Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
-
Aktivitäten
-
4
-
14
[1.6 FSI] Probleme beim Rail Druck
Die Vorförderpumpe im Tank ist über den Kraftstofffilter direkt an die HDP angeschlossen und liefert 3-4bar Vorlaufdruck. Wenn der Motor gestartet wird (ca. 100-150 U/min) Startdrehzahl treibt ja die Nockenwelle die HDP an und aufgrund des Vorlaufdrucks wird Kraftstoff in alle 3 Zylinder der HDP gezogen, der dann verdichtet und in den Hochdruckbereich (also das Rail im Saugrohrunterteil) drückt. Der Kraftstoffrucksensor (G247) misst diesen (Hoch-) Druck, der um 100bar sein sollte und das Regelventil (N276, beide auf dem Saugrohrunterteil) regelt den Druck ggf. ab, so dass er nicht über 120Bar steigt. Wenn das Regelventil defekt ist öffnet es über eine Feder automatisch bei 120bar (Fail Safe Funktion) Wenn jetzt also die Vorförderpumpe nicht mehr genug Druck und/oder Menge aufbauen kann, dann steht weniger Kraftstoff an der HDP an und es kann dazu führen, dass weniger Kraftstoff verdichtet wird, der Druck im Kraftstoffrail erreicht also weniger, schnell den Druck und die benötigte Menge was zu Startschwierigkeiten führen kann. Funktional ist es dabei egal ob Kalt- oder Warmstart, mit dem Unterschied, dass um Dampfblasen bei warmen Kraftstoff zu verhindern der Druck sogar noch höher sein muss (5,8 Bar zu 3-4 bar). Wenn die Pumpe also schwächelt wird sich das entsprechend zuerst bei Warmstart bemerkbar machen, mit weitergehendem Leistungsverlust aber auch irgendwann beim Kaltstart. Da der Vordruck der Pumpe nicht über einen Sensor erfasst wird müsste man ein Manometer in den Vorlaufkreis der Kraftstoffpumpe einbauen um diesen zu messen und die Leistung der Pumpe genau erfassen zu können. Dann könnte man sicher ausschliessen, ob oder ob nicht die Intankpumpe einen Defekt hat. Deshalb ist das Tauschen der Vorförderpumpe eine Empfehlung, basierend auf Erfahrungen ähnlicher Symptome. -
4
ASR+ABS+Bremse und Ladekontrolle nicht löschbar
Massepunkte alle i.O? Batterie mal Quergetauscht? -
4
ASR+ABS+Bremse und Ladekontrolle nicht löschbar
Fehler Temperatur Kraftstoff, ist seit 4 Jahren schon so -
42
IT26 Info- und Anmeldethread
durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (2 Pers., 1 KFZ, TRA-HEL&HEL-TRA) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, TRA-HEL&HEL-TRA) heavy-metal (2 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA (hin und zurück wie alle, die die Fähre von / nach TRA nehmen - also voraussichtlich 11.02.2026 ab TRA und 17.02.2026 ab HEL) AL2013 (3 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück individuell/separat über Schweden mit vorheriger anderer Zwischenübernachtung in FIN) A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen) karlchen (2 Pers., 1 A6, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), werde wieder Urlaub in Finnland hinzufügen McFly (1 Pers, 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA) cmpbtb (2 Pers., 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA) -
42
IT26 Info- und Anmeldethread
So, macht mal Updates: durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) heavy-metal (2 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA (hin und zurück wie alle, die die Fähre von / nach TRA nehmen - also voraussichtlich 11.02.2026 ab TRA und 17.02.2026 ab HEL) AL2013 (3 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück individuell/separat über Schweden mit vorheriger anderer Zwischenübernachtung in FIN) A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen) karlchen (2 Pers., 1 A6, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), werde wieder Urlaub in Finnland hinzufügen McFly (1 Pers, 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA) cmpbtb (2 Pers., 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA) Moderator: Patrick ergänzt -
4
-
4
ASR+ABS+Bremse und Ladekontrolle nicht löschbar
Guten Tag, heute muss ich mal fragen, da meine Diagnostik hackt. Danke. Allgemeine Infos: Audi A2 1.2 tdi Bj. 2003 Nach Getriebetausch, Lichtmaschine, Antriebswellen tritt folgendes auf Div Fehlermeldungen ua.a Schleifring G201 Abs ASR usw. Bereits angewendet, gemacht : Schleifring, alle Drucksensoren, ABS Block, Bremslichtschalter, ABS-, Getriebe-, Motorsteuergerät wurden getauscht aus Fehlerfreiem Auto , Komponenten Funktionieren einwandfrei. ERGEBNIS: Null AKTUELL Fehlermeldung : ASR, ABS, Kontrolllampe Bremse Hinweis: Bei Zündung ein läuft Selbsttest nicht ab und Lampen erlöschen nicht UND Batteriekontrollampe flackert !! Bei Motorlauf brennen Lampen weiter, jedoch Ladekontrolllampe geht aus und LIMA lädt mit ca 13,7. ICH hätte noch eine Idee, warte aber gerne auf Eure Fragen oder weitere Vorschläge , vielen Dank Ohne Titel.pdffehlermeldung.pdf -
23
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
GRJ sind selten. Habe mal eines für 500 angeboten bekommen, war mir zu viel. Letztens hat jemand eines für 300 bei ka angeboten, jetzt steht noch eines in Berlin VB drin, das dürfte allerdings einigermaßen runtergerockt sein. Das einfachste und preiswerteste dürfte ein langer 5. im EWQ sein, das geht afaik im eingebauten Zustand über den Getriebedeckel. -
94
[1.4 AUA] Wegfahrsperre aktiv 😔
Wenn man noch die FFB vom alten Schlüssel hat oder eine andere, die paßt, wäre das auch kein Problem, die FFB sitzt im hinteren Schlüsselteil, den kann man austauschen. Im vorderen Teil sitzt der Transponder für die WFS. Gruß Uli
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.