Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hallo, bei uns steht das Thema BKV tauschen auch demnächst an, da unser 1.4 AUA den klassischen ASR ABS Fehler hat (MK20 Bremssystem). Was ich hier und auch in anderen Threads nicht so ganz rauslesen konnte ist, ob das Bremssystem geöffnet werden muss. Sprich muss man die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter absaugen? Kann man den HBZ einfach vom BKV abschrauben und bei Seite legen und dann den BKV einzeln tauschen ohne Sauerei? Danke im Voraus Ramón
- 27 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
- Heute
-
Und dann gibt's noch das dunkle Grau Swing
-
Edit: Der Himmel scheint im Aufkleber nicht hinterlegt, oder gibt es einen Ausstattungscode für Himmel mir Oss und ohne Oss mit jeweiligem Farbcode dahinter? Edit2: aktE sagt folgendes: Du hast 11 99-08 05 75N platin Dort sind die Farbcodes des Himmels bei für die jeweiligen Innenfarbencodes hinterlegt. grauer Himmel: platin 75N / E59 beiger Himmel: twist (beige) 1RS schwarzer Himmel: soul (schwarz) 4PK sind die jeweiligen Farbcodes hinter der Teilenummer des Himmels.
-
Farbe description part colour code interior code Swing (dark grey) 26Z, 24S, 27X YB Twist (beige) 4QC, 1RS, 5QQ, QPS YC, NV, YC Soul (Black) 6PS, 73G, 25D, 4PK, 7PE, QAJ, 24A NE, NN, NP, NT, NU, QE, YA, YH, YJ, YK, YL Platinum (light grey) EC3, E59, E82, QPR NH, YG
-
Ja klar, da ist die Farbe der Innenausstattung hinterlegt. guckst du wiki https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausstattungscodes
-
Der "Ölpeilstabführungsschlauch" (schönes Wort!) bzw. diese Einheit aus Ölpeilstb- und Öleinfüllrohr ist am oberen Ende nur jeweils eingeklipst und unten, imMotor mit nur einer Schraube befestigt. Lässt sich ganz einfach ausbauen, daher würde ich der Empfehlung von @Deichgraf63 folgen und das Ganze im ausgebauten Zustand mal prüfen.
-
Audi wird sich nun vor lauter Anfragen nicht retten können, wann man dieses zeitgemäße Fahrzeug denn kaufen kann....
-
Sehr schön, danke fürs Posten der Bilder!
-
Mein erster A2 wäre jetzt auch 25 Jahre alt geworden. Der hatte EZ 01.07.2000. Laut FIN die #6281. Aus der Karosserie wurden bestimmt schon wieder schöne Getränkedosen oder Aluhüte gemacht..
-
Du musst halt den alten Chrom chemisch entfernen. Das geht, jedoch nicht gerade die gesündeste Arbeit.
-
Heute habe ich vor der Arbeit mal am Museum vorbeigeschaut. Und was sieht man da. Der A2 ist wieder im Schaukasten ausgestellt.
- 11 Antworten
-
- 12
-
-
- Gestern
-
Ich habe selbst auch einen Audi A2 mit dem AUA-Motor, gebaut in 3/2001, EZ in 4/2001. Und ich war gerade eben noch einmal draußen. Der Ölpeilstab meines A2 hat auch diese Kugel an genau der Stelle, das gehört so. Warum sollte die Kugel der Grund sein, daß der Ölpeilstab sich nicht ganz einschieben läßt? Beim Einschieben ist immer darauf zu achten, daß am Griffstück die Markierung bereits gleich zu Anfang mit der Markierung am Trichter übereinstimmt, keinesfalls am Ölpeilstab drehen, daß ist offenbar die Ursache für das Abbrechen der Spitze. Seitdem ich darauf achte, habe ich keine Probleme mehr mit abgebrochenen Spitzen. Es ist vorstellbar, daß eine oder vielleicht sogar mehrere Spitzen abgebrochener Ölpeilstäbe sich im Ölpeilstabführungsschlauch verkeilt haben und das vollständige Einschieben eines intakten Ölpeilstabes verhindern. Also: Keine Gewalt auch nicht gegen die Kugel, wenn nicht sichergestellt ist, daß am untere Ende keine "Trümmer" sind. Da kann es erforderlich werden, daß untere Ende des Ölpeilstabführungsschlauches zu lösen und die Sache zu prüfen. Von oben kommt man da kaum heran, da müßte man z.B. schon eine alte, lange Tachowelle oder etwas ähnliches haben, um die Trümmer in die Ölwanne durchzustoßen, wobei auch die Gefahrt besteht, daß man den Ölpeilstabführungsschlauch beschädigt. Man kann auch versuchen, am oberen Anschlag des alten Ölpeilstabes etwas wegzufräsen oder wegzufeilen, so daß sich der Ölpeilstab tiefer einführen läßt und damit die abgebrochene Spitze in die Ölwanne befördern. Gruß Uli
-
heisst wohl, die Erfahrung lehrt, dass nicht original drin ist, wo original drauf steht? Wobei mich immer noch interessieren würde, ob man aus der Datenkarte die originale Farbe des Dachhimmels herauslesen kann?
-
die original Stoffe gibt es eh nicht mehr. Ein Sattler hat genügend Auswahl was dem original recht nahe kommen sollte.
-
Hallo A2-Gemeinde, ich habe eine 03er (Erstzulassung) mit laut Datenkarte Standardsitzen in NOG/YA, also Stoff Sinus/Schwarz. Soweit mit diesem Forum und der Suchfunktion schon mal herausgefunden. Jetzt habe ich jedoch einen hellen Dachhimmel, der irgendwann (aufgrund erster Blasenbildung) einen neuen Bezug benötigt. Findet sich in der Datenkarte die Info welche Farbe der Himmel hat?
-
wie bei allen „Wundermitteln“ feste daran Glauben, das hilft evtl.
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
sliner antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
die Valeo von Amazon haben IMMER den Stellmotor mit verbaut! selbst wenn nicht, Umbauen dauert ca. 1 Minute -
Ja, die Abmessungen habe ich auch. Werde wohl die Kugel abmachen.
-
Da gibt es was zum reparieren, ob es was taugt weiß ich nicht... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-felgendeckel-1-satz-4-stueck-reparatur/3086988192-223-7598?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Ja, das ist nicht gut! Nun schau ich mich international um. Wer sucht, der findet! Idee? Kleinen Lochdeckel drauf und Kunststoff-Kappen auf die Radmuttern, fertsch! Die orig. Felgendeckel kommen bei Kugelverkauf d'rauf. Dann isses wieder original!
-
Der große Additive-Erfahrungsthread
Tim Moritz Koch antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Hallo in die Runde! Meine Additiverfahrungen begann reichlich spät erst vor gut zwei Jahren mit einem "Injectoren Clean 9975" von Mannol und dem Injektorenreiniger von LiquiMoly. Ein abschließendes Bild und Veränderungen beim meinem BBY-Motor konnte ich (noch) nicht feststellen. Ist für mich aber auch schlüssig, wenn man 200.000 km ohne zusätzliche Additive fährt + noch nur normalen E5 Kraftstoff (auch viel noname), kann ein Additiv nicht sofort seine Wirkung entfalten. Viel wichtiger möchte ich euch von den Erfahrungen mit den Mathy-Additiven eines Bekannten berichten, der mich vor zwei Monaten erst so richtig von der Welt der Additive überzeugte: Er hat seit 1998 (sic!) hundertausende Kilometer an Erfahrungen gesammelt mit dem Einsatz von Mathy-M (Motoröladditiv) und Mathy-T (Getriebeöladditiv) und ist vollends davon überzeugt. Seine Erfahrungen umfassen sowohl TDI als auch Benzinmotoren des VW-Konzerns. Seine Autos fährt er sehr lange (u.a. ein VW Golf 6 1.4 TSI und auch VW UP) zudem noch ein VW Bus T6 mit 2.0 TDI. Bei dem TDI und dem TSI fährt er mit 20% Beimischung Mathy-M zum Motorenöl, bei den Benzin-Saugmotoren empfielt er 10% Zumischung. Die Motoren laufen seiner Erfahung nach sparsamer und leister, er ist ein totales Ohrentier, der Geräusche sehr gut wahrnimmt. Vor allem hat er mir vom Winter vorgeschwärmt: Der TDi springt viel leichter an und nach ein paar Sekunden läuft er so als sei der Wagen schon ein paar Kilometer gefahren. Ich kenne das schwerfällige Losfahren im Winter von unserem Golf 6 Variant 2.0 TDI!! Zudem hat er allen Getrieben Mathy-T zugemischt und berichtet von einem leichteren Schaltverhalten und leichten Einsparungen. Von meinen eigenen Erfahrungen mit Mathy werde ich noch berichten. Ebenso von meinen Erfahrungen mit PROTEC-Additiven aus Thüringen: Denn gerade habe ich bei Ölwechsel bei meinem Golf noch eine vorhandene Flasche von PROTEC P1301 Öl-Leistungsverbesserer Motoröladditiv (www.pro-tec-deutschland.com) beigefügt. Mal sehen, was das bewirkt. Ergänzen möchte ich noch das Motoröladditiv von Mannol (https://www.mannol.de/de/produkte/additive) , die sehr sehr günstig daherkommen. Ob sie das halten, was sie versprechen?? Die Erklärungen der Wirkungen bei dem Mannol Ceramo Ester 9829 finde ich überzeugend, doch erst im Einsatz kann ich das nachvollziehen. Ich werde berichten. Viele Grüße, Moritz -
So, melde Vollzug der erteilten Plakete. Es war nur der lose Schlauch und die Neue Kurbelgehäuseentlüftung. Alles andere wurde nicht getauscht. CO bei 0,159 %. Der Ölverlust war wohl auch durch die KGE bedingt. Gruß
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
OldButGood antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
ich möchte Auflösen Ich habe die Valeoscheinwerfer auf Amazon ohne Stellmotor gekauft. Dann interessiert mich vor,allem die Gesundheit des A2. deshalb sehe ich folgendes als notwendig Diagnosegerät zum Auslesen von Fehlern Scheinwerfereinstellgerät Unterstützung beim Umbau der Scheinwerferstellmotoren Kompressionsdruckprüftechnik ev. Achsvermessung und -einstellung Unterstützung bei der Planung noch zu erledigender Aufgaben nach dem Treffen Wenn das machbar ist, wäre das grossartig
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik