-
Gesamte Inhalte
9.702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Das sinnvollste Vorgehen ist wie Papahans schon sagt: Alle Fehler löschen, nochmal eine längere Probefahrt machen und erneu auslesen. Fehler wie „Radio keine Kommunikation“ und „Türen entsafen nicht“ kannst du erst mal ignorieren. Diese kommen oft vor und haben sehr niedrige Priorität, da sie keine Folgeschäden bekommen wenn man sie erst mal so lässt. Die restlichen Fehler machen mich aber stutzig, denn so gehäuft treten die eigentlich nicht auf. Für mich sieht dieses Exemplar wie ein Geldgrab aus. Ich würde weitersuchen.
-
Wozu möchtest du das? Die grüne Plakette bekommst du mit dem 1.2er auch durch eine einfache Umschlüsselung ohne die Hardware zu verändern. Ansonsten gibt es keine Einbauanleitung. Alten KAT rausflexen und den HJS Kombifilter stattdessen einschweißen.
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
Nagah antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Hör bitte auf. Das ist falsch und wird von der ständigen Wiederholung nicht richtiger. -
Kommt mir schwer bekannt vor... https://a2-freun.de/forum/forums/topic/31621-ein-kleiner-roter-a2-namens-lady/?do=findComment&comment=804589
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
Nagah antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Brauchst du auch nicht. Damit sich eine Feder nicht verdreht, reicht es wenn eine Seite gelagert ist. Und das ist sie oben. Wenn also das Fahrwerk ordnungsgemäß verbaut ist und kein Defekt vorliegt, dann gibts auch kein Klong/Sproing von den Federn. Jojo versucht hier mit Kanonen nach Spatzen zu schießen. P.S. Würde man die Nase der unteren Federaufnahme eines A2 Dämpfers entfernen und würde sich diese darauf drehen (was sie aufgrund des Gewichts nicht tun würde) dann würde die Federn die Aufnahme zerscheuern und binnen kürzester Zeit würde der Dämpfer durchrosten. -
RNS-D gegen RNS-E getauscht, Klang ziemlich mau (Bose System verbaut)
Nagah antwortete auf bollerwagen's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Was war mit dem Adapter? -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Nagah antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, ich habe für die Eintragung meiner 215/40/17 Reifen mit dem TÜV-Prüfer eine Tachofahrt machen müssen. Bei mir ist (mit frischen Pirelli P-Zero Nero) auf jeden Fall bis 90km/h Tacho fast gleich GPS. -
Ja. Der Fensterrahmen ist mit dem Türrahmen verschraubt. Wenn man da nicht mit männlicher Urgewalt rangehen will, kann man mit Gefühl durch Lösen, verschieben und wieder verschrauben das Problem auch lösen.
-
Vorstand: Ich habe nun alle Off-Topic Beiträge entfernt. Dies ist der Technik Bereich und in diesem bitte ausschliesslich sachdienliche Hinweise schreiben. Wutausbrüche sind hier ebenso fehl am Platz, dazu bitte in die Plauderecke gehen. -Nagah
-
Sie kamen sogar nach nur zwei Wochen an!
-
Nein.
-
Das lag aber daran dass er seinen A2 mit einer nackten Leerkarosse aufgebaut hatte und somit der "Hersteller" war. Ich habe auch ganz legal einen 1.8T im A2 und das ohne Abgasgutachten. Allerdings hatte ich einen Euro 3 A2 und habe einen Euro 4 Motor mit passendem Getriebe verbaut. Der Prüfer der in dieser Kombination die Eintragung der Euro 3 anzweifelt sollte bitte sein Studium abgeben. Es ist einfach extrem oft Ermessenssache und daher ist es wichtig dass du ganz früh in deinem Projekt einen Prüfer suchst, der dich begleitet und zum Schluß auch die Abnahme macht. Da habt ihr beide dann am wenigsten Ärger und Arbeit. P.S. Ein Euro 6 Abgasgutachten dürfte extrem teuer werden. Dies sollte nach Möglichkeit echt vermieden werden...
-
Eventuell musst du bei dir die Endanschlagpuffer etwas "einstellen": https://a2-freun.de/forum/forums/topic/6573-heckklappe-bringt-mich-zur-verzweiflung/?do=findComment&comment=146112
-
Wenn du die Klappe hälst (Wortwitz beabsichtigt) dann ist das eine Sache von 10min für beide Seiten.
-
Bitte beides Original nehmen.
-
Ich möchte mich hier korrigieren. Der Erfolg war nur von kurzer Dauer. Tatsächlich hatte ich einen Kabelbruch in den Leitungen des Ölstandssensor. Jetzt ist seit 220km Ruhe.
- 34 Antworten
-
- 4
-
-
- servolenkung
- sicherung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Töpfchen fängt das Wasser aus der Motorhaube auf und leitet es am Getriebe vorbei. Lösung: Ablauf vom Töpfchen korrekt verlegen.
-
Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit und das Getriebe (inkl. Öl) sind fahrerseitig montiert. Zu wenig Getriebeöl kann jaulen.
-
Und wie wird die Masse denn nun vom Werk ab übertragen? Ich würde mich gerne mal daran versuchen dies wiederherzustellen.
-
Meine Zahlen sind ja nur mal eine grobe Hausnummer zur Orientierung.
-
Netter Wartungsstau. Aber ich glaube du hast schon selber gemerkt dass es irgendwann teuer wird, wenn man die Pflege des Töff-Töff auf die lange Bank schiebt. Dann wollen wir mal die Ärmel hochkrempeln: -Zahnriemen muss gemacht werden. [~700€] -Linke vordere Feder ist gebrochen. [Neues Fahrwerk, dann sind die Dämpfer auch gleich neu: ~800€] -Irgendwie ist Feuchtigkeit im Inneren (Kondenswasser?), [~0€ da kannst du dich selbst mal rein fuchsen; Lösungen gibts im Forum] -das OSD öffnet nicht mehr komplett, [Da hilft dir das Autohaus Rinner, je nach Fehler ~450€-2000€] -sporadisch kommt die ABS Warnleuchte, [Radlager und ABS-Sensoren? ~250€] -Abgasrohr leicht undicht (Laut TÜV) [Schweißen lassen ~100€] -Türschschlösser (vr,hr,hl) nicht mehr im Boardcomputer (Mikroschalter defekt) [Schönheitsfehler, kannst du tauschen, musst aber nicht: 0€] -Heckschloss getauscht und ohne Schallschutz (Knallt beim schließen), [Gasdruckfedern tauschen und Anschlagpuffer einstellen: ~50€] -bei Kälte leuchtet Motorwarnleuchte mal sporadisch auf (irgend ein unplausibles Signal) [Softwareupdate des Motorsteuergerät falls möglich: ~100€] -manchmal gehen die Gänge schwer rein [Schaltseile einstellen, Getriebeöl wechseln, Kupplung durch, Austauschgetriebe ~50€-500€] -hoher Ölverbruch (1000km etwa 1-2 Liter) [Wechsel auf eine andere Ölviskosität, dann weiter sehen: ~100€] -sonst kleinere Lackschäden [Hat dich wohl bisher nicht so gestört, 0€] So, dann liegst du mal ganz grob geschätzt irgendwo bei 2600€-4600€. Da musst du jetzt selbst entscheiden ob du da ran willst oder halt die Bude verschenkst und für das Geld ein anderes gebrauchtes KFZ kaufst und dabei weitere Reparaturen an dem neuen Gebrauchten einplanst. P.S. Was ist ein OSD?
-
Vorstand: Ich habe die Beiträge zu Rinner in die Verbraucherberatung verschoben. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/42762-erfahrung-mit-der-firma-rinner/ Nochmal: Bleibt im Technik Bereich sachlich und beim Thema. Diese ausschweifenden Diskussionen interessieren keinen, der vielleicht das Gleiche Problem hat und nach einer Lösung sucht. - Nagah
-
Vorstand: Bitte kein Off-Topic im Technik Bereich. Immer sachlich bleiben. Ich habe daher einige Beiträge entfernt. - Nagah
-
Klar, könnte man.
-
Hahahahaha, das „Auspuffblendendesignelement“!