neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hat einer bitte die Teilnummern? Ergänzung im Wiki ist notwendig. Sicherheitsrelevantes Bauteil.
-
Da es den Mikroschalter leider nicht einzeln zu kaufen gibt, hier meine Reparatur : Ersatz Mikroschalter OMRON D2AW-ER002D R mit kurzen Halestiften auf rechter Seite und NC (d.h. nicht gedrückt = Kontakt geschlossen = Heckklappe auf) , gibt es auch ohne Haltestifte als D2AW-A002D - Alte Vergussmasse rauskratzen (kleine 3-4mm Löcher in die Masse bohren/senken, aber nicht durch, hilft) - Alten Schalter entfernen - ist an PIN1+3 verlötet, mit etwas biegen bekommt man den los, nicht die zwei Kontakte Richtung Stecker abreißen - Habe eine Art Adapter 3D als Montagehilfe gedruckt um den neuen Schalter aufzunehmen (Freecad bzw. 3mf für den Slicer anbei), die beiden haltestifte des neuen Schalter in dem Adapter planschleifen, so dasss sie nicht überstehen (Wer keinen 3D Drucker hat kann die Bodenplatte des Adapter aus etwa 0,8mm starkem Kunstoff selbst nachbilden, nach dem Verlöten und Verkleben sitzt der Schalter bombenfest.) - Einsetzen, Kontakte grob in die passende Richtung biegen - mit Sekundenkleber erneut einsetzen und andrücken - verlöten und mit Heikleber auffüllen (Die Nieten des Schlossdeckels hatte ich vorher aufgebohrt und ein M4 oder M5 Gewinde eingeschnitten.) Ursächlich ist vermutlich eine Kombinatiton aus Verschleiß am Stößel/Betätigungshebel als auch dem Gumminupsi ist. Der ausgebaute orig. Schalter funktioniert idR beim Test mit dem Multimeter, aber eben nicht mehr im Auto. A2 Kofferraumschalter_mod-Adapter.3mf A2 Kofferraumschalter_mod.FCStd
-
- 1
-
-
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
A2^2 antwortete auf helmut_number_one's Thema in Technik
Die PDE´s sind recht robust. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Fahr den Motor warm und schau, ob er dabei normal läuft und ob die Luft verschwindet. Ich kenne die Öffnungstemperatur für das Kraftstoff-Thermostat nicht. Meiner Einschätzung nach, sollte es aber recht schnell gehen. -
Wenn das Hydrauliköl im Behälter angestiegen ist, heißt das zwar, dass das System drucklos ist, aber es sollte dann auch der KNZ drucklos sein und entsprechend "entspannen". Der Ausrückhebel sollte sich dann in Ruhelage befinden, also Kupplung geschlossen befinden, siehe Bild. In dieser Lage kann das Seil auch ausgehangen werden. Im Bild wurde der Ausrückhebel mit einer Feder fixiert, damit der Ausrückhebel für den Einbau fixiert ist. So sollte bei dir der Hebel stehen, wenn die Hydraulik drucklos ist. @Mankmil hatte vorgeschlagen, die min. und max. KNZ Werte zu prüfen, in dem das ausgehängte Seil heraus gezogen bzw. entspannt wird. Es sollte dann <2 bis >4V angezeigt werden. Falls sich das Seil nicht herausziehen lässt, trotz drucklosen System, kann das Hydrauliköl nicht aus dem KNZ heraus strömen. Dann die Platte mit den 3 Hydraulikschläuchen an der Pumpe abschrauben. Beim Ziehen am Seil sollte dann das restliche Hydrauliköl aus dem KNZ strömen. Also Lappen parat halten.
- Heute
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
spider1400 antwortete auf TheStick's Thema in Technik
bei mir war damals das Minuskabel der Batterie locker am Anschluß an die Karosse.(Fahrerseite hintere Tür am Schweller) -
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
cannymann antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe die gleiche Kombi nach Tachofahrt eingetragen bekommen. -
Den gibt es doch. MWB 20, Feld 4 Siehe auch Messungen und Prüfungen im Wiki.
-
… wenn du dir etwas Mühe gemacht hättest, dann hättest du in 5’ herausgefunden, dass diese Handyschale nur ein Ablage-Mass von 7,2 x13,3cm hat und entsprechend neuere Handys gar nicht dort reinpassen… Es wird also keiner dieses klobige Ding da einbauen, damit sich der Beifahrer ständig das Knie dran scheuert… Den Thread kann man schliessen!
-
AGR und die komplette Verrohrung sollte man auf jeden Fall mitmachen bei der Reinigung. Auf den Bildern ist keine KGE, dass ist doch der Öleinfüllstutzen? Die KGE sitzt hinten am Motor direkt über der Ölwanne. Man kann die reinigen und braucht nur 2 neue O-Ringe.
-
ist nur für das Motorsteuergerät Wenn du mehr machen willst, wirst du um VCDS nicht herum kommen.
-
Ja, das kommt vor, ist aber eine andere Hausnummer als ein ganzes Auto zu klauen. Radkappen und vor allem Radnabenkappen klauen ist auch in gewissen Kreisen sehr beliebt, weil die teilweise sehr teuer sind, oder sehr hoch gehandelt werden, weil die nicht mehr lieferbar sind und eben sehr einfach in Sekunden zu klauen sind. Markieren soll wohl helfen ...
-
S.Tatzel Geschrieben 10. September 2011 kannst de selber wechseln. ist allerdings nen bisschen fummelarbeit. das ding sitzt laut rep-leitfaden. in der mittelkonsole ganz unten (auf der höhe des fußbodens) neben dem sensor für die querbeschleuigung (den hab ich bei meinem mal gewechselt). Dafür muss halt die verkleidung rechts und links die am mitteltunnel dran ist ab. das sind aber pro seite auch nur eine schraube und der rest ist geklipst. von anlernen steht nix im rep-leitfaden. allerdings muss das nichts heißen. wenn nen gebrauchter sensor schon 100 € was soll denn dann nen neuer kosten? ich hab bei mir nen neuen querbeschleunigungssensor eingebaut. das ding hat knapp über 100 € gekostet. ne frechheit für so nen kleines ding.
-
Danke, für deine ausführliche Informationen 😀
- Gestern
-
Coole Sache 😉
-
Im Prinzip ja, denn je änger man fährt, desto niedriger liegt der Wert, bei dem eingekuppelt wid und entsprechend wid der Wert des Kriechpunkts niedriger. Macht man über Jahre keine GGE, reduzieren sich die Werte bis unter 1V. Das ist nicht der Fall, das Kriechverhalten hängt mit der Länge des Seilzugs zusammen. In meiner Vorstellung hat der KNZ ein ähnliches Problem wie der Kupplungsfuss. Wenn der Seilzug sehr kurz ist, ist es schwer sanft anzufahren, weil der Schleifpunkt sehr abrupt kommt. Daher kriecht der Wagen dann sehr stark. Gegenteiliges hat man, wenn der Seilzug sehr lang ist und man viel Weg macht, bis er endlich einkuppelt. Dann hat man u.U. gar kein Kriechen und das kommt auch nicht wieder. Man kann es in SEARCHING beobachten, je nachdem wie weit der Wert in Feld 4 runter geht, bevor IGN. OFF kommt.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik