Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. A2 HL jense

    Sicherheitsgurte

    PS: Indem Video von der Home Page mit JP spricht er darüber, dass es wohl auch Guerte geben soll, die man eintragen lassen kannm davon gäbe es schon einige.
  3. A2 HL jense

    Sicherheitsgurte

    @w126fan Du hattest ja danach gefragt, du musst das ja nicht so machen, wenn dir das zu heiß erscheint, aber wenn Leute hier nachweislich so herumfahren und Lösungswege für deine Frage aufzeigen, dann ist das doch eine Option, nach der du gefragt hattest, vielleicht eine, die für dich nicht in Frage kommt, aber deswegen noch lange kein Unsinn...
  4. Hier ein aktuelles Bild von der Veranstaltung auf der Piazza in Ingolstadt. Da ist bei uns mehr los 😊
  5. Das Fahrzeug habe ich mir heute mal angeschaut: Aufgefallene Mängel: - OSS: beim Versuch zu öffnen gibt es ein Rattern, es hebt sich nicht (kenne mich beim OSS nicht aus, deshalb nur diese laienhafte Beschreibung) - el. Fensterheber hi. re. ohne Funktion - Fahrertür braucht neues Fangband und Justage, knackt beim Öffnen und hält nicht mehr - Klimaanlage ohne Funktion, keine Reaktion im Bedienteil (vielleicht nur die Sicherung, aber wer weiß das schon) - Handbremshebel lässt sich fast senkrecht stellen (bei der HU hat die Feststellbremse angeblich bei 140kN blockiert), quasi ohne Wirkung - Kunststofftürschweller sind durch unsachgemäßen Hebebühnenauflage beschädigt - Radlauf vo. re. mit tiefem Kratzer - Haube vo. re. nahe Einhängepunkt etwas verbogen - Stoßstange hi. mit Lackschaden, da ist bestimmt mal ein Poller gerammt worden, wie es drunter aussieht, weiß ich nicht - doppelter Laderaumboden fehlt - letzte HU Ende 2024 mit geringen Mängeln (wie hat da bloß die Handbremse funktioniert?) Positives: - Motor scheint gut zu laufen - kein Ölschlamm im Deckel - Motor ist von oben (!) besehen trocken - Getriebe lässt sich gut schalten bei kurzer Probefahrt - wenig äußerliche Lackmängel - Zahnriemen bei 153000 km gewechselt, ebenso letzte Inspektion - Ledersitze sehen eingermaßen okay aus Ich habe mal ein bisschen verhandelt und der Verkäufer war schon runter auf 1100 Euro, habe trotzdem Abstand genommen. Vergessen, den Dachhimmel anzuschauen… Den Anzeigentext "Das Auto ist top gepflegt von innen wie von außen" kann ich nicht unterschreiben. Die Verkäuferin sagt, sie verkaufe das Auto für ihre Tante, die sich nach Spanien verkrümelt hat. Naja, was auch immer. Grüße (Ex-)ANY-Fahrerin
  6. @stschw hat bei dir die Nebelschlussleuchte mit dem TC4 1C0941534 funktioniert? Ich hatte diese Woche das von Hekto-A2 verlinkte Teil 1C0941531A eingebaut, allerdings hat bei mir die Nebelschlussleuchte nicht geleuchtet. Fahr- und Abblendlicht haben funktioniert. Mechanisch passen die Clips auch nicht, von der Form ist er aber passend. @windsack hat bei dir die Nebelschlussleuchte geleuchtet oder hast du dafür noch etwas umgelötet? Mit dem Originalschalter leuchtet meine Nebelschlussleuchte. Ich bestelle mir jetzt der Wiki folgend den TOPRAN 114 259 und werde den 1C0941531A sehr wahrscheinlich zurücksenden.
  7. A2 HL jense

    Sicherheitsgurte

    Nein, warum?
  8. Freie Auswahl.... Gruß Uli
  9. Heute
  10. Ein paar Mottokarten sind schon fertig...
  11. Schorsch

    Bremsleitung

    Und in der Übersicht
  12. Edit zur Transparenz und zur besseren eigenen Einschätzung, ob ihr diese Nieten verwenden möchtet, denn es erreichte mich folgende Kritik: >Die Nieten seien völlig falsch, erstens seien es keine Edelstahl Nieten und zweitens zu lang. Die Angebotenen sind 15mm lang, die zu vernietende Stärke sei bei dem Anwendungsfall 4,5 mm (2mm Holm + 2,5mm Platte), diese 4,5mm + Nietloch 6,5mm ergäben 11mm Nietlänge und nicht 15mm.< Das nehme ich grundsätzlich ernst und recherchierte nochmals: Zum Maß: im Forum findet sich der Hinweis, das richtige sei 6.4x13. In einem anderen Thread berichtet jemand, er habe 6.4x16 verbaut. Hier scheint es Spielraum zu geben bzw. ist hier der Klemmbereich entscheidend? Ich hatte mich damals für 15er entschieden, da ich 13er nicht finden konnte. Zwar fand ich 12er, entschied mich aber "nach oben" für 15er, um möglichst nicht zu kurz zu kommen. Mit den 15ern hatte ich zumindest Erfolg beim Einbau, sie sitzen fest und nichts hat Spiel. Material: Niethülse ist aus AL, Nietdorn aus ST DH, Stahl verzinkt, nicht Edelstahl/A2, richtig. (Geht aus meinem Angebot mittels Foto hervor und ich trage es hiermit deutlich nach, damit niemand stolpert und sich A2 einbildet.) Ich fand entweder damals keine AL/A2 in dem Maß, oder es war mir entrückt, dass A2 die vermeintlich bessere Wahl wäre.. Es finden sich A2/A2 für einen natürlich sehr viel höheren Preis, es gibt auch AL/AL und ST/ST (wobei ich damals keine im richtigen Maß fand). A2 hat hier sicher den Kortison-Vorteil ggü. verzinktem Stahl.. Jetzt kann hier hoffentlich jede(r) zur eigenen richtigen Entscheidung gelangen, ob sie/er die hier angebotenen Nieten verbauen möchte. Zur Konservierung der entsprechenden Stellen wurde mir empfohlen: es müsste der Kern der Blindnieten mit Karosseriedichtmasse o.ä. vor Umwelteinflüssen geschützt werden, daher einfach die Einbaustellen vollständig damit verschmieren, allein schon um z.B. zu verhindern, dass durch den Spalt zwischen dem Aluteil von der AHK und Rahmen Wasser/Salz in den Träger eindringen kann und es von innen gammelt. Serie sei verschweisst und ebenfalls dick mit Karosseriedichtmasse verschmiert. Alles weitere per PN - und sollte dies diskussionswürdig sein, muss eh ein eigener Thread daraus werden.
  13. Schorsch

    Bremsleitung

    Servus, bei meinem 1,2tdi (Lupo 😬) ist da eine ltg mit normalen Durchmesser drin. Die beiden ltg oben/ seitlich am Abs Block gehen auf dem HBZ ( Hauptbremszylinder). Wobei nur die vordere ltg. das flexible Zwischenstück hat. Schönen Gruß Schorsch
  14. Wenn es nur 2 Schrauben sind sollte ich den Wagen auch besser nicht mehr fahren ... Abgesehen davon dass ich jetzt auch keinen Masse Anschluss mehr habe.
  15. Das weiß ich noch nicht, dazu muss ich das Getriebelager raus nehmen. Steht aber auf den ersten Blick so aus, das da kein Gewinde mehr vorhanden ist.
  16. Ist auf dem abgerissenen Stück Schraube einige Gewindegänge drauf? Wenn ja, zwei Muttern rauf schrauben, kontern und dann den Stehbolzen erwärmen. Danach an der unteren Mutter raus schrauben.
  17. Großes Unglück, mir ist die Schraube Nummer 3 abgerissen. Hatte ich als Massepunkt missbraucht und wollte ich reinigen, mit 1/4 Zoll keine Chance, also 1/2" Knarre genommen ... Knacks .... So ein Mist. In Etka sieht es so aus, dass die abgerissene Schraube nicht im Holm sondern in einer Konsole verschraubt ist, ist das korrekt? Das wäre ja Glück im Unglück, dann könnte man die Konsole tauschen ... Ansonsten bin ich völlig auf geschmissen ... Ich habe noch nie eine Schraube ausgebohrt. Und an der Stelle ist das vermutlich auch nicht so einfach machbar... Habe ich jetzt einen Totalschaden fabriziert ... ? https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a2/a2/2002-248/engine+id-1/mounting+parts+for+engine+and+transmission+2002+id-199-199020/ Edit: das ist die andere Schraube mit der Konsole ... Meine abgerissene sitz wohl doch Holm . Laut dem Bild ist das Lager nur mit 2 Schrauben an Holm befestigt. Ist das so korrekt?
  18. ...noch ne Frage. Kennt jemand das Fahrzeug aus Flensburg. Mich würde mal interessieren, ob und wenn ja, seit wann das Problem schon vorher bestand...
  19. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  20. "beim Hydraulikspezialisten bestellt und in der Werkstatt einbauen lassen" ... was würdet ihr denn empfehlen? Ich habe eine Werkstatt "meines Vertrauens" - die hatten bisher alle Probleme an all meinen Fahrzeugen repariert und gelöst. Der Inhaber hat selber einen 3L Lupo und dort auch einige Probleme gelöst und repariert. Aber hier, bei meinem A2 scheint etwas "schief gelaufen" zu sein. Mehr als ihm "Topp Teile" zur Verfügung zu stellen inkl. Anleitung und hin und her kann ich auch nicht machen. Ich nahm an, das sollte so klappen. Es sei denn, ich würde mich selber "ins Thema einarbeiten"... Das wollte ich nicht, da die Tage zu kurz sind. Wir hatten komplett renoviert, mein Hund wurde dement, ich habe keine Garage und müßte alles draußen auf der Straße zerlegen, reparieren, testen, etc, etc. einfach zu viel Arbeit... Das mit der Werkstatt hatte ich mir auch anders vorgestellt. Leider "eiert" man dort nur rum. Nach der Anleitung, die ich bekommen hatte, sollte es ganz einfach sein, den Fehler einzugrenzen. Aber auch da keine konkrete Antwort. Wir müssen dann noch mal hier und wir müßten mal dort. Ob was genau wann und wo gemacht wurde, steht in den Sternen. Keine konkrete Antwort, außer in der letzten Woche durch die Blume: " ... wir sind mit unserem Latein am Ende - oder haben keine Lust oder Zeit dran zu arbeiten" - Schade und enttäuschend, dach über 6 Monaten warten ... Deshalb hier im Forum meine Rückfrage ...
  21. ...welche Diagnose würdet ihr denn empfehlen? Leider bekomme ich aus der Werkstatt keine genauen Infos... Ehrlich gesagt, frage ich mich, ob die überhaupt etwas dran gemacht hatten... Ich weiß es nicht. "Mankmil" - wir kennen uns ja schon...leider sehr weit weg.... Ich hatte gehofft, dass die Reparatur hier klappt, da ich meinen Herrn K. "SO!" nicht kenne...
  22. Über die Formulierung bin ich auch gestolpert.
  23. Habe noch einen ATL mit 210 TKM gelaufen. Kennt jemand zufällig eine Hobbywerkstatt im Raum Franken, die das zu einem fairen Preis machen würde? Teile alle schon vorhanden.
  24. Hallo, ich suche bisher erfolglos einen neuen Ölmessstab für meinen 1,4 BBY. Dieser ist im unteren Drittel ziemlich durchgescheuert. Weis jemand hier weiter? VG Steff
  25. Die Neun von der Tankstelle 🤩 See you on Netflix!
  26. I know this is a very old thread, but wondered if the camshaft advance problem was fixed and if so, was it the N205 valve at fault? Mac.
  27. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Ja ja, ist schon recht. Du weißt es natürlich besser als die Fachleute von der Firma und der Prüfingenieur vom TÜV. Der Einzige der hier Schmarrn schreibt bist du.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.