12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
150
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, Ă€h Lichtsilber met. A2magica, 1 Person, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", Hotel KĂŒffler-Hof bestĂ€tigte Buchung seinelektriker, 1 Person, A2 "CS: Misanorot Perleffekt", Hotel KĂŒffler-Hof bestĂ€tigte Buchung Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS nebst Streetfreak, zwei Personen, A2 CS Sprintblau, A2 CS Papayaorange, Do-Sa Hotel KĂŒffler Hof Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag Freitag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusĂ€tzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grĂŒne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2ÂŽs. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen; 1x A2; Akoyasilber; Fr. + Sa. | Abendessen: Freitag, KĂŒffner-Hof | leider noch unter Vorbehalt. murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret, 1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt DerWeiĂeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrĂŒn metaillic Praslin + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb Mike Brachtvogel, 1 bis 2 Personen, Audi A2 1,6 FSI Ebony Schwarz Metallic A2-Sammler, 1-? Personen, A2 "in Planung" jfps, 1-? Personen, A2 "in Planung" A2-BW, 1 Person, 1 A2 1.4 Lichtsilber Metallic (voraussichtlich nur Freitag) Alu- Green 2 Personen, 1 A2 Lichtsilber DZ + AE 2 Personen pilot_malte 4 Personen, 1 A2 1.6 FSI piniengrĂŒn ulle0102 3 Personen ANY oder ATL, vielleicht auch beide Popeye82 2 Personen ANY IslandgrĂŒn, voraussichtlich nur Freitag SteSo, 1-2 Personen + evtl. 2Kids, A2 1.4 Schwarz metallic (nur am Samstag) basti11, 2 Personen + 1 Kid, A2 1.4TDI, silber (nur Freitag) Uli64 1 Person, A2 1.6 FSI Lichtsilber Metallic gonemillion 1 Person silber schwarz Martin Kathi A2 Personen, A2 1.4 AUA schwarz -
4
Ălsensor Dummy
Hallo, ich hab das gleiche Problem. Weiss jmd ob die DurchfĂŒhrung fĂŒr den Ălsensor in der Ălwanne ist? Dann könnte ich ja eine Ălwanne einbauen von einem A2 mit dem Loch und den Sensor da reinstecken? Oder ist das Loch im Motorblock? GrĂŒĂe Karsten -
30
-
27
Neuer SchlĂŒssel
Wenn es nicht im VCDS angezeigt wird, heiĂt das nur, dass sich KSG und Container nicht verstehehen, d.h. der SchlĂŒssel kann trotzdem in Ordnung sein, passt nur nicht zum Fahrzeug. Es gibt eine vergleichsweise seltene, frĂŒhe Version (ich glaune nur Modelljahr 2000) der KSG und SchlĂŒssel (SchlĂŒssel OHNE Indexbuchstabe, ich glaube auch KSG dieser Generation ist ohne Index, das ist aber eine MutmaĂung), die komplett losgelöst ist von allem was danach kam ist. Ich habe auch so ein frĂŒhes Modell, da passen nur Funkcontainer ohne Index, alles was bei Ali und Ebay verkauft wird passt nicht. Da kannman sich aber alte Container ohne Index besorgen (ebay) und diese in ein neues GehĂ€use umbauen. So habe ich es am Ende gemacht. Ab der 2. Generation passen ergeblich mehr SchlĂŒssel, auch Versionen vom A3/A4/A6 (siehe meine Anzeige im Marktplatz) und es gibt auch zahlreiche Aftermarket Nachbauen, die sich anlernen lassen. Die Frequenz ist dabei immer die gleiche, das taugt nicht zur Unterscheidung, die SchlĂŒssel sprechen auf dieser Frequnez aber eine andere Sprache, desweÂŽgen ist es nicht kompatibel, da wurde das Funkprotokoll geĂ€ndert. BezĂŒglich ID48 und Wegfahrsperre sind alle SchlĂŒssel gneretionenĂŒbergreifend gleich, da gibt es keine Unterscheide. -
87
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Ok werd ich mal machen. Und ich werd mal den KNZ-Wert wÀhrend der Fahrt loggen, ob dabei irgendwas auffÀllt was die Werte im SteuergerÀt verwursteln könnte. -
27
Neuer SchlĂŒssel
Servus, also eine VerstĂ€ndnisfrage hĂ€tte ich dazu noch. Nachdem ich diesen beschriebenen Test durchgefĂŒhrt habe, ist mir noch nicht ganz klar, ob die FFB-Platine ĂŒberhaupt nicht in der Lage ist, ein Funksignal zu ĂŒbertragen oder ob das Funksignal nur nicht zum KomfortsteuergerĂ€t meines A2 passt? -
87
-
22
[1.4 BBY] Fehlende Botschaft vom ABS-SteuergerÀt p1649-35-10
Guten Morgen, Ich habe dieses, kann aber eines mit Nummer ...517 C haben. Sind die untereinander kompatibel oder MUSS ich die gleiche TN nehmen? -
27
Batterieleuchte flacker
Der Lima-Regler. Hier wĂŒrde ich verschlissene Kohlen vermuten, die bei groĂer Last nicht genug Strom in die Erregerspule abgeben können. UngĂŒnstig dabei ist, dass man an den Regler erst vernĂŒnftig kommt, wenn man die Lima ausbaut. Man könnte natĂŒrlich auch die ganze Lima tauschen, hier aber beachten, dass Zubehör-Limas (nicht von Bosch) eher Mist sind. -
27
Batterieleuchte flacker
Ist ja schon sehr lange her, daĂ dieses Thema besprochen wurde. Ich versuche es dennoch mal, eine konkrete Frage hier zu platzieren. Nachdem ich einige Diskussionen zum Thema "Generatorleuchte" durchgelesen habe, bin ich als technischer Laie ziemlich verwirrt. Vielleicht kann jemand der Experten anhand meiner AuffĂ€lligkeiten etwas Klarheit produzieren. - Es ist ein 1.4 BBY mit 260 TKM. - Die rote Batterieleuchte flackert bisweilen (ca. 100-200 Hz) - immer dann, wenn im Leerlauf nicht nur Licht, sondern zusĂ€tzlich das Fernlicht oder LĂŒftung plus Sitzheizung eingeschaltet wird. - Beim Fahren tritt es auf, wenn ich auskupple (also wieder Leerlauf) und mit eingeschaltetem Licht auf die Bremse trete. Sobald die Drehzahl wieder bei 1.500-2.000 liegt, ist die Leuchte wieder aus. - Bei kleiner Drehzahl (<1.500) ist es beim Fahren mit mehreren Verbrauchern auch schon mal aufgetreten. - Die Batterie hat bei ausgeschalteter ZĂŒndung eine Spannung von 12,25 V. - Bei Leerlauf ohne eingeschaltete Verbraucher schwankt die Spannung an den Batteriepolen zwischen 13,4 und 13,8 - wenn alle Verbraucher (Fernlicht, LĂŒftung, 2x Sitzheizung) zugeschaltet sind, sinkt sie auf 12,4 - 12,7. Die Batterie hatte ich vor vielen Monaten zuletzt geladen - dann vor einigen Tagen mal wieder prophylaktisch (ohne allerdings zuvor die Spannung zu messen) - das CTEK-LadegerĂ€t zeigte sofort "Stufe 6" (gut) an - nach 12 Stunden habe ich den Vorgang beendet - dann lag die maximale "Stufe 7" an (zwei Tage vor der o.g. Messung). Der Wagen springt immer gut an - ob nach kalten WinternĂ€chten oder wochenlanger Standzeit. Insgesamt wird die Batterie also noch ganz OK geladen (ich fahre meist Strecken um die 10 KM - also eher Kurzstrecke). Aber die Ladespannung scheint schon eher niedrig zu sein (sollte wohl eher um die 14V liegen - und die rote Lampe sollte eigentlich grundsĂ€tzlich mit Nichtstun auffallen) Bei diesem Symptomen: was ist wohl die wahrscheinlichste Fehlerursache? Da ich mich schon mit dem Abziehen von Steckern im Motorraum schwer tue, lege ich nicht sofort mit dem Massepunkt los (zumal ich die Geschichte von der abgerissenen Schraube gelesen habe), sondern hoffe erstmal auf eine vielleicht eingrenzende EinschĂ€tzung von Euch. Vielleicht deuten die Symptome eindeutig in eine andere Richtung (LIMA)? Viiiielen Dank vorab!
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.