. 1h und drin sind die Teile.

Geschrieben

Spar dir die ganze Aktion......Nebelscheinwerfer braucht man eh nicht wirklich,

Geschrieben
Spar dir die ganze Aktion......Nebelscheinwerfer braucht man eh nicht wirklich,

 

Und was mach ich bei Nebel? Die Eigenblendung des Abblendlichts ist nicht gerade vorteilhaft - mit Nebelscheinw. und Standlicht ist die Sicht bei Nebel (zumindest bei unserem Nebel:D) doch um einiges besser.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, erledigt. Sieht optisch einfach besser aus und erfüllt natürlich auch seinen Zweck. Ein großes Lob an einen :), der mir die Scheinwerfer zu einem sehr fairen Preis installiert hat (man denke an die Garantie). :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie der ein oder andere schon mitbekommen haben dürfte, findet am 02.08. in Stuttgart ein Umrüsttreffen mit Herrn Flütter statt. Ich habe mich mit ihm wegen Nebelscheinwerfern in Kontakt gesetzt und bekam die Antwort, dass er den Kabelbaum anbieten kann, ich aber die restlichen Teile selbst besorgen muss.

Jetzt wollte ich nochmal kurz nachfragen, ob meine Liste mit den "restlichen Teilen" so stimmt oder ob noch irgendwas fehlt. Nicht, dass es am Ende daran scheitert, dass ne Schraube o.ä. fehlt.

 

1x 8Z0 941 699 - Nebelscheinwerfer links

1x 8Z0 941 700 - Nebelscheinwerfer rechts

1x 8Z1 941 531 E - Lichtschalter mit NSW Funktion

2x 1J0 973 722 - Flachkontaktgehäuse (was ist das?)

4x N 909 422 01 - Passschraube

4x 8D0 807 192 - Einstreckmutter

1x 8Z0 807 489 D 3FZ - Abdeckung links bis MJ2004

1x 8Z0 807 490 D 3FZ - Abdeckung rechts bis MJ2004

 

Dann sind in der PDF Datei noch "2x Einzelleitung dazu passend" und "1x Einzelleitung für Stecker im Innenraum" aufgeführt. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies der Kabelbaum ist?

Geschrieben

Ja, du gehst richtig ;)

 

Wenn der Kabelbaum komplett ist (also auch mit allen Steckern versehen), brauchst nur das:

 

1x 8Z0 941 699 - Nebelscheinwerfer links

1x 8Z0 941 700 - Nebelscheinwerfer rechts

1x 8Z1 941 531 E - Lichtschalter mit NSW Funktion

4x N 909 422 01 - Passschraube

4x 8D0 807 192 - Einstreckmutter

1x 8Z0 807 489 D 3FZ - Abdeckung links bis MJ2004

1x 8Z0 807 490 D 3FZ - Abdeckung rechts bis MJ2004

 

 

2x 1J0 973 722 - Flachkontaktgehäuse dürften die Stecker sein, mit denen die Kabel an den Neblern angeschlossen werden (Gegenstück zu den Steckern an den Neblern selbst). Also wie gesagt, wenn der Kabelbaum komplett ist, brauchst diese nicht. Außer Hr. Flütter macht den Kabelbaum ohne diese Stecker. Das weiß ich aber nicht. Ich hab meinen Kabelbaum vom ebay-verkäufer kzf-kabelbaum. Da war der Kabelbaum komplett mit den Steckern.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab nochmal ne Frage ;). Hab inzwischen alle Einzelteile zusammen bis auf folgende ...

 

4x N 909 422 01 - Passschraube

4x 8D0 807 192 - Einstreckmutter

 

Muss man die original von Audi bestellen (also sind das irgendwelche besondere Schrauben / Muttern) oder kann man da jede x-beliebige mit der richtigen Größe nehmen?

Geschrieben

Hmm, habe für jemanden anders die originalen bestellt. Mutter ist speziell (zum klemmen) aber die Schraube, da gehen glaube ich auch Inbus oder so in der Größe nach meiner Erinnerung. Rostfrei wäre am besten.

Geschrieben

Schrauben sind meist Centartikel oder Euroartikel, wenns nicht grade ne Schraube ist die besonderen Anforderungen erfüllen muss muss. Kauf dir die Dinger original beim Freundlichen dann hast du auch am wenigstens Stress mit Rost, Kontaktkorrosion etc...

 

Die Einsteckmuttern kosten 20cent/Stk, die Passschraube ca. 50cent/Stk

Geschrieben

Ging mir auch nich ums Geld, sondern darum ob ich extra hinfahren muss oder des nehmen kann, was wir im Haus ham. Aber werd dann wohl mal da vorbeifahren.

 

Danke!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi, ich bin gerade dabei die NSW einzubauen ... hat auch soweit alles geklappt, nur hab ich jetzt ein Problem. Ich wollte gerade das Kabel anschließen und musste feststellen, dass ich gar keinen grauen Stecker habe, an den das Kabel angeschlossen werden soll!?

(Der graue Stecker sollte direkt neben dem weißen sein, laut Abbildung in der Einleitung)

 

Weiß da jemand weiter?

IMGP0160.JPG.468d1dd533ffe00d958f2ce570f32159.JPG

Geschrieben

Dann wärs mal praktisch zu wissen, was du für ein Modelljahr hast?

 

Tipp: Schreib doch die grundsätzlichen Infos zum Auto in deine Signatur.

Geschrieben

Dann ists Modelljahr 2004.

 

Ich denke einen Massepunkt wirst du schon gefunden haben, oder?

 

Den grauen Stecker der in der Anleitung zu sehen ist gibts ab MJ2004 nicht mehr. Hier muss das Kabel in den blauen 10-Fachstecker an Pin8 gesteckt werden. Müsste eigentlich der Stecker sein der auf dem Bild zu sehen ist. Führt von Pin8 dieses Steckers ein rot/lila Kabel weg ? Dieses geht direkt zum Lichtschalter hoch. Kannst auch mal prüfen ob das rot/lila Kabel in den Stecker des Lichtschalters rein geht. Dort müsste es ebenfalls Pin8 sein.

 

Prüf das mal.

Geschrieben

Hi, sorry für die späte Antwort. Hat dann alles gut geklappt und hat nicht mehr lang gedauert.

Mein Vater hats fertig gemacht, allerdings hat er gemeint, er musste es n bisschen anders anschließen. Muss ihn bei Gelegenheit nochmal fragen, wie ers jetzt genau gemacht hat.

 

Noch eine Frage: Ist es normal, dass ich keine Kontrollleuchte im Kombiinstrument hab, dass die Nebelscheinwerfer an sind? (wie z.B. Abblendlicht grün und Fernlicht blau)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Zur Info für alle Nachrüstwilligen:

 

Als Kurzschlussschutz gegen Feuchtigkeit habe ich mir noch zusätzlich die Tülle 810 972 525 jeweils 1x je Stecker dazubestellt

(evtl ist es 8Z0)

 

Gruss T86

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Meine Nebler sind jetzt auch drin, nachdem sie lange genug im Keller lagen.

Ging (auch dank der Anleitung) problemlos.

Der Pin 8 des Lichtschalters kam bei mir am grauen Stecker auf Pin 5 raus.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

unser gebraucht gekaufter A2 hatte Nebel vorgerüstet und der Vorbesitzer hat die Gläser mit den geschlossenen Blenden zugemacht, da er wohl zur HU musste und keine Lust hatte den rechten beschädigten Nebelscheinwerfer zu ersetzen (fragt sich ob 2 Blenden günstiger sind als ein Nebelscheinwerfer). Nun habe ich einen neuen gekauft und wollte den anstecken aber finde das Kabel nicht. Woher kommt das Kabel für den Rechten? Wird das vom linken aus rüber geführt? Wolang? Ich finde das Kabel einfach nicht. Könnte ich zur Not einfach ein Kabel vom Linken zum Rechten führen und die 2 Nebelscheinwerfer parallel schalten?

 

 

Danke

Bearbeitet von bellamuc
Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Nachrüstkabelsätzen verläuft das Kabel meist vom linken zum rechten Nebelscheinwerfer.

Wie es bei Nebelscheinwerfer ab Werk ist, bin ich mir nicht sicher.

 

Paralleles abzweigen vom linken zum rechten Nebelscheinwerfer sollte OK sein, sofern die Zuleitung zum linken Nebelscheinwerfer genug "Reserve", d.h. einen ausreichenden Kabelquerschnitt aufweist (>= 1,5mm²).

Bearbeitet von Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.