Bala_de_plata Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Superduke: Das gibt es nicht mehr war auf den Satz mit KW Rad bezogen.... Wie kritisch ist ein weiterer Motorbetrieb mit dem alten KW-Rad? Wie lange hält es erfahrungsgemäß? Gibt es andere Bezugsquellen? Gibt es passende Sätze samt KW-Rad von einem 1.9TDI? Febi 32266 oder SWAG 99 13 2266 werde ich demnächst ohne KW-Rad bestellen. Bearbeitet 12. Februar 2019 von Bala_de_plata Zitieren
Gast Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 vor 20 Stunden schrieb Bala_de_plata: Wie kritisch ist ein weiterer Motorbetrieb mit dem alten KW-Rad? Wie lange hält es erfahrungsgemäß? Ich konnte bei mir keinen Verschleiß feststellen, nach über 300.000Km. Bevor jemand fragt, ob ich mein übriges KW-Zahnrad abgebe, NEIN! MfG Chris Zitieren
mamawutz Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Ihr macht mich panisch am frühen Nachmittag Febi 43667 gibt es doch noch. 3 Zitieren
Georgie Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Immerhin kostenloser Versand! Zitieren
Superduke Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 (bearbeitet) Zu dem Kurs würde ich einen meiner gebunkerten Sätze abgeben . Würde sogar 10% Forumsrabatt geben... Bearbeitet 13. Februar 2019 von Superduke Zitieren
mistery Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Es ist schlicht nicht lieferbar. Auch nicht für den 10-fachen Preis. Ist doch bekannt, dass dann die Händler die Preise hochschrauben, damit die keiner kauft. In der Regel wird das gemacht, wenn man erwartet, dass der Artikel wieder reinkommt. Dann muss man den Artikel nicht nach einem Löschvorgang neu inserieren, sondern nur den Preis anpassen. Zitieren
morgoth Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Ich hab wohl auch noch einen Satz ergattern können. Zitieren
mistery Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Ich habe dank eines Forumsmitglieds mein gesuchtes Kettenrad auch bekommen. Danke auch an dieser Stelle hierfür. 1 Zitieren
ttplayer Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 (bearbeitet) Sollte es den wirklich nur noch ohne das Kurbelwellenzahnrad geben......Scheinbar hat doch alles einmal irgendwann ein Ende Klick Bearbeitet 14. Februar 2019 von ttplayer Zitieren
frosch 999 Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Hab heute mal bei Febi Angeschrieben ob und wann 40113 wieder Verfügbar ist oder ob alle 1,4 Tdi auf zum Schrotter sollen . 3 Std danach die Antwort das Problem ist bekannt man bemühe sich um Ersatz also nicht ganz gestrichen!! Zitieren
HellSoldier Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Ich verstehe euer Problem nicht. Ich habe das Rad noch nie tauschen müssen und immer nur den Satz ohne KW Rad genutzt. Der Aufwand das Rad zu tauschne steht in keinem Verhältniss zu dem wirklichen Verschleiß. Verschlissen sind meist nur der Spanner und die anderen Räder... 1 1 Zitieren
Superduke Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 (bearbeitet) ....meine Worte - man hat eigentlich nur hohen Verschleiß, wenn man mit defekten Spannelement oder extrem gelängte Kette rumfährt und die Kette anfängt überzuspringen... Also lieber prophylaktisch tauschen und schon hat man keine Probleme Bearbeitet 14. Februar 2019 von Superduke Zitieren
mistery Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Ich hab kein Problem an sich, allerdings wäre es doof, den Motor aufzumachen und ein Ritzel mit angespitzten Haifischflossen-Zähnen vorzufinden. Da ist es beruhigender ein passendes KW-Zahnrad zur Hand zu haben. Das war der Hintergrund meiner Suche. Zitieren
ttplayer Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 vor 11 Stunden schrieb HellSoldier: Ich verstehe euer Problem nicht. Ich habe das Rad noch nie tauschen müssen und immer nur den Satz ohne KW Rad genutzt. Der Aufwand das Rad zu tauschne steht in keinem Verhältniss zu dem wirklichen Verschleiß. Verschlissen sind meist nur der Spanner und die anderen Räder... Na ja, wenn man die Ölwanne schon ab hat kann der Tausch des Kurbelwellenzahnrades jetzt wirklich nicht als Aufwand bezeichnet werden. Wenn man sich das Ganze antut, sollte man in jedem Fall das Kurbelwellenzahnrad mitmachen - Zeitaufwand 10 Minuten. Ansonsten wechselt man ja beim Motorrad auch nicht nur die Kette und behält das alte Ritzel und/oder Kettenrad. 1 Zitieren
mistery Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Schaden kanns auf jeden Fall nicht. Ich tausche ja grundsätzlich eine Menge Steuerketten. Bei Ketten für den Nockenwellentrieb ist der Verschleiß erfahrungsgemäß größer als bei Nebentrieben wie Wasser-, Ölpumpen oder Ausgleichswellen. Nichts desto trotz tauche ich in der Regel immer möglichst alle verfügbaren Kettenrädern. Ich denke, mehr als einen Tausch wird mein Motor nicht erleben. Insofern kann man das mal machen. Zitieren
Superduke Geschrieben 11. März 2019 Geschrieben 11. März 2019 Scheinbar ist der große Satz vereinzelt wieder verfügbar (ATP, etc.). Zitieren
Norge-Venn Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Am 06.01.2019 um 16:43 schrieb Superduke: So bei mir war es am Wochenende auch so weit.... Kettenwechsel inkl. Zahnrädern... Was noch zu beachten ist - die getriebeseitigen Schrauben der Ölwanne gehen beim AMF nur raus wenn der Zahnriemen noch aufgelegt ist, da die KW gedreht werden muss.... Bild bei 225Tkm: -Zahnräder zeigten keinen wirklichen Verschleiß -Kette gelängt -Laufschienen Spanner eingelaufen, Spanner ausgefahren und verklemmt! -Kette 2 Glieder versetzt Leider läuft der Bock noch nicht. Probleme gab es beim Aufsetzen des Sirndeckels - leider die Dichtlippen des neuen Simmerings beschädigt - hat da jemand einen Tipp? Beim Originalteil ist ja keine Hülse dabei. Und wie es so ist - Wochenende..... Weiterhin benötige ich noch die Teilenummer für die O-Ringe des Ölpeistabes und den Ring für den Ölstandssensor 045907660D. (sitzt hinten am Motor) Also wer was hat - nur zu.... Hallo Superduke, Hast Du auf Verdacht gehandelt? Oder hattest Du verdächtige Geräusche bemerkt? Es interessiert mich deshalb, weil ich jetzt auch 225Tkm habe und seit kurzem aus dem Motorraum schleifende, rasselnde Geräusche höre. Jedoch immer beim Anfahren, außerdem spüre ich ein unangenehmes Vibrieren. Habe letztes Wochenende über 800KM mit hoher Geschwindigkeit absolviert, seit dem sind die Vibrationen und Geräusche. Grüße Thomas Zitieren
Schwabe Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Laut Deiner Signatur fährst Du Benziner (BBY). Der hat doch gar keine Ausgleichswelle die vibrieren könnte. Könnte es eine Rolle des Riementriebes sein? Zitieren
Norge-Venn Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 vor 32 Minuten schrieb Schwabe: Laut Deiner Signatur fährst Du Benziner (BBY). Der hat doch gar keine Ausgleichswelle die vibrieren könnte. Könnte es eine Rolle des Riementriebes sein? Ach sorry Ich habe 2 Alukugeln. Mein AMF macht gerade Probleme Außerdem geht der 4. Gang beim runterschalten vom 5. nicht rein Meine Vermutung ist dort, Verschleiß der Synchronringe Auch die Kupplung ist fertig mit der „Bereifung“ Ich bin für jeden Tipp dankbar grüße Thomas Zitieren
Superduke Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Ich habe die Kette auf Verdacht gewechselt - zum Glück, weil der Spanner fest war.... Wie lange es noch gut gegangen wäre, keine Ahnung.... 1 Zitieren
Schwabe Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Ach so. Ich habe mittlerweile 4 Kettentriebe gewechselt. 3 Stück mit Ca. 200' km und einen mit 110'km. Selbst an diesem war der Kettenspanner so eingelaufen, dass er nicht mehr weiter ausfahren konnte. Nur bei einem mit 200' war der Spannerkolben noch nicht soweit in die Spannschiene eingearbeitet, dass eine einwandfreie Funktion gewährleistet war. Deine Beschreibung hört sich schon wie eine lose Spannschiene (rasseln) und übersprungene Kette (vibrieren) an. Ich würde inzwischen immer ab spätestens 200'km beim Zahnriemenwechsel auch die Kette und vor allem natürlich den Kettenspanner mitwechseln (ist ja sowieso ein Satz). Dass das Kurbelwellenzahnrad nicht oder nur schlecht lieferbar ist, ist wohl das kleinere Übel, da es bei mir immer noch recht gut aussah (obwohl man natürlich immer zur neuen Kette auch alle Zahnräder mitwechseln sollte). Bei Deiner angegebenen Laufleistung ist ja sowieso Zahnriemenwechsel angesagt. PS: Einen ATL habe ich gekauft, nachdem die Werkstatt des Vorbesitzers ein defektes Zweimassenschwungrad diagnostizierte. Allerdings waren ab dem Motorstart solch starke Vibrationen vorhanden, dass dies auszuschliessen war. Beim Öffnen des Motors fand sich ein verklemmter Kettenspanner und eine komplett verdrehte Ausgleichswelle, die die Motorvibrationen nur noch verstärkte. 1 1 Zitieren
Norge-Venn Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Der letzte Zahnriemenwechsel war vor 4 Jahren bei 180Tkm Ich dachte immer alle 90Tkm?! Aber auch das Getriebe und die Kupplung schreit nach Überholung. Eigentlich auch ein guter Zeitpunkt über ein Motorwechsel nachzudenken?! Nur was für ein Motor könnte in Frage kommen? 1.8T oder doch ein Comonrail Diesel? Fragen über Fragen, auf jeden Fall bleibe ich beim A2, am liebsten hätte ich einen Colorstorm in gelb, nur OSS ist Pflicht und die Kombi ist selten und zur Zeit bei Mobile.de nicht Verfügbar grüße Thomas Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 vor 2 Minuten schrieb Norge-Venn: Der letzte Zahnriemenwechsel war vor 4 Jahren bei 180Tkm Ich dachte immer alle 90Tkm?! Zahnriemenwechselintervall ANY, AMF => 90Tkm BHC,ATL => 120Tkm Zitieren
Schwabe Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Ja, die frühen AMF's haben 90' km. Die späteren (ich meine ab MJ 2003) haben zwar immer noch 90' km, aber den gleichen Riementrieb (mit hydraulischem Zahnriemenspanner) wie die BHC's und ATL's . Ich dachte an die 120' km, da mein AMF den neuen Riemenspanner hat. Kupplung und Getriebe wären ja eine andere Baustelle. Ich werde heuer an meinem AMF den Kettenwechsel bei ca. 200' km machen und denke nicht eine Minute über einen Motorwechsel nach. Zitieren
gato311 Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Die frühen AMF hatten 60000. Erst ab 2001 wurde es 90000. Später kamen noch AMF bis 120000 km. Genaues Jahr weiß ich nicht, Muss um 2002-2004 gewesen sein. Zitieren
morgoth Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Im A2 gab es nie AMF mit 60000 oder 120000, die hatten offiziell immer 90000 Zitieren
gato311 Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Dann muss das beim A2 ne große Ausnahme sein. Bei Polo und Lupo war es definitiv so wie gesagt. Hatte selber 2 aus 3/2000 mit 60000er Intervall. Einer ist mit 339000 leider auch an der gerissenen Kette zur Ölpumpe gestorben bzw. eher am ADAC Mann, der den Wagen bei sich aufm Hof ohne Öldruck rumgefahren ist trotz ausdrücklicher Anweisung. Zitieren
wartburgius Geschrieben 19. August 2019 Geschrieben 19. August 2019 Hallo, bin neu hier und habe eine gerissene Kette, die ich gerade selbst reparieren will. Nun mal ne Frage zu den Zahnrädern Ausgleichswelle, Pumpe und Zwischenrad (die drei unteren, die ich nicht mit bestellt habe) : Sind diese in der Laufrichtung tauschbar? Schließlich sollten die Flanken ja einseitig eingelaufen sein... Dank für kurze Info Zitieren
wartburgius Geschrieben 19. August 2019 Geschrieben 19. August 2019 (bearbeitet) Danke Superduke! Zahnräder sehen eigentlich für 320000 km auch noch gut aus...Wenn ich jetzt schon soweit bin, sollte ich den Turbo auch noch tauschen? Habe keine Ahnung wie man da Verschleißgrenzen auslotet... Bearbeitet 19. August 2019 von wartburgius Zitieren
Superduke Geschrieben 20. August 2019 Geschrieben 20. August 2019 Nun ja, du lässt die alten Zahnräder drin und überlegst vorsorglich den Turbo zu tauschen? Macht der Geräusche, hat die Welle Spiel? Zitieren
wartburgius Geschrieben 20. August 2019 Geschrieben 20. August 2019 Mhhja, die Zahnräder haben nach ersten Erkenntnissen optisch keine Mängel. Turbo ölt stark nach innen und aussen. Ich dachte das ist ein schlechtes Zeichen, ist immerhin 320000km drin wahrscheinlich. Zitieren
mhernach Geschrieben 21. August 2019 Geschrieben 21. August 2019 Ich habe meinen nach 230tkm jetzt im Zuge des Motortausch gleich mit gemacht, der Turborumpf kostet um die 100,- damit habe ich jetzt kein Problem mehr. im eingebauten Zustand hätte ich es vermutlich nicht mehr gemach da brauchst winkelfinger. meine Kette war noch ok, Zahnräder ebenso, die Schiene naja der Austauschmotor hat um die 140-150 tkm auf der Uhr ob das stimmt kann ich nicht nachvollziehen, LG 1 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben 26. September 2019 Geschrieben 26. September 2019 (bearbeitet) Kurze Frage: Ich finde das KW-Zahnrad wieder verfügbar in den Teileshops. 045 105 209 für 85,- EUR. Ist das der 'nomale' Preis, welcher auch an der VAG-Teiletheke gilt/galt? Danke Euch! Bearbeitet 26. September 2019 von mamawutz Zitieren
Superduke Geschrieben 26. September 2019 Geschrieben 26. September 2019 Nein, das Teil hat damals um die 30Euro gekostet - aber was hilft es, wenn es sonst nirgendwo lieferbar ist und man es braucht.... 1 Zitieren
hksl8 Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 (bearbeitet) Hallo, suche gerade die passende Ölwannen-Stecknuss, unter T10058 findet man ja eig genug, habe jetzt aber diese hier im Auge: https://www.kstools.com/produkte/katalog/kfz-spezialwerkzeuge/oelservice/oelwannen-werkzeuge/oelwannen-stecknuss-fuer-innensechskant-schrauben-mit-kugelkopf-sw5 Die Gesamtlänge wird mit 215mm angegeben, weiß jmd ob das reicht? Kostet schließlich über 10€ weniger oder hat jmd noch ne Alternative? Gruß Ole Bearbeitet 4. November 2019 von hksl8 Zitieren
frosch 999 Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Also bei mir passte damals eine 10mm Nuss an der Ölwanne ? Ist auch eine 5mm Imbusschraube aber geht mit der 10 Nuss 1/4" und verschiedenen Verlängerungen auch problemlos. Zitieren
Superduke Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Hab da mal ne ganz andere Frage..... Das Umlenkrad der Kette wird in Etka zwischen AMF, BHC, ANY mit Index A und für den ATL mit Index C unterschieden - kennt das jemand? Beim Febi-Satz scheint ja das mit Index A dabei zu sein.... Geometrie scheint auch gleich zu sein.... Zitieren
hksl8 Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 vor 9 Minuten schrieb frosch 999: Also bei mir passte damals eine 10mm Nuss an der Ölwanne ? Ist auch eine 5mm Imbusschraube aber geht mit der 10 Nuss 1/4" und verschiedenen Verlängerungen auch problemlos. Danke für die Info, aber mit einem langen Inbus ist es doch sicher komfortabler? Zitieren
frosch 999 Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Ja kann sein das es einfacher ist mit Imbus . Der Beitrag bezüglich Index A oder C würde mich auch Interessieren da ich bei meinem ATL auch noch den Wechsel machen muss hoffe der Febi Satz passt . Den hab ich lagernd und bei meinen AMF und BHC auch schon gewechselt. Zitieren
Superduke Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb frosch 999: Ja kann sein das es einfacher ist mit Imbus . Der Beitrag bezüglich Index A oder C würde mich auch Interessieren da ich bei meinem ATL auch noch den Wechsel machen muss hoffe der Febi Satz passt . Den hab ich lagernd und bei meinen AMF und BHC auch schon gewechselt. Bei allen Zubehörhändlern ist auch der ATL mit angezogen...wie gesagt Maße sind zu 100% identisch...also muss ja was am Lager anders sein, aber warum? Vielleicht mach ich mir einfach nur zuviel Gedanken... Bearbeitet 5. November 2019 von Superduke Zitieren
Durnesss Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Mein amf hat mit seinem aktuellen Motor nun ~250000 Laufleistung. Nachdem die erste Maschine bei 375000 deutlich eingelaufene Kettenspanner aufwiess hatte ich eigentlich vor die beim fälligen ZR Wechsel mitmachen (zu lassen). Bei der diesbezüglichen Anfrage bei dem örtlichen freien Schrauber meines bisherigen Vertrauens hat dieser dieses größtenteils verspielt. Er verneint diese Maßnahme komplett, hat es bei Polos auch noch nie gemacht und kann mir deshalb auch keinen Preis machen. Und im Weiteren konnte ich sein abfälliges Meinungsbild zu Internetforen an sich goutieren. Eigentlich will ich es ja selber machen, geht aber aus beruflichen und privaten Gründen zur Zeit nicht. Also, 250000 sind ja auch nicht soooo viel, jetzt ZR machen und die Kettengeschichte in 90000? (Ich hoffen in 2 Jahren hab ich mehr Zeit und Ruhe dafür) 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben 31. Januar 2020 Geschrieben 31. Januar 2020 Am 13.2.2019 um 12:56 schrieb mamawutz: Ihr macht mich panisch am frühen Nachmittag Febi 43667 gibt es doch noch. na also - geht doch, oder? Zitieren
Bleifuß Geschrieben 2. Februar 2020 Geschrieben 2. Februar 2020 (bearbeitet) Am 31.1.2020 um 10:02 schrieb mamawutz: na also - geht doch, oder? Leider nicht Febi43667 Es kommt die Meldung "Der Artikel 43667 wurde durch den Artikel 32266 ersetzt." Den letzten verfügbaren Artikel bei Amazon bestellt - heute aus der Packstation abgeholt: Es fehlt das 4. Zahnrad - das für die Kurbelwelle Geht also wieder an Amazon zurück. Bearbeitet 2. Februar 2020 von Bleifuß 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben 2. Februar 2020 Geschrieben 2. Februar 2020 (bearbeitet) Ich bin gespannt. Meine Lieferung ist unterwegs. Bearbeitet 2. Februar 2020 von mamawutz Zitieren
Versysdriver Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 Warum kauft Ihr das Zeug den nicht deutlich günstiger bei daparto.de ? Zitieren
mamawutz Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Inklusive Kurbelwellenzahnrad? Finde ich nicht. Aber das Zahnrädchen gibt es ja auch wieder einzeln in diversen Shops, meine ich, gesehen zu haben. Hoffentlich auch in OEM-Qualität. Bearbeitet 3. Februar 2020 von mamawutz Zitieren
mamawutz Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Bleifuß: Es fehlt das 4. Zahnrad - das für die Kurbelwelle Mist. Mist. Mist. Hier auch. Dabei war ich kurz vor dem Öffnen der roten Schachtel noch sehr optimistisch. Ist wohl ein geplünderter Rückläufer, welcher nun bei mir kurz Zwischenstation macht. Bearbeitet 3. Februar 2020 von mamawutz Zitieren
Bleifuß Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 Bei mir war der Aufkleber (das Siegel) intakt. Nur die Unterseite war mit durchsichtigem Paketklebeband verschlossen. Kann demnach gut sein, dass jemand den Karton von unten geöffnet und das Zahnrad entnommen hat. Zitieren
mamawutz Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Hoffentlich reißt denen, die sowas machen, die Kette bei Vollgas auf der Autobahn. Bearbeitet 3. Februar 2020 von mamawutz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.