Zum Inhalt springen

Allgemeiner NRW-Schraubertreffen-Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier geht es zur Umfrage für das 51.ST:

Terminumfrage 51.NRW Schraubertreffen

 

  Am 7.6.2018 um 14:56 schrieb Karat21:

Bin am Samstag 16.06. ab 11:00 Uhr in Legden...

nennt sich 50,5 NRW-Schraubertreffen in Legden 16.06.2018 :)

Aufklappen  

Wer sich anschließen möchte und eine Bühne benötigt, bitte dran denken rechtzeitig eine Bühne zu reservieren.

Ich kann nicht dabei sein.

 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben
  Am 7.6.2018 um 14:56 schrieb Karat21:

Bin am Samstag 16.06. ab 11:00 Uhr in Legden...

 

nennt sich 50,5 NRW-Schraubertreffen in Legden 16.06.2018 :)

Aufklappen  

das  50,5 NRW-Schraubertreffen in Legden 16.06.2018 ist heute sehr entspannt abgelaufen...

10:55 Uhr in die Halle eingefahren...Service bei Blacky mit dem piependen Silberschweif durchgeführt...anschließend eine neue Motorunterverkleidung mit Dämmung eingebaut. Alex hat noch vier neue Sommerreifen mit meinen 14" Alu-Schmiedeleichtbauräder verheiratet.  Und das Forentaxi hat etwas aus Braunschweig bei Alex abgegeben.....

Anschließend bin ich mit 2,8 Liter/100 Km wieder nach ganz Nah am Harz gesegelt...:racer:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.6.2018 um 20:46 schrieb janihani:

Wie geht es denn Blacky?

 

Aufklappen  

 

  Am 16.6.2018 um 20:23 schrieb Karat21:

das  50,5 NRW-Schraubertreffen in Legden 16.06.2018 ist heute sehr entspannt abgelaufen...

10:55 Uhr in die Halle eingefahren...Service bei Blacky mit dem piependen Silberschweif durchgeführt...anschließend eine neue Motorunterverkleidung mit Dämmung eingebaut. Alex hat noch vier neue Sommerreifen mit meinen 14" Alu-Schmiedeleichtbauräder verheiratet.  

Anschließend bin ich mit 2,8 Liter/100 Km wieder nach ganz Nah am Harz gesegelt...:racer:

Aufklappen  

Blacky geht es immer besser,

läuft jetzt mit gesetzeskonformen 145/80R14 ECO-Sommerreifen auf  14" Alu-Schmiedeleichtbauräder.

Kann wieder richtig Durchatmen, badet in frischen vollsynthetischen longlife 2 Leichtlauf Öl.

Klima kühlt wieder. Display zeigt auch bei Wärme noch was an...

Auch ist er 1,2er typisch richtig ruhig geworden - nach dem Tausch der Motorunterverkleidung durch eines mit Dämmung, so braucht man das Radio nicht mehr so laut stellen. Ende des Monats bekommt Blacky noch eine passende Aufbereitung verpasst. Passende Trommelbremsbeläge liegen auch schon im Regal.

Bearbeitet von Karat21
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 4.7.2018 um 09:08 schrieb 75-PS-pro-Tonne:

 

Gibt es da noch einen Extrathread? Haben wahrscheinlich einige überlesen, wenn ich mir die Anmeldezahlen so ansehe ;)

Aufklappen  

 

Ich habe es nun jetzt auch entdeckt und mich eingetragen ?

habe es auch hier entdeckt durch die denn link in deiner Antwort  75PSfreund ??

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sehr gerne, bei meinem Schwarzen müssten die hinteren Bremstrommeln, Radbremszylinder und Bremsleitungen gewechselt werden. Teile habe ich schon hier liegen. Eventuell wenn die Zeit reicht das Scheibenwischergestänge neu fetten. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.8.2018 um 15:20 schrieb Phoenix A2:

In die Runde gefragt: Gibt es weitere Interessenten für ein 52. Schraubertreffen ... ?

 

Aufklappen  

Welche ungeahnten Folgen hätte denn das, wenn man sich hier auf ein "Nein" einigt? :o:P

Bearbeitet von AL2013
Geschrieben
  Am 25.8.2018 um 17:37 schrieb AL2013:

Welche ungeahnten Folgen hätte denn das, wenn man sich hier auf ein "Nein" einigt? :o:P

Aufklappen  

 

Diejenigen, die mit "nein" stimmen, werden auf Lebenszeit von allen bundesweit stattfindenden A2-Schraubertreffen ausgeschlossen.  :janeistklar:

Aber ich wiederhole mich: würden wir die Schraubertreffentermine auf einen bestimmten Zeitraum im Voraus festlegen...

  • entfielen die div. Beiträge, wann wir denn mal wieder ein Treffen steigen lassen
  • könnte Alex in Legden besser disponieren
  • ... und wir im Übrigen auch
  • könnte Alex auf seiner Website frühzeitig alle anderen Hobbyschrauber informieren, wann die Halle durch uns belegt ist

Natürlich entfiele nicht, dass sich die Teilnehmer für die jewiligen Treffen wie bisher auch anmelden. Für den (eher unwahrscheinlichen) Fall, dass für bestimmte Termine nicht genug Leute zusammen kommen, können wir das entsprechende Treffen immer noch absagen oder verschieben.

 

Meinungen???

Geschrieben
  Am 25.8.2018 um 17:37 schrieb AL2013:

Welche ungeahnten Folgen hätte denn das, wenn man sich hier auf ein "Nein" einigt? :o:P

Aufklappen  

Selbstverständlich gibt es kein "nein" das St bei Alex soll von mir aus bis 20.. durchlaufen. Freue mich schon auf ein Termin das mir passt, brauche etwas spass und freude im leben.

Geschrieben
  Am 25.8.2018 um 22:30 schrieb heavy-metal:

 

Diejenigen, die mit "nein" stimmen, werden auf Lebenszeit von allen bundesweit stattfindenden A2-Schraubertreffen ausgeschlossen.  :janeistklar:

Aber ich wiederhole mich: würden wir die Schraubertreffentermine auf einen bestimmten Zeitraum im Voraus festlegen...

  • entfielen die div. Beiträge, wann wir denn mal wieder ein Treffen steigen lassen
  • könnte Alex in Legden besser disponieren
  • ... und wir im Übrigen auch
  • könnte Alex auf seiner Website frühzeitig alle anderen Hobbyschrauber informieren, wann die Halle durch uns belegt ist

Natürlich entfiele nicht, dass sich die Teilnehmer für die jewiligen Treffen wie bisher auch anmelden. Für den (eher unwahrscheinlichen) Fall, dass für bestimmte Termine nicht genug Leute zusammen kommen, können wir das entsprechende Treffen immer noch absagen oder verschieben.

 

Meinungen???

Aufklappen  

 

Finde ich gut - bleibt die Frage wie man das organisiert.

Geschrieben
  Am 26.8.2018 um 08:48 schrieb *Hardy*:

 

Finde ich gut - bleibt die Frage wie man das organisiert.

Aufklappen  

 

Vorschlag:

  • Abstimmung 1: wir legen den nächsten Termin noch einmal wie bisher fest
  • Abstimmung 2: wir legen fest, in welchem Turnus (z.B. alle 4, 5, 6 ... Wochen) das Treffen stattfinden soll. So lassen sich die Termine nach dem nächsten Treffen schnell bestimmen. Sollten die Termine auf z.B. Feiertage oder "lange" Wochenenden (die viele für Kurzurlaube nutzen), fallen, wird entweder um 1 Woche vorverlegt oder nach hinten geschoben (und von dort gem. dem festgelgeten Turnus weiter gerechnet)

Ansonsten alles wie gehabt: wer zu einem bestimmten Treffen kommen möchte, meldet sich wie bisher auch dafür an.

 

Frage an die "Forenmacher": gibt es eine Möglichkeit, die Schraubertreffentermine in einem Forenkalender zu pflegen (Forenkalender nur sichtbar für registrierte und angemeldete User)? Falls ja: gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer zwecks schnellerer Überischt auch im Kalender eintragen? Spezielle Topics rund um ein bestimmtes Schraubertreffen (wer macht was und wer braucht Hilfe bei was und von wem?) können wie bisher auch in einem separaten Thread besprochen und erörtert werden.

 

Aber ich möchte natürlich @Phoenix A2 als demjenigen, der das ja alles mal initiiert hatte ( :TOP::HURRA: ), bzgl. der ganzen Planungen nicht übergehen und ihm selbstverständlich auch nicht den "Vorsitz" bei den Planungen streitig machen, biete aber gerne meine Unterstützung an.

Geschrieben

Da wir in NRW ja eine Community haben, die groß genug ist, um immer ausreichend Teilnehmer zu generieren finde ich einen festen Termin auch eine gute Idee. Ist für alle planbarer und dürfte den Organisationsaufwand mit Anfrage usw. deutlich reduzieren. Ein regelmäßiger Termin a la "letzter Samstag im Monat" wäre toll :)

 

Geschrieben
  Am 25.8.2018 um 15:20 schrieb Phoenix A2:

In die Runde gefragt: Gibt es weitere Interessenten für ein 52. Schraubertreffen, dann könnte man bei Alexander nach möglichen Terminen fragen.?

 

Aufklappen  

 

Ich wäre auf jeden Fall auch dabei.

 

  Am 27.8.2018 um 05:56 schrieb 75-PS-pro-Tonne:

Da wir in NRW ja eine Community haben, die groß genug ist, um immer ausreichend Teilnehmer zu generieren finde ich einen festen Termin auch eine gute Idee. Ist für alle planbarer und dürfte den Organisationsaufwand mit Anfrage usw. deutlich reduzieren. Ein regelmäßiger Termin a la "letzter Samstag im Monat" wäre toll :)

 

Aufklappen  

 

Schließe ich mich an :-)

Geschrieben
  Am 27.8.2018 um 05:56 schrieb 75-PS-pro-Tonne:

 Ein regelmäßiger Termin a la "letzter Samstag im Monat" wäre toll :)

Aufklappen  

 

Ist schonmal ein Vorschlag, über den man diskutieren kann! :TOP: Wobei ich auch mal kurz nachgerechnet habe: wir haben in fast 8 Jahren 51 Schraubertreffen gehabt. Pro Jahr also 6-7. Das hat gefühlsmäßig immer gereicht und bedeutet, dass im Durchschnitt ca. alle 7-8 Wochen ein Treffen stattfand.

 

Nicht zuletzt müssen wir bei unseren Planungen auch berücksichtigen, ob Alex 1x pro Monat die komplette Halle für uns reservieren möchte und kann. Am Ende ist Alex' Werkstatt ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen. Es soll und darf nicht dahingehend ausarten, dass andere Kunden von Alex abwandern, wenn sie den Eindruck bekämen, dass wir als Community bevorzugt behandelt würden. Heißt also auch: alles, was wir uns ausdenken, muss, bevor es hier im Forum beschlossen wird, mit Alex zuvor besprochen und abgestimmt werden.

Geschrieben

@heavy-metal Danke für deinen Vorschlag, den ich gerne aufgreifen möchte. Ich werde Alexander mal fragen, ob er sich solch eine Lösung vorstellen kann.

 

Der Termin für das nächste Schraubertreffen wird nochmal wie gehabt mit Umfrage ermittelt.

 

Geschrieben

Eine Rückmeldung zum Thema Terminfindung:

Ich habe mittlerweile mit Alexander über den Alternativvorschlag gesprochen.

Also grundsätzlich kann Alexander sich vorstellen in Absprache Termine weiter im Voraus zu vergeben.

 

Ein konkreter Alternativvorschlag könnte so aussehen:

Die Termine werden im 7-Wochen-Rythmus (=langjähriger Durchschnitt) über das Jahr verteilt.

Sollte ein Termin mit dem Jahrestreffen zusammenfallen, wird dieser Termin eine Woche vor-/zurückverlegt.

Gleiches gilt wenn ein Termin für Alexander nicht passt.

Eine Terminabstimmung entfällt hierbei und es wird direkt mit dem Anmeldethread begonnen. Alles weitere bleibt so wie bisher.

 

 

Welcher von den beiden Varianten (Terminumfrage oder fester Rythmus) nun Insgesamt besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Ich lasse den Vorschlag so stehen, damit er in den nächsten Wochen bis zum/am Schraubertreffen diskutiert werden möge.

Danach könnten wir dann abstimmen mit welcher Variante weiter gemacht wird.

 

 

Unabhängig davon bin ich zuversichtlich, dass es kein Problem darstellt wenn ich mal keine Zeit haben sollte.

D.h. die während des Treffens anfallenden aber überschaubaren Orgatätigkeiten dann von einem anderen Teilnehmer aus der Gemeinschaft erledigt werden können.

 

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 2
Geschrieben
  Am 16.9.2018 um 18:10 schrieb Phoenix A2:

D.h. die während des Treffens anfallenden aber überschaubaren Orgatätigkeiten dann von einem anderen Teilnehmer aus der Gemeinschaft erledigt werden können.

Aufklappen  

 

Wenn die Orga-Tätigkeit nicht voraussetzt, beim Treffen der Erste, der kommt und der Letzte der geht sein zu müssen, dann biete ich schon jetzt meine Unterstützung an.

 

Und ja, lass uns mal ausloten, welches System (Terminfindung wie bisher oder Planung mehrerer Termine im Voraus) den meisten Zuspruch findet. Ich bin gespannt! Hat sich denn Alexander geäußert, was ihm lieber ist? Das sollten wir dann in unsere Abläufe mit einbeziehen.

Geschrieben
  Am 16.9.2018 um 18:30 schrieb heavy-metal:

Wenn die Orga-Tätigkeit nicht voraussetzt, beim Treffen der Erste, der kommt und der Letzte der geht sein zu müssen, dann biete ich schon jetzt meine Unterstützung an.

Aufklappen  

Die Orga-Tätigkeit kann ggf. auch auf mehrere Leute verteilt werden, dann reicht es z.B. aus wenn einer davon bis zum Ende des Treffens dabei ist.

 

  Am 16.9.2018 um 20:30 schrieb heavy-metal:

Hat sich denn Alexander geäußert, was ihm lieber ist? Das sollten wir dann in unsere Abläufe mit einbeziehen.

Aufklappen  

Da wollte er sich nicht festlegen bzw. richtet sich ganz danach, was uns mehrheitlich am besten passt.

Zumindest sehr langfristige Termine würde er nicht so gerne vergeben bzw. wären diese Termine dann erstmal vorläufig.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 23.10.2018 um 16:16 schrieb Karat21:

Hatten wir nicht auf Fixe Termine umgestellt.....

 

Aufklappen  

Vom letzten Treffen ausgehend wäre das ja erst am 24.11.:eek:!

Zitat PhoenixA2: "Die Termine werden im 7-Wochen-Rythmus (=langjähriger Durchschnitt) über das Jahr verteilt."

Geschrieben
  Am 23.10.2018 um 16:16 schrieb Karat21:

Hatten wir nicht auf Fixe Termine umgestellt.....

Aufklappen  

 

Ich wollte darüber erst abstimmen:

  Am 16.9.2018 um 18:10 schrieb Phoenix A2:

Welcher von den beiden Varianten (Terminumfrage oder fester Rythmus) nun Insgesamt besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Ich lasse den Vorschlag so stehen, damit er in den nächsten Wochen bis zum/am Schraubertreffen diskutiert werden möge.

Danach könnten wir dann abstimmen mit welcher Variante weiter gemacht wird.

Aufklappen  

 

Beim letzten Treffen kam ich nicht dazu mal in die Runde zu fragen um ein Stimmungsbild zu bekommen (die wenigen Leute welche mich dazu angesprochen haben, sprachen sich dafür aus die Termine wie bisher per Umfrage auszuwählen).

Also wie soll es weitergehen: Erstmal die oben angeküdigte Umfrage, wie Termine in Zukunft bestimmt werden, durchführen?

 

 

Unabhängig davon: Ein Treffen kurz vor Weihnachten wird es wie in den letzten Jahren wohl auch in diesem Jahr wieder geben.

 

Geschrieben

Ich verstehe die Diskussion gerade nicht... Für jede Lösung gibt es Vor- und Nachteile. Ein abschließendes Urteil können wir dann fällen, wenn wir beide Lösungen mal durchgespielt haben.

 

Davon abgesehen: wenn einer was zu Schrauben hat, spricht nichts dagegen, dass ebendieser auch mal alleine zum Alex fährt. Alex freut sich sicher auch über Einzelbesucher! Davon abgesehen, wird ein A2 auch nicht deswegen zusammenbrechen, nur weil ein Inspektionstermin mangels zeitgleichem Schraubertreffentermins um wenige Wochen oder km überschritten wurde.

Geschrieben

Ruhig Leute! Ich hatte den hier vergessen: :janeistklar:Einen Ölwechsel bekäme ich auch so hin. Allerdings ist es nicht einfach, einen A2 mit dem Gabelstapler hochzuheben. Ich werde da besser auf das nächste Treffen warten. Über 200 Km fahren, nur um Öl zu wechseln, mach ich nicht. Da muss schon ein Gespräch mit Fachleuten dabei sein.:)

Geschrieben

Können wir nicht die nächsten 3 Termine  "nach dem 7 Wochenrythmus" durchführen, und im Anschluss eine Abstimmung/Diskussion durchführen?

Geschrieben

So ungefähr war das ja geplant. Wobei wir durchaus mehr Termine im Voraus planen können oder sollten, denn möglicherweise spielen sich die Dinge erst ein wenig später ein.

Geschrieben

Der Nachteil von fixen Terminen liegt in der Gefahr dass da evtl. nur 5 Leute auftauchen.

Bei einer Umfrage wie bisher kann das nicht passieren.

Ich bin daher dagegen, hat doch gut funktioniert, bisher.

 

Edit: ich könnte schon wieder.

Geschrieben

Fixe Termine sollten natürlich auch mit Anmeldeliste laufen.

 

Vorteil der Fixen Termine ist, das es für mich besser im voraus zuplanen ist. -Bedingt durch meinen Spielplan in der "Dunklen Jahreszeit"

Geschrieben
  Am 24.10.2018 um 10:29 schrieb Karat21:

Fixe Termine sollten natürlich auch mit Anmeldeliste laufen.

Aufklappen  

 

Genau so war das ja auch gedacht! :TOP: 

 

  Am 24.10.2018 um 10:29 schrieb Karat21:

Vorteil der Fixen Termine ist, das es für mich besser im voraus zuplanen ist.

Aufklappen  

 

Mein Reden... :jaa:

Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 21:28 schrieb heavy-metal:

Hmm, wir stellen jetzt eine Alternative zur Abstimmung, zu der wir keinerlei Erfahrung haben...  Wie objektiv soll das denn werden?

Aufklappen  

Was am Ende besser funktioniert kann jeder Einzelne nicht objektiv bewerten, richtig.

Bei der Umfrage geht es darum was dem Einzelnen (subjektiv) besser passt.

 

 

Ich möchte da etwas mehr Rückmeldung haben, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

 

Geschrieben

@Phoenix A2:

 

Ok, Dein Ansinnen ist nachvollziehbar. Dennoch bin ich der Meinung, dass wir die "Alternativlösung" (und relativ unabhängig vom Abstimmungsergebnis) durchaus mal für 3-4 Termine ausprobieren sollten. Dann hätten wir für eine finale Entscheidungsfindung zumindest eine deutlich objektivere Grundlage. Ist doch manchmal wie in unserer Kindheit: wir haben ja auch manche Speisen nicht gemocht, weil wir sie nie probiert haben! Und nach dem ersten Probieren schmeckt dann plötzlich auch der z.B. zuvor geflissentlich zurückgewiesene Spinat! :Hofnarr:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.