Schwabe Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Am 21.2.2022 um 05:18 schrieb Unwissender: Wie kann man denn etwas „mittelfest“ einkleben? 🤔 Aufklappen z. B. so: 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Und wie ist denn bitte "mittelfest" definiert? Vermutlich überhaupt nicht. Das hatte ich damit gemeint. Ich habe jedenfalls keine Festlegung dazu gefunden. Das dort ist doch ausschließlich ein Text, der auf einer Plastikflasche steht. Also im Grunde Werbung. Ob denn "mittelfest" von Loctite und von Liqui Moly oder Loxeal das Gleiche bedeuten? Zitieren
Nupi Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Am 21.2.2022 um 05:18 schrieb Unwissender: Wie kann man denn etwas „mittelfest“ einkleben? 🤔 Aufklappen Es gibt Schraubensicherungfluid Mittelfest. Man braucht nicht ganz soviel Gewalt, bzw. Wärme um die Schrauben zu lösen. Zitieren
A2 Buckliger Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Hochfest= verdammte Sch... wer hat das so fest angezogen dass die Schraube abreisst Mittelfest = verdammt, war die fest... Niedrigfest= verdammt, da sollte man doch Schraubensicherung verwenden... 3 Zitieren
karlchen Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 In ISO 10964 sind Eigenschaften von Schraubensicherungsmitteln definiert. 2 Zitieren
DonRon Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Sind die schon erhältlich? Sonne scheint schon und Dach bleibt noch zu... 😁 Zitieren
snoopydoo Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Am 9.3.2022 um 09:08 schrieb DonRon: Sind die schon erhältlich? Sonne scheint schon und Dach bleibt noch zu... 😁 Aufklappen Was meinst du genau? Zitieren
DonRon Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Am 9.3.2022 um 18:41 schrieb snoopydoo: Was meinst du genau? Aufklappen Ob was schon vieleicht fertig ist, hattest was von KW9 gemeint? Zitieren
PASSSERATI Geschrieben 14. Mai 2022 Geschrieben 14. Mai 2022 Nochmal wieder rausholen , ich würde auch eine Motoraufnahme nehmen , bin gerade beim reperieren würde sich anbieten . Zitieren
spider1400 Geschrieben 6. April 2023 Geschrieben 6. April 2023 Gibt es einen Trick das hintere Dach zu öffnen ohne das vordere Auszubauen? Zitieren
Wosche Geschrieben 6. April 2023 Geschrieben 6. April 2023 (bearbeitet) Am 6.4.2023 um 16:40 schrieb spider1400: Gibt es einen Trick das hintere Dach zu öffnen ohne das vordere Auszubauen? Aufklappen Kommt ein bisschen aufs Fehlerbild an. Jedoch kannst du grundsätzlich den Motor per Handkurbel ausrücken und so die Elemente per Hand öffnen, hier hilft es es etwas erst mit der Kurbel anzudrehen, so dass das Erste aus den Haltehaken rückt. bzw. Häng den Motor aus ist am Ende schonender. danach kannst die Schlitten vom ersten Elementen per Schlitzdreher von den hinteren Element aushaken. Und wieder schließen. Aber ganz ehrlich… Das erste Glaselement ist in 5 Minuten vom Schlitten geschraubt und fast genauso schnell wieder dran. Und macht es auch wesentlich einfacher an den Rest vom Zweiten zu kommen. Bearbeitet 6. April 2023 von Wosche Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Beim Open Sky in meinem FSI gibt es immer eine Gedenksekunde beim öffnen und schliessen, so wie in diesem Video: Ist das ein Zeichen dass der Seilhalter, wo es ja die Reparaturbleche gibt, gebrochen ist an einer Seite? Zitieren
snoopydoo Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Am 30.11.2023 um 17:05 schrieb Lupo_3L: Beim Open Sky in meinem FSI gibt es immer eine Gedenksekunde beim öffnen und schliessen, so wie in diesem Video: Ist das ein Zeichen dass der Seilhalter, wo es ja die Reparaturbleche gibt, gebrochen ist an einer Seite? Aufklappen Ich kann keinen Fehler am OSS erkennen, jedoch ist der linke Führungshaken gebrochen, zumindest schaut es so aus. Bei mir hat das Bruchstück zu einem Verklemmen des Schlittens geführt. Für den Haken hätte ich einen 3D-Ersatz. Zitieren
Unwissender Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 (bearbeitet) Am 30.11.2023 um 17:05 schrieb Lupo_3L: Beim Open Sky in meinem FSI gibt es immer eine Gedenksekunde beim öffnen und schliessen, so wie in diesem Video: Ist das ein Zeichen dass der Seilhalter, wo es ja die Reparaturbleche gibt, gebrochen ist an einer Seite? Aufklappen Der das wahrscheinlich am besten sagen kann ist sicher Andre. Aber ich vermute eher ein Problem mit dem Motorhalter als mit den Seilblechen oder dem gebrochenen Fanghacken. Wenn der Motorhalter gebrochen oder aufgeweitet ist, kann es zu solchen Effekten kommen. Bearbeitet 30. November 2023 von Unwissender Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Am 30.11.2023 um 18:27 schrieb Unwissender: Der das wahrscheinlich am besten sagen kann ist sicher Andre. Aber ich vermute eher ein Problem mit dem Motorhalter als mit den Seilblechen oder dem gebrochenen Fanghacken. Wenn der Motorhalter gebrochen oder aufgeweitet ist, kann es zu solchen Effekten kommen. Aufklappen Müsste es dann nicht knarzen/rattern wie die Sau? Zitieren
Artur Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Meine Glaskugel sagt, dass bei dir beide Seilzüge gleichzeitig gerissen sind - zum Glück - sonst würde sich das Glaselement quer stellen und verkanten. Die abgerissenen Mitnehmer wandern einfach von einem Kufen des Schlittens zum anderen, bleiben dort hängen und treiben den Schlitten an. Daher die Gedenksekunde in die jeweils andere Richtung. Das kann eine Weile sogar noch gut gehen. Wie lange, kann dir keiner sagen. Abhilfe schafft das Reparaturblech. Quelle: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System 1 Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Am 30.11.2023 um 20:17 schrieb Artur: Meine Glaskugel sagt, dass bei dir beide Seilzüge gleichzeitig gerissen sind - zum Glück - sonst würde sich das Glaselement quer stellen und verkanten. Die abgerissenen Mitnehmer wandern einfach von einem Kufen des Schlittens zum anderen, bleiben dort hängen und treiben den Schlitten an. Daher die Gedenksekunde in die jeweils andere Richtung. Das kann eine Weile sogar noch gut gehen. Wie lange, kann dir keiner sagen. Abhilfe schafft das Reparaturblech. Quelle: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System Aufklappen Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Hier sind die Reparaturbleche auf beiden Seiten notwendig zur Reparatur. Als weiteres Indiz wird das OSS bei diesen Defekt nicht mehr vollständig geöffnet. 1 Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Danke für eure Einschätzung! Würde die Reparaturbleche sowieso nur beidseitig verbauen. Wenn man sich schon die Arbeit antut… Bin aber schon sehr glücklich überhaupt 2 OSS zu haben die halbwegs funktionieren. Hab mir die Probleme immer schwieriger vorgestellt. Zitieren
Artur Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Am 30.11.2023 um 21:16 schrieb Phoenix A2: Als weiteres Indiz wird das OSS bei diesen Defekt nicht mehr vollständig geöffnet. Aufklappen Und ich behaupte auch noch, dass da schon vorher jemand die Endposition des Motors neu justiert hat. Denn normalerweise würde sich bei einem solchen Defekt das OSS nicht mehr ganz schließen lassen. Das bedeutet Obacht nach der Reparatur. Die Endposition muss dann neu eingestellt werden. Ansonsten stoppt der Motor nicht bei einem bereits geschlossenem Dach und versucht es mit Gewalt weiter. Dabei könnte alles mögliche kaputt gehen. 1 Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 1. Dezember 2023 Geschrieben 1. Dezember 2023 (bearbeitet) Vielen Dank für den wertvollen Tipp! Hab jetzt auch von einem netten User die Reparaturbleche ergattert, zu einem fairen Kurs. Bin schon sehr gespannt. Bearbeitet 1. Dezember 2023 von Lupo_3L Zitieren
Mathieu Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 OSS Revision bei Audi Rinner in Bad Tölz Hier im Forum wird ja seit langem darauf hingewiesen, dass ein Grundproblem der Gesamtkonstruktion die dämlichen Kunststoffteile sind, die dem Gewicht und dem daraus resultierenden Verschleiß einfach nicht dauerhaft gewachsen sind. Ich war mit meinem Dach nun schon zum zweiten Mal bei Rinner in Tölz. Dort hatte man vor Jahren den orig. Reparatur-Satz von Audi verbaut - aber der hat ja wieder nur Plastikteile dabei, was das Problem nicht löst. Jedenfalls, gestern in Tölz: "Wir verbauen übrigens nicht mehr den Reparatursatz, sondern wir lassen die Kunststoffteile von unserm Schlosser hier in Tölz maßgenau in Metall nacharbeiten." Besser spät als nie, kann man da nur sagen. Zitieren
Unwissender Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 Welcher Reparatursatz, der aus Kunststoff war, soll das sein? Mir ist eigentlich nur dieser bekannt: Und der geht eher selten kaputt, im Verhältnis zu anderen Teilen. Alle anderen waren doch aus Metall. Zitieren
Wosche Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 Am 17.1.2024 um 13:16 schrieb Unwissender: Welcher Reparatursatz, der aus Kunststoff war, soll das sein? Mir ist eigentlich nur dieser bekannt: Und der geht eher selten kaputt, im Verhältnis zu anderen Teilen. Alle anderen waren doch aus Metall. Aufklappen Und rein hypothetisch die Mitnehmer-Schuhe (Das T) der hinteren Schlitten. Zitieren
Unwissender Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 Die gab es original nicht als Ersatzteil. Nur den ganzen Schlitten. Zitieren
MG694 Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 Gestern A2 Fahrer geworden und sofort das OSS zerstört! Hallo zusammen, ich bin seit gestern ebenfalls a2 Fahrer und überrascht wie angenehm sich dieses Auto fahren lässt. Auf der Heimfahrt nach Kauf habe ich das Schiebedach geöffnet, später beim Schließen vermute ich, dass meine Geschwindigkeit zu hoch war, sodass sich das Dach nicht komplett schließen lassen hat. Nach langer Fuchtelei ging das Dach dann fast komplett zu, aber nur fast. Ich traue mich jetzt auch nicht, es wieder zu öffnen, bzw. Zu versuchen, da ich davon ausgehe dass etwas kaputt gegangen ist. Gibt es hier jemanden, der im Rheinland/Ruhrpott und Umgebung mir dabei helfen könnte, dass Dach bündig zu schließen? Anschließend würde ich es einfach nicht mehr nutzen. Es ist elektrisch… Zitieren
A2 Buckliger Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 Stichwort: Notkurbel https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System Zitieren
Wosche Geschrieben 8. März 2024 Geschrieben 8. März 2024 @MG694 Bei der Aktion hast du sicherlich nicht das OSS zerstört. Der Seilzug war sicherlich schon vorher einseitig gerissen. Beim Schließen verkeilt demnach das Dach, der Motor rutscht durch und somit ist das Dach auf Nullstellung nicht mehr ganz zu. Siehe dazu Buckligers Link und schließe das Dach manuell. Obs wirklich die / der Seilzug ist lässt sich auch einfach selbst prüfen, sogar die Reparatur ist garnicht mal so schwer in Eigenarbeit. Zitieren
Island Geschrieben 31. März 2024 Geschrieben 31. März 2024 Am 7.3.2024 um 18:03 schrieb MG694: Gestern A2 Fahrer geworden und sofort das OSS zerstört! Hallo zusammen, ich bin seit gestern ebenfalls a2 Fahrer und überrascht wie angenehm sich dieses Auto fahren lässt. Auf der Heimfahrt nach Kauf habe ich das Schiebedach geöffnet, später beim Schließen vermute ich, dass meine Geschwindigkeit zu hoch war, sodass sich das Dach nicht komplett schließen lassen hat. Nach langer Fuchtelei ging das Dach dann fast komplett zu, aber nur fast. Ich traue mich jetzt auch nicht, es wieder zu öffnen, bzw. Zu versuchen, da ich davon ausgehe dass etwas kaputt gegangen ist. Gibt es hier jemanden, der im Rheinland/Ruhrpott und Umgebung mir dabei helfen könnte, dass Dach bündig zu schließen? Anschließend würde ich es einfach nicht mehr nutzen. Es ist elektrisch… Aufklappen Zitieren
Island Geschrieben 31. März 2024 Geschrieben 31. März 2024 Herzlich willkommen! Es gibt Hilfe und auch Ersatzteile beim Schraubertreffen in Lippetal nächsten Samstag. Neben der Notkurbel gibt es auch noch die relativ preiswerte Möglichkeit der Reperatur. Viele Grüße zu Ostern aus der Nachbarschaft! Island Zitieren
DA_Wasti Geschrieben 30. April 2024 Geschrieben 30. April 2024 Servus Zusammen, Habe bisher hier im Forum mitgelesen und die ein oder anderen Tips und how-to's geholt. Angefixt von der Anleitung zur Reperatur der Mitnehmer und des Motor-Halters habe ich kurzerhand von @Unwissender den Reperatursatz und den Motor-Halter gekauft. Letztes Wochenende dann gutes Wetter gehabt und mal die Gläser demontiert. Plan war: machste den Reperatursatz rein, wenns noch durch ratscht den Motor-Halter, dann läuft die Kiste wieder. Ursprünglicher Fehler: Motor rattert laut und (Dach)-Fenster bewegt sich nicht. Nachdem die Scheiben demontiert waren, die Erkenntnis: ok, an den Mitnehmern liegt es nicht. Die waren noch ganz. Dennoch vorsorglich den Reperatursatz eingebaut, dann den Motor-Halter raus gedrehmelt, Ersatz verbaut und kurzer test: hebt, aber leider nur die Beifahrerseite problemlos. Dann gemacht getan, mehrfach händisch (und mit Schraubendreher) den fahrerschlitten auf und zu gefahren und bei genauerer Prüfung folgendes festgestellt: Der "Kanal" für den Bolzen zum aufstellen des Daches hat einen Defekt im Knick. Der Kunststoff ist komplett runtergenudelt. Siehe Bild 20240430_214525_... Dadurch ist der Widerstand sowohl beim heben als auch beim senken des Daches so groß, dass der Motor selbst ohne montierten Dach den Schlitten nicht mehr ausfahren kann sondern durch ratscht. Nun die Frage aller Fragen: gibt's dafür Ersatz, ohne das komplette Dach ausbauen zu müssen, um den kompletten Schlitten zu erneuern? Zitieren
drdaniel Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Am 30.11.2023 um 17:05 schrieb Lupo_3L: Beim Open Sky in meinem FSI gibt es immer eine Gedenksekunde beim öffnen und schliessen, so wie in diesem Video: Ist das ein Zeichen dass der Seilhalter, wo es ja die Reparaturbleche gibt, gebrochen ist an einer Seite? Aufklappen Ich habe genau das gleiche Problem, hast du herausgefunden, was das Problem war? Zitieren
arosist Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) gibt ja auch noch Fügen Welle Nabe. 5d428f371e57-loctite-loctite-auswahltabelle-schraubensichern.pdfInformationen abrufen... Hier ist alles Beschrieben Bearbeitet 4. Mai 2024 von arosist Zitieren
Krebserl Geschrieben 13. Mai 2024 Geschrieben 13. Mai 2024 @DA_Wasti diesen Fehler habe ich noch nie gesehen. Damit der Kunststoff da so abgenutzt ist, muss das Dach schon arg rumgenudelt worden sein….. und die Führungen oben kann man (leider) nur wechseln, wenn man das Dach ausbaut und zerlegt! Dein BJ ist 2003, lt Avatar. Schau mal in der Fgst.Nr. ob du auch ne 3 für 2003 als Herstellungsmodelljahr drin hast, sonst ist das Dach nämlich noch die alte (nicht geschraubte) sonder nur verklebte Version und die kann man nur ganz schwer zerlegen bzw. wieder zusammenbauen. wenn du Ersatzteile brauchst ich habe alles da. Dann PN an mich. Am 30.4.2024 um 21:12 schrieb DA_Wasti: Dadurch ist der Widerstand sowohl beim heben als auch beim senken des Daches so groß, dass der Motor selbst ohne montierten Dach den Schlitten nicht mehr ausfahren kann sondern durch ratscht. Aufklappen Am 30.4.2024 um 21:12 schrieb DA_Wasti: dann den Motor-Halter raus gedrehmelt, Ersatz verbaut Aufklappen … wenn du diese Kunststoffmotorhalterung verbaut hast, überrascht mich das nicht. Wenn der Motor nach dieser Operation noch durchrutscht passen die Maße des Motorhalters schon mal nicht. Dann wird es im Sommer da oben über 90° heiss und Kunststoff gibt dann zusätzlich nach, da rutscht der Motor dann erst recht. Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Versuch nicht in der brütender Sonnenhitze gemacht hast… Der Mechanismus warum der Motordurchrutscht ist nicht ganz trivial. Kunststoff als Ersatz-Motorhalter ist ungeeignet! Ich weiss warum ich nur gefräste Aluteile verbaue. Zitieren
Krebserl Geschrieben 13. Mai 2024 Geschrieben 13. Mai 2024 @drdaniel das Phänomen hast du, wenn BEIDE Seilzüge gerissen sind und zufällig das Dach noch gerade steht. Dann rutscht das Ende des Spiralzugs mit dem abgerissenen Kunststoffrest immer zwischen den beiden Gleitschuhen des Mitnehmers hin- und her. Das sind ca. 10 cm und ergibt die sogenannte Gedenksekunde des Daches wo der Motor zwar läuft aber sich nichts bewegt. Dein Dach geht nach neuer Kalibrierung des Motors zwar ganz zu aber nur noch zu 3/4 auf. Wenn du das Spielchen länger machst brechen die noch vorhandenen Kunststoffreste am Seilzug auch noch ab und dann ist dein Dach auch mit Reparatursatz nicht mehr zu retten. Dann muss es ausgebaut und zerlegt werden und entweder neue Führungen mit Seilzug eingebaut werden oder ein Umbau mit Komplettmetallführungen (wo nichts mehr abreissen kann). Ich stelle diese Lösung inzwischen her, weil immer mehr Dächer in die Reparatur kommen, wo der Reparatursatz nicht mehr hilft….. siehe Beispielfoto, da ist kein „Fleisch“ mehr am Seilzug, die Kunststoffführung am Gleitschuh ist weg und der Reparatursatz ist ohne Wirkung. Im Vergleich ein vorsorglich verstärkter Mitnehmer, der noch nicht gebrochen ist. Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Mai 2024 Geschrieben 13. Mai 2024 (bearbeitet) Am 13.5.2024 um 17:30 schrieb Krebserl: … wenn du diese Kunststoffmotorhalterung verbaut hast, überrascht mich das nicht. Wenn der Motor nach dieser Operation noch durchrutscht passen die Maße des Motorhalters schon mal nicht. Dann wird es im Sommer da oben über 90° heiss und Kunststoff gibt dann zusätzlich nach, da rutscht der Motor dann erst recht. Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Versuch nicht in der brütender Sonnenhitze gemacht hast… Der Mechanismus warum der Motordurchrutscht ist nicht ganz trivial. Kunststoff als Ersatz-Motorhalter ist ungeeignet! Ich weiss warum ich nur gefräste Aluteile verbaue. Aufklappen Da ist natürlich nicht so! Der Kunststoff gibt nicht nach, und die Maße des Motorhalters passen 1A. Sonst hätten schon sehr viele, die ihn verbaut haben, ein Problem bekommen, was aber nicht der Fall ist. Abgesehen davon, dass es dort wahrscheinlich keine 90° warm wird, würde die Temperatur dem Kunststoff nichts ausmachen! Der wird, bei der Verarbeitung, ca. 190° warm, und ist, gemäß Datenblatt des Herstellers, bis über 100° formstabil. Bearbeitet 13. Mai 2024 von Unwissender Zitieren
DA_Wasti Geschrieben 13. Mai 2024 Geschrieben 13. Mai 2024 Servus @Krebserl, Danke für deine Bezugnahme. Unser A2 hat 8Z23N03... EZ 09/2003. Zu dem Schlitten, das habe ich tatsächlich befürchtet. Leider haben wir den A2 2021 gebraucht gekauft, da ging das Dach schon nicht mehr auf. Daher vermutlich schon länger so weiter betrieben bis dass der Kunststoff Die Öffnung "schied"... Tatsächlich bin ich aufgrund räumlicher Nähe schon auf dein Angebot gestoßen hinsichtlich Reperatur und würde das auch gerne mal angehen. Getestet habe ich die neue Motorhalterung in der Tiefgarage, sprich höchstens bei 15 Grad Außentemperatur. Allerdings muss ich auch die Schmierung in Angriff nehmen, da mir die bestehende sehr alt erscheint und mein Versuch kein empfohlenes Schmiermittel ist. Daher wird ein Ausbau des Rahmens wohl stattfinden, sofern es ein Instandsetzungsfähiger ist. Vielleicht könntest du mir im Thread kurz antworten ob unsere Fgst.Nr. einen reperabelen Rahmen hat, würde mich dann via pn bei dir melden bzgl. Reperaturangebot und möglichen Terminen;) @snoopydoo melde mich mich noch bei dir bzgl. Ersatzdach, sofern ich es denn wirklich benötige. Zitieren
Krebserl Geschrieben 13. Mai 2024 Geschrieben 13. Mai 2024 Man kann jedes Dach reparieren, natürlich auch ein altes, Verklebtes. Das Zusammenbauen ist aber dann aufwendiger wie beim Verschraubten und ich z.B. mache das nur sehr ungerne, weil das muss schon sehr genau ausgerichtet sein, damit es anschliessend auch perfekt passt. Dein Dach ist definitiv die neuere Version und verschraubt. Die beiden (oberen) Mitnehmerkulissen, die bei dir defekt sind, habe ich einzeln da. Wenn du dein Dach ausbaust und dann deine defekten Mitnehmer rausziehst, werden nur die Oberteile getauscht (Sprengringe demontieren und Stifte ziehen). Unten der Schlitten bleibt, da ist ja der Seilzug mit Reparatursatz dran und so wie ich dich verstanden habe, war der ja auch nicht gerissen. Zum Einbau brauchst dann noch die Dichtungen Dach zum Auto. Dazu habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben wo man die günstig beziehen kann. Zitieren
snoopydoo Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 Servus, bei meinen hinteren, linken Führungsschlitten ist ein Stückchen abgebrochen. Gibt es dafür noch Ersatzteile bzw. Reparaturteile? Zitieren
snoopydoo Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 Am 1.9.2024 um 17:51 schrieb snoopydoo: Servus, bei meinen hinteren, linken Führungsschlitten ist ein Stückchen abgebrochen. Gibt es dafür noch Ersatzteile bzw. Reparaturteile? Aufklappen Zitieren
DA_Wasti Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 Am 1.9.2024 um 17:52 schrieb snoopydoo: Aufklappen Servus, Dürfte der Mitnehmer sein. Unwissender hat da evtl. noch was auf Lager 1 Zitieren
Krebserl Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 Den hinteren Mitnehmer gibts im 3-D Druck, von Audi gabs da nie was. Ich habe Teile da. Zitieren
snoopydoo Geschrieben 4. September 2024 Geschrieben 4. September 2024 Am 1.9.2024 um 20:01 schrieb Krebserl: Den hinteren Mitnehmer gibts im 3-D Druck, von Audi gabs da nie was. Ich habe Teile da. Aufklappen Hallo, kannst du mir mal Bilder schicken? Muss da was von den alten Mitnehmern umgebaut werden? Was kosten die gedruckten Mitnehmer? Zitieren
snoopydoo Geschrieben 4. September 2024 Geschrieben 4. September 2024 Am 1.9.2024 um 18:04 schrieb DA_Wasti: Servus, Dürfte der Mitnehmer sein. Unwissender hat da evtl. noch was auf Lager Aufklappen Ok, vielen Dank für die Info. Zitieren
Krebserl Geschrieben 4. September 2024 Geschrieben 4. September 2024 Am 4.9.2024 um 04:41 schrieb snoopydoo: Muss da was von den alten Mitnehmern umgebaut werden? Was kosten die gedruckten Mitnehmer? Aufklappen Nein, die werden ohne Änderungen auf die Blechklammer montiert. Alte Reste müssen natürlich entfernt werden… Teile gebe ich zum Selbstkostenpreis weiter 15€/ Seite + ggf. Versand Zitieren
Mayima Geschrieben 4. September 2024 Geschrieben 4. September 2024 Am 4.9.2024 um 14:01 schrieb Krebserl: Nein, die werden ohne Änderungen auf die Blechklammer montiert. Alte Reste müssen natürlich entfernt werden… Teile gebe ich zum Selbstkostenpreis weiter 15€/ Seite + ggf. Versand Aufklappen Gibt es dazu eine Anleitung? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.