neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Moderator: Thema verschoben in den Technik-Bereich. - Nagah Der Führungsbolzen (das Ding unter dem Plastikdeckel) bekommt 30Nm.
-
Ich hab den 1.8T Aber danke für den Hinweis!
-
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Vita antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo! Bei meinem A2 würde ich gerne diese 15" A3 Felgen 8L0 601 025 E in Kombination Serienbereifung 175/60R15 eintragen lassen. Auf den Serienfelgen habe ich bereits die Reifengrösse 185/55R15 eingetagen, denn diese Reifen sind günstiger als die 175/60R15. Beim örtlichen TÜV nach der Eintragung der Felge 8L0 601 025 E mit Kombination 175/60R15 und ggfl. 185/55R15 angefragt. Ergebnis: Ja, ist aber eine Einzelabnahme. Der TüV- Prüfer würde alles fotografieren und an die Genehmigungsbehörde (Bündelungsbehörde) schicken. Für mein Landkreis ist die Bündelungsbehörde in Fulda zuständig. Dann gibt es ein OK und der Prüfer macht die Eintragung. Neuer Fahrzeugschein ist auch noch erforderlich. Kosten: Örtlicher TÜV ca. 137 Euro Bündelungsbehörde Fulda ca. 43 Euro Neuer Fahrzeugschein Zulassungsstelle schätzungsweise 30 Euro Ich finde es sehr hochpreisig und bürokratisch. Gigb es keine andere Möglichkeit die Felgen einzutragen? Güntiger? Tüv-Prüfer fragte, ob AUDI diese A3 Felgen für den A2 nachträglich nicht freigegeben hat? Dann wäre es einfacher. Ich habe nur die Traglastbescheinigung für diese Felgen. Was habt Ihr so bezahlt? Vielleicht ist es günstiger, wenn ich nur die Serienbereifung 175/60R15 auf die A3 Felgen montiere? Ist Dekra oder Küs günstiger? Fast 200 Euro nur für eine Zeile im Fahrzeugschein auszugeben muss man schon verrückt sein. Im endeffekt ist es immer noch die selbe AUDI- Felge mit 1mm Abweichung.- 46 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
- Heute
-
Auch wenn es eigentlich eine Binsenweisheit ist... sie ist richtig - insbesondere in der heutigen Zeit mit vielerlei (Quer-) Interessen.
-
Hallo Liebe Leute im A2 Forum, ich bin sehr neu hier und aktuell auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto. Nach einiger Recherche hat es der A2 mir echt angetan und nun suche ich aber doch etwas spezielles: Den colour.storm in Imolagelb mit der 3-er Rückbank. Am liebsten als Benziner, aber wenn sich nichts anderes findet auch den Diesel. Bitte gerne melden, falls da jemand was hat oder jemanden kennt. Bislang bin ich bei den Auto-Portalen erfolglos.
-
Hallo, Die Bremse hatte ich auch zuerst in Verdacht. Das Geräusch tritt ohne Bremsscheibe auf !
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Aida antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Problematisch finde ich, dass dadurch meiner Meinung nach alle anderen, nicht so offensichtlichen/leicht prüfbaren Aussagen (z. B. „Service neu“), nun ebenfalls zweifelhaft scheinen… „… einen schönen Audi A2 aus dem letzten Baujahr 2003…“ der Audi A3 8L… sollte das vielleicht bedeuten? -
big respekt! Wird man das als Laie nachbauen können?
-
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Durnesss antwortete auf Nupi's Thema in Jahrestreffen
Es steht jedem frei das in 2027 oder so alles besser zu planen. -
Das KSG wurde ersetzt, Problem gelöst !
-
Der Versandpreis beträgt 3,45 € als Einschreiben oder 5€ als versichertes Päckchen. 1€ ist mit Sendungsverfolgung nicht realisierbar, war eine Falschinfo…
-
Oder abstützen/ verklemmen und neu ansetzen.
-
Grüß euch, ist euch ein Adapterrohr bzw. Flansch bekannt, so das man den G62 Temperatur Sensor zwecks besseren Austausch direkt in den Schlauch hängen könnte ? Grüße Jojo
-
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
TitusM antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
google translate: Ich würde das Auto so nicht fahren. Versuch lieber, die alten Schrauben zu ersetzen. Du brauchst einen Schraubenzieher – ein Set gibt es bestimmt für 10 Euro. Bevor du den Schraubenzieher ausprobierst, erwärme die alte Schraube. Hier ein Beispiel (es gibt auch Schraubenzieher, die keinen Bohrer benötigen, da sie selbst schon ein Bohrer sind): https://youtu.be/dCqU1LgsJfU Tipp: Bei korrodierten Schrauben gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Mit einem kräftigen Hammer daraufschlagen, damit die Korrosion abbricht (funktioniert auch bei Bremsscheibenschrauben). 2) Mit einer Gasflamme (falls die Stelle es erlaubt) oder einem Induktionsofen erhitzen – die Schrauben öffnen sich wie Butter. Da das Aluminiumgehäuse auf alte Schrauben trifft, löst sich die Verbindung. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- original: I would not drive the car like that. Better try to find a solution to replace the old screws. You need to buy a broken screw remover - you should be able to find a set for 10 euros. Before you try the broken screw remover heat up the old remaining screw. Here is an example (there are removers that do not need a drill because it already is a drill itself): https://youtu.be/dCqU1LgsJfU As a hint - when ever you have some corroded bolts you have 2 options: 1) hammer very hard on it so the corrosion breaks off (works also for brake disks screw) 2) heat it up with a gas flame (if the location allows it) or induction coil - it will open like butter. Because of the aluminum case hitting old screws helps release the bond. Good luck -
Genau deswegen lege ich testweise neue Kabel.
-
Moin, habe auch vor über 10 Jahren vom EWQ auf GRJ gewechselt. Ich meine dass der Sensor vom EWQ übernommen wurde, also abschrauben und am GRJ anschrauben. War Plug´n´pray
-
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
A2 HL jense antwortete auf 3ltdi's Thema in Allgemein
Das farblich passende Handy ist schon mal sehr cool! -
Moderator: Farbe egal? Und füll mal ein paar Daten aus. Beim 1.2er sind die Leisten schmaler, hat nicht jeder die Muße Beiträge von Dir zu suchen die auf einem AMF hindeuten.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
manuel2 antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Es ist denke ich eher Ölverbrauch (Verbrennung) gemeint in den vorherigen Posts. Einzig Mittel was ich dafür kenne ist die typische Ursachen zu reparieren, Ventilschatzdichtungen und/oder neue Kolbenringe mit nachhonen und alles was dazu gehört. Ist viel Arbeit, aber die Wirksamkeit des Eingriff zu beobachten macht schon Laune. Danach will man auch keine Kurzstrecken mehr fahren, oder Ölwechsel verbummeln, weil man weiß ja dann was für Arbeit dahinter steckt.- 28 Antworten
-
Hallo liebe A2 Freunde, ich SUCHE einen (1) Satz Spiegelkappen in der Farbe Kobaltblau Metallic 5F mit Versand nach Österreich. Danke & LG
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik