Nagah Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Jetzt wird's dubios. 205/40/17 sollte eigentlich nicht schleifen. Ich vermute dass dein Aggregateträger der Vorderachse "ganz leicht" außermittig ist. Kann es sein dass es auch nur auf einer Seite schleift? Ich würde gleich die Schrauben des Aggregateträgers neu besorgen und denen bei der Spureinstellung zum Tausch mitgeben. Dann können die die gleich ersetzen, sollte der Träger umpositioniert werden müssen. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Ja wehm sagst du das mich wundert da nichts mehr am Auto. Nach Fest geschweißten Führungbolzen der Bremse und mit Lüsterklemme wieder her gestelltes Handbremsseil mal sehen was ich noch finde. Ich schaue morgen mal nach ob die andere Seite auch schleift. Danke für den Tip und überhaupt das dir das aufgefallen ist ... Danke 1 Zitieren
Nupi Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Hab ja auch 205/40/17 drauf mit 25 mm Tieferlegung vorne wie hinten. Vorne sind 10'er Spurplatten drauf und hinten 15'er. Schleifen tut's hinten an den Radläufen nach flott gefahrenen Bodenwellen auf der Autobahn. Und wenn hinten jemand Schweres sitzt. Ich hatte es mit 30 mm Tieferlegung probiert, das schliff mit den Spurplatten aber zu viel, so dass ich auf 25/25 gewechselt habe. Optisch passt es gut. vor 11 Minuten schrieb Blue Bullet: und mit Lüsterklemme wieder her gestelltes Handbremsseil Ich hab ja als gelernter Betriebsschlosser schon sehr großes Improvisationstalent (Rahmen vom 911'er mit Flaschenzügen zwischen 2 Bäumen gerichtet), aber darauf wäre ich nie gekommen. Zum Glück auch! Zitieren
Nagah Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 vor 10 Minuten schrieb Blue Bullet: Ja wehm sagst du das mich wundert da nichts mehr am Auto. Nach Fest geschweißten Führungbolzen der Bremse und mit Lüsterklemme wieder her gestelltes Handbremsseil mal sehen was ich noch finde. Ich schaue morgen mal nach ob die andere Seite auch schleift. Danke für den Tip und überhaupt das dir das aufgefallen ist ... Danke Gerne, Leute die 18er auf dem A2 fahren sind genau meine Art von bekloppt. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 Tag alle zusammen, So gerade zurück von der Achsvermessung, hier mal die Ergebnisse... für mich als Leihe kann ich nicht genau sagen ob das jetzt alles richtig ist. Aber ich bin der Meinung das die Räder immer noch weit hinten stehen? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb Blue Bullet: Tag alle zusammen, So gerade zurück von der Achsvermessung, hier mal die Ergebnisse... für mich als Leihe kann ich nicht genau sagen ob das jetzt alles richtig ist. Aber ich bin der Meinung das die Räder immer noch weit hinten stehen? Nen Foto vom Auto mit dem aktuell Stand nach der Vermessung wär schon Praktisch Zitieren
Nupi Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb HellSoldier: Nen Foto vom Auto mit dem aktuell Stand nach der Vermessung wär schon Praktisch Und nicht mit eingeschlagenen Rädern. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 vor 15 Minuten schrieb Blue Bullet: Ups , sorry Männer ... Das ist immernoch viel zu weit hinten. Kannst du ein Foto von unten machen? Ggf auf der Bühne? wo man den Achsträger gut erkennen kann. Bitte ohne Unterbodenschutz Zitieren
arosist Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 Der Nachlauf weicht ja deutlich ab, weil das Rad unten zu weit hinten ist. Sieht es auf der Fahrerseite genauso aus? Zitieren
arosist Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) Hier gibt es auch Sollwerte für den Nachlauf kannst ja auch mal den Radstand (Abstand vorderer zu hinterer Nabe) messen, sollte 2405mm betragen. Das mag ich an den Fachwerkstätten, man bringt das Fahrzeug mit einem offensichtlichen Problem zur Achsvermessung, bezahlt Geld dafür und die Achsgeometrie stimmt am Ende trotzdem nicht. Bearbeitet 8. Mai 2020 von arosist Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 Oh Mann... Foto von unten komme ich erst Morgen zu und Unterboden Verkleidung ist ab muss mal sehen wie gut ich das hinbekomme mit dem Foto. Anbei noch mal Fotos von Links sowie Abstand Links und rechts und einmal von Nabe zu Nabe. Habe heute echt 140€ bezahlt und auch noch drauf hingewiesen das evtl. der Achseträger verschoben ist. Sogar die Teilenummern für die Schrauben habe ich rausgesucht . Letztendlich für den A.... könnte ich es selber hätte ich es gemacht. Also ab zum nächsten VW Händler Zitieren
Nagah Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Jup, die Vorderachse ist gleichmäßig zu weit hinten. Das bedeutet für den Spureinsteller/Audi: - Schrauben der Konsole raus - Neue Schrauben locker rein - Getriebestütze/Pendelstütze unten lösen (damit der Motor nicht von vorne gegen die Achse drückt; macht das Leben enorm leichter - Achse nach vorne und mittig positionieren (Audi hat dafür ein Spezialwerkzeug) - Nun die komplette Spureinstellung durchführen - Dann die Schrauben nach Drehmomentvorgaben fixieren und Pendelstütze fest ziehen Das kann schon gut und gerne 90min dauern... Aber muss halt gemacht werden, sonst fährt dein A2 halt einfach nicht so gut wie er könnte. Zitieren
janihani Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Am 8.5.2020 um 19:52 schrieb Blue Bullet: Oh Mann... Foto von unten komme ich erst Morgen zu und Unterboden Verkleidung ist ab muss mal sehen wie gut ich das hinbekomme mit dem Foto. Anbei noch mal Fotos von Links sowie Abstand Links und rechts und einmal von Nabe zu Nabe. Habe heute echt 140€ bezahlt und auch noch drauf hingewiesen das evtl. der Achseträger verschoben ist. Sogar die Teilenummern für die Schrauben habe ich rausgesucht . Letztendlich für den A.... könnte ich es selber hätte ich es gemacht. Also ab zum nächsten VW Händler Ich kann dir nur raten, nicht zum VW oder Audi Händler zu fahren. Ich hatte mehrere Achsvermesser ausprobiert, und alle machen nur das "Nötigste/Mindeste". Bis auf eine kleine Werkstatt hatten alle nur nach Schema F gearbeitet und keiner, nicht mal Audi, hatte an den Achsschemel rum gefummelt. Letztlich habe ich zunächst eine Werkstatt gesucht, die mit Tafeln und Laser arbeiten. Die meisten nennen das 3D oder Laser-Achsvermessung. Die Werkstätten, die eine "Waage" dran machen, können nur die Spur einstellen. Die kannste gleich aussortieren. Die Werkstätten, die Tafeln mit Punkten oder dreieckige Reflektoren an die Räder montieren, können auch den "Achsversatz" ermitteln, oder wie das heißt. Alle Werkstätten behaupteten, der Nachlauf kann nicht eingestellt werden. In der Software sind die Werte ausgegraut. Prinzipiell haben die Recht, doch wenn der Achsschemel (Audi nennt den Aggregateträger) versetzt ist, weil er mal lose war, oder man den ausgebaut hatte, dann stimmt auch der Nachlauf nicht mehr. Da der Aggregateträger verschoben werden kann, ändern sich auch die unteren Befestigungspunkte für den Achsschenkel, und somit hat das auch Einfluss auf die Achsgeometrie. @Nagahhat Recht. Der Aggregateträger muss neu positioniert werden. vor 2 Stunden schrieb Nagah: Jup, die Vorderachse ist gleichmäßig zu weit hinten. Das bedeutet für den Spureinsteller/Audi: - Schrauben der Konsole raus - Neue Schrauben locker rein - Getriebestütze/Pendelstütze unten lösen (damit der Motor nicht von vorne gegen die Achse drückt; macht das Leben enorm leichter - Achse nach vorne und mittig positionieren (Audi hat dafür ein Spezialwerkzeug) Meine kleine Werkstatt hat sich darauf eingelassen, die Pendelstütze zu lösen und dann den Aggregateträger. Und tata. Wenn der verschoben wird, ändert sich auch der Nachlauf. Dank der Tafeln konnte der nun auch mittig platziert werden. Am Ende konnte der Nachlauf dann nach Werksvorgaben eingestellt werden. Wichtig hierbei ist, dass die Pendelstütze gelöst wird, sonst drückt der Motor den Aggregateträger immer wieder zurück. Die Werkstatt meinte am Ende nur, dass sie wieder was gelernt haben. 6 Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Tja, es wird nie langweilig mit meiner Kugel stelle ich fest Mir stellt sich die Frage ob ich mir das Spezial Werkzeug kaufe und es selber zu Hause richte ( sind ja bald 1,5cm ) und den zur Achsvermessung fahre oder es dort Komplett machen lasse. Werkzeug Kostet ja ca 50€ wenn man was gutes nimmt. Plus 4 neue Schrauben. Abstand soll ja 2405 cm sein da bin ich wenigstenssicher das es richtig ist... und gemacht ist. Das Autohaus wo ich gewesen bin hat Audi VW Seat Skoda im Haus und einen Super neuen Vermessungsstand mit Laser und allem Pipapo. Werde morgen mal zum Örtlichen Freundlichen fahren und mir mal ein KV geben lassen. Ein Original Reparaturleitfaden Fahrwerk Frontantrieb habe ich gekauft denke da steht ja auch noch etwas Nützliches drinnen. Euch allen erstmal vielen Dank für die Hilfe, Komentare und Tip's Gruß Kai Zitieren
Nagah Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 vor 33 Minuten schrieb Blue Bullet: (...) Das Autohaus wo ich gewesen bin hat Audi VW Seat Skoda im Haus und einen Super neuen Vermessungsstand mit Laser und allem Pipapo. (...) Das hilft halt auch nicht, wenn man die nötigen Schrauben nicht öffnet. Allerdings würde ich an deiner Stelle (du sagtest ja du hast sie darauf hingewiesen dass der Aggregateträger ausgerichtet werden muss) zurück gehen und auf (kostenfreie!) Nachbesserung pochen. Und wenn die fragen warum, dann nimmst du ihn mit zum Auto und fragst ihn ob das (aus der Sicht eines Kfz-Meisters, pack ihn bei der Berufs-Ehre!) so richtig und gut ist wie die Achse da im Radhaus steht... 5 Zitieren
Granitei Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Jo, Nachbesserung , sollte kostenlos sein ! Viel Glück ! Zitieren
A2-Nerd Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 Je nach Art der Querlenker würde ich auf falsch montierte Traggelenke tippen, links+rechts vertauscht. Nur mal ein Ansatz von mir, als Laie... MfG Chris 2 Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 Also, stand der Dinge... Das Autohaus was die Achsvermessung gemacht hat laut deren Aussage alles richtig eingestellt. Ende Aus Sie werden es nicht auf Kulanz machen da das nicht mit zur normalen Achsvermessung gehört. Ich werde wohl am Wochenende dazukommen den Wagen mal Aufzubocken um Fotos zu machen. Werde auch mal eine Schraube rausnehmen um zu sehen wie mittig das Loch ist. Querlenker habe ich noch nie angerührt, sollten den also die Originalen sein. Was ich aber geändert habe sind die Achsschenkel durch den Umbau auf die 288mm Bremse. Also kann es nur am Achsschenkel liegen wenn überhaupt? Ich schaue später mal nach der Rechnung wegen der TN. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt. In diesem Sinne, bleibt alle Gesund und danke für eure Hilfe Zitieren
A2Hesse Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 Baujahr 2005, Blechquerlenker, Traggelenke falsch eingebaut... klingt plausibel... vor 2 Stunden schrieb A2-Nerd: Je nach Art der Querlenker würde ich auf falsch montierte Traggelenke tippen, links+rechts vertauscht. Nur mal ein Ansatz von mir, als Laie... MfG Chris Ich kann es mir gut vorstellen... beim Radlagergehäuse / Achsschenkeltausch dind sicher die Traggelenke erneuert worden... die tauscht man sinnigerweise (mein Dafürhalten) mit... bin gespannt... 1 Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 Jetzt macht mich nicht Verrückt und sagt mir das ich die Traggelenke falsch eingebaut habe ... geht das überhaupt? na ja ausschließen möchte ich es nicht aber die Fotos am Wochenende werden ja wohl aussagekräftig sein ... Zitieren
Superduke Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 (bearbeitet) Ja das geht, da die Blechquerlenker links und rechts identisch sind.... Macht schätzungsweise 2.5-3cm aus... Bearbeitet 14. Mai 2020 von Superduke Zitieren
morgoth Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 Ja geht, es sind aber Pfeile und R und L drauf meine ich mich zu erinnern Zitieren
Superduke Geschrieben 14. Mai 2020 Geschrieben 14. Mai 2020 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb morgoth: Ja geht, es sind aber Pfeile und R und L drauf meine ich mich zu erinnern ...stimmt... zumindest auf originalen... ...in dem Fall rechts... Bearbeitet 14. Mai 2020 von Superduke Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 17. Mai 2020 Geschrieben 17. Mai 2020 Guten Morgen alle Zusammen... Gute Nachrichten, man wird es nicht glauben aber ich habe damals wirklich die Tragglenke falsch eingebaut habe die alten auch nicht verglichen und auf den neuen steht auch nichts von Links oder Rechts deshalb warscheinlich der Fehler nun gut... Die Räder stehen jetzt mittig so wie es sein soll. Werde später noch die 18 Schmidt Felgen vorne drauf machen mit 8mm Spurplatten und mal sehen was passiert. Blöde bei den Schmidt Felgen ist nur das dass mit der Zenzrierung der Spurplatten nicht passt, passen zwar rein aber liegen nicht Plan an. Sondern mit einem Abstand von ca 2 bis 3 mm aber mal sehen habe Schmidt schon eine eMail geschrieben. Sonst baue ich auf Stehbolzen um den ist ruhe mit dem Kram... In diesem Sinne ein großes Danke schön an Euch ... Gruß Kai 6 Zitieren
Mini Avant Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Moin aus dem Emsland, nach langer Zeit mal wieder ein paar neue Bilder meines AUDI A2. Gruß Helmut 3 Zitieren
fendent Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Am 2.5.2020 um 14:25 schrieb Blue Bullet: So hier mal meiner... die 18 ner mit 215 35 18 machen mir noch ein paar Probleme auf der Rad Innenseite vorne trotz Spurplatten von 1cm . Nächste Woche gehts zur Achsvermessung den noch mal anprobe ob es besser ist. Wenn es zu Knapp wird wird auf 205 35 18 gewechselt... Warum machst Du so breite Schlappen drauf? Hast Du gerne viel Rollwiderstand? Für einen grösstmögliche Fahrdynamik sollten die Räder möglichst leicht sein. Ich habe beim RS2 mit mehr als der dreifachen Leistung und noch viel mehr Drehmoment nur 225er Schlappen drauf. Selbst die bringe ich nicht zum durchdrehen. Am 17.5.2020 um 11:00 schrieb Blue Bullet: Guten Morgen alle Zusammen... Gute Nachrichten, man wird es nicht glauben aber ich habe damals wirklich die Tragglenke falsch eingebaut habe die alten auch nicht verglichen und auf den neuen steht auch nichts von Links oder Rechts deshalb warscheinlich der Fehler nun gut... Die Räder stehen jetzt mittig so wie es sein soll. Werde später noch die 18 Schmidt Felgen vorne drauf machen mit 8mm Spurplatten und mal sehen was passiert. Blöde bei den Schmidt Felgen ist nur das dass mit der Zenzrierung der Spurplatten nicht passt, passen zwar rein aber liegen nicht Plan an. Sondern mit einem Abstand von ca 2 bis 3 mm aber mal sehen habe Schmidt schon eine eMail geschrieben. Sonst baue ich auf Stehbolzen um den ist ruhe mit dem Kram... In diesem Sinne ein großes Danke schön an Euch ... Gruß Kai Jetzt musst Du nochmals frisch vermessen. Zitieren
Nagah Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Nujo, vielleicht weils cool aussieht? Ich bekomme 215er übrigens im A2 mit Leichtigkeit zum durchdrehen. (Du hast Quattro. Echten Quattro. Die Mutter der Traktion. Das ist Beschiss!) ? 1 Zitieren
A2Hesse Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 Hab ich eigentlich schon Zora mit Ihren Sommerhufen gezeigt? Bilder sind schon ein Vierteljahr alt Mir gefällts richtig gut: brilliantrot ist sexy! 6 Zitieren
A2sammler Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Nachdem ich meinem 90 PS Diesel 2013 abgemeldet habe und nach gut 400000 KM wollte ich immer schon einen neuen A2 haben. Dieses Jahr habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht. Es sollte ein Benziner sein, mit OSS. Meine Frau wollte unbedingt einen Piniengrünen. Nach kurzer Suche war das Auto gefunden und nach Corona Chaos auch gekauft und angemeldet. Aktuell sind wir auf Urlaubsreise durch Südbayern und Österreich. Und was soll ich sagen, es macht noch genauso viel Spaß wie vielen Jahren. Momentan ist er für 5 Monate im Jahr angemeldet und bekommt pro Jahr ca. 1000-1500 KM drauf. 4 1 Zitieren
FrankD Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Schön! Welche Marke/Typ ist der 2-din? Und ist der Klang vom Radio gut? Ich möchte auch eins kaufen nämlich. Zitieren
A2sammler Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Das ist ein China Gerät. Kann alle Audi Funktionen wie Beleuchtung, CAN BUS etc. Radioempfang und Klang sind gut. Aber nach dem Urlaub kommt ein Kenwood rein. Ist einfach besser zu bedienen. Zitieren
A2Hesse Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Tach! Nennen wir es Klassenfoto meiner "Farbigen". (die braune Schrankwand am linken Bildrand ignorieren wir mal) v. l. n. r.: brilliantroter BBY "Zora", mein sprintblauer Dauerläufer-ATL "Phönix", mein fast fertiges imolagelbes Projektauto "Homer" (ATL) Wider den tristen Farbbrei auf Deutschlands Straßen! 8 Zitieren
predaZe Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Meine 2 A2. Der rechte ist mittlerweile auch angemeldet 3 Zitieren
Granitei Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Am 30.7.2020 um 14:15 schrieb sliner: der Trecker ist cool! Ist wahrscheinlich der Älteste, und überlebt alles Andere! Zitieren
Gast Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Am 4.6.2020 um 02:39 schrieb Nagah: Ich bekomme 215er übrigens im A2 mit Leichtigkeit zum durchdrehen. Deaktivierst du dafür ASR? Zitieren
McFly Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Er hat dafür extra einen anderen Motor eingebaut! Zitieren
Gast Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 vor 45 Minuten schrieb McFly: Er hat dafür extra einen anderen Motor eingebaut! Mit abgeschaltetem ASR und nasser Straße kann ich das auch. Zitieren
FrankD Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Diese Fotos sind letzte Woche gemacht worden im Berner Oberland, während meine Urlaub in der Schweiz. Meine 1.4 BBY fährt seit 10 Monate auf LPG. Und auch wenn es in den Bergen mal weniger spritzig bzw schwieriger fährt, es bleiben sehr billige Kilometer...? Bearbeitet 4. August 2020 von FrankD 5 1 Zitieren
Nagah Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 vor 14 Stunden schrieb Brukterer: Deaktivierst du dafür ASR? Nein, die ASR motzt dabei fleißig rum. Zitieren
anker72 Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 vor 12 Stunden schrieb FrankD: Meine 1.4 BBY fährt seit 10 Monate auf LPG. Nice! Ein Kumpel von mir überlegt das auch. Hast du da vielleicht ein paar Erfahrungswerte für ihn? Leite ich dann weiter Zitieren
FrankD Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Nice! Ein Kumpel von mir überlegt das auch. Hast du da vielleicht ein paar Erfahrungswerte für ihn? Leite ich dann weiter Ich habe dich ein Mail geschickt Bearbeitet 4. August 2020 von FrankD Zitieren
anker72 Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Super, danke! Falls sich bei bei meinem Kumpel was ergibt, melde ich mich Zitieren
mäddis Geschrieben 3. Oktober 2020 Geschrieben 3. Oktober 2020 12 Zylinder vor der Hütte ? (2xANY/ 2xBHC) 6 Zitieren
Nupi Geschrieben 3. Oktober 2020 Geschrieben 3. Oktober 2020 Wir haben auch 12 Zylinder! 2 A2 FSI macht 8 Zylinder, einen 3 Zyl. VW UP Turbo, dann sind es 11 Zylinder und noch einen 1-Zylinder Roller macht dann 12. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.