w126fan Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 vor 11 Stunden schrieb Nupi: Umbaukosten von Zahnriemen auf Steuerkette Der Verkäufer liest hier mit. Aus Steuerkette wurde jetzt Zahnriemen. Es bleibt dennoch ein völlig überteuerter AUA ohne SHZ. Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Was ist denn an dem perfekt ausgestattet? Die S-Line Plakette von Ali-Express? 1 1 Zitieren
Superduke Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Dazu noch schief und in falscher Position aufgeklebt. Aber eins muss man ihm lassen - zumindest hat er sich die Mühe gemacht vernünftige Fotos vom geputzten Wagen zu machen. Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Vielleicht hat ja gerade jemand lange Weile, und sucht Beschäftigung. Audi A2 1.4 TDI in Niedersachsen - Braunschweig | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen Zitieren
w126fan Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 9 Minuten schrieb Unwissender: Vielleicht hat ja gerade jemand lange Weile, und sucht Beschäftigung. Das Bild ist lustig: Aber der Sitzbezug ist doch Leder und nicht Jacquard-Satin , wie angegeben. Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Ja, der Händler hat wohl vorher noch mit keinem A2 Kontakt gehabt. Und welche Sitze da aktuell drin sind, müsste man sich anschauen. Die auf den Fotos sind ja auch keine original Ledersitze, sondern welche die vom Sattler bezogen wurden. Zitieren
w126fan Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb Unwissender: vom Sattler bezogen Das habe ich mir auch gedacht. Da hat der Händler wohl an seinen Bettbezug gedacht. 1 Zitieren
_Manni_ Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 So schade wie es ist, es sind immer Projektchen. Hier 2 neue Scheinwerfer, da neue Schaltung ( oder Getriebe ) , dann die typischen Wehwehchen (Ölpumpensteuerkette, Zahnriemen und Co) und schwupps ist massig Hobbyzeit weg Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Das ist ja auch der Sinn von einem Hobby! Zitieren
w126fan Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 Jetzt aber der finale A2 aus Zuffenhausen (!), also quasi mit Porsche-Genen : Audi A2 1,6 FSI S line / 110 PS / BOSE / Top gepflegt 16.800 € Und weil der angedachte Kaufpreis ja eigentlich viel zu niedrig ist: Zitat Aktuell sind zusätzlich gebraucht gekaufte S Line Felgen ...montiert. Bei Bedarf und gegen entsprechendem Mehrpreis können die Räder mit erworben werden. Die Leute haben echt Nerven. Zitieren
sliner Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 WOW, vielleicht sind da Porsche Teile mit verbaut?? oder der A2 steht im Porsche Museum, also ein Sammlerfahrzeug mit Historie Zitieren
_Manni_ Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 vor 59 Minuten schrieb w126fan: Und weil der angedachte Kaufpreis ja eigentlich viel zu niedrig ist: Und nicht vergessen. Bei dem Preis ist ggf: Zitat Gegebenenfalls kann auch der AUDI A2 Katalog sowie die Preisliste aus 2002 mit übernommen werden. Also bei gewissen körperlicher Anziehungskraft und netten Blicken, kann man mal über die Preisliste reden. (Psst: https://audi-a2.nl/uploads/FileUpload/260_4ac5dc884835ad42854b05e32c00895b.pdf ) 3 Zitieren
Nupi Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb w126fan: Jetzt aber der finale A2 aus Zuffenhausen (!), also quasi mit Porsche-Genen : Audi A2 1,6 FSI S line / 110 PS / BOSE / Top gepflegt 16.800 € Und weil der angedachte Kaufpreis ja eigentlich viel zu niedrig ist: Die Leute haben echt Nerven. Ich bin mit meinem A2 schon mal in Sant'Agata bei Lamborghini gewesen. Das wirkt sich sicher auch auf dem Preis aus. Meinen A2 bekommt man für nur 18900€! Mein VW UP verkaufe ich für 24000€. Der stand nämlich schon mal vor der Bugatti-Villa 1 2 Zitieren
Krebserl Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 … der Markt ist gerade echt verrückt. Während (leider immer im Norden) gerade die Tage mehrere A2 mit guter Ausstattung und geringen Mängeln für lau weggingen (unter 1000€), drehen sie im Süden bei uns preislich offenbar echt durch…. Da müsste ich dann meinen ATL mit viel besserer Ausstattung und deutlich gepflegter innen wie aussen ja deutlich über 20T€ veräussern können (gemessen an dem Inserat aus Zuffenhausen, wobei an dem ausser dem Preis nichts Porsche-like ist) Die Vorstellung wäre aber schon galant wenn ein A2 mit s-line plus so nen Betrag bringen könnte, dann muss ich mir echt meinen Hof noch vollstellen 🤣🤣 Zitieren
don vari Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Krebserl: … der Markt ist gerade echt verrückt. Während (leider immer im Norden) gerade die Tage mehrere A2 mit guter Ausstattung und geringen Mängeln für lau weggingen (unter 1000€), drehen sie im Süden bei uns preislich offenbar echt durch…. Da müsste ich dann meinen ATL mit viel besserer Ausstattung und deutlich gepflegter innen wie aussen ja deutlich über 20T€ veräussern können (gemessen an dem Inserat aus Zuffenhausen, wobei an dem ausser dem Preis nichts Porsche-like ist) Die Vorstellung wäre aber schon galant wenn ein A2 mit s-line plus so nen Betrag bringen könnte, dann muss ich mir echt meinen Hof noch vollstellen 🤣🤣 Ich beobachte den A2 Markt auch ein wenig, bin aber der Meinung das eher im Süden die Schnapper rumstehen... Zitieren
A2 Papayaorange Geschrieben 14. Februar 2024 Geschrieben 14. Februar 2024 Als ich 2019 angefangen nach A2‘s zu suchen waren im Schnitt immer um die 700 Fahrzeuge im Angebot. Heute sind es noch um die 300. Umso rarer sind die gut ausgestatteten Schnäppchen geworden. Wenn dann tatsächlich mal einer auftaucht, ist er nach „Sekunden“ wieder weg. Meistens taucht er dann etwas später zum angepassten Preis wieder auf, was dann kaum noch attraktiv ist. Ich bin gespannt wohin die Reise beim A2 preislich noch hingehen wird. Zitieren
Nupi Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Wir denken auch schon immer öfter daran unseren noch verbliebenen A2 zu verkaufen. (übrigens ein S-line Plus mit OSS) Er hat seit dem letzten TÜV und Ölwechsel in 2 Jahren nur knapp 5000 Km zurück gelegt. Davon waren ca. 2500 Km die 2 Ausfahrten zum Auditreffen in Nürnberg, 2000 Km für 2 mal A2 Jahrestreffen. Der Rest kam durch Fahrten zum Schraubertreffen zustande. Das Audi Treffen in Nürnberg findet dieses Jahr wohl letztmalig statt, und das Interesse an A2- Jahrestreffen ist auch stark rückläufig. Und für 500 bis 1000 Jahreskilometer miete ich keine Garage für unseren A2. Wir werden uns dann wohl eher vom Auto trennen müssen. Denn als Alltagsauto ist der A2 FSI für uns nicht zu halten. 7 Zitieren
tompeter69 Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Diese teils sehr überzogenen Preise für recht unverbrauchte A2 mit belegbarer Historie, tiefen Kilometerständen und " Nahezu- Vollausstattung" sind ja erst einmal nur "Schnupperpreise", um zu gucken ob dafür jemand aufsteht. Oder vielleicht auch Abschreckungspreise von Besitzern, die eigentlich gar nicht verkaufen wollen. Für ein nachweislich gutes Auto bin ich grundsätzlich auch bereit etwas mehr Geld hinzulegen, aber diese aufgerufenen "Liebhaberpreise" wird ein A2 in den nächsten Jahren wohl nicht erreichen. Ist für viele immer noch ein alter Kleinwagen, in den Augen nicht weniger ein hässlicher dazu. Dazu kommt die stetig schlechter werdende Teileversorgung für banales wie z.B. die Tankentriegelung und vieles mehr, was halt nicht direkt aus dem VAG- Baukasten kommt. Die jungen und motivierten Schrauber werden weniger und wenn, dann stürzen die sich eher auf Golf/ BMW etc. Zudem fehlt diesen mittlerweile eben auch der prägende Erstkontakt über Eltern, Großeltern mit dem Fahrzeug. Würden die endlich mal meine Zahlen ziehen beim Eurojackpot , dann würde ich mir schon aus Trotz einige A2 wegstellen, allerdings eher die Buchhalter-Varianten, schon wegen der Ersatzteillage. Mein Chef meinte neulich, ein A2 wäre eigentlich das ideale Auto für seinen 18-jährigen Sohn. Aber weder er noch sein Sohn haben in irgendeiner Art und Weise technisches Knowhow noch eine günstige Werkstatt an der Hand. So wurde es nun ein Golf Plus.... 2 Zitieren
Superduke Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 So bin ich an meinen 2. A2 gekommen....Vatti hatte dem zum 18. der Tochter gekauft - die wollte den natürlich nicht....Farbe, Diesel, Aussehen, Smartphone-Anschluss - das übliche halt....ich glaube es wurde dann nen abgerockter Fiat 500.... Zitieren
w126fan Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Noch so ein Experte: Audi A2 1.4 BBY Alcantara 206.616 km 6.200 € Zitat Zahnriemen sollte ca bei 230.000km gemacht werden wer will kann natürlich auch nach dem kauf machen lassen. Danke für die Erlaubnis! Ansonsten schöne Farbe, schöne Sitzanlage, unschöne Felgen & Preisvorstellung. Zitieren
Unwissender Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Wenn ich nicht sehr irre, ist das jemand hier aus dem Forum! Er verkauft ja auch noch die Audi A2 Armlehne Nachrüsten Halterung. Zitieren
Gast Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Superduke: die wollte den natürlich nicht.. Manchmal bewirken am Anfang negativ empfundene Ereignisse was Gutes. Statt einem Audi A2 ein Fiat 500 - das arme Ding! Zitieren
Romulus Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 5 Stunden schrieb Nupi: Er hat seit dem letzten TÜV und Ölwechsel in 2 Jahren nur knapp 5000 Km zurück gelegt. Davon waren ca. 2500 Km die 2 Ausfahrten zum Auditreffen in Nürnberg, 2000 Km für 2 mal A2 Jahrestreffen. Der Rest kam durch Fahrten zum Schraubertreffen zustande. Aus "Wartung zum fahren" wird "zur Wartung fahren". Schade eigentlich, aber nachvollziehbar. Panta rhei... Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb Nupi: Wir denken auch schon immer öfter daran unseren noch verbliebenen A2 zu verkaufen. (übrigens ein S-line Plus mit OSS) Er hat seit dem letzten TÜV und Ölwechsel in 2 Jahren nur knapp 5000 Km zurück gelegt. Davon waren ca. 2500 Km die 2 Ausfahrten zum Auditreffen in Nürnberg, 2000 Km für 2 mal A2 Jahrestreffen. Der Rest kam durch Fahrten zum Schraubertreffen zustande. Das Audi Treffen in Nürnberg findet dieses Jahr wohl letztmalig statt, und das Interesse an A2- Jahrestreffen ist auch stark rückläufig. Und für 500 bis 1000 Jahreskilometer miete ich keine Garage für unseren A2. Wir werden uns dann wohl eher vom Auto trennen müssen. Denn als Alltagsauto ist der A2 FSI für uns nicht zu halten. Och nö .... oder eifach den up tsi zur Schonung des A2 wieder weg, so steht es ja in deiner Signatur, wenn es zu zu viel der Schonung war, warum nicht den up upgeben :-) ?? 1 Zitieren
Nupi Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense: Och nö .... oder eifach den up tsi zur Schonung des A2 wieder weg, so steht es ja in deiner Signatur, wenn es zu zu viel der Schonung war, warum nicht den up upgeben :-) ?? Das liegt an der mangelhaften Ersatzteilversorgung des Hauses Audi. Wenn am A2 etwas wichtiges kaputt geht, steht das Auto womöglich wochenlang rum, weil auf die Blitzeschnelle kein Ersatzteil vorhanden ist. Der A2 lief schon mal über 3 Wochen im Notlauf, weil kein Kat zu bekommen war. Sobald der Motor etwas warm war merkte die Sonde am Kat, dass ewas nicht stimmte und schon war der Notlauf da. Immer so nach gut 3-5 Kilometer Fahrt, je nachdem wie warm es draussen war. Bei den 40 Kilometern Arbeitsweg der Frau etwas blöd. Ich kam so gerade eben ohne Notlauf zur Arbeit. Nach über 3 Wochen bekam ich dann einen Kat aus England zugeschickt. Das war damals auch der Grund für den Kauf des VW UP. 1 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Du gehörst doch hier zum Inventar, du musst vielleicht einen Ersatzteilräger irgendwo bunkern. Und irgendwann ist der Wagen ja so durchrepariert, dass die probleme seltener werden, oder? Mit dem Kat hast du jetzt erstmal Ruhe... 1 Zitieren
_Manni_ Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Generell doch aktuell... Fox Auspuff ist ja fertig Zitieren
Nupi Geschrieben 15. Februar 2024 Geschrieben 15. Februar 2024 Ja, die Teileversorgung ist durch Fox zumindest Auspuffmäßig erstmal gesichert. Trotzdem kostet es eine gewisse Summe Geld um den Karren am laufen zu halten Steuer, Versicherung, Garagenmiete, TÜV usw. Und das für 2-3000 Km im Jahr. Und da wir beide auf die 60 zugehen, denkt man an Altersteilzeit, braucht evtl. bald nur noch ein Auto. Schaun mer mal. Vorläufig behalten wir den FSI noch. 5 Zitieren
eVali Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 Am 15.2.2024 um 07:20 schrieb tompeter69: ein A2 wäre eigentlich das ideale Auto für seinen 18-jährigen Sohn. Kann ich bestätigen. Es ist ein wirklich schönes Erst-Auto, was vieles verzeihen kann, übersichtlich ist, man aber auch 180 auf der Autobahn fahren kann. Am 15.2.2024 um 07:20 schrieb tompeter69: Aber weder er noch sein Sohn haben in irgendeiner Art und Weise technisches Knowhow noch eine günstige Werkstatt an der Hand. Geht mir immer noch so.. Da bin ich echt auf die Mitschrauber auf den Lippetaler Schraubertreffen dankbar. Zitieren
tompeter69 Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 @eVali Und ich für vieles auf meinen KFZ-Meister. Dennoch, ein Verkauf würde mir echt schwer fallen und steht derzeit nicht zur Debatte. @Nupi Für den echten Daily-Betrieb ohne Ersatzfahrzeug ist ein A2 fürwahr nicht die allerbeste Lösung.. 1 Zitieren
Superduke Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 ....da gibt's nur eine Lösung - mehrere Alukugeln - einer läuft dann immer 8 1 Zitieren
Gast Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb tompeter69: Für den echten Daily-Betrieb ohne Ersatzfahrzeug ist ein A2 fürwahr nicht die allerbeste Lösung.. Die Lösung funktioniert bei mir jetzt 5 Jahre. Zitieren
tompeter69 Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 @Brukterer Bei dem Einen so, bei dem Anderen so.. Meine Tochter war schon genervt, als ihr/ mein Audi immer kurz einfach aus ging und mein Meister erst in vier Wochen einen Termin anbieten konnte. Oder beim Ausfall der Servolenkung, als die Kugel 5 Wochen Zwangspause hatte. Mir macht das nix, habe 3 Motorräder, die außer bei Eis und Schnee einspringen können und sonst auch hauptsächlich genutzt werden. Für die Tochter war das bei 70km Arbeitsweg einfach zu der Zeit ne Katastrophe... Nicht falsch verstehen. Sie liebt den Audi so wie ich, aber due Sucherei nach Teilen oder Gründen für Fehlfunktionen mit der verbundenen Wartezeit ist für sie eher ungünstig.. @Superduke Die beste Lösung.. wenn man über ausreichend Stellplätze verfügt. 2 1 Zitieren
Beliebter Beitrag klaba Geschrieben 16. Februar 2024 Beliebter Beitrag Geschrieben 16. Februar 2024 Mir kommt einiges von euren Diskussionen sehr bekannt vor. Mein FSI wird in den letzten paar Jahren nur noch super wenig gefahren, steht Auslandsaufenthalt-bedingt oft mehrere Monate. Wird aber inzwischen neben dem heimischen Erstfahrzeug-Diesel als "mal schnell wohin"-Kurzstreckenauto dann doch wieder regelmäßig bewegt, auch wenn es nur wenige Kilometer im Jahr sind, irgend etwas zwischen 3tkm und 6tkm würde ich aktuell schätzen. Habe schon oft, seit Jahren, übers "Hergeben" nachgedacht. Aber bis heute komme ich noch immer zum gleichen Ergebnis: - Frisst kein Brot, günstiger Unterhalt - Frisst kein Brot, bekommt regelmäßig vom befreundeten KFZ-Meister mal nen Ölwechsel, neue Bremsen, Durchsicht, sowas eben. Kostet nicht die Welt. - Für die paar Scheine, die ich für einen 22 Jahre alten FSI mit über 200 tkm auf der Uhr bekommen würde... dafür kriegt man doch vergleichsweise nichtmal im Ansatz ein vernünftiges Auto. Keins, das dem A2 ebenbürdig wäre, jedenfalls IMHO Also bleibt er weiterhin ;-) 11 Zitieren
Kuestenbazi Geschrieben 16. Februar 2024 Geschrieben 16. Februar 2024 Kann Klaba nur zustimmen. Mein FSI Colorstorm ist derzeit mein Winterauto und wird also so von November bis Anfang März/April bewegt, solange das Cabrio Winterschlaf hält. So kommen pro Jahr auch nur noch max. 3000-4000km zusammen. Und trotzdem hat er mich in den ganzen Jahren eigentlich nie im Stich gelassen und nur einmal beim gerissenen Kühlwasserrohr war eine längere Weiterfahrt nicht mehr möglich. Zur Werkstatt bei kaltem Motor ging aber noch😊 Also insofern kann ich nicht bestätigen, daß er trotz seines Alters und fast 200tkm kein Daily sein kann. Im Gegenteil. Ein sehr zuverlässiges Auto und ich hätte keine Bedenken, ihn als einziges Fahrzeug zu besitzen. Und das, obwohl es ein zickiger FSI ist😉 Kleinere Wartungsarbeiten gibt's natürlich immer und die Ersatzteilversorgung wird in Zukunft sicherlich nicht besser. Aber das bin ich von meinem Coupe Typ89 gewohnt. Mit ein wenig Internet Recherche ist aber eigentlich fast immer eine Lösung zu finden. Mein A2 wird in jedem Fall bleiben und soll auch den Oldtimerstatus erreichen. Vorher wird eher das Hobby Audi Coupe abgegeben 🙄 4 Zitieren
w126fan Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 vor 18 Stunden schrieb Superduke: mehrere Alukugeln - einer läuft dann immer Na ja, so schlimm, wie mit dem Ro80 ist es ja wirklich nicht. Da brauchte es ja tatsächlich immer drei Exemplare, damit man eines sicher hatte, was fuhr. Der wurde tatsächlich 10 Jahre lang gebaut und insgesamt fielen 37.406 Exemplare vom Band. Zitieren
340r Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Wenn das Wechselkennzeichen in Deutschland nicht so eine Totgeburt gewesen wäre, weil Herr Schäuble den Hals nicht voll bekommen hat würden mehrere von uns auch mehrere A2 haben 😌 2 1 Zitieren
FSI-Treiber Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Interessante Diskussion... Erstmal zu den elitären Mondpreisen bei dem einen oder anderen Anbieter. Da will mal einer nen schnellen Taler machen, aber sind wir doch ehrlich. Wenn soll so eine Anzeige ansprechen? Jemanden der ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht NEIN, jemand der genug Geld hätte, NEIN der sucht was neueres/moderneres. Jemand der einen Neuwagen sucht, NEIN der gleich gar nicht. Also wartet er auf den besagten Deppen, mit welchen man die Welt umtreibt, Wahrscheinlichkeit diesen einen zu finden, wohl eher gering. Hier wird darüber diskutiert da wir alle einen Bezug zum A2 pflegen, quasi einen am (Alu-)Helm haben. Zum Thema A2 als Daily...., hmmm. Kann die Gedankengänge nicht wirklich nachvollziehen aber wie auch immer. Meiner Meinung nach ist der A2 dazu geboren ein Daily zu sein und zwar ein richtig guter. Verbrauch okay, Platz super, Fahrgefühl immer noch zeitgemäß. Was will man mehr??? Und sind wir ehrlich, hier im Forum ist soviel Kompetenz und Teileversorgung das ich mir kaum ein Teil vorstellen kann, wegen welchem ein A2 Tage oder wochenlag nicht bewegt werden kann. Wer eine Grazie (FSI oder einen 1,2er) sein Eigen nennt, hat schon viel durchrepariert und kennt die Macken. Daher werden die allermeisten die "Heiliger Gral"-Ersatzteile eh schon gehortet haben. Und ich denke da nicht an so Sachen wie..., oh mein Ersatzrad fehlt, ui mein Softlack ist ab, meine Sonnenblebnde hält nimmer usw. Auch wenn mein Kat durch ist (Nupi ist nicht bös gemeint, passt hier aber super als Beispiel) und ich nicht sofort eine bekomme, dann fahr ich halt drei Wochen mit nem Ersatzrohr oder hole irgendwas vom Schrotti und bruzzel das temporär rein. Okay ich hab alle Möglichkeiten zum schrauben und daher kann ich einige Dinge nicht nachvollziehen. Auch quellen meine Ohren bei dem Thema EOE auf wie Blumenkohl, Wer Audi fährt muss damit umgehen können und glaubt mir der A2 ist hier wirklich noch kein Thema. Wen interessiert es das die gelbe Türtafel hinten links nicht mehr lieferbar ist. Und einen A2 zu Grabe tragen mit dem Hinweis auf die schlechte Ersatzteilversorgung, demjenigen glaube ich kein Wort. Derjenige hat innerlich andere Gründe sich von dem Wagen zu trennen. Aktuell sind Kraftsoff, Reifen und Bremsen verfügbar...also??? @Krebserl Ich beobachte den Markt schon sehr lange und gut ausgestattete A2 im Süden hab ich schon ewig nicht mehr zu halbwegs vernünftigen Preisen gesehen. Aber das wird natürlich auch im Auge des Betrachters liegen. Ich legen Wert auf gewisse Ausstattungsklamotten. SHZ und ein OSS muss eigentlich sein, bei nicht vorhanden sein ist das bei mir ein Ausschlusskriterium. Und mit der 1,4er Wanderdüne kann ich auch nix anfangen. So hat jeder seine eigenen Suchparameter. Und ja da bin ich bei dir, die gut ausgestatteten sind mind. nördlich des Weiwurst-Äquators, gefühlt stehen die interessanten Autos immer mit einem Rad im Salzwasser. 2 Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb w126fan: Na ja, so schlimm, wie mit dem Ro80 ist es ja wirklich nicht. Der 5-Zylinder Marco hat mal so ein Ding wieder flott gemacht. Wenn so ein Profi sagt: Der Motor ist mir ein komplettes Rätsel. Dann hat das schon was zu bedeuten. Hier wurde auf Risiko gespielt und leider verloren von NSU. Angeblich waren spätere Versionen von dem Motor sogar stabil. Der Klang und die Vibrationen, falls überhaupt vorhanden müssen der Hammer gewesen sein. Als ich so 10 Jahre alt war, ca. 1965 gab es eine Autofirma namens Glas. Davon hört man auch gar nichts mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Glas_GmbH Bearbeitet 17. Februar 2024 von Brukterer Zitieren
w126fan Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Ist das schon ein Totalschaden? Die Gebrachtwagenhändler-Prosa ist schon lustig: Technisch befindet sich das Fahrzeug in einem guten zustand Optisch wie auf den Bildern zusehen ist.Fahrzeug ist voll Fahrbereit Zitieren
sliner Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Totalschaden! und dafür 3k €, unglaublich vielleicht was für Litauen und Co. aber die sind ja ehr auf andere Sachen spezialisiert Zitieren
_Manni_ Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 (bearbeitet) Natürlich Totalschaden. Kein Spaltmaß mehr an der Tür = komplett verzogen. Bearbeitet 17. Februar 2024 von _Manni_ Zitieren
Nagah Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Am 16.2.2024 um 12:27 schrieb tompeter69: Für den echten Daily-Betrieb ohne Ersatzfahrzeug ist ein A2 fürwahr nicht die allerbeste Lösung. Natürlich gibt es bessere Fahrzeuge für den Alltag, aber hey, ich habe eine 1.8T Bastelbude im Alltag jahrelang ohne Zweitauto gefahren. (Jetzt habe ich einen Oldtimer in der Hinterhand wenn was ist) Eigentlich ist der A2 ein echt genügsames Auto, selbst wenn man sich eigenhändig Steine in den Weg legt. 3 Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Nagah: Natürlich gibt es bessere Fahrzeuge für den Alltag. Ich: Ein Beispiel ? Zitieren
tompeter69 Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 @Nagah Genügsam ja, auch recht zuverlässig, aber ein wenig Ambition zum Schrauben kann nicht schaden. @Brukterer Ein schöner W124 als Diesel in Buchhalterausstattung zum Beispiel. Keine Steuergeräte, solide und leicht zu reparieren. Und Teile kriegt man auch... Zitieren
Unwissender Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Der 5-Zylinder Marco hat mal so ein Ding wieder flott gemacht. Wenn so ein Profi sagt: Der Motor ist mir ein komplettes Rätsel. Dann hat das schon was zu bedeuten. Hier wurde auf Risiko gespielt und leider verloren von NSU. Angeblich waren spätere Versionen von dem Motor sogar stabil. Der Klang und die Vibrationen, falls überhaupt vorhanden müssen der Hammer gewesen sein. Als ich so 10 Jahre alt war, ca. 1965 gab es eine Autofirma namens Glas. Davon hört man auch gar nichts mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Glas_GmbH Wer auch immer ein "5-Zylinder Marco" ist. Und ob der einen Wankelmotor beurteilen kann...........? Das Ende von NSU hatte sehr wenig mit dem Wankelmotor des RO80 zu tun. Und den Wankelmotor gibt es ja bis heute, und er wird auch heute noch in neuen Autos verbaut und läuft hervorragend. Zitieren
Auditom Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Ich fahre seit 21 Jahren unsere A2s als Alltagsfahrzeuge (ca. 420 000 km Gesamtfahrleistung). Ich wüsste nicht warum das die nächsten 10-15 Jahre nicht mehr funktionieren sollte. Meine beiden BBY sind doch völlig unproblematisch was die Teileversorgung angeht. Außerdem gibt es meiner Meinung nach kaum ein Fahrzeug das günstiger im Unterhalt ist. Ich komme auf 30 Euro monatliche Fixkosten pro Fahrzeug. Das heißt Steuer, Haftpflicht und Vollkaskoversicherung und den Abschlag für die HU Gebühr alle 2 Jahre. Eine Wertverlust habe ich nicht, solange die Fahrzeuge keinen Wartungsstau haben und tatsächlich am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. Im Gegenteil, bei meinen roten CS den ich vor 5 Jahren relativ günstig erworben habe und der in einem außergewöhnlich gutem Zustand ist zeigt die Kurve vielleicht wieder nach oben. Aber ich würde ihn eh nicht verkaufen ;-) Was an Kosten bleibt sind die für alle Fahrzeuge gültigen Kosten: Treibstoff, Verschleiss.- und Ersatzteile und Wartungs/Servicekosten für alles was man nicht selbst erledigen kann. Dies ist meine bescheidene Meinung und hilft vielleicht dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidung. 4 Zitieren
Krebserl Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 (bearbeitet) Ich fahre seit 21 Jahren unsere A2s als Alltagsfahrzeuge (ca. 420 000 km Gesamtfahrleistung). Ich wüsste nicht warum das die nächsten 10-15 Jahre nicht mehr funktionieren sollte. Meine beiden BBY sind doch völlig unproblematisch was die Teileversorgung angeht. Außerdem gibt es meiner Meinung nach kaum ein Fahrzeug das günstiger im Unterhalt ist. Kann mich dem nur anschliessen seit 2008 ist immer irgend ein A2 mein Daily und hat bisher gut funktioniert. Das wird auch so bleiben und da ich in der glücklichen Lage bin ausreichend Platz zu haben um einige zu horten, habe ich auch so ziemlich alle Ersatzteile die man braucht vorrätig. Ansonsten wird halt mal schnell einer für <1000€ gekauft, wenn ich was spezielles brauche, das lohnt sich im Regelfalle immer. so hier mal wieder zum Thema der ist auch witzig 😱Tür rechts und Holm beschädigt Airbags und Gurtstraffer sind okay, voll Fahrbereit 🤣🤣 drum hält die Tür ja mit Klebeband….. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-colour-storm-klima-ahk-/2680897382-216-8126?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios wenn da die A-Säule defekt ist, wovon auszugehen ist, ist das auch einer zum Zerlegen, Wert max. Die Hälfte… Bearbeitet 17. Februar 2024 von Krebserl 3 Zitieren
Nagah Geschrieben 18. Februar 2024 Geschrieben 18. Februar 2024 Nagah: Natürlich gibt es bessere Fahrzeuge für den Alltag. Ich: Ein Beispiel ? Jeder x-beliebige Kleinwagen im Alter von 0-3 Jahren den du aktuell kaufen kannst. Denn zumeist haben die noch keine Verschleißerscheinungen. Zitieren
arosist Geschrieben 18. Februar 2024 Geschrieben 18. Februar 2024 (bearbeitet) Kann mich dem nur anschliessen seit 2008 ist immer irgend ein A2 mein Daily und hat bisher gut funktioniert. Das wird auch so bleiben und da ich in der glücklichen Lage bin ausreichend Platz zu haben um einige zu horten, habe ich auch so ziemlich alle Ersatzteile die man braucht vorrätig. Ansonsten wird halt mal schnell einer für <1000€ gekauft, wenn ich was spezielles brauche, das lohnt sich im Regelfalle immer. so hier mal wieder zum Thema der ist auch witzig 😱Tür rechts und Holm beschädigt Airbags und Gurtstraffer sind okay, voll Fahrbereit 🤣🤣 drum hält die Tür ja mit Klebeband….. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-colour-storm-klima-ahk-/2680897382-216-8126?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios wenn da die A-Säule defekt ist, wovon auszugehen ist, ist das auch einer zum Zerlegen, Wert max. Die Hälfte… Warum hat die Tür und der Kotflügel so eine matte rote Farbe, die Teile wurden doch schon getauscht. Da ist wohl eher die Befestigung der Scharniere an der A-Säule beschädigt. Die rechte Radaufhängung scheint auch beschädigt, das linke Rad steht geradeaus, das rechte Rad etwas nach links gelenkt. Bearbeitet 18. Februar 2024 von arosist 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.