Zum Inhalt springen

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jepp. Die Getriebesteuerung "weiß" nicht, ob und wie stark die Kupplung gerade schleift. Das heißt, sie kann nicht das tun, was du beim Fahren intuitiv als "sanft kuppeln" bezeichnen würdest. Sie kennt nur eine Position des Kupplungszylinders die "definitiv offen" und eine die "definitiv zu" bedeutet. Das kann natürlich driften über die Zeit, und dann bewegt sie die Kupplung zu schnell in einem Bereich, wo diese eigentlich schon schleift und etwas langsamer bewegt werden müsste. Dann merkst du das Schleppmoment des etwas unsanft angekuppelten Motors.

 

Bei der Getriebegrundstellung werden diese Messpunkte neu erfasst, dann passt auch das Fenster für den sanften Übergang wieder.

 

Keine Ahnung wo du das her hast, hier aus'm Forum jedenfalls nicht.:P Denn das ist ziemlicher Kokolores.

 

Das Getriebesteuergerät rechnet den jeweiliger Voltwert des G162 (Potentiometer am Kupplungsnehmerzylinder) sogar in Prozent um und weiss so sehr genau, wie weit geöffnet oder geschlossen die Kupplung ist.

Geschrieben

Nee, es kennt theoretisch die Stellung des Kupplungszylinders relativ zu den beiden Messpunkten die während der GGE angefahren werden. Was das mit der Kupplung 20.000km Abnutzung später zu tun hat weiß es nicht, ist ja kein Schichtdickemesser für den restlichen Kupplungsbelag verbaut oder so.

 

Dazu kommt noch: Wenn der Poti sich jetzt abnutzt, feucht wird, verdreckt, whatever, dann kommt zu dem Offset durch Abnutzung noch der Offset des Potis dazu. Wieso man da keine gekapselte, optische Messmethode verwendet hat ist unklar. Spätestens dann hat der gemessene Wert der aktuellen Stellung und der daraus errechnete Wert für Kraftübertragung nix mehr mit der Realität zu tun.

 

Jedenfalls: Nö, kein Kokolores.

Geschrieben
Nee, es kennt theoretisch die Stellung des Kupplungszylinders relativ zu den beiden Messpunkten die während der GGE angefahren werden. Was das mit der Kupplung 20.000km Abnutzung später zu tun hat weiß es nicht, ist ja kein Schichtdickemesser für den restlichen Kupplungsbelag verbaut oder so.

 

Doch, das weiss es. Der KNZ-Wert sinkt mit zunehmendem Verschleiss der Kupplungscheibe.

Geschrieben

Das kann aber nur ein errechneter beziehungsweise adaptiv korrigierter Wert sein. Wenn adaptiv, dann läuft man wieder in das Problem mit einem eventuell nicht mehr linearen Poti was die Adaption versaut.

Geschrieben

Dass das Poti nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist unbestritten. Hat aber nichts damit zu tun, dass wenn es ordentlich funktioniert, das Getriebesteuergerät mehr erfährt als "definitv offen" oder "definitiv geschlossen". Sonst wäre das Anlernen des Kriechpunktes gar nicht möglich.

Geschrieben

Ich vermute, dass das Anlernen des Kriechpunkts aus dem Vergleich von Motorddrehzahl und Raddrehzahl erfolgt, korrekt? Sobald die Räder anfangen zu drehen, Kriechpunkt. Oder macht man die auf dem Fußboden? In dem Fall, sobald der Motor Last bekommt, Kriechpunkt. Andere Sensoren sind ja nicht da.

Geschrieben

Hm, zum Rantasten an den Kriechpunkt kann das sein. Die Kupplung wird aber schon "vorgelegt" (nachdem der Kriechpunkt angelernt wurde), um eben ein sanfteres Einkuppeln zu ermöglichen. Das geht nur mit den Werten des G612.

Geschrieben

Kurz gefragt:

 

Bremsflüssigkeit nach 24 Monaten oder beim nächsten Service (nach voraussichtlich 30 Monaten) wechseln lassen?

Geschrieben

Ich müsste zwei Kiefernbalken transportieren.

Breite und Höhe bei etwa 160 x 80mm Länge 5,50m.

 

Gestern habe ich bereits 7Balken dieses Formats mit einer Länge von jeweils 3m auf dem Dachgepäckträger ohne Probleme gefahren.

 

Meint ihr das ginge?

Ich mach mir da wegen den Hebelkräften etwas sorgen...

Geschrieben

Meint ihr das ginge?

Ich bin mit Dir einer Meinung, dass das Hauptproblem die Hebelkräfte sind (abgesehen vom hohen Gewicht).

Die Kräfte in Bodenwellen und Kurven sind enorm.

Ich würde es bleibenlassen (schreibt einer, der auch schon skrupellose Transporte durchgeführt hat).

Geschrieben

Ich nehme an es ist KVH. Dann sollte einer so um die 26kg wiegen.

Auto ist 4m lang. Ich würde die aufs Dach packen. Schleppöse rein und nach unten festbinden. Hinten wird es schwieriger wenn du keine AHK hast.

Denk dran vorn nur bis zur Stoßstange.

Geschrieben

Mein Getriebe jault im ersten und zweiten Gang, dann nicht mehr.

 

Was zahlt man für eine Getriebeüberholung bei CKR?

Was muss beim BBY alles raus, bis man das Getriebe versandfertig in der Hand hat?

Geschrieben

Dieses Jahr steht bei mir am E-A2 ein Getriebetausch an. Der Schalthebel vibriert im vierten Gang. Ein bekanntes, aber kein ernsthaftes Problem. Falls du dir den Weg nach Germersheim machen willst, kannst du es für lau haben. Ne Grube und nen Flaschenzug hätte ich auch da, könnten wir es auch gleich tauschen.

Geschrieben

So, ich habs das Holz geholt.

Ging erstaunlich gut, nur Bodenwellen haben mir ein wenig schwitzige Hände gemacht, ging aber gut :)

 

 

Und auf der Autobahn waren eh die wenigsten Kurven und Unebenheiten :D

IMG_20160810_175828.jpg.bc857051737468da0f6c919e8af63d1f.jpg

Geschrieben

Ganz grob:

 

 

  • untere Motorverkleidung
  • Rad links
  • Radhausschale links
  • Gelenkwellen beidseitig mindestens getriebeseitig lösen
  • Anlasser (Batterie vorher abklemmen! Wir erinnern uns an den Ölfilter:D)
  • einige Halterungen oberhalb des Getriebes
  • Pendelstütze

Bitte die Liste ergänzen oder Reihenfolge anpassen, sofern nötig.

 

 

Zusätzlich benötigst du eine "Motorbrücke", an der der Motor hängen kann.

 

P.S.: Bei einer Servolenkung könnte es nötig sein, die Leitungen abzubauen. Da kenne ich aber den Verlauf beim Benziner nicht.

Geschrieben
Was wog das Material?

 

Also Bauhaus gibt auf seiner Seite 5,76Kg/m an, das würde 31,68Kg/Balken machen und kommt auch ungefähr von meiner Schätzung her hin.

Der Balken ließ sich bequem vom Dachgepäckträger heben und auf der Schulter tragen.

 

 

Man sollte dabei nur zumindest in etwa die Mitte des Balkens auf die Schulter legen:janeistklar:

 

 

Beim nächsten mal werde ich jedoch auch hinten fixieren und auch vorne und hinten einen Ratschgurtanstelle eines Seils nutzen.

Geschrieben

Hui, und ich meinte, ich wäre damals mit 32 kg Träger + Dachbox schon übel überlastet, wo der max Dachlast mit 40 kg angegeben wird...

Geschrieben

Also in Summe waren dann jetzt wohl so um die 70kg...

 

Bei den 7Balken à 3m warens etwa 120kg nur für die Balken. Und da hatte ich echt wenig Sorgen...

 

Aber 40kg?

Da wiegt doch schon ein OSS mehr.

Meine Träger sind aber auch die von Thule.

Wobei ich auch nicht weiß was die dürfen...

Geschrieben

Hier zwei Aussagen zur 'Dachlast':

 

- "Die GTÜ weist aber darauf hin, dass die maximal zulässige Dachlast für Pkw nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Die findet sich vielmehr in der Bedienungsanleitung und beträgt je nach Fahrzeugtyp im Normalfall zwischen 50 und 100 Kilogramm. "

 

- "Die max. Dachlast gilt nur für die Fahrt. Ein Autodach hält heute mehrere Überschläge aus, ohne daß sich die Holme verbiegen und da treten Kräfte von mehreren 100 Tonnen auf. So viele Leute passen gar nicht in das Dachzelt, daß das dem Auto schaden kann. Selbst wenn alle Sumo Ringer sind."

 

(O.g. erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:D)

Geschrieben

Ich finde 40 kg auch nicht gerade viel. Und daß dies der statische Dachlast ist, wobei das Dach wenn es drauf ankommt, deutlich mehr aushält, ist mir klar. Dennoch wird sich Audi bei diesem Wert etwas gedacht haben.

Geschrieben

Ich denke mal, da geht es nicht um statische sondern vielmehr um die dynamischen Lasten. Gerade beim Bremsen, Beschleunigen, in Kurven und - worst case - bei einem Crash...

Geschrieben

Was mir viel mehr sorgen bereitet hat war die Dynamik des Schaukelns bei Bodenwellen.

Auf dem A2 haben die Träger ja nur etwa 1m Abstand.

Ohne ordentliche Verzurrung sehe ich da eher das Risiko.

Geschrieben

Dann muss ich ja auch noch den Ausbau bezahlen :eek: Ich weiß nicht, ob das günstiger wäre. Ich könnte es hier ausbauen und mit dem Golf von meiner Freundin da hoch fahren, aber selbst dann brauche ich eine Übernachtung, vermute ich. Ich fahre da vier Stunden hin.

Geschrieben (bearbeitet)
Problem: CKR ist von hier aus hinter Vladivostok links. Shipping in eine Richtung kostet 99€ :(

Was wiegt das denn? Edit gefunden, stimmen 36kg? DPD nimmt Pakete bis 40kg an.

Bearbeitet von zinn2003
Geschrieben

Jaaa.... ich hab die Info von der Seite von CKR, ich denke, die möchten gerne auf Palette verzurren und mit Spedition verschicken.

 

Naja, es brennt ja nicht. Noch singt mein Getriebe nur ein kleines bisschen. Da hin fahren ist je nach Tarif den die aufrufen immer noch eine Möglichkeit, wenn man am Tag vorher packt und hier morgens um 4:00 aufbricht. Müsste ich mal anrufen und fragen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.