Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Elektrische Motorvorwärmer per Steckdose


brauseklau

Empfohlene Beiträge

:erstlesen:

Bitte die Suche nutzen und ein wenig Zeit investieren, dann findet man den passenden Thread: Elektrische Motorvorwärmer per Steckdose.

 

Beschreibt leider nur den Einbau(ort) des Steckers.

Wie man den Motorwärmer einbaut bzw. daran kommt ist leider nicht beschrieben.

wenn es schon nicht mit der Suche klappt -wie soll es dann erst mit dem Einbau klappen.

 

ich finde alle Information zb. in Post #260

Bearbeitet von Karat21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn es schon nicht mit der Suche klappt -wie soll es dann erst mit dem Einbau klappen.

 

ich finde alle Information zb. in Post #260

 

 

@ Mod hier kann eigentlich zugemacht werden

 

Beschreibt einen anderen Motorvorwärmer für einen anderen Motor.

Dieser wird an anderer stelle im Kühlkreislauf eingebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit bin ich bis jetzt gekommen.

 

  • Schrauben Schlauch von de Abdeckung entfernt.
  • Kabelsteg abgeschraubt.
  • Box zum Öl nachfüllen abgeschraubt. (Bringt ein paar cm platz.)
  • Lüfterregler von Kühler gelöst.

Aber die sch... Abdeckung will immer noch nicht raus.

So sieht das ganze jetzt aus.

attachment.php?attachmentid=59833&stc=1&d=1446033085

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Einbau erst mal abgebrochen.

 

Es sind nur drei schrauben die sich einfach lösen lassen (kein Rost). Nur zwischen Motor und Kühler ist so wenig Platz, das sich das Blech nicht entfernen lässt.

Der Vorwärmer ist so groß (6 x 7 cm), das er wahrscheinlich nur an Ölfilter oder an der Lambdasonde vorbei passt. An der Lichtmaschine oder von oben geht es auf jeden Fall nicht.

Nächstes Problem: Wie verlegt man das Kabel zwischen Blech und Krümmer, ohne das es an den heißen Abgasrohren verbrennt? Wahrscheinlich muss man dafür ein Loch in das Blech bohren, um es heraus zu führen.

 

Ich bin mit der Lösung von Defa nicht zufrieden und schaue mich nach eine andere um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Grundsätzlich drei Motorvorwärmer. Hotfrog, die im Kühlwasserkreislauf kommt, DEFA, die alle hier oben haben, und dann noch ein paar Finnische eigenbröte die aber auch noch im Kühlwasserkreislauf kommen.

 

Kein Loch ist notwendig für die Kabel, man muss die geschickt führen.

 

sonst:

 

So, nach Mutzusprache hats jetzt geklappt. Man muss sich halt erstmal überwinden dieses dämlich scharfkantige Hitzeschutzblech mit Nachdruck da rauszureißen... und alle beteiligten Steckverbindungen in der Umgebung abstecken um Platz zu haben.

 

Problem dann: Das Heizelement passt nur so grade eben zwischen LiMa und Abgaskrümmer durch, ist ein bisschen wie Tetris... Das ganze dann auch noch mit Wärmeleitpaste dran macht besondes Spass. Achja - der Heizer hat ein wunderbar leitendes Gehäuse - leitet auch gut zwischen LiMa-Plus und Motorblockmasse - die dabei entstehenden Lichteffekte sind dank der dort verbauten Kabelquerschnitte umso eindrucksvoller (ja ja - RTFM, steht ja alles drin...).

 

Zur Reinigung/Gussgratentfernung am Block ist ein Dremel mit Flexwelle, kleinem Schleifkopf und Drahtbürstenaufsatz nützlich.

 

Ich hätte im übrigen nicht gedacht, dass das nicht wirklich saugend sitzende Heizelement doch so viel Wärme an den Motorblock bringt (Kühlwassertemp. nach 1h bei 8°C Aussentemp.: 34°C.)

 

Leistungsaufnahme übrigends (8° Umgebungstemp.) :

Motorheizer 300W

Ladegerät 40W

Innenraumlüfter 1000W (Termini 1350)

 

Der Winter kann kommen :D

 

Legende: Heizelement (weißer Pfeil), Andruckbügel, unter Krümmermutter befestigt (roter Pfeil)

 

 

Ich schiebe diesen Thread in die andere rein.

 

- Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Wecke dieses Thema wieder einmal auf, und versuche zusammenzufassen:

 

Bei Modelljahr bis 2003 ist ein Kraftstoffzuheizer vorhanden, hier empfiehlt es sich eigentlich, den Zuheizer zur Standheizung aufzurüsten - richtig?

 

Bei Modelljahr ab 2004 wurde der Kraftstoffzuheizer eingespart, dafür eine zusätzliche PTC-Heizung eingebaut - richtig?

 

Der DEFA hat wirklich keine Umwälzpumpe integriert? Wirklich nur Wärmeausbreitung per Kontaktübertragung innerhalb der Kühlflüssigkeit - richtig?

 

Würdet Ihr den DEFA wieder einbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit 8 Jahren die Defa im BBY. Es gibt keine Umwälzpmpe. Bei den Benzinern sitzt ein Kontaktheizelement am Block, bei den Dieseln ists iirc ein Tauchsieder irgendwo im kühlkreislauf. Bislang bis auf einen ausgefallenen Innenraumheizer und einen Kabelbruch im Netzstecker nix kaputt - würde wieder tun (auch wenns nicht ganz billig ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Sorry wenn ich den Thread hier ausgrabe, aber ich bin mir einfach nicht sicher wo der OWL Durchlauferhitzer verbaut werden kann.

Laut Hersteller soll es im Rücklauf vom Innenraum-Wärmetauscher ("A") verbaut werden, da kommt man aber schlecht dran weil der komplette Motor im Weg ist (oder gibt es doch irgendwo eine zugängliche Stelle :confused:).

 

Eigentlich sollte doch nichts dagegen sprechen, den Vorheizer in den Rücklauf Ausgleichsbehälter ("B") zu setzen? 

 

 

58933b4b3338a_khlwasser.jpg.995f30b02b2795f6bada339719d56ad1.jpg

Bearbeitet von A2-TDI75PS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe aufgrund eines Arbeitgeberwechsels zukünftig einen kürzeren Arbeitsweg. Das ist erstmal gut, aber fürs Auto nicht unbedingt.

Daher würde ich gern in einen Motorvorwärmer investieren.

 

Zum Auto: 1.4 TDI, 66 kW, ATL

 

zur Frage: DEFA oder OWL oder irgendwas anderes?

Welcher Motorvorwärmer ist bei meinem Motor am besten?

Hat der DEFA überhaupt eine Pumpe?

Fragen über Fragen...

 

Danke schonmal im voraus!

mfG Willi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein herzliches Dankeschön an McFly

 

Der Einbau ging wirklich fix. Der Schlauch ließ sich mit zwei kleinen Schraubzwingen abklemmen

Nach 10min hatte der Motorblock immerhin schon 30-35°, jetzt bleibt nurnoch zu hoffen dass der Heizer auch ein paar Jahre hält.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe mich für den OWL-1S heizer entschieden

1100 kW mit Umwälzpumpe

80 °C Abschalttemperatur

verbaut wie Kane vor Ewigkeiten am Ölkühler Ausgang.

 

IMG_20191209_122004.thumb.jpg.1e7a3da5d41540f3b697226226116916.jpg

 

meine Erfahrungen:

--> Außentemperatur 0 °C

--> nach 1 h Heizzeit hebt der Zeiger von der Kühlwasseranzeige nicht ab.

--> trotzdem sehr viel besserer Motorstart und deutlich weicherer Leerlauf.

--> Heizung funktioniert ab dem ersten Meter

--> Kühlwasser-Temp. Anzeige hebt nach 2 km Fahrt ab ( > 60 °C ) ... bei sonst gleichen Bedingungen erst nach 8 km Fahrt

 

wenn es jetzt noch paar Jahre funktioniert, würde ich es uneingeschränkt empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
vor 22 Stunden schrieb Thil:

Bei ebay ist gerade eine Defa 420 drin mit 41,5 mm Anschlussflansch drin. Hat einer eine Ahnung ob die in den 1,4 Tdi AMF passen würde? 

 

Ein Defa 420 funktioniert der Herstellerbeschreibung nach über Konvektion (erhitztes Wasser steigt hoch, kälteres Wasser sinkt ab), d.h. dieser Heizer hat keine Pumpe zur Umwälzung integriert.

Dadurch bedingt sollte dieser Heizer in einem mindestens ansteigenden, idealerweise senkrechten, Schlauchstück eingebaut werden.

Das obere Ende des Schlauches sollte dabei im/am Motor enden so dass durch Konvektion ein Wasserkreislauf entstehen kann der den Motor erwärmt.

 

Ob es da beim AMF eine geeignete Einbauposition/Wasserschlauch dafür gibt, weiß ich nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schlauch ganz unten vom Kühler geht hinter dem Kühler fast senkrecht nach oben zum Thermostat. Scheint da gut zu passen, fragt sich nur ob der Schlauchdurchmesser zu den 41mm vom Heizer passt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Thil:

Der Schlauch ganz unten vom Kühler geht hinter dem Kühler fast senkrecht nach oben zum Thermostat. Scheint da gut zu passen, fragt sich nur ob der Schlauchdurchmesser zu den 41mm vom Heizer passt. 

 

Da gibt es ein Problem: Das Thermostat ist bei kaltem Motor geschlossen, d.h. darüber kommt kein Wasserkreislauf zustande.

Von dem anderen Anschluss des Kühlers oben (Eingang) zum Motor wäre Wasserzirkulation möglich. Frage ist ob der Schlauch dort eine ausreichende Steigung hat.

Den Schlauchdurchmesser könnte man zur Not adaptieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 9

      OSS hebt hintere Glas nicht hoch

    2. 5

      [1,4 TDI ATL] Startprobleme

    3. 7

      AKL und EPC machen Probleme

    4. 7

      AKL und EPC machen Probleme

    5. 5

      [1,4 TDI ATL] Startprobleme

    6. 25

      Kalender 2025

    7. 9

      OSS hebt hintere Glas nicht hoch

    8. 3

      Open Sky OSS Reparatur & Ersatzteile

    9. 7

      AKL und EPC machen Probleme

    10. 42

      IT25 Info- und Anmeldethread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.