Norman Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Die Anleitung habe ich ja nun schon im Forum gefunden. Ich kann mir Deinen Verbrauch aber immer noch nicht erklären. Nur mit den paar Spoilern extra schaffe ich doch keine 0,5 Liter weniger. Zitieren
arosist Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 (bearbeitet) nein, an den Spoilern liegt es nicht, hatte auch ohne schon einen guten verbrauch. es ist einfach die fahrweise (disziplin) und das steckenprofil, welches sich jetzt aber geändert hat und ich wahrscheinlich die 4,8l nichtmehr halten kann. kann aber gern meine persönlichen spartipps nochmal verraten. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Und täglich grüßt die Bordsteinkante Bearbeitet 13. November 2009 von arosist Zitieren
Norman Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Naja, von den aktiven Fahrern bei Spritmonitor komme ich zumindest gleich hinter Dir. Zitieren
arosist Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 du hast doch sicher noch den kleinen tank? ich fahre den großen mit mir rum und tanke auch jedesmal voll. da spare ich nicht am gewicht. mein körpergewicht von ca. 60kg hilft aber dann wieder beim spritsparen ermittelst du deinen verbrauch nur über scan gauge? Zitieren
Norman Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Nein, die Angaben auf Spritmonitor sind echt. Die Werte vom ScanGauge trage ich in die Felder für den Bordcomputer ein. Zitieren
a2-701 Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Ich lernte erst langsam Benziner mit Dieseln zu vergleichen ist wie Pferdeäpfel mit Glühbirnen... (die Letzteren stinken weniger verbrauchen aber mehr ) Jawoll ... den muss ich mir merken. Feinstaub fetzt! Ich verfahre nach der Faustformel: Normverbrauch gemittelt mal 1,25 und freu mich wenn ich drunter bin. Liegt aber auch an meinem Fahrprofil, dass das hinhaut. Geklappt hats bisher mit dem 2.0T von Papa, meinem 1.2er Polo und dem A2 66kW. Zitieren
Ben123 Geschrieben 14. November 2009 Geschrieben 14. November 2009 Ich habe bisher bei jedem Fahrzeug den Normverbrauch in der Praxis locker erreichen können, jedoch liegt der ja beim 1.4 auch schon bei ordentlichen 6 Litern. Deutlich unterschreiten konnte ich diesen z.B. bei einem C180, der bei Langstrecke ähnlich viel Sprit benötigt wie mein A2 1.4 Benziner. Zitieren
Norman Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 Da hat mir doch heute einer mein Ranking kaputt gemacht und liegt gefährlich nahe am Verbrauch von arosist. Na nun bin ich ja mal auf den Winter gespannt. Audi - A2 - A2 1,4 von brasilianist Zitieren
arosist Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 (bearbeitet) AAAAAhhhhhhhh, wo kommt der denn plötzlich her??? der stand gestern noch nicht in der liste! Skandal!!!!!! und diese werte mit den schweren 6 arm felgen und bis auf den luftdruck wahrscheinlich ohne veränderungen am a2! er hat aber noch keine winterdaten eigetragen. ich sag doch auch schon seit einiger zeit: "Hilfe mein A2 verbraucht zuviel" jetzt wurde meine gefühl bestätigt. morgen kommt dann noch einer, der 4,5l durchschnitt hat. schade dass man ihm keine mail schicken kann. Bearbeitet 15. November 2009 von arosist Zitieren
A2-s-line Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 So, mein neuer Rekord, aufgestellt in der letzten Woche während des Kurzurlaubs: 1002,2 km mit 39,86 l = 3,98 l/100km. Ich hab' dabei allerdings schon etwas auf den Verbrauch geachtet, mein Ziel war es, einmal mehr als 1000km mit einer Tankfüllung zu schaffen. Durchschnittsgeschwindigkeit waren lt. FIS 83 km/h, Restkilometeranzeige lt. FIS waren noch 20km. Ich wäre auch noch weitergefahren, meine Beifahrerin hat mich jedoch zum tanken genötigt Dafür war die Freude nach dem Volltanken bei der Reichweitenanzeige schon groß: 1120km Zitieren
Norman Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Hach, so einen Tank hätte ich auch gern. Zitieren
A2-s-line Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Ich hab' auch nur den serienmäßigen 42l-Tank Zitieren
arosist Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 (bearbeitet) So, ein neuer absoluter Forums-Rekord für 1.4er Benziner 868km mit 36,6l = 4,22l/100km Bordcomputeranzeige: 4,2l/100km ScanGauge-Anzeige: 4,3l/100km Heute hatte ich einen Tagesverbrauch (Arbeit hin und zurück) von 4,0l/100km Der 3l Benziner ist in greifbare Nähe gerückt. (Radio und Lüftung sind immer an, Luftdruck "nur" um 0,5bar erhöht) da gibt es noch Potenzial Hätte ich den Tank komplett leergefahren, wären 1000km Reichweite möglich gewesen. Bearbeitet 26. Mai 2010 von arosist Zitieren
phoebus Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 Glückwunsch Mit welchen Reifen, Fulda Ecocontrol ? Zitieren
arosist Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 Glückwunsch Mit welchen Reifen, Fulda Ecocontrol ? Danke Nein es sind noch die 155er Uniroyal Winterreifen mit 4mm Rest-Profil montiert. Nackt, ohne Radkappen. Zitieren
Kane.326 Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 gratuliere brauchst weniger als mein Diesel Zitieren
Jau Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 Mein letztes Angebot: 1077,8km 40,77L 3,78 L/100km Weniger geht nur, wenn es noch wärmer wird oder wenn ich längere Strecken fahre. Jetzt wird wieder normal gefahren... Zitieren
phoebus Geschrieben 26. Mai 2010 Geschrieben 26. Mai 2010 Danke Nein es sind noch die 155er Uniroyal Winterreifen mit 4mm Rest-Profil montiert. Nackt, ohne Radkappen. Du solltest nur noch mit Winterreifen auf Stahl fahren Zitieren
Fleczok Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Mal ne Frage, was verbaucht denn ein "normaler" A2-Fahrer ohne Sparwahn? Ich meine, ich fahre Gas und bin bei 6-6,5l bei nicht langweiliger fahrweise im Bergland ohne Klima aber mit Radio . Was schluckt der Kleine denn auf der Bahn ab 150km/h? Zitieren
Semmel Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Mal ne Frage, was verbaucht denn ein "normaler" A2-Fahrer ohne Sparwahn? Ich meine, ich fahre Gas und bin bei 6-6,5l bei nicht langweiliger fahrweise im Bergland ohne Klima aber mit Radio .Was schluckt der Kleine denn auf der Bahn ab 150km/h? Wenn ich meinen Diesel ohne Sparwahn und ohne Bleifuß fahre, dann liegt der Verbrauch bei ca. 5,2 oder 5,3 l/100km; Ist aber Diesel! Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Was schluckt der Kleine denn auf der Bahn ab 150km/h? Werden wohl so um die 7,5 - 8 l werden. Vollgas <180>km/h hatte ich bis zur Reservewarnung 10,5. Zitieren
arosist Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Du solltest nur noch mit Winterreifen auf Stahl fahren Da die 165/65 R15 Fulda Ecocontrol Sommerreifen einen größeren Abrollumfang haben, ist der durch den Bordcomputer ermittelte Verbrauchswert höher. Man müsste dann die Umfangsdifferenz mit dem Verbrauch verrechnen. Zitieren
Norman Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 (...) , ist der durch den Bordcomputer ermittelte Verbrauchswert höher. Man müsste dann die Umfangsdifferenz mit dem Verbrauch verrechnen. Da lob ich mir den ScanGauge, der sich anpasst. Neid auf das FIS habe ich dennoch. Zitieren
arosist Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Da lob ich mir den ScanGauge, der sich anpasst. Neid auf das FIS habe ich dennoch. Der Scangauge geht genauso falsch. weil der A2 mit einem größeren Radumfang mehr Strecke pro Radumdrehung zurücklegt. ScanGauge kennt ja auch nicht die exakte (GPS) Geschwindigkeit. Kann man die Scangauge Geschwindigkeit korrigieren (mittels exakter GPS Werte)? Habe ich noch nicht probiert. Zitieren
phoebus Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 was mich mal interessieren würde: Bekommt das ScanGauge die Verbrauchsinfo nicht von der gleichen Quelle wie das FIS ? Zitieren
Norman Geschrieben 28. Mai 2010 Geschrieben 28. Mai 2010 Die Geschwindigkeit kann man im SG anpassen. Bei mir zeigt der jetzt die Werte auf meinem GPS-Navi an. Wenn man voll tankt, gibt man dem SG die getankten Liter ein. So werden Abweichungen erkannt und angepasst. Zitieren
Bedalein Geschrieben 28. Mai 2010 Geschrieben 28. Mai 2010 Ich hab bei meinem Scangauge zwar die Geschwindigkeit nicht korrigiert, stelle aber die getankten Liter immer ein und komme auf den selben Gesamtverbrauch, wie wenn ich´s mit dem Taschenrechner ausrechne. Die Kosten die das Scangauge für´s Volltanken zeigt, stimmen auch auf 10 Cent genau, vorausgesetzt, der Preis ist relativ konstant Zitieren
peha Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 900,8 km gefahren, 34,16 Liter reingestopft, macht einen Verbrauch von 3,79 l/100km. Und ich hatte bis gestern noch die ollen Winterreifen drauf. Zitieren
arosist Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 985km gefahren, anschließend 39,82l getankt, entspricht einem Verbrauch von 4,04l/100km Zitieren
Norman Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Das ist schon beängstigend nahe dran an den Selbstzündern! Zitieren
herr_tichy Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 985km gefahren, anschließend 39,82l getankt, entspricht einem Verbrauch von 4,04l/100km Rein interessehalber: Was fährst du da für ein Höhenprofil? Zitieren
Dani3602 Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 985km gefahren, anschließend 39,82l getankt, entspricht einem Verbrauch von 4,04l/100km OMG^^ Hut ab... respekt Ich liege im schnitt min. 1.5l drüber. eher 2l wie bekommst du das hin das du solch einen guten Verbrauch hinbekommst? Wäre das möglich das du mal von deiner Fahrweiße mal ein kleines Spritspar video machst? grüßle dani Zitieren
arosist Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Rein interessehalber: Was fährst du da für ein Höhenprofil? A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Volkswagen Nabu Spritspartraning (kostenlos) Werde nächste Woche mal mit dem Navi nach den verschiedenen Höhen schauen. habe leider nichts, mit dem ich es loggen könnte Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 985km gefahren, anschließend 39,82l getankt, entspricht einem Verbrauch von 4,04l/100km Und wie war deine Durschnittsgeschwindigkeit ? Zitieren
arosist Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 (bearbeitet) Und wie war deine Durschnittsgeschwindigkeit ? Durchschnittsgeschwindigkeit: 57km/h (wie auch bei den letzten 4 Betankungen) siehe hier: Detailansicht: Audi - A2 - 1,4 advance+style+color.storm Bearbeitet 26. Juni 2010 von arosist Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Also das schaffe ich nicht mit meinem Benziner... Ich schaffe es meist zwischen 6-7l, weniger ist nur selten drin. Zitieren
Norman Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 habe leider nichts, mit dem ich es loggen könnte Mit Bike Route Toaster geht die Darstellung des Höhenprofiles ganz gut, wenn man kein Gerät zu loggen hat. Einfach auf der Karte die Route markieren und dann im Reiter "Zusammenfassung" das Höhenprofil ablesen. Habe das mal mit meinem Log-Profil verglichen und es stimmt gut überein. Zitieren
arosist Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 (bearbeitet) Rein interessehalber: Was fährst du da für ein Höhenprofil? Höhenprofil Hinfahrt: Bearbeitet 26. Juni 2010 von arosist Zitieren
Falmmer Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 4,04l? Oo du schiebst! letzter Rekord allerdings negativ 6,5l^^ aktuell sinds 4,9 für S-Line und nicht schiebenden Fahrstil (Tempomat 120 rum) ist das ok find ich Zitieren
A2Hesse Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Ich hab meine Kugel auch mal wieder auf Verbrauchsdiät gesetzt und mit meinen 205er s-lines meinen bisherigen Rekord unterboten. und das ohne Anstrengungen... einzige Sache, auf die ich achte: Auf geraden Landstraßen fahr ich nie schneller als 90 (Tacho), dafür werden die Kurven zügig genommen... Hier mal mein tägliches Streckenprofil der Hinfaht. Bisschen klettern ist auch bei mir angesagt... Verbrauch gemessen mit eingebauten Rücksitzen, Ladeboden und LAD: 4,25 l pro 100KM Danke für den klasse Link! Zitieren
Kane.326 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 @arosist am meisten machen wohl die 165er Sommertrennscheiben aus Zitieren
audi-man18 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Nach wie vor 7,XX Liter. Mal auch ne 6 vorm Komma. Aber was solls. Bin ja nicht zur Selbstkasteiung im Auto Zitieren
arosist Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 @arosistam meisten machen wohl die 165er Sommertrennscheiben aus Leider falsch, ich fahre noch die 155er extra dünnen Winter Trennscheiben runter Zitieren
a2-701 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Altreifen zu verheizen ist auch eine Art zu sparen ... das übliche Sicherheitsblabla spare ich mir, weil bis vor 3 Wochen selber noch mit WR unterwegs. Nach dem Jahrestreffen kommen die 175er Schmiedeleicht Schluffen auch wieder drauf. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 (bearbeitet) Ich habe mal wieder zwei Tankfüllungen lang etwas auf den Verbrauch geschaut, ganz ohne Selbstkasteigung oder irgendwelche Kunststücke. War flott unterwegs. Einfach vorrausschauend gefahren. Ergebnis mit 0,5Liter-17Zoll-Malus und sehr hügeligem Autobahnprofil: 4,8Liter/100km. Bearbeitet 29. Juni 2010 von Nachtaktiver Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 @arosistam meisten machen wohl die 165er Sommertrennscheiben aus Die hab ich auch, trotzdem - siehe Signatur... Ich mache nachher mal ein Log von der Strecke die ich fahre. Sind eigentlich auch kaum Berge dabei Zitieren
Norman Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 @herr_tichy: Willst Du denn aktiv sparen? Es gibt ja technische und fahrerische Möglichkeiten, Sprit zu sparen. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Ich fahre die Strecke in der nächsten Zeit auch mal Sonntagsmorgens, da werde ich es mal mit einer ruhigeren Gangart probieren (damit ich keinem im Weg stehe) und schauen, ob sich am Verbraucht was tut. Finanziell lohnt sich das sparsam fahren bei mir fast nicht - im Monat fahre ich bisher im Monat etwa 1300km was sich aber ab diesen Monat auf rund 240km reduziert... Zitieren
blacky1.2 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Ich musste ein paar Tage zwischen meinem Wohnort und Aarau 75 km Autobahn hin und her pendeln. Dank frühmorgendlicher Fahrt (vor 6), vielen Baustellen mit Beschränkung auf 80 km/h und behutsamem Umgang mit den Gas- und Bremspedalen hatte ich wieder einmal Ø 3.0 im FIS Reifen Original Bridgestone 145/80 R 14, 3.0 bar. Leichte Ernüchterung nach dem Tanken - der mit dem effektiven Verbrauch errechnete Durchschnitt war 3.17 L/100 km Mein im FIS angezeigter Durchschnittsverbrauch ist immer etwa 5-7% tiefer als effektiv... Markus Zitieren
Norman Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Finanziell lohnt sich das sparsam fahren bei mir fast nicht - im Monat fahre ich bisher im Monat etwa 1300km was sich aber ab diesen Monat auf rund 240km reduziert... Du verbrennst rund 3 EUR mehr auf 100 km als ich. Das würde dann im Jahr bei 240 km pro Monat wirklich nicht viel ausmachen. Bei meiner Fahrleistung (etwa 25.000 km pro Jahr) wären das aber schon so um die 750 EUR. Dafür spare ich gern etwas mit den G-Kräften beim Fahren. Da in in Bremen in die Stadt rein muss, war mir auch die grüne Plakette wichtig, sonst hätte ich mir wohl auch einen Diesel geholt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.