neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Die „Doppelgummimanschette“ habe ich vorn an den zwei Zipfeln unten dran aufgeschnitten damits drüber geht und dann mit Kabelbindern fixiert. Funktioniert bei dem ersten umgebauten seit gut anderhalb Jahren. Aber nur vorn soweit aufschneiden, dass mans aufschieben kann.
-
Einen Schmorbrandt am Anlasser gab es schon mal.
- Heute
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
FLE und DSK lachen dich aus. ANY ist der Leidtragende der eigentlich will, aber nicht darf.- 11 Antworten
-
Handbremse maximal anreißen und dann Kupplung mit Gas kommen lassen und gucken, wieviel Grip die Kupplung hat, nicht übertreiben, aber das kann ein Indiz sein. Testet auch gleich die hinteren Bremsen mit ... :-) Kupplung kommt eher spät ist bei den Benzinern, das hat nicht viel zu bedeuten.
-
In der Tat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß m.E. der Abgaskühler nicht mehr verfügbar ist.
-
Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?
A2 HL jense antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Mit ganz viel Gefühl und Rostlöser über Nacht vorher. die Schraube reißt gerne ab, weil sie durch die Ströme festkorrodiert, insbesondere wenn sie 20+x Jahre nicht angefasst wurde (sagt der, der die Schraube leider auch abgerissen hat ... ). -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
clekilein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
ich hab ja ein Herz für misshandelte ANYs, aber er steht mir etwas weit weg -
Eigenes Gutachten nach erfolgtem Umbau machen lassen...
-
Keine 4 Tage bis zu den Klassikertagen mehr, Link zur Veranstaltung: https://www.ktsh.de/ Ist also an der Zeit, mal über den Standbau nachzudenken. Aus Zeitgründen bleibt es beim einfachen 'Klappofix' und es gibt nur gedruckte statt schnittgeplottete Beschriftungen... Stand heute haben wir anscheinend noch einen freien Ausstellerausweis, falls jemand von Euch auch mal eine Stunde auf den Stand stehen und den A2 promoten würde und auch noch zwei Freikarten - dazu am besten bei @Nordkugeln melden...
-
Na ja du lachst.... Hol mal von VW die Freigabe, dass die entfallene 8z0 M12x60 8.8 technisch identisch ist zur 6Q3 Polo Schraube M12x65 8.8 mit der Info, dass diese Freigabe rechtssicher sein soll zum Erhalt "der Betreiebserlaubnis, welche ja auf der vollständigen Teileliste des Autos beruht". Dann wirst du eine Aussage erhalten dein Auto im Fachbetrieb reparieren zu lassen. Sicherer wäre es aber, das gerichtlich zu klären und einen negative Festellungsklage zu führen, dass das Auto nicht mehr reparierbar ist.
-
@_Manni_ So besser?
-
Was mich halt wundert, das ganze tritt einmal alle 30 Starts oder so auf... Mal gucken. Erstmal muß die Front wieder heil, man hat ja sonst nichts zu tun...
-
ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025
A2-s-line antwortete auf Seb Gurkyh's Thema in Süd-West
Ergänzungen (auch, weil für mich von Relevanz, sollte ich mich für die Teilnahme entscheiden): - Mindestalter des Beifahrers ist 12 Jahre (Quelle: Anmeldeformular des ACI) - Kinder bis einschließlich 13 Jahre haben freien Eintritt. Für junge Rennsportfans bis einschließlich 17 Jahre bieten wir günstige Tagestickets an. (Quelle: FAQ der Nürburgring Classic) => das passt allerdings nicht zur Aussage im ACI-Formular "Zusätzlich benötigst du den Eintrittspass für 45,00 € pro Person" Wenn überhaupt, dann würde ich mit meinem Junior teilnehmen - er wird am 1. Juni 12, da wäre das sicher ein feines Geschenk -
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
A2-s-line antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
A2-s-line möchte: Klimaservice, 4 Räder auswuchten; ansonsten wo Bedarf ist anderen zur Hand gehen und alte und neue Kontakte pflegen benötigt: Klimatom der das Klimagerät anschließt und die Marco der die Räder auswuchtet eventuell brauche ich ein paar Teile aus dem Fundus vor Ort, dazu schicke ich eine PN an Marco und Stephan wurde am Bodensee besprochen bringt mit: Radsatz für @A2 HL jense ; Nach vorheriger Bestellung per PN Apfelwein aus Hessen oder regionale Biere (z.B. Schlappeseppel, Gude, Binding o.ä.) -
Schön, dass es jetzt funktioniert. Ich habe mit dem BCB Motorsteuergerät keine guten Erfahrungen gemacht Der Motor hat sich manchmal im Leerlauf an der Ampel aufgeschaukelt bis ca. 2000 u/min. Und ging dann manchmal aus. Die deckt sich auch mit Aussagen im Golf Forum, wo das so auch diskutiert wurde. Und die Klima ging nicht mit der BCB ECU Mit der Fabia ECU ist das nicht.
-
Bei meinem ATL war bei 220000 nicht die Kette gerissen, aber die meisten Zähnchen auf dem Zahnrad der Ausgleichswelle waren abgerissen ( Abgeschert). Die ATLs leiden statistisch besonders unter verschlissenem Olpumpenantrieb. Ich führe das auf den Einsatz des Zweimassenschwungrades zurück. Beim AMF und BHC sorgt der normale schwere Schwung für einen gleichmäßigeren Rundlauf des Kurbeltriebs und damit eine gleichmäßigere Belastung des Ölpumpenatriebs. Beim ATL ist ein Teil der Schwungmasse entkoppelt, damit der Fahrgast die Vibrationen des Kurbeltriebs weniger spürt. Die Vibrationen des Kurbeltriebs sind deshalb aber nicht weg, sondern der Kurbeltrieb hängt über die Kette ja an der Ausgleichswelle, und hier wird jeder ungleichmäßige Schlag fast ungedämpft über die Kette und die Zahnräder weitergegeben. Das strapaziert den Kettentrieb schon deutlich stärker, als bei dem runder laufenden Motoren. Dass hier dann vermehrt die Zähnchen am Zahnrad der Ausgleichswelle abreißen oder gleich die Kette ist also kein echtes Wunder.
-
Danke @Schorsch, Das werde ich machen. LG
- Gestern
-
Auch ich hatte Bedenken! Aber das Töchterlein kümmerte sich vorbildlich um das gute Stück. Nun darf sie den nächsten ATL bewegen (nach 8 unfallfreien Jahren, da der nächste ATL mit besserer Ausstatung den ersten ersetzte). Wir fahren dafür elektrisch. Auch der Sohn passt auf seinen AMF (290'km) auf. Obwohl er zwischenzeitlich einen 2003´er A6 Allroad bewegt (und nicht nur er). Geile Karre!
-
Ich kann Seb Gurkyh‘s Fazit nur noch wenig hinzufügen Das Abendessen mit so vielen A2 Fahrern/innen war richtig gut und sorgte bei den Vertretern der anwesenden Clubs für gewisse Aufmerksamkeit. Der Abbau des Messestands war in etwas mehr als einer Stunde erledigt und die Anwesenheit des A2 Clubs auf weiteren Veranstaltungen wurde vom tollen Logistikteam Judith und Karl-Heinz explizit erwünscht. Mal sehen ob sich die Resonanz der Messe ebenso positiv auf Mitgliederzahl und Zugriffe auf die Webside auswirkt. Die vorhandenen Post-, und Visitenkarten wurden jedenfalls gut angenommen Eine defekte Windschutzscheibe ist zu ersetzen und der Hundebiss wird verheilen. Somit sind keine Verluste zu beklagen 😉. Und der Geist des Azubi e-Trons schwebt ja noch im Raum 👻
-
Aufbau sollte wie folgt passieren: Hinterachse Achszapfen Trägerblech ( wohl nur als OE zu bekommen ) Mit 4 Schrauben die Achszapfen montieren ( pro Seite ) Die 12 genannten Tellerfedern werden nicht benötigt Schraube ( und ) ABS Sensor eventuell ersetzen Schraube Radbremszylinder ersetzen Topkit montieren Radlager montieren neue Trommeln montieren
-
-
https://csr-automotive.com/suche-nach-fahrzeugmodell/audi/a2/ Wenn man/Frau auf der Seite weiter nach unten scrollt, werden noch weitere Zubehör-Artikel von CSR beschrieben. 🤔 Vielleicht kommt da ja doch noch etwas! 😉
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik