8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome đ
-
AktivitÀten
-
1
Kombi Instrument geht nicht Auto startet nicht
Hi, bitte die Batterie fĂŒr 30 Minuten abklemmen (Minus-Pol) und danach nochmal probieren. -
166
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
danke, korrigiere ich heute Abend. -
166
-
1
Kombi Instrument geht nicht Auto startet nicht
Guten Tag, hab ein problem mit Audi a2 !!! bei der Fahrt sind mir alle Warnlampen angegangen mit gelben Lenkrad!!!danach bewegten sich die Kombi Anzeiger nicht mehr mit starren Anzeiger bin ich bis zuhause gefahren, nach der Ankunft wollte ich das Auto nochmals starten ging nicht mehr an und die Anzeiger waren immer noch starre? Mfg AR -
16
Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness
Hallo Zusammen, wie schon in diversen BeitrĂ€gen geschrieben, habe ich immer noch das Thema, dass bei meinem FSI alle rund 150km die MKL kommt. Mit der Fehlermeldung "Lambdasonde Bank 1 inaktiv (16518 / P0134)". Soweit, so beschissen. Gestern habe ich dann mal den Readiness - Lauf gemacht, und da brauche ich jetzt bitte euren Rat bzw. eure Hilfe. Die einzelnen Tests sind erfolgreich durchgelaufen, bis auf den Test der Lambdasonde: WofĂŒr ich keine ErklĂ€rung habe: Beim Test "Lambdasonden-Alterung prĂŒfen" kann ich kein Gas geben, d.h. das Gaspedal ist tot. GemÀà Anleitung muss ja zum Test mit entsprechender Drehzahl gefahren werden: Man sieht auch beim nĂ€chsten Test "Lambdaregelung prĂŒfen", dass was nicht stimmt. Der Sollwert im ersten Block ist "111", bei mir pendelt die erste Stelle (Lambdasondenheizung) zwischen "0" und "1" hin und her: Ich weiss echt nicht mehr weiter, vor allem weil ich alles, was mir dazu eingefallen ist, bereits getauscht bzw. mehrfach geprĂŒft habe: - Temperatursensor G62/G2 ist neu und per VCDS geprĂŒft - Ansauglufttemperatursensor ist per VCDS geprĂŒft - Der Motor ist dicht, mehrfach mit Rauch abgedrĂŒckt. Leerlauf steht wie angenagelt - Neues (gebrauchtes) MotorsteuergerĂ€t mit ProBoost drauf - Neue Lambdasonde - Der komplette Kabelweg von der Lambdasonde bis zum MotorsteuergerĂ€t ist neu (inklusive Stecker und Pins, die Kabel sind aktuell aussen ums Auto herumgefĂŒhrt) Der Wagen lĂ€uft sehr gut, zieht sauber aus jeder Drehzahl durch. Jemand noch eine Idee bzw. die Lösung? Danke, Stefan -
23
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Hallo, leider habe ich erst jetzt den Eintrag wegen der spĂ€tentschlossenen T-Shirt-Besteller gelesen. Sehr gerne möchte ich zwei T-Shirts zum 25jĂ€hrigen JubilĂ€um bestellen. Beide Shirts in XL. Ich brĂ€uchte dann noch eine Bankverbindung oder ein PayPal-Konto und einen Betreff fĂŒr die Ăberweisung. Habe diesen Eintrag auch an die angegebene Mail-Adresse versamdt. Ich hoffe, dass es noch möglich ist, zwei Shirts fĂŒr mich und meine Partnerin zu erwerben. Viele GrĂŒĂe Thomas Fruhen >ConniAudiA2< -
158
[1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel
Nicht zwingend, aber es ist deutlich komfortabler mit so einem Teil. Wir hatten das ohne den Gegenhalter hingewĂŒrgt, aber nochmal wĂŒrde ich es nicht so machen wollen. -
166
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Hab gerade reingeschaut, bei mir fehlen die 4 mal x... Wahnsinnsarbeit, ich weiss... -
166
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
@bret: Bzgl. diesem PDF muss ich auch korrigieren lassen... Korrekt wĂ€re: (33) Joachim_A2 | 1x A2 | 2 Personen | dabei: Freitag mit Abendessen (und Ăbernachtung auf dem KĂŒffner-Hof) | (Abfahrt Samstag nach dem FrĂŒhstĂŒck vom KĂŒffner-Hof). Danke. -
158
[1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel
Laut Audi soll die neue Schraube (d.h. MS53) gleitend eingesetzt werden d.h. die alte nicht mehr. Motorhalter die alten Schrauben mit 100 + 35Nm anziehen reicht völlig. Die MotorstĂŒtze hat das selbe Gewinde und wird nur mit 50Nm angezogen.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.