9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal đ / Abends Public Viewing der EM Spiele â˝ď¸
-
Aktivitäten
-
23
Neuer SchlĂźssel
Danke Dir vielmals. Hab's getestet, meine Vermutung hat sich bestätigt, dass sie mir wieder Mist angedreht haben. Batterien hatte ich ßbrigens vorher erneuert. Auch die Funkcontainernummern im Angebot hatten gepasst -
1
VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung
Anleitung im Wiki https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung 1. Feld Bedeutung Wait Warten und nichts tun! (keine Bremse treten, Wählhebel nicht berßhren). Sollte die Anzeige in Wait verweilen, kann es sein, dass die 3 Schläuche nicht richtig in die Hydraulikpumpe eingesteckt wurden. Zßndung ausschalten, das System drucklos machen und die Montage der Hydraulikleitungen kontrollieren. Der KNZ-Wert liegt bei ca. 4V, bevor zum nächsten Schritt Adjust gewechselt wird. Ist das nicht der Fall, betätigen Sie kurz die Bremse und kontrollieren Sie, ob der KNZ-Wert sich ändert, und nach dem Loslassen der Bremse ca. 4V erreicht. -
7
A2 1.4 Batteriesymbol blinkt
Hast du die AnschlĂźsse der Batterie hinten inkl. der Masse hinten auch gecheckt? -
7
-
23
Neuer SchlĂźssel
Hat nichts miteinander zu tun! Ein einfacher Test gibt Gewissheit: Mit VCDS ins Komfortsteuergerät und in den MesswertblĂścken Nummer 7 anwählen. Nun einen Knopf auf der FFB drĂźcken. Wenn sich der Wert im Feld 2 ("Befehl Funkfernbedienung") ändert, heisst dies dass die FFB grundsätzlich kompatibel zum Komfortsteuergerät ist und sich Anlernen lassen sollte. Dabei ist es egal ob die FFB schon angelernt ist oder nicht. FFb (aktiver Funksender): Ăśffnen und schlieĂen des Fahrzeugs Ăźber Funk Wegfahrsperre (passiver Trasnponder) : Starten des Fashtzeugs Ăźber ZĂźpndschloss, wenn der ID48 Transponder nicht mit der WFS bekannt ist, dreht der Anlasser kurz, das Fahrzeug springt aber nicht an. Beides kann unabhängig voneinader funktionieren: Fahrzeug startet, aber Fernbedienung geht nicht Fahrteug Ăśffnet Ăźber Funk, aber Fahrzeug startet nicht- 1
-
-
0
⌠Ritt auf der KanonenkugelâŚ
Sonst fahre ich ja einen braven BBY und heute habe ich seit langer Zeit mal wieder den FSI aus der Garage geholt (musste zum TĂV und heutâ ist letzter Termin đŹ) Himmel, kein Vergleich zum BBY⌠sowas von spritzig und flink⌠Ich glaube, ich muss mir die Vernunftsentscheidung âBBYâ noch einmal durch den Kopf gehen lassenâŚ- 2
-
-
-
23
Neuer SchlĂźssel
... hab ich. Kann es sein, dass man die FFB des neuen Schlßssels nur dann anlernen kann, wenn auch die WFS einprogrammiert ist oder sind die beiden Dinge tatsächlich absolut unabhängig voneinander. Ich bin schon so weit, dass ich im entsprechenden VCDS-Menß das Anlernen gefunden habe. Aber die neuen Schlßssel mÜgen mich nicht und zeigen keine Bereitschaft zur Mitarbeit. Wie gesagt: Transponder fßr die WFS ist noch nicht programmiert. -
8
[1.4 TDI AMF] Antriebswelle schlägt
Oder die "Welle"... Das StĂźclk Stahl mit den 2 Verzahnungen, was Ăźbrig bleibt von der Gelenkwelle -
33
[1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt
Nicht Membran... Dichtung: Grundzustand: Gleicher Druck = keine BKV: Sanfte Bremsung: Ventile zur AuĂenluft im Innnenraum werden geĂśffnet und die 1 Kammer belĂźftet: Nun ist der Druck da hĂśher und die Hauptmembran und der StĂśĂel geht Richtung HBZ Ist die Abdichtung kaputt druckt der BKV immer mit leichter Kraft gegen den HBZ Und macht der seine Ausgleichsbohrungen nicht frei wird die Hydraulik nicht drucklos -
8
[1.4 TDI AMF] Antriebswelle schlägt
Ich arbeite an Fahrwerksteilen normalerweise mit Brantho Korrux. Wenn starker rostig dann vorher Owatrol drunter. Aber was ist die Gelenkstange? Meinst du die Stange zum Spurgelenk?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.