Zum Inhalt springen

Wer hat Probleme mit dem Flexrohr?? 1.4l TDI


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr,

 

ich hatte jetzt bei ca. 11000km das erste mal Probleme mit dem Auspuff! Flexrohr erst undicht irgendwann Abgerissen.

 

Kein Thema, Reperatur durch ersetzten des Flexrohrs 39€!! Selbstgemacht!

 

Mich würe nur Interessieren oib Ihr auch solche Probleme habt, mir ist nämlich bei der Reperaratur aufgefallen, dass von der Klima (Wärmetauscher) das Kondensat direkt auf die Naht vom Flexrohr tropft!!

 

Wenn man dann noch den ohnehin unrund Laufenden 3 Zylinder hat, ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis das Flexfohr aufgibt!

 

Mein Audihändler meiner nur so nebenbei, mein A2 währe jetzt schon der 5 über 100000km mit nem Defekten Flexrohr!

 

Schreibt mal wie das bei eucht Aussieht, oder seit Ihr schon alle auf Partikelfilter umgestiegen?!

 

Sebastian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Na, ich bin ja mal gespannt wie lange das Flexrohr von meinem neu verbauten GAT-Dieselfilter hält. Habe nach Einbau meinen alten KAT natürlich mit nach Haus genommen. Das Flexirohr ist am Original viel flexibler. Am untergebauten GAT-Filter kann man mit beiden Händen rütteln, da bewegt sich nix. Keinen Millimeter. Hoffe, dass störrische Teil hält oder wird undicht vor Ablauf der Garantiezeit.

Geschrieben

Hallo Andi,

hast Du einen TDI ???? :LDC :LDC :LDC :LDC Meins sieht jedenfalls noch top aus nach 170000km

 

Gruß Audi TDI

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

mein Flexrohr habe ich nach 12 Jahren und 300tkm getauscht. Audi wollte mir ne komplet neue Auspuffanlage verkaufen. Ich habe auch nur das Flexrohr in einer freien Werkstatt tauschen lassen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Hi ihr,

 

ich hatte jetzt bei ca. 11000km das erste mal Probleme mit dem Auspuff! Flexrohr erst undicht irgendwann Abgerissen.

 

Kein Thema, Reperatur durch ersetzten des Flexrohrs 39€!! Selbstgemacht!

 

Mich würe nur Interessieren oib Ihr auch solche Probleme habt, mir ist nämlich bei der Reperaratur aufgefallen, dass von der Klima (Wärmetauscher) das Kondensat direkt auf die Naht vom Flexrohr tropft!!

 

Wenn man dann noch den ohnehin unrund Laufenden 3 Zylinder hat, ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis das Flexfohr aufgibt!

 

 

 

Mein Audihändler meiner nur so nebenbei, mein A2 währe jetzt schon der 5 über 100000km mit nem Defekten Flexrohr!

 

Schreibt mal wie das bei eucht Aussieht, oder seit Ihr schon alle auf Partikelfilter umgestiegen?!

 

Sebastian

 

...unser A2 pustet auch schon etwas am Flexrohr; was baut man alles weg zum Rausschneiden und Heftschweissen?

Geschrieben

Den Auspuff ab Turbo bis zur Trennstelle über der Hinterachse raus bauen, flicken und danach wieder mit ner Rohrschelle über der Hinterachse rein.

Geschrieben

Warum baut ihr das aus? Bislang wurde das Flexrohr bei meinen Fahrzeugen direkt am Fahrzeug repariert. Hat meine Haus- und Hofwerkstatt bislang immer ohne Probleme hinbekommen.

Geschrieben
Warum baut ihr das aus? Bislang wurde das Flexrohr bei meinen Fahrzeugen direkt am Fahrzeug repariert. Hat meine Haus- und Hofwerkstatt bislang immer ohne Probleme hinbekommen.

 

...ich denke sauber umlaufend schweißen geht nur mit Autogenschweißen und mit MAG - Schweißen im ausgebauten Zustand.

Evtl. wäre noch ein Flexrohr mit einseitiger Schellenklemmung oder aufgeweitetem Ende denkbar - falls vorhanden oder abgastechnisch sinnvoll. Das Abflanschen des Abgasrohres am Turbo ist natürlich eine schöne Hochsommeraction:D:D:D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

Meins bläst nun auch langsam nach 233tkm und 15 Jahren beim AMF.

 

 

War der Auspuff ein Stück von Turbo bis zum Endrohr?

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Benziner hat auch schon ein neues Flexrohr bekommen.

Das alte Flexrohr war schon ein wenig ausgefranzt, und war nach dem Automatikumbau zu lang. ;)

589345b20a297_NeuesFlexrohr(1).jpg.d6dafd3cc610dcfe32389e7f63b50dc6.jpg

589345b22941e_NeuesFlexrohr2.jpg.906366adb3a07b94511eed288ac8dcf5.jpg

589345b292096_NeuesFlexrohr(3).jpg.b98225092a95cf0d847529bc63e544bf.jpg

589345b2bba02_NeuesFlexrohr(5).jpg.01404d72e1f859805b74bca48007110b.jpg

Bearbeitet von janihani
Bilder
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Bilder und Antworten.

 

Da hat mein Originalauspuff ja richtig lange gehalten, habe nämlich über der Achse keine Doppelschelle gefunden :rolleyes:

 

Dafür finde ich es nicht so toll das vor und nach dem Flexrohr gleich eine Rohrkrümmung ist und man nur mit Schweißen reparieren kann :confused:

Geschrieben

Welcher Durchmesser ist denn nun der richtige für den TDI AMF?

 

Die Teile ich bisher gefunden habe die passen sollen haben 50x200mm.

Geschrieben

Eine kleine Belastungsprobe macht das Flexrohr auch beim Zahnriemenwechsel, wenn der Motor abgesenkt wird und der Abgasstrang auf Spannung sich befindet - daher an die Gummis denken:P

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.