Zum Inhalt springen

Tagesfahrlicht Tagfahrlicht


rolf2022

Empfohlene Beiträge

@McFly: Eines Tages werde ich mir die PWM-Geschichte mal genauer ansehen. Für den Anfang muss das aber reichen. Die von dir gepostete Schaltung verträgt keine Spannungsspitzen und ist daher nicht geeignet für KFZ (Stand im Begleittext auf der Seite.) Sonst wäre das die erste Wahl gewesen.

Aloha!

Ja mei, entweder gibt es einen spannungsfesteren Vergleichstyp, oder Du setzt z.B. einen LM7812 davor. Ansonsten: :TOP:

Bzgl. Foto: Ist das die Helligkeit als Standlichtersatz? Als TFL fände ich es sonst auch zu dunkel.

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht nich. der 7812 braucht eine minimale eingangsspannung von 14,5 V.

Ähhh...stimmt! Blöde Schnellschüsse aus der Hüfte...:o Aber eine Lösung hast Du auch gleich mitgeliefert...:D

 

Auf jeden Fall eine "spannende" Aktion,

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Da muss ich mich doch mal auf´s Fahrrad setzen und das Innerstetal hochradeln _gibt ja schließlich keine Bahn mehr:janeistklar:- und die Schweinwerfer mal in Augenschein nehmen:FRKS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss sich das TFL erstmal bewähren bevor ich noch mehr Zeit investiere.

 

Die Helligkeit täuscht, das Licht ist auch bei Sonne ziemlich gut zu sehen, von Weitem wirkt es noch schöner. Meine alte Sanyo Kamera gibt das optisch nicht richtig wieder.

 

Heller darf es eigentlich nicht werden, zumindest in der Theorie, sonst ist es nicht mehr regelkonform.

Ich hoffe ja immer noch auf eine Möglichkeit, eventuell über ein Gutachten des LTI in Karlsruhe, das Ganze abgenommen zu bekommen. Die können mir dann ganz genau sagen, obs noch heller darf oder nicht ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, es ist vollbracht. Nach einem anstrengenden Wochenende ist nun endlich mein TFL fertig geworden. :HURRA:

 

Und so siehts aus:

 

 

attachment.php?attachmentid=25607&stc=1&d=1246974884

 

 

BTW...

den A2 hab ich schon mal gesehen GSSG... als ich in der Nähe von Seesen war ... :eek:

Bearbeitet von Silberfuchs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTW...

den A2 hab ich schon mal gesehen GSSG... als ich in der Nähe von Seesen war ... :eek:

 

Hey cool! Haste auch gegrüßt? Ich grüße eigentlich immer aber meist geht alles so schnell...

 

In Zukunft wird man mich auf jeden Fall leichter erkennen ;).

 

@santaclaw: Bringste es mit zum Jahrestreffen?

 

Auf jeden Fall, wenn bis dahin nicht das Wasser in meinem Scheinwerfer alles daringerottet hat... Also heute nochmal zerlegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hat jemand Erfahrungen mit inpro Einbau? Muss man dafür hinter den blenden noch was umbauen oder passen die von der tiefe her rein?

 

hab modell ohne nebler. so wie das bei keksbärchen mit den hellas aussieht möcht ich das nicht machen... (A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die hat jetzt ein TFL von Hella mit dem Loch in der Stange)

 

Silas vllt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klipp doch einfach mal die Blende bei dir am A2 aus... dann wirst du sehen das vermutlich bei jeder Lösung ein Stück der Strebe raus muss... Jedenfalls kannst du dann mit nem Masstab nachmessen wieviel Platz dort ist!

Joah, k werd ich wohl machen müssen (hab nur gedacht vllt. aht ja schon jemand nachgemessen *g*) ... bin schließlich faul ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch schon länger auf der suche nach dieser "Funktion" aber für meinen Seat Arosa.

meine mutter hat das in ihrem volvo v40 auch, ist aber ein importwagen aus schweden. Sie fährt immer mit Licht und lässt den Schalter einfach immer auf Abblendlicht. weiß jemand den Grund wieso das kein Standard ist, weil ja so wie es jetzt ist, die Schalterstellung Standlicht sinnlos ist. geht ja automatisch von Fahrlicht auf Standlicht, wenn man die zündung aus macht.

ich welchem seat war das bei dir "verbaut"?

 

Ich hatte die Funktion in einem Seat Ibiza, Bj. 1992.

 

Hat jemand inzwischen Erkenntnisse in Sachen Licht aus bei Zündung aus (s.o.)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

habe bei Ebay eine Auktion gefunden wo die Nebelscheinwerfer als TFL angesteuert und gedimmt werden können. Vielleicht eine alternative

http://cgi.ebay.de/Dimm-Tagfahrlicht-Schaltung-PWM-fuer-VW-Audi-Seat-Skoda_W0QQitemZ110419718622QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b58731de&_trksid=p3286.c0.m14

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob zulässig oder nicht, Nebelscheinwerfer als TFL sind für mich keine Alternative, da sie viel zu tief liegen. Ich fahr nicht aus Spaß am Tag mit Licht rum, sondern ich möchte mehr Sicherheit und daher gesehen werden. Da brauche ich auch keine 5 EUR zu bezahlen, sondern mache einfach das Licht an.

 

Bei Zündung aus soll einfach alles aus sein, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht.

Bearbeitet von Scratty007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Zündung aus soll einfach alles aus sein, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht.

Hab schon überlegt da zusätzlich Relais einzusetzen. Das Problem ist ja eher das man da eine Sack voll braucht.:D

Dazu käme noch der Alarm bei "Licht an".

Andererseits könnte man dann gleich Fernlicht/Abblendlich gleich noch auf "Motor an" legen.

Wäre vielleicht einfacher das hier:

Nikutronics, Tagfahrlicht

nachzurüsten. Den Sensor einfach im "dunkeln" lassen und schon ist alles wie man es gern hätte.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

So, heute hatte ich mal Zeit zu Schrauben...:)

 

Hier meine Lösung für das TFL.

 

Es ist eine Silikon-LED-Leiste die Oberhalb vom Nebelscheinwerfer an der Abdeckung angeklebt wird. Durch das Silikon kann das TFL die Form der Abdeckung annehmen. LxBxH 28cmx1cmx1mm. Stromverbrauch ca. 220mA pro Seite. Es lassen sich immer 3 LED´s abschneiden, also individuell kürzen. Die LED Leiste verfügt über eine E-Nummer die eingelassen ist, sollte somit keine Problems beim TÜV ergeben. Dies muss ich aber noch genauer prüfen, ob das wirklich so ist. Hab die LED Leiste an den TFL Ausgang von Lichtschalter angeschlossen.

Zu Kaufen gibt es das ganze in der Bucht für ca. 30€ und das TFL ist komplett Rückrüstbar.

 

Ist sicherlich nicht so Elegant gelöst wie andere Lösungen aber das Preis-Leistung-Aussehen- Verhältniss ist TOP!!!:TOP:

LED_TFL_OK_1.jpg.4e88ca99b5466ed332c257bd3ba9d04f.jpg

LED_TFL_OK_2.jpg.030ab361926bdb8fb2e1ea36ef7e67c3.jpg

LED_TFL_OK_3.jpg.225a7234fb449022fd4de1759b51e81a.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle A2 Fans....

Möchte noch mal zum Thema TFL.Meine TFL sind so geschaltet das sie auch

ohne Standlicht brennen.Habe auch immer Standlicht an,das Tachobeleutung,

innenbeleucht./,Dioden/Außen/Kennzeichenbeleutung brennen....

Kann aber auch so Fahren das nur die TFL an sind....

Bez...TFL.RL/E11/00 0003 Sij LED...

Gruß Tischaaa.....Brauch kein TÜF abnam......

Habe auch keine brobleme beim Tüf ,im Juli gehabt.

589339fb1185c_k-AudiA2006.jpg.3ffb21579aeb306b83745e7be79809cd.jpg

589339fb14ab0_k-AudiA2007.jpg.f3bdfe30c6efb4d4ba0d5e4c8c267dfa.jpg

Bearbeitet von Tischaaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollten kuststoffstäbe sein, die durch LED beleuchtet werden.

ähnlich werden diese "angeleyes" gebastelt, dann eben nur in rund....

denke, das taugt nur als standlicht, für TFL dürfte das zu dunkel sein, weil nicht gerichtet sondern diffus.

Bearbeitet von vfralex1977
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

obere Seite der "ausgestellten" bereichen dürfte eine gute Position sein, denn der Alu querstrebe wird ein richtig gutes Befestigung erlauben. Sehr cool wäre eine Einbau mit 8 x K2 @ 150mA. R87 war früher im Thread verlinkt, denke ich...

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kam gestern Nacht ein Auto mit LED TFL entgegen, das sah zusammen mit dem Abblendlicht total schrecklich aus.
Genau das soll doch nicht möglich sein. Wegen der höheren Blendung durch das TFL ist selbiges bei Dunkelheit nicht sinnvoll (eventuell gar verboten - ?).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, nachdem ich heute zu viel Zeit am AP hatte, verstehe ich was gemacht werden muss um TFL zulassungsfähig zu machen. LEDs - 180er von Luxeon - kosten €2.58 / Stück wenn mann 100 nimmt; 4 pro Seiten müssten reichen. Ich denke an 4 x K2s@100mA, die dann alle ca. 35lm / Emitter rausgeben.

 

Problem: wo kommen die hin? 400mm von der Seite, 600mm zwischen denen. Soll ein Einheitslook erlauben, kein permanenten Änderungen. Ideen?

 

Nein, ich betreibe es nicht weiter - viel zu viele anderen Projekten - habe aber K2s hier und noch ein Stromversorgung oder 2.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber der Pin 3 bekommt doch schon bei eingeschalteter Zündung Saft (=Zündungsplus). So hatte ich es nämlich auch geklemmt, dann gehen die Abblendlichter sofort an, wenn der Zündschlüssel gedreht ist.

Jim hätte es gerne, wie ich übrigens auch, dass Pin 3 mit "Motorplus" (heisst das so?) versorgt wird, also nur dann, wenn der Motor läuft...

 

Mittlerweile habe ich (verbotenerweise!) den Pin 3 auf die Nebelscheinwerfer Pin 8 geklemmt. Die brennen also nun auch, sobald die Zündung an ist.

 

Hier übrigens ein Beitrag mit Bildern des Schalters und der (teilweisen) Belegung der Pins.

Bearbeitet von A2-s-line
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D+ ist aber mMn nicht einfach aufzutreiben. Ich würde gerne noch die Diagramme nachschauen, denn es muss schon im Innenraum irgendwo sein....

 

Bret

Aloha!

Wenn D+ die Leitung ist, die nur bei laufendem Motor Spannung führt, so findet sich das nur in einem dünnen Kabel zum KI(T32a/12), zum MSG(79) und zum K.Lüfter-STG(T6g/1), alles Angaben zunächst nur zum ATL. Fraglich ist, wie belastbar die LIMA-Elektronik hinter dieser Klemme ist. Würde das maximal als Steuerspannung heranziehen und darüber Pin7 am Lichtschalter per Relais o. MOS-FET mit Strom versorgen.

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Verhalten, dass die H7 Scheinwerfer vorne als Tagfahrlicht automatisch nur bei laufendem Motor an sind kann man mit diesem Nachrüstsatz erreichen:

http://www.nikutronics.com/Tagfahrlicht-Schaltung-Halogen-Protect-VW-Audi-Seat-Skoda_c5_p19_sid6dd4ae782e9c4a8ffddc19e51232c8f1_x2.htm

 

Gruß,

Silas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Verhalten, dass die H7 Scheinwerfer vorne als Tagfahrlicht automatisch nur bei laufendem Motor an sind kann man mit diesem Nachrüstsatz erreichen:

http://www.nikutronics.com/Tagfahrlicht-Schaltung-Halogen-Protect-VW-Audi-Seat-Skoda_c5_p19_sid6dd4ae782e9c4a8ffddc19e51232c8f1_x2.htm

 

Gruß,

Silas

Wenn man das genauer durchliest, sieht es wohl so aus, als ob dort nur eine 2sec Zeitverzögerung eingebaut ist. Also nicht wirklich die gewünschte Lösung...

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie Silas les' ich das auch: Wenn der Motor angeworfen wird, geht nach 2 sek. auch das TFL/Abblendlicht an.

 

Nun die Frage: was steckt dahinter und kann ich das auch mit den vorhandenen Kabeln und Schaltern erreichen? Auf die 2 sek. Zeitverzögerung könnte ich auch verzichten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs genau durchgelesen und "* 2 Sek. nach Motor ON" sollte doch hoffentlich bedeuten, dass das Tagfahrlicht 2 Sekunden nach Starten des Motors angeht.

Oder was interpretierst Du da anders?

 

Gruß,

Silas

Naja, gerade wegen den 2 Sek. gehe ich eher von einer einfachen Verzögerung aus. Sonst könnte das Licht direkt mit Motor an auch angehen, oder?

Wer es genau wissen möchte kommt um einen Anruf nicht drumrum...:D

 

Cheers, Michael - der bei so Angeboten im Web zunächst immer skeptisch ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, das ist eindeutig. Die Schaltung schimpft sich ja sogar auch noch Halogen protect, weil das Licht eben nicht bei "Zündung an" angeht, beim Starten wieder aus, bei laufendem Motor wieder an.

Die 2 Sekunden sind auch logisch, da sich da auf jeden Fall die Bordspannung nach dem Startvorgang wieder stabilisiert hat.

Wenn ich nicht schon LED TFLs hätte, dann fände ich diese Lösung ideal.

 

Silas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, das ist eindeutig. Die Schaltung schimpft sich ja sogar auch noch Halogen protect, weil das Licht eben nicht bei "Zündung an" angeht, beim Starten wieder aus, bei laufendem Motor wieder an.

Die 2 Sekunden sind auch logisch, da sich da auf jeden Fall die Bordspannung nach dem Startvorgang wieder stabilisiert hat.

Wenn ich nicht schon LED TFLs hätte, dann fände ich diese Lösung ideal.

 

Silas

Eine einfache 2Sek. Verzögerung hätte den gleichen Effekt, solange der Anlasser dreht ist Licht noch nicht an...zumindest mein TDI springt bei der ersten Umdrehung an.

 

Was logisch ist und was nicht würde ich nicht aus einem tollen Produktnamen ableiten, sondern durch Nachfrage rausfinden. Ohne diese würde ich hier keine Empfehlung für das Produkt geben...könnte ja jemand nach dem Kauf enttäuscht sein.

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine einfache 2Sek. Verzögerung hätte den gleichen Effekt, solange der Anlasser dreht ist Licht noch nicht an...zumindest mein TDI springt bei der ersten Umdrehung an.

 

Was logisch ist und was nicht würde ich nicht aus einem tollen Produktnamen ableiten, sondern durch Nachfrage rausfinden. Ohne diese würde ich hier keine Empfehlung für das Produkt geben...könnte ja jemand nach dem Kauf enttäuscht sein.

 

Cheers, Michael

 

Das leite ich nicht nur aus dem Produktnamen ab, sondern aus ALLEN Beschreibungen, die auf diese Eigenschaft abzielen:

 

- "automatisch zwei Sekunden nach dem Motorstart"

- "* 2 Sek. nach Motor ON"

- "schützt die Halogenleuchtmittel bei jedem Motorstart vor doppeltem Zünden"

 

Falls Du paar andere Produkte von denen noch angesehen hast, wirst Du weiterhin sehen, dass dieses Motor ON explizit nicht mehr erwähnt ist bei Schaltungen, die ein bestimmtes Verhalten nach Zündung an schon bewirken.

 

Wenn Du grundsätzlich schriftlichen Beschreibungen nicht vertrauen magst, dann dürften ausserdem mündliche Aussagen noch weniger aussagekräftig sein, da im nachhinein nicht mehr nachweisbar.

 

Ein fester Timer ist in meinen Augen sinnlos, da ich im Winter auch ab und zu bissl vorglühen will. Ausserdem will man vielleicht auch mal so die Zündung anmachen, ohne dass dauernd das Licht brennt.

 

Und: nein, ich kriege keine Provision von Nikutronics, sondern wollte lediglich auch eine TFL Ansteuerungsvariante hinweisen, die ich für sehr durchdacht halte.

 

Ich klink mich aus, Gruß,

Silas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 9

      Klima kühlt nicht.

    2. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 6

      Kugelkopf Abzieher

    4. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    5. 6

      Kugelkopf Abzieher

    6. 6

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    7. 6

      Kugelkopf Abzieher

    8. 6

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.